13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 10.2005 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 10.2005 - dittgen Bauunternehmen GmbH

Ausgabe 10.2005 - dittgen Bauunternehmen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> 10-2005 <strong>Ausgabe</strong> 10-2005Mitarbeiterinterview IMitarbeiterinterview IIVorname, Name: Walter LindenmayerGeburtsdatum: 09.12.1953Tätigkeit: KalkulatorWohnort: Lebach (bzw. Sontheim bei Ulm)beschäftigt seit: 14.02.20051. Wie und warum sind Sie zu <strong>dittgen</strong> gekommen?Ich war auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, da dieTiefbau-Niederlassung des <strong>Bauunternehmen</strong>s, für das ich gearbeitethatte, rezessionsbedingt weitgehend aufgelöst wurde.Durch Recherchen im Internet bin ich auf die vakante Stelleim Hause <strong>dittgen</strong> aufmerksam geworden. Und wie bekannt,habe ich mich ja mit Erfolg um diese Position beworben.Vorname, Name:Sascha SiegwartGeburtsdatum: 07.11.1977Wohnort:SaarwellingenTätigkeit:Bauleiter Abteilung AsphaltFamilienstand:ledigbeschäftigt seit: März 20051. Warum sind sie zu <strong>dittgen</strong> gekommen?Nach meinem Bauingenieurstudium habe ich 1 Jahr als Bauleiterin einer kleineren Bauunternehmung gearbeitet. Vondort aus wollte ich mich beruflich neu orientieren und stießauf eine Annonce von <strong>dittgen</strong>, die einen Bauleiter suchten...von nun an ging alles ganz schnell...2. Wie würden Sie Ihre Arbeit beschreiben?Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich, da unsere Firma einsehr breites Spektrum von Bauleistungen am Markt anbietetund erfolgreich ausführt. Natürlich ist aufgrund der festgesetztenSubmissionstermine der Zeitdruck, der auf einemlastet, sehr hoch, doch stellt jedes Projekt auch eine neueHerausforderung dar, die ich gerne in Zusammenarbeit mitmeinen sehr hilfsbereiten Teamkollegen bewältige.3. Ihr zu Hause ist eigentlich 378 km südlich von hier. Wiegefällt Ihnen unser Saarland? Haben Sie sich schon eingelebt?Ich war angenehm überrascht von der Schönheit des Saarlandesund der überaus offenen und freundlichen Art derMenschen. Zur Erleichterung der Wohnungssuche wurde mirvon Frau Dittgen eine „Dolmetscherin“ zu Verfügung gestelltund somit konnte ich relativ schnell eine Wohnung bei sehrnetten und zuvorkommenden Vermietern beziehen.4. Haben Sie Hobbys? Wenn ja, welche?Ja, Sport im Allgemeinen. Vor allem Fußball, Skifahren, Radtourenund Schwimmen im Verbund mit Saunabesuchen.5. Wie nutzen Sie einen freien Tag?Meine/Unsere Freizeit verbringen wir zu Hause bei unserengemeinsamen Hobbys und Gartenarbeit. Oder es kommtmeine Familie auf Besuch ins Saarland und wir gehen aufEntdeckungsreise und Shoppingtour.6. Was essen Sie am liebsten?Deftige Hausmannskost, Obst und Süßigkeiten aller Art.7. Was stört Sie an unserer heutigen Zeit?Die Hektik, der Zeitdruck, die Versprechungen (Lügen?) derPolitiker und die Energiepreise.8. Was ist Ihr Lebensmotto?Versuchen gesund alt zu werden.Walter Lindenmayerwurde interviewt von Carina Diamantidis.BetriebssportvereinKD - Auch in diesem Jahr wurden wieder einige Freundschaftsspieleausgetragen. Hier nun die Ergebnisse:27.05.05: Turnier der SF Winterbach <strong>dittgen</strong> - Fresenius 9:003.06.05: Spiel in Limbach <strong>dittgen</strong> - Backes 5:024.06.05: Beachsoccerturnier in Limbach in Vorrunde ausgeschieden01.07.05: Turnier in Niedersaubach <strong>dittgen</strong> - Auswahl 1 + 2 Mannschaft Niedersaubach 5:116.07.05: Turnier in Homburg (Omlor-Cup) 8. Platz22.07.05: Turnier in Hülzweiler <strong>dittgen</strong> - Arweiler 8:030.09.05: Spiel in Schmelz <strong>dittgen</strong> - Juchem 10:1Unser besonderer Dank gilt unserer Chefin Renate Dittgen für die ganzjährige Unterstützung sowie fürden Preis für das gewonnene Spiel gegen die Fa. Backes. Auch möchten wir uns