13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 10.2005 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 10.2005 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 10.2005 - dittgen Bauunternehmen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> 10-2005<strong>Ausgabe</strong> 10-2005Tarifabschluss 2005Über den getroffenen Tarifabschluss und seine zukünftige Umsetzung möchten wirwie folgt informieren:BW - 1. Alle Tarifmitarbeiter im gewerblichen Bereich erhalten für die Monate September 2005 biseinschließlich März 2006 einen Festbetrag in Höhe von monatlich 30 € bzw. 15 € brutto, soweit für denjeweiligen Monat laufendes Arbeitsentgelt gezahlt wird. Davon ausgenommen sind Auszubildende sowiegewerbliche Mitarbeiter der Lohngruppen 1 und 2 (Mindestlohn).2. Ab Januar 2006 erhöht sich die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für alle Auszubildende,gewerbliche Arbeitnehmer, Poliere und Angestellte von derzeit 39 auf 40 Stunden. Bei gespaltenerJahresarbeitszeit beträgt die tarifliche Sommerarbeitszeit zukünftig in den Monaten April bis November41 Stunden und die tarifliche Winterarbeitszeit in den übrigen Monaten 38 Stunden. Daraus resultiert eineAnpassung des Monatslohns auf 178 Gesamttarifstundenlöhne in der Sommerarbeitsphase und auf 164Gesamttarifstundenlöhne in der Winterphase. Infolge der Arbeitszeitverlängerung ergibt sich ab Januar2006 eine Absenkung der Tariflöhne (ausgenommen Löhne der Tarifgruppen 1 und 2) um 2,5 %. DieTarifgehälter der Angestellten und Poliere bleiben ab 1. Januar 2006 unverändert. Ausgenommen sindhiervon Angestellte in Teilzeitbeschäftigung, für die es bei gleich bleibender Arbeitszeit ebenfalls zu einerAbsenkung ihres Gehaltes um 2,5 % kommt.3. Im Gegenzug erhöhen sich die Löhne und Gehälter aller Tarifmitarbeiter im gewerblichen Bereich zum1.April 2006 um 1 %. Ausgenommen von dieser Erhöhung sind die Auszubildenden sowie diegewerblichen Mitarbeiter der Lohngruppen 1 und 2. Die neuen Löhne und Gehälter gelten bis zum März2007.4. Der Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne wurde am 1. September 2005 geändert und zugleichseine Laufzeit bis zum 31.August 2008 verlängert. Die Mindestlöhne sinken zunächst um ca. 1,7 % undsteigen dann (ausgenommen Mindestlohn 2 Ost) um 0,10 € jährlich wieder an.Feuerwehr Schmelz<strong>dittgen</strong> spendet zwei neue HandfunkgeräteRD - Am 7.9. überreichte Frau Dittgen dem stellv.Wehrführer Birringer und dem Löschbezirksführer Altmeyerzwei neue Handfunkgeräte im Wert vom 1.300 EURO. DieFunkgeräte werden zur Kommunikation an Einsatzstellen,insbesondere aber bei Brandeinsätzen durch die Atemschutzgeräteträgereingesetzt. Die Anschaffung diesermodernen Geräte erleichtert dem Angriffstrupp erheblichden Kontakt zum Einsatzleiter und trägt somit in hohemMaße zur Sicherheit der eingesetzten Trupps in brennendenGebäuden bei.Zertifizierung des neuen QUMdes neuen UmweltmanagementsystemsBrandschutzübungder Freiwilligen Feuerwehr Schmelz –Bauhof/Verwaltung/AMAMS – Im Mai dieses Jahres wurden bei <strong>dittgen</strong> Übungen derFreiwilligen Feuerwehr Schmelz abgehalten. Einsatzortewaren die Verwaltung, der Bauhof sowie die Asphaltmischanlage.An verschiedenen Einsatzorten wurden seitens derLeitung der Schmelzer Feuerwehr verschiedene schwierigeSituationen für den restlichen anrückenden Teil der Wehr gestellt.Bei der Übung wurde simuliert, dass Personen vermisst,verschüttet oder auch eingeklemmt wären. Auch warenverschiedene Gefahrstoffe ein Thema bei der Bewältigungvorgenannter Aufgaben. Hierbei sind besonders der Braunkohlestauban der Asphaltmischanlage sowie die Troxlersondeim Bauhof zu betrachten. Die Übung verlief insgesamtmit Bravour und der Freiwilligen Feuerwehr wurde in einemAbschlussappell für den reibungslosen Ablauf der Übunggedankt.Großer Preis von <strong>dittgen</strong>Schnelle Möwen im AdlerringRD - Das Radkriterium „Großer Preis von <strong>dittgen</strong>“, das seit Jahren im Adlerring hier in Schmelzausgetragen wird, ist nicht mehr aus dem Radsport-Kalender wegzudenken. Das Rennen gehörtder Saar-Pfalz-Cup-Serie an, in der junge Radsportler aus ganz Europa ihr Talent unter Beweisstellen.Aber auch die Senioren gingen mit großem Elan zur Sache. Unter