13.07.2015 Aufrufe

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

Handbuch - Schmidt KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Geräte- und BedienelementeDrehzahl-RegulierhebelMit dem Drehzahlregulierhebel (C/9) am Lenkholmwird die Motordrehzahk von min. = LEERLAUF bismax. = VOLLGAS stufenlos je nach Bedarf eingestellt.3SicherheitsschaltungDas Kombigerät ist mit einer Sicherheitsschaltungausgerüstet. Stoppstellung: Beim Loslassen des Hebels (C/4) wird die Zündanlage ausgeschaltet (Motor wirdabgestellt).- Vorsicht! Motor läuft durch die Schwungmassenach. Startstellung: Zum Starten und für eine Arbeitspauseden Kupplungshandhebel (C/5) ziehen undmit Sperrklinke (C/6) arretieren. Betriebsstellung: Zum Betrieb des Kombigerätesden Sicherheitsschalthebel (E/3 bzw. G/3)niederdrücken.WSicherheitsschalthebel nicht festbinden.IDer Sicherheitsschalter dient auch alsNot-Aus-Schalter.Der Sicherheitsschalter ist bei Gefahrensituationen,die ein schnelles Ausschalten erfordern, loszulassen,er schwenkt dann selbsttätig in Stellung"STOPP"!ChokeDer Choke-Hebel (B/5) befindet sich am Vergaser. Für den Kaltstart muss der Choke geschlossenwerden, das heißt: der Choke-Hebel wird nach linksgeschwenkt. Für den Warm-Start sowie Betriebsstellung mussder Choke geöffnet sein, das heißt: der Choke-Hebelist nach rechts geschwenkt.16 Kombigerät 400 P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!