13.07.2015 Aufrufe

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33. Geräte- und BedienelementeAusgleichnabenDie Ausgleichnaben sind bei Auslieferungauf "differentialartige Wirkung"(Ausgleichstellung) eingestellt.Es besteht jedoch die Möglichkeit, siewie folgt in "Starrstellung" zu montieren: Sicherungsring (4) mit Zange abnehmen Radflansch (2) ein wenig nach außenziehen und den Radflansch soweitverdrehen bis der Mitnahmenocken zwischendie beiden Mitnehmerbolzen steht Radflansch wieder ganz auf die Ausgleichnabeschieben und SicherungsringmontierenRadgewichteAn die Triebräder 4.00-8 mit den Ausgleichnabenkönne Radgewichte (Art.0421 011) angebaut werdenAnbauRadgewichte (2) mit den Sechskantschrauben(4) und den Zahnscheibenan(3) an den Radflansch montieren (Anzugsmoment80 Nm)1 Triebrad2 Radgewicht3 Scheibe4 SechskantschraubeStarrstellungAusgleichstellung1 Ausgleichnabe2 Radflansch3 Schmiernippel4 Sicherungsring (Seegerring) Radflansch am Schmiernippel (3)alle 50 Betriebsstunden oder nach demAbspritzen mit einem Hochdruckreingermit einer Fettpresse (Bio-Schmierfett)abschmieren.24 Kombigerät 400 P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!