03.12.2012 Aufrufe

Europa - Medienzentrum Bielefeld

Europa - Medienzentrum Bielefeld

Europa - Medienzentrum Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderkatalog des <strong>Medienzentrum</strong>s <strong>Bielefeld</strong><br />

Stand: November 2011<br />

<strong>Europa</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Dienstag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 7.30 Uhr – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Freitag 7.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

<strong>Medienzentrum</strong> <strong>Bielefeld</strong>, Ravensberger Park 1, 33607 <strong>Bielefeld</strong><br />

Tel.: 0521-512342 (Verleih, Frau von Gerlach)<br />

Fax: 0521-518444<br />

Internet: www.medienzentrum-bielefeld.de<br />

E-mail: verleih@medienzentrum-bielefeld.de<br />

1


Der vorliegende Sonderkatalog gliedert sich in folgende Unterpunkte:<br />

- Klima- und Vegetationszonen<br />

- <strong>Europa</strong> (allgemein)<br />

- Alpen<br />

- Baltikum<br />

- Donau<br />

- Frankreich<br />

- Griechenland<br />

- Großbritannien und Irland<br />

- Island<br />

- Italien<br />

- Niederlande<br />

- Österreich<br />

- Polen<br />

- Portugal<br />

- Russland<br />

- Schweiz<br />

- Skandinavien<br />

- Slowakei<br />

- Spanien<br />

- Tschechische Republik<br />

- Türkei<br />

- Europäische Union<br />

Selbstverständlich erweitert sich unser Medienbestand stets. Wir laden sie herzlich ein,<br />

unsere Neuanschaffungen auf unserer Internetseite (www.medienzentrum-bielefeld.de)<br />

kennenzulernen.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einsatz der Medien.<br />

i.A.<br />

2


Klima- und Vegetationszonen<br />

42 50671 / Crash 2030<br />

46 41209 Ermittlungsprotokoll einer Katastrophe<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 44 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Joachim Faulstich<br />

FSK: 12<br />

<strong>Europa</strong> im Jahre 2030. Der Rhein-Ruhr-Hafen in Duisburg, ehemals bedeutende<br />

Umschlagplatz für Güter aus aller Welt, ist nur noch eine Kloake - der Rhein führt im<br />

Sommer zu wenig Wasser, im Winter und Frühling wälzen sich Flutwellen durch seine Täler.<br />

Der Schwarzwald besteht nur noch aus kahlen Stümpfen. Die Klimakatastrophe ist da -<br />

Ökonomie und Ökologie sind gleichermaßen am Ende.<br />

Der Staatsanwalt des gesamteuropäischen Gerichts klagt an. Spätestens 1994 kannten die<br />

Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft alle Fakten, und sie hätten handeln müssen. Mit<br />

Fernsehbildern aus den Jahren 1985-1994 wird belegt, daß alle Informationen über die<br />

Gefährdung des Weltklimas leicht zugänglich vorlagen...<br />

Der Film basiert auf den neuesten Erkenntnissen renommierter Klimaforscher in<br />

Deutschland; die Bilder von der Welt nach der Klimakatastrophe wurden mit Hilfe modernster<br />

Computersimulationen erstellt. Vielleicht hat unser Planet doch noch eine Chance?<br />

42 10331 / Klima der Erde<br />

46 01078 Das Klima in <strong>Europa</strong><br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. (DVD: 55 Min.) Farbe, Produktionsjahr:<br />

1995 (DVD: 2001)<br />

Regie: Walter Sigl<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Das Klima in <strong>Europa</strong> ist bekanntlich nicht einheitlich. Die einflußnehmenden Besonderheiten<br />

in <strong>Europa</strong> werden durch Trickfilm-Sequenzen herausgestellt: die besondere Lage auf dem<br />

Erdball, die enge Verzahnung von Land und Meer und die damit verbundene ausgleichende<br />

