03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2003 - St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck e.V.

Ausgabe 2003 - St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck e.V.

Ausgabe 2003 - St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volks-, Heimat- und Schützenfest 2002<br />

Das Volks-, Heimat- und Schützenfest wurde vom 25. Mai - 28. Mai 2002<br />

gefeiert. Bei dieser Prunk gab es gleich mehrere Veränderungen.<br />

An drei Tagen wurde unser<br />

Schützenfest von einem Fernsehteam<br />

des WDR gefilmt. Die<br />

Sendung wurde im Rahmen der<br />

Sendung “Hier und Heute unterwegs”<br />

am 15. Juni des vergangen<br />

Jahres im WDR ausgestrahlt.<br />

Ein weiteres Novum war im<br />

abgelaufenen Jahr die etwas<br />

andere Residenz von König Dieter Mörs. Mit Hilfe des Marinezuges entstand<br />

ein Nachbau des Schulsegelschiffes "Gorch Fock" mit über acht Meter<br />

Länge.<br />

Mit einem Umzug und traditionellem<br />

Tanzabend begannen die<br />

Feierlichkeiten am Samstag. Der<br />

Sonntagmorgen bot bei einem<br />

Frühschoppen im Festzelt mit<br />

dem Großen Orchester Schlafhorst<br />

wieder für alle anwesenden<br />

Freunde des Big Band Sounds<br />

eine abwechslungsreiche musikalische<br />

Reise von Marsch- und<br />

Schlagermusik bis hin zu<br />

Klängen von Glenn Miller.<br />

Nach dem großen Festumzug durch den Ort mit einer Musik- und<br />

Fahnenparade endete der Festsonntag mit dem Königsball im Festzelt.<br />

Auch im letzten Jahr wurden wieder verdiente Bruderschaftler geehrt. Das<br />

Silberne Verdienstkreuz erhielten Frank Hoppen und Patrick Schmitz vom<br />

Marinezug. Die Frauenauszeichnung in Silber erhielt Elke <strong>St</strong>oltz von den<br />

Trachtenfrauen. Aus den Reihen der Schwarzen Husaren erhielt Roland<br />

Neuß den Hohen Bruderschaftsorden und Anton Meyer wurde mit dem<br />

<strong>St</strong>. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet.<br />

Beim Klompenumzug und anschließender Parade konnte man wieder viele<br />

liebevoll gestaltete Holzschuhe bewundern und auch die Majestäten wurden<br />

mit so manchem Ulk auf die Schippe genommen.<br />

-62-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!