03.12.2012 Aufrufe

Die Geister, die er rief - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Geister, die er rief - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Geister, die er rief - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

DAS POLITISCHE BUCH 2010<br />

eine ganze Welt auf den Kopf stellte, üb<strong>er</strong>wältigt, weit mehr als alle and<strong>er</strong>en<br />

Theoretik<strong>er</strong> vor ihm. Adam Smiths „Wealth of Nations“ <strong>er</strong>schien 1776, noch<br />

vor Beginn d<strong>er</strong> industriellen Revolution, David Ricardos „Principles of Political<br />

Economy and Taxation“ 1817, zur Zeit ihr<strong>er</strong> Kind<strong>er</strong>schuhe. Marx, dessen<br />

„Kapital“ auch eine intensive Auseinand<strong>er</strong>setzung mit den beiden großen<br />

Klassik<strong>er</strong>n d<strong>er</strong> Wirtschaftswissenschaften war, sollte zum eigentlichen Theoretik<strong>er</strong><br />

<strong>die</strong>s<strong>er</strong> säkularen Umwälzung w<strong>er</strong>den, <strong>die</strong> mit d<strong>er</strong> Gewalt ein<strong>er</strong><br />

Zeitmaschine sein Leben begleitete.<br />

Er befand sich, um mit Immanuel Kant zu reden, mitten im Nebel, statt ihn<br />

von außen nücht<strong>er</strong>n beobachten zu können. Grandiose Scharfsichtigkeit<br />

stand dah<strong>er</strong> manchmal fast zwangsläufi g neben irrationalen Heils<strong>er</strong>wartungen.<br />

Sein antinomisches Denken v<strong>er</strong>führte ihn vor allem dazu, Wid<strong>er</strong>sprüche,<br />

<strong>die</strong> sich in einem Prozess des Trial and Error und durch demokratische<br />

Int<strong>er</strong>vention und Gestaltung als aufl ösbar <strong>er</strong>weisen konnten, grundsätzlich<br />

für unaufl ösbar zu <strong>er</strong>klären. Das bedeutet ab<strong>er</strong> nicht, dass <strong>die</strong> Wid<strong>er</strong>sprüche,<br />

<strong>die</strong> <strong>er</strong> in d<strong>er</strong> mod<strong>er</strong>nen Welt entdeckte, nicht existi<strong>er</strong>ten.<br />

Auch Schwärm<strong>er</strong> können bleibende wissenschaftliche Entdeckungen machen.<br />

Das b<strong>er</strong>ühmteste Beispiel ist vielleicht d<strong>er</strong> H<strong>er</strong>metik<strong>er</strong> Isaac Newton, d<strong>er</strong> sich<br />

neben seinen exakten Stu<strong>die</strong>n imm<strong>er</strong> auf d<strong>er</strong> Suche nach ein<strong>er</strong> alchimistischen<br />

Lehre vom Gesamtzusammenhang befand und den <strong>die</strong> Alchimie nicht selten<br />

zu tragbaren wissenschaftlichen Hypothesen anregte. Gilt Ähnliches auch<br />

für Marx? In den Augen Joseph Schumpet<strong>er</strong>s jedenfalls war <strong>er</strong> ein Ökonom<br />

von Spitzenrang und das philosophische Gewand sein<strong>er</strong> Lehre eine Angelegenheit,<br />

<strong>die</strong> man angesichts sein<strong>er</strong> beachtlichen ökonomischen Detailforschung<br />

getrost v<strong>er</strong>nachlässigen konnte. Thomas Nipp<strong>er</strong>dey meinte,<br />

g<strong>er</strong>ade sein politisch eschatologisch<strong>er</strong> Wille habe ihn für <strong>die</strong> ökonomischen<br />

und sozialen Phänomene d<strong>er</strong> industriellen Welt hellsichtig gemacht wie<br />

keinen and<strong>er</strong>en Zeitgenossen und keinen sein<strong>er</strong> Vorläuf<strong>er</strong>. Vor allem war <strong>er</strong><br />

kein Gleichgewichtstheoretik<strong>er</strong> und Theologe des Marktes – ein V<strong>er</strong><strong>die</strong>nst,<br />

das ihm ausg<strong>er</strong>echnet d<strong>er</strong> Finanzmagnat George Soros hoch anrechnete.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!