Wirkung, die mildernde Wirkung des Nordatlantischen Stromes sowie die einen<br />

Luftmassenaustausch verhindernden, west-ost-verlaufenden Gebirgsbarrieren. Die fünf<br />

Klimagroßregionen werden nacheinander vorgestellt. Regionale Beispiele zeigen die<br />

klimatisch bedingten landwirtschaftlichen Nutzungsformen durch den Menschen.<br />

Realaufnahmen, Animationen und Satellitenbilder verdeutlichen typische Wettersituationen<br />

in den einzelnen Klimaregionen. Über eine interaktive Menüführung sind die Filmsequenzen<br />

auch direkt aufrufbar. Während des Filmablaufs können Klimadiagramme und Karten zur<br />

Verortung eingeblendet werden. Ergänzende Filmclips erklären zum Beispiel das<br />

Wettergeschehen beim Durchzug einer Zyklone. Abgerundet wird diese DVD durch eine<br />

Zusammenstellung von Bildern, Klimadiagrammen, Grafiken und Arbeitsmaterialien.<br />

42 10458 Klimawandel in den Alpen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 20 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Forscher gehen den Folgen der Klimaerwärmung in den Alpen auf den Grund. Sie<br />

beobachten, dass Unwetter stärker werden und immer häufiger auftreten, dass Gletscher<br />

schrumpfen, Bergstürze,<br />

Steinschlag, Muren und Überschwemmungen zunehmen. Hat das ewige Eis der Gletscher<br />

ein Ablaufdatum bekommen? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vegetation in den<br />

Alpen aus? Der Film zeigt an aktuellen Beobachtungen den Stand der wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen auf.<br />

3


Klima- und Vegetationszonen<br />

42 52159 Lebensraum <strong>Europa</strong><br />

I. Klima und Vegetationszonen: Nordeuropa<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Schwerpunkt dieses Films ist das Leben am Polarkreis zwischen den Extremen von<br />

Polarnacht und Mitternachtssonne. Stimmungsvolle Bilder aus Finnland im Winter, als<br />

Beispiel für die Polarnacht, werden dem Leben unter der Mitternachtssonne in Norwegen<br />

gegenübergestellt. Ergänzt werden die realen Bilder durch Graphiken. Außerdem geht der<br />

Film ein auf die Küste Norwegens und die reichen Fischgründe im äußersten Norden<br />

<strong>Europa</strong>s.<br />

42 52160 Lebensraum <strong>Europa</strong><br />

II. Klima und Vegetationszonen: Mitteleuropa<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Die ozeanisch geprägten Gebiete Westeuropas, der Einfluß des Golfstroms, die<br />

Jahreszeiten in der gemäßigten Klimazone und die ungarische Tiefebene als Beispiel für<br />

kontinental geprägte Gebiete im Osten <strong>Europa</strong>s geben zusammen ein Bild Mitteleuropas als<br />

Übergangsraum vom ozeanischen zum kontinentalen Klima.<br />

42 52161 Lebensraum <strong>Europa</strong><br />

III. Klima und Vegetationszonen: Südeuropa<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Der Olivenbaum als Symbol für das subtropische Mittelmeerklima steht am Anfang dieses<br />

Films, der den Bogen spannt von der Olivenernte im milden, feuchten Winter, zu den heißen,<br />

trockenen Sommer des Mittelmeerraums. An Hand der Lassithi Hochebene in Kreta und der<br />

Huerta Valencias wird die Bedeutung der Bewässerung für die Kulturlandschaft des<br />

Mittelmeerraums verdeutlicht. Die Auswüchse moderner Monokulturen mit ihrem großen<br />

Wasserbedarf und die Auswirkungen lang anhaltender Trockenheit auf die<br />

Kulturlandschaften sind ebenfalls Themen dieses Films.<br />

42 02212 Naturlandschaftszonen der Erde<br />

Gemäßigte Breiten: Mediterrane Subtropen und kühlgemäßigte Breiten<br />

Arbeitsvideo / 8 Kurzfilme<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Karin Beier<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

