03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2003 - St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck e.V.

Ausgabe 2003 - St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck e.V.

Ausgabe 2003 - St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trommlercorps Hockstein<br />

Das Trommler-Corps Hockstein wurde im Jahr 1926 von 16 jungen<br />

Männern ins Leben gerufen. Ein Jahr nach Gründung der <strong>St</strong>. Margareten<br />

Bruderschaft. Von Beginn an wurde das Corps durch Geld- und Sachspenden<br />

der Hocksteiner Bevölkerung und durch die Bruderschaft unterstützt.<br />

Während des zweiten Weltkrieges mussten die Aktivitäten eingestellt werden<br />

und es dauerte bis zum November 1950 bevor der ehemalige<br />

Corpsführer Karl Thomas Musikliebhaber zur Neugründung des Corps<br />

aufrief.<br />

Bereits zum Vogelschuss 1951 marschierte das Corps erneut vor der<br />

Hocksteiner Bruderschaft. Alle Freunde und Gönner erfreuten sich genau<br />

wie die Spielleute selber an der raschen Entwicklung des Vereins.<br />

Auf der Generalversammlung der Bruderschaft am 28.9.1952 wurde ein<br />

weiterer Grundstein für den Verein gelegt. Die bisher von der Bruderschaft<br />

gestellten Uniformen sollten auf Vorschlag einiger Mitglieder den<br />

. Spielleuten überlassen werden und diesbezüglich sollte keine weitere<br />

Unterstützung durch die Bruderschaft stattfinden, da die finanzielle<br />

Belastung für die Bruderschaft zu groß sei. Dieser Vorschlag wurde von den<br />

anwesenden Mitgliedern angenommen und so wurde die Eigenständigkeit<br />

des Vereins festgelegt. Nach wie vor wurde das Trommler-Corps aber durch<br />

private Spenden, auch die der Bruderschaftsmitglieder, unterstützt.<br />

In den 70er Jahren konnte das Corps nur durch das gemeinsame Auftreten<br />

mit dem Wickrather Tambour-Corps erhalten werden. Jedoch lehnte der<br />

damalige Vorsitzende Hubert Müllers eine komplette Fusion beider Vereine<br />

ab. Wie sich 1977 zeigen sollte, war diese Entscheidung richtig. 15 Kinder<br />

und Jugendliche konnten für das Corps gewonnen werden. Die Freundschaft<br />

zu den Kameraden aus Wickrath wurde natürlich aufrechterhalten und so<br />

manches Mal wurde gegenseitig hier und da ausgeholfen. Da nahezu alle<br />

aktiven Mitglieder des Corps auch Mitglieder in der Hocksteiner<br />

Bruderschaft sind, blieb es natürlich nicht aus, dass in manchen Jahren auch<br />

der König gestellt wurde. So waren z.B. die Brüder Hubert (1973) und Karl<br />

Nilges (1982) bereits Schützenkönig in Hockstein.<br />

Vor allem aber in den letzten Jahren tat sich das Trommler-Corps Hockstein<br />

immer mehr in der Bruderschaft hervor. So wurde im Jahr 1997 erstmals<br />

doppelt gejubelt als Klaus Müllers Schützenkönig wurde und Tina Coslar<br />

gleichzeitig Jungkönigin. 1999 wurde dieses Kunststück vom jetzigen<br />

Vorsitzenden Ralf Kremer als König und seinem Bruder Michael als<br />

Jungkönig wiederholt. Und um den Erfolg perfekt zu machen stellte das<br />

Corps auch im Jubiläumsjahr 2001 mit Bernd Engeln und<br />

-74-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!