03.12.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (6,59 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (6,59 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

Datei herunterladen (6,59 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMMUNALES<br />

UNSERE STADT <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Stockerau</strong><br />

Neugestaltung des Kreisverkehrs Horner Straße<br />

Am 4. Juni 2009 feierte<br />

Vogel Pumpen sein<br />

100-jähriges Bestehen.<br />

Noch im Zusammenhang mit<br />

diesem Jubiläum wurde jetzt<br />

der Kreisverkehr Horner-<br />

straße – direkt an einer Haupteinfahrtsstraße<br />

nach <strong>Stockerau</strong><br />

– mit einem Kunstwerk<br />

neu gestaltet. Frau Uta Vogel,<br />

die Urenkelin des Firmengründers,<br />

Ernst Vogel, gestal-<br />

Bürgermeister Helmut Laab mit Uta Vogel, der Urenkelin des<br />

Firmengründers, vor dem Kunstwerk in der Hornerstraße<br />

tete das Kunstwerk aus alten<br />

Pumpen und Pumpenteilen,<br />

die mit einer spiralförmigen<br />

Welle verbunden bzw. von<br />

dieser umgeben sind. Die<br />

Welle ist künstlerisches Programm<br />

und steht für das<br />

Wasser, aber auch für die Bewegung,<br />

die allem innewohnt.<br />

• Für <strong>Stockerau</strong> bedeutet das<br />

Kunstwerk eine Betonung<br />

des Wertes, den Wirtschaft<br />

und Industrie für die Stadt<br />

haben und hatten und dennoch<br />

ein modernes und<br />

selbstbewusstes Entree in die<br />

Stadt – für Gäste und Besucher<br />

ebenso wie für Bürgerinnen<br />

und Bürger.<br />

ITT Austria, <strong>Stockerau</strong>,<br />

(www.ittaustria.com) gehört<br />

zur ITT Corporation und<br />

nimmt eine führende Stellung<br />

im Bereich Hydraulikpumpen<br />

sowie Wasserförderund<br />

Kontrollsystemen ein.<br />

Das Unternehmen hat 297<br />

Mitarbeiter in Österreich und<br />

erzielte 2009 einen Umsatz<br />

von 69 Millionen € (98 Milllionen<br />

$).<br />

5. Ausstellung im Wirtschaftsmuseum<br />

Wirtschaftstreibende und zahlreiche<br />

Prominenz nahm an der<br />

Eröffnung der neuen Ausstellung im<br />

Wirtschaftsmuseum in der Bezirksstelle<br />

<strong>Stockerau</strong> teil. Folgende Highlights stehen<br />

von nun an der Öffentlichkeit zur<br />

Besichtigung zur Verfügung: 60 Jahre<br />

Firma Penner Transport GmbH, Firma<br />

Viktor Jessernigg & Urban von 1921-<br />

1980, 100 Jahre Firma Pruckner- Vom<br />

Bauspengler zum Autohändler und Rehatechniker,<br />

Persönlichkeiten fotografiert<br />

von Ing. Gerald Maierhofer und<br />

vieles mehr.<br />

Geöffnet von Mo- Fr 07.30- 16 Uhr,<br />

kein Eintritt<br />

ITT Corporation ist ein diversifiziertes<br />

Unternehmen,<br />

das auf allen sieben Kontinenten<br />

im Bereich des Ingenieurbaus<br />

und in der Bereitstellung<br />

von Produkten und<br />

Leistungen von hohem technologischem<br />

Gehalt tätig ist.<br />

Dank ständiger Innovation<br />

erarbeitet ITT gemeinsam<br />

mit den Kunden hochwertige<br />

Lösungen zur Verbesserung<br />

der Wohn- und Umgebungsbedingungen,<br />

zur Lieferung<br />

von Schutz- und Sicherheitssystemen<br />

und zur<br />

Verbindung aller Teile der<br />

Welt. Das Unternehmen<br />

nimmt eine bedeutende Stellung<br />

in drei lebenswichtigen<br />

Marktbereichen ein: den Regelsystemen<br />

für Wasser und<br />

andere Flüssigkeiten, der<br />

Verteidigungsindustrie und<br />

globalen Sicherheit, den Förder-<br />

und Flusskontrollsystemen.<br />

Das Unternehmen, mit<br />

Gesellschaftssitz in White<br />

Plains N.Y., hat im Jahr 2009<br />

einen Umsatz von rund<br />

10,9 Milliarden $ erzielt.<br />

(www.itt.com).<br />

von links: Alfred Rosar, Spartenobmann KommR Franz Penner, Museumskurator Bernd<br />

Vogel, WKNÖ- Vizepräsident Dr. Christian Moser, ehem. Betriebsleiter der Firma Jessernigg<br />

& Urban Ing. Franz Böck, "Autogrammjäger" Ing. Gerhard Mayerhofer, Geschäftsführer<br />

der Firma Jessernigg& Co Gerhard Lidauer, Bernd Pruckner, Ing.Thomas Pruckner,<br />

Josef Burian<br />

Dezember 2010 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!