der starken Konkurrenz konntesich der Senior der RV Möwe Schmelz Martin Beier auf Platz 6 sehr gut behaupten. Martin Beierwar übrigens als LKW-Fahrer von 1970 bis 2001 bei uns beschäftigt und beteiligte sich damalsimmer schon an Radrennen. Zum Abschluss fand das Rennen der Eliteklasse statt. Die FahrerSascha Thiel, Dominik Gelmedin und Nikolaus Weitgang waren die Sieger.basis informiert:MS – Wie bereits im letzten durchblick angekündigt, wurde <strong>dittgen</strong> im August nach der UmweltnormDIN ISO EN 14001:2004 zertifiziert. Dies ist eine hoch angesiedelte Zertifizierung im Bereich desUmweltschutzes. Die Zertifizierung nahm der TÜV Saarland in Zusammenarbeit mit dem TÜVRheinland vor. Ansprechpartner in unserem Hause waren Martin Schäfer als Umweltmanagementbeauftragtersowie Robert Andres als externer Berater in Sachen Zertifizierung. Das Audit dauerte 3 Tageund alle Bereiche des Unternehmens wurden genauestens unter die Lupe genommen. Hierbei wurdenkleinere Nebenabweichungen festgestellt, die inzwischen von uns aus dem Wege geräumt wurden. Am18.<strong>10.2005</strong> soll uns das Zertifikat übergeben werden.Umzug in neue RäumlichkeitenFerienregelung2005/2006/2007Winterpause 22.12.2005 – 13.01.2006letzte Schicht 2005 Mi 21.12.2005erste Schicht Büro 2006 Mo 02.01.2006Fasching 2006 Mo 27.02.2006Fasching 2006 Di 28.02.2006JubilarfeierRD - Die diesjährige Jubilarfeier findet am 8. Dezember in unserem Internet-Caféstatt. Folgende Mitarbeiter werden wegen ihrer langen Betriebszugehörigkeit geehrt:Bitte beachten Sie unsere neuen Telefonnummern:Daniel SchaeferGeschäftsführung 0 68 87 - 300 405Uwe KirschLeiter Nutzfahrzeug-Service 0 68 87 - 300 402Karl-Heinz RauLeiter Baumaschinen-Service 0 68 87 - 300 407Silke KirschZentrale/Fakturierung 0 68 87 - 300 400Ute KohrSekretariat/Finanzbuchhaltung 0 68 87 - 300 406Für alle die Faxnummer 0 68 87 - 300 401DS - Pünktlich zu ihrem 7. Geburtstag ist die basis <strong>GmbH</strong> Anfang Oktober 2005 in das ehemalige Gebäudeder DWB, Am Erzweg 7, umgezogen. Nachdem die DWB ihren Geschäftssitz nach Wadgassen verlegt hat,wurde der Weg frei für eine Auslagerung der gesamten Verwaltung aus den <strong>dittgen</strong>-Gebäuden und eineErweiterung des Baumaschinen-Service. Das Gebäude verfügt mit Montagehalle, Lagerbereich und Büroräumenüber eine Gesamtfläche von 600 qm. Der 15-to Portalkran in der Halle erlaubt zukünftig Reparaturenan Großgeräten (z.B. Bagger, Raupen, Fräsen etc.).Zur optimalen Nutzung der Halle war es erforderlich, eine befestigte Umfahrung und Stellflächen zu bauen.Die bisherigen Service–Bereiche (Nutzfahrzeuge/Baumaschinen im Bauhofgebäude und LKW-Service)bleiben nach wie vor erhalten. Im Zuge dieser Veränderungen und durch die Umstellung auf eine leistungsfähigereTelefonanlage ändern sich die bisherigen Telefon- und Faxnummern.Daniel SchaeferBrückentage nach Feiertagen:Christi Himmelfahrt 2006 Fr 26.05.2006Fronleichnam 2006 Fr 16.06.2006Brückentage vor Feiertagen:Tag der Deutschen Einheit 2006 Mo 02.10.2006letzte Schicht 2006 Do 21.12.2006erste Schicht Büro 2007 Mi 03.01.2007Auf den Baustellen wird in diesem Winter in den erstenbeiden Wochen nicht gearbeitet.Danach wird – bis Ende Februar – wochenweise festgelegt,ob gearbeitet wird oder nicht. Dies wurde so mit demBetriebsrat abgestimmt.Für die Sommerferien (24.07.2006 – 01.09.2006) werdenim nächsten Jahr erstmalig keine Phasen mehr festgelegt.Zukünftig können die Kolonnen ihren zweiwöchigen Urlaubin Abstimmung mit ihrem Bauleiter selbst festlegen.Kirsch, Wolfgang Polier 01.02.1965 40 JahreKrüger, Irmgard Sachbearbeiterin 01.07.1975 30 JahreRödel, Albin Wiegemeister 01.08.1975 30 JahreGross, Stefan Baufacharbeiter 14.07.1980 25 JahreNola, Giuseppe Polier 14.03.1995 10 JahreMaxheim, Klaus Kalkulator 01.07.1995 10 JahreEiden, Hans-Josef Baufacharbeiter 01.08.1995 10 JahreGuaragna, Rocco Baggerfahrer 14.08.1995 10 JahreMarek, Franz Straßenbauer 16.08.1995 10 JahreNeumeyer, Stefan Disponent 01.12.1995 10 JahrebasisHouy, Walter Baumaschinenvorarbeiter 24.04.1970 35 JahreAußerdem wird auch in diesem Jahr wieder ein Mitarbeiter des Jahres gewählt, der bei dieserGelegenheit ebenfalls eine Auszeichnung erhält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!