13.07.2015 Aufrufe

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Sicherheitstechnische Hinweise1Besteht in hängigem Gelände die Gefahrdes Abrutschens, so ist die Kombigerät voneiner Begleitperson mit einer Stange odereinem Seil zu halten. Die Begleitpersonmuss sich oberhalb des Fahrzeuges inausreichendem Abstand von den Arbeitswerkzeugenbefinden!Möglichst immer quer zum Hang arbeiten!ArbeitsendeKombigerät niemals unbeaufsichtigt lassen,solange der Motor läuft.Vor dem Verlassen des Kombigerätes denMotor abstellen. Danach Kraftstoffhähneschließen.Kombigerät gegen unbefugtes Benutzensichern. Bei Ausführung mit Zündschlüsseldiesen abziehen, ansonstenZündkerzenstecker abziehen.AnbaugeräteAnbaugeräte nur bei abgestelltem Motorund ausgeschaltetem Geräteantrieb anbauen.Beim Auswechseln von Anbaugeräten undTeile davon geeignetes Werkzeug benutzenund Handschuhe tragen.Beim An- und Abbauen die Stützeinrichtungenin die jeweilige Stellung bringenund auf Standsicherheit achten.Kombigerät und Anbaugeräte gegen Wegrollensichern (Feststellbremse, Unterlegkeile).Beim Ankuppeln von Anbaugeräten bestehtVerletzungsgefahr. Besondere Vorsichtist notwendig.Anbaugeräte vorschriftsmäßig ankuppelnund nur an den vorgeschriebenen Vorrichtungenbefestigen.Kombigerät mit Anbaugerät beim Verlassengegen unbefugtes Benutzen und Wegrollensichern. Ggf. Transport- bzw. Sicherheitseinrichtunganbauen und in Schutzstellungbringen.HackeinrichtungDie Schutzdächer sind für die Arbeitstiefezum Hacken so einzustellen, dass nur diein das Erdreich eindringende Teile derHackwerkzeuge nicht abgedeckt sind.Beim Hacken ist auf korrekte Einstellungdes Hacksporns zu achten.MäheinrichtungBei unsachgemäßer Handhabung bildendie scharfen Schneiden der Mähbalken einerhebliches Verletzungsrisiko! Deshalbsind die Messerschutzleisten nur zum Mähenabzunehmen und nach Beendigungder Mäharbeit sofort wieder anzubringen.Zum Transport und Aufbewahren unbedingtdie Messerschutzleisten aufsteckenund bei den Fingerbalken zusätzlich dieSpannfedern einhaken.Den abmontierten Mähbalken nicht ohneSchutzleisten transportieren.Bevor der Mähbalken an- und abgebautwird, unbedingt alle Schneiden durch dieSchutzleiste sichern.Zum Wechseln des Mähmessers, sowieLösen und Befestigen des Messermitnehmersdarauf achten, dass die Schraubbewegungvon den Schneidkanten wegführt.Zum Schleifen der Mähmesser sindSchutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen.GewichteGewichte immer vorschriftsmäßig an dendafür vorgesehenen Befestigungspunktenanbringen.10 Kombigerät 400 P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!