03.12.2012 Aufrufe

ortsgruppen - Tiroler Seniorenbund

ortsgruppen - Tiroler Seniorenbund

ortsgruppen - Tiroler Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2005 ORTSGRUPPEN Seite 41<br />

MATREI I. O.<br />

Fahrt in die Wildschönau<br />

Die erste Herbstfahrt führte<br />

uns bei wolkenlosem und<br />

warmen Wetter nach Auffach<br />

in die Wildschönau. Dort<br />

besichtigten wir das interessante<br />

Holzmuseum. Weiter<br />

ging die Fahrt zur Schönangeralm.<br />

Hier besichtigten wir<br />

die Schaukäserei und viele<br />

nutzten die Wandermöglichkeiten<br />

in diesem Gebiet. Der<br />

Großteil der Senioren war<br />

das erste Mal in dieser Perle<br />

Tirols. Auf der Heimfahrt<br />

gönnten wir uns eine Kaffeepause<br />

im Gasthof „Zur hohen<br />

Brücke“ am Pass Turn.<br />

Obmann M. Klocker<br />

Kaffee-Jause im Gasthof zur „Hohen Brücke“ am Pass Turn<br />

MIEDERS<br />

Sichtlich gefreut hat sich<br />

Bürgermeister Ernst Leitgeb beim<br />

65. Geburtstag über den großen<br />

Fisch der Senioren.<br />

Einer der letzten Seniorenwandertage im heurigen Jahr über die Telfer<br />

Wiesen zum „Lerchenhof“ Mutters.<br />

MIEMING<br />

Goldene Hochzeit<br />

v.l.: BH Dr. Raimund Waldner, das Jubelpaar und Bgm. Dr. Siegfried Gapp<br />

Die Ortsgruppe gratuliert<br />

Paula und Josef Kranebitter<br />

ganz herzlich zur Goldenen<br />

Hochzeit. Wir wünschen noch<br />

viele gemeinsame Jahre in<br />

Gesundheit und Wohlergehen.<br />

MÜNSTER<br />

Ausflug ins Kremstal<br />

Bei herrlichem Sommerwetter<br />

waren die bestens gelaunten<br />

Münsterer Seniorenausflügler<br />

vom 29. August bis 2.<br />

September unterwegs. Schon<br />

die Hinfahrt durchs Salzkammergut<br />

konnte sich sehen<br />

lassen. Das Stift Schlierbach<br />

- eine barocke Herrlichkeit,<br />

das Wilderermuseum in St.<br />

Pankraz, die beschauliche<br />

Schifffahrt auf der Steyr in<br />

Klaus, der Besuch der netten<br />

Bezirksstadt Kirchdorf a.<br />

d. Krems sowie am letzten<br />

Tag vor der Heimfahrt eine<br />

ausgedehnte Wanderung im<br />

herrlichen Naturschutzgebiet<br />

Almtal, in dem sich Nobel-<br />

preisträger Prof. Konrad<br />

Lorenz mit der Forschung<br />

über das Verhalten der Graugänse<br />

befasste. Die Heimfahrt<br />

nahte und über Berchtesgaden<br />

gabs ein starkes Gewitter,<br />

doch in Scheffau konnte<br />

zu einem Kaffee eingekehrt<br />

werden. Vor dem Aussteigen<br />

gabs noch ein „dickes Lob“<br />

für die Initiatoren von Seiten<br />

der Mitfahrer, ein großes<br />

Danke durch die Obfrau für<br />

den Busfahrer Konrad für<br />

seine umsichtige Fahrweise<br />

über Berg und Tal und so<br />

endete die 5-Tagesfahrt 2005<br />

nach Oberösterreich recht<br />

beschaulich und vergnügt.<br />

Vor dem Besuch der Ausstellung „650 Jahre Stift Schlierbach“<br />

Als Zeichen von einem kleinen<br />

Dankeschön, lud die Ortsgruppe<br />

ihre Mitglieder zu einer<br />

Fahrt ins Blaue<br />

Fahrt mit unbekannten Ziel<br />

herzlich ein. Frohgemut gings<br />

am 5. Oktober mit einem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!