An Beispielen aus <strong>Europa</strong>, Eurasien und Nordamerika werden Mittelmeerraum, Steppen und<br />

Laub- und Mischwaldzone mit klimatischen Grundlagen, ergänzt durch Nutzungsformen,<br />

dargestellt.<br />

1. Mediterrane Subtropen<br />

1.1 Vegetationsformen (3,6 Min.)<br />

1.2 Ursachen des Mittelmeerklimas (1,2 Min.)<br />

1.3 Nutzungsformen (3,1 Min.)<br />

1.4 Klimadiagramm Athen (3,2 Min.)<br />

2. Kühlgemäßigte Breiten<br />

2.1 Sommergrüne Laub- und Mischwälder: Von der Natur- zur Kulturlandschaft (6,4 Min.)<br />

2.2 Durchzug einer Zyklone (2,1 Min.)<br />

2.3 Steppen (3,1 Min.)<br />

2.4 Vom maritimen zum kontinentalen Klima (1,3 Min.)<br />

4


Klima- und Vegetationszonen<br />

42 02213 Naturlandschaftszonen der Erde<br />

Kalte Zonen und Höhenstufen in den Alpen<br />

Arbeitsvideo / 6 Kurzfilme<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Karin Beier<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Darstellung von borealem Nadelwald, Tundra und polarer Eiswüste folgt ein Beitrag<br />

(Trick) über die Ursachen des extremen Jahreszeitenklimas mit Polartag und Polarnacht. Ein<br />

Film über die Höhenstufen der Vegetation in den Alpen (Zugspitze) bildet den Abschluß der<br />

dreiteiligen Reihe "Naturlandschaftszonen der Erde".<br />

1. Boreale Nadelwälder<br />

1.1 Naturraum (3,48 Min.)<br />

1.2 Nutzung: Holzwirtschaft (4,50 Min.)<br />

2. Tundra (3,25 Min.)<br />

3. Polare Eiswüsten (3,55 Min.)<br />

4. Polartag - Polarnacht (1,14 Min.)<br />

5. Höhenstufen in den Alpen (5,03 Min.)<br />

5


<strong>Europa</strong> (allgemein)<br />

46 41330 Der blaue Stuhl 2: <strong>Europa</strong>, Werte, Religion<br />

Junge Menschen in Nordrhein-Westfalen nehmen Stellung<br />

Format: DVD, Laufzeit: 45 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Alles ist im Fluss. Ein blauer Stuhl auf treibendem Grund. <strong>Europa</strong>, Werte, Religion - die<br />

Vorstellungen davon sind fließend. Wir fahren durch NRW, dabei ein blauer Stuhl. Wir bitten<br />

junge Menschen darauf Platz zu nehmen, und ihre Meinungen, Hoffnungen und Wünsche<br />

mitzuteilen. Ein blauer Stuhl - und viele Antworten.<br />

Die drei Themen:<br />

<strong>Europa</strong>: Was verbindet <strong>Europa</strong>? Welche Rolle spielt <strong>Europa</strong> in der Welt? Wo ist meine<br />

Heimat in <strong>Europa</strong>? Gerechtigkeit: Arm und Reich in <strong>Europa</strong>? <strong>Europa</strong> zwischen Christentum<br />

und Islam?<br />

Werte: Was sind eigentlich Werte? Treue? Nächstenliebe? Verantwortung und Pflichten? Für<br />

die Eltern sorgen?<br />

Religion: Was bedeutet Glauben und Kirche? Zweifel am Glauben? Warum und woran<br />

glaube ich? Glauben im Leben? Und andere Religionen? Partnerwahl - und Religion?<br />

12 03190 <strong>Europa</strong><br />

Format: Arbeitstransparentreihe, Anzahl: 11 Folien Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