auf diesem Wege beiunseren treuen Fans bedanken, die uns immer wieder bei den Spielen tatkräftig unterstützen.2. Was ist das Interessante an Ihrer Tätigkeit?Bauleitung ist sehr abwechslungsreich – es sind ständig neueAufgaben zu lösen – das macht mir Spaß!3. Welches sind Ihre Hobbys?Tennis, Inliner, Musik...4. Die Firma schenkt Ihnen einen freien Tag. Wie würden Sieihn nutzen?Einen gemütlichen Tag mit meiner Freundin verbringen...5. Welchen Traum möchten Sie sich einmal erfüllen?Ich würde gerne mal nach Amerika reisen und dort eineRundreise machen...6. Lesen Sie gerne? Welches ist Ihr Lieblingsbuch?Nein, ich lese nicht gerne...7. Was essen Sie am liebsten? Können Sie uns ein schnellesRezept verraten?Spaghetti Carbonara...Rezept nicht, wichtig ist nur ordentlichMAGGI !8. Was stört Sie in unserer heutigen Zeit am meisten?Allgemein der heutige Stress in der Gesellschaft, der dazuführt, dass die Leute nicht mehr miteinander reden...9. Über welche Dinge freuen Sie sich besonders?Derzeit über meine neue Wohnung, die ich mit meinerFreundin kürzlich bezogen habe...10. Was ist Ihr Lebensmotto?In der Ruhe liegt die Kraft...Sascha Siegwartwurde interviewt von Martin Schäfer.Neue SicherheitsfachkraftMS - Zum 01.<strong>10.2005</strong> wurde von Frau Dittgen und dem Umweltmanagementbeauftragten MartinSchäfer eine neue Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt. Herr Wolfgang Lang ist bei der SGS-TÜVSaarland <strong>GmbH</strong> in Sulzbach beschäftigt und wird uns ab Oktober dieses Jahres bezüglich des ArbeitsundGesundheitsschutzes betreuen. Herr Lang wird diese Aufgaben gemeinsam mit seiner Kollegin FrauChristine Rinck übernehmen. Die beiden werden sich dann auch zukünftig gegenseitig bei <strong>dittgen</strong>vertreten.Frau Rinck ist Elektroingenieurin und Fachkraft für Arbeitssicherheit.Nach dem Studium arbeitete Frau Rinck viereinhalbJahre als Projekt- und Betriebsingenieurin bei der Firma Lever inMannheim (Unilever). Seit Juli 1997 ist sie bei der SGS-TÜVSaarland <strong>GmbH</strong> als Sachverständige und Fachkraft für Arbeitssicherheitim Kundenauftrag unterwegs. Neben der sicherheitstechnischenBetreuung als Fachkraft für Arbeitssicherheit prüftSie schwerpunktmäßig Anlagen im Bereich Gebäudetechnik undSicherheitssteuerungen von Dampfkesselanlagen.Weitere Schwerpunkte sind die Durchführung von Konformitätsbewertungsverfahrenfür Maschinen und Anlagen nach EuropäischenRichtlinien und Normen (CE), Betreuung von Baustellennach Baustellenverordnung und die TÜV Saarland-Projektleitungauf Baustellen in Luxembourg.Den Termin für die diesjährige Weihnachtsfeier werden wir noch rechtzeitig unseren Mitgliedern bekanntgeben. Ihr könnt gespannt sein, was wir uns für dieses Jahr zum Abschluss Neues überlegthaben.*Wer Interesse hat, in unserer Mannschaft Fußball zu spielen, der meldet sich entweder bei KlausDahm (Tel. 0 68 87 / 3 07 – 1 21) oder bei Claudia Thewes (Tel. 0 68 87 / 3 07 – 1 31).*Werdet auch Ihr Mitglied im Betriebssportverein <strong>dittgen</strong>. Anmeldung bitte in der der Personalabteilungbei Frau Claudia Thewes vornehmen.Herr Lang ist Bergbauingenieur, Auditor für Qualitäts-, ArbeitsundGesundheitsschutz-Managementsysteme und Fachkraft fürArbeitssicherheit. Nach einer Ausbildung zum Bergmechanikerund Tätigkeit als Bergmann auf dem Bergwerk Göttelborn(ehemalige Saarbergwerke AG) wechselte Herr Lang zur Berufsbildungder Deutschen Steinkohle AG. Nach dreijähriger Tätigkeitals Qualitätsmanagementbeauftragter und stellvertretenderLehrgangsleiter Logistik ging Herr Lang zur Technischen Überwachungund Beratung <strong>GmbH</strong> (TÜB).Nach etlichen Qualitätsmanagement- und Arbeitssicherheits-Beratungsprojekten wechselte er schließlich nach drei Jahren imApril 2002 zur SGS-TÜV Saarland <strong>GmbH</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!