1. Die Staaten <strong>Europa</strong>s, 2. Die Lage und Gliederung von <strong>Europa</strong>, 3. <strong>Europa</strong>s Naturraum, 4.<br />

Nordeuropa im Überblick, 5. Großbritannien - politisch, 6. Großbritanniens Naturraum, 7.<br />

Frankreich - politisch, 8. Frankreichs Naturraum, 9. Der Mittelmeerraum im Überblick, 10. Die<br />

Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion, 11. Der Naturraum im Gebiet der<br />

ehemaligen Sowjetunion<br />

46 32630 <strong>Europa</strong> – Der Kontinent<br />

Die Naturgeschichte <strong>Europa</strong>s<br />

Format: DVD, Laufzeit: 180 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Diese vierteilige Koproduktion von BBC, ZDF und ORF nimmt Sie mit auf eine unglaubliche<br />

Reise durch tropische Sümpfe und Eiszeiten, zu lang vergangenen Zivilisationen und Zeiten<br />

elementarer Veränderung. Ein unstetes Klima, vulkanische Gebiete und der Einfluss des<br />

Menschen machen <strong>Europa</strong> zu einem sich verändernden Erdteil. Verfolgen Sie die<br />

Entstehungsgeschichte <strong>Europa</strong>s, von seinen Ursprüngen als Landfragmente am Südpol bis<br />

hin zur Geburt des Kontinents in atemberaubenden Animationen. Das Programm begibt sich<br />

auf eine spannende Zeitreise durch Vorgeschichte und Geschichte, Gegenwart und Zukunft<br />

<strong>Europa</strong>s und lässt den Zuschauer Zeuge werden an den in ihren Dimensionen kaum<br />

fassbaren Umwälzungen, die dieser Kontinent hinter sich, aber auch noch vor sich hat.<br />

DVD 1: Die Geburt <strong>Europa</strong>s, <strong>Europa</strong> unter dem Eis<br />

DVD 2: Die Zähmung <strong>Europa</strong>s, Die Zukunft <strong>Europa</strong>s<br />

46 41431 <strong>Europa</strong> im Überblick<br />

Format: DVD, Laufzeit: 34 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Dies ist ein Film über die Form und die Vielfalt <strong>Europa</strong>s. Auf einer virtuellen Reise quer durch<br />

den Kontinent führt die Route von der Straße von Gibraltar zu den Pyrenäen; von<br />

Südfrankreich zu den Alpen; den Rhein flussabwärts über Strassburg in die Europäische<br />

Tiefebene; vom Hoek van Holland über die Nord- und Ostsee nach Stockholm und dann<br />

weiter bis zum Nordkap. Die einzelnen Kapitel entsprechen verschiedenen Regionen, die<br />

durch Kartenanimationen verbunden sind. Jedes Kapitel bildet eine abgeschlossene Einheit,<br />

die das Arbeiten mit Teilbereichen fördert.<br />

6


<strong>Europa</strong> (allgemein)<br />

46 41801 <strong>Europa</strong> – wo wir leben<br />

Format: DVD, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)<br />

"<strong>Europa</strong> - wo wir leben" ist eine DVD für die Grundschule oder für einen ersten Überblick in<br />

Geographie an weiterführenden Schulen geeignet. In zehn Kapiteln werden Länder und<br />

Regionen in <strong>Europa</strong> vorgestellt und es wird erklärt, was die Europäische Union ist. Zu Beginn<br />

des Films werden die Kinder in den wichtigsten Landessprachen begrüßt. Zwei Kinder, die<br />

typische Namen der Regionen tragen, stellen zum Schluss jedes Kapitels bekannte<br />

Kindergeschichten ihrer Heimat in Buchform vor. Der Film stellt die geografische Lage der<br />

Länder oder Regionen in <strong>Europa</strong> und deren Umrisse als Landkarten dar. Die wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt und in den DVD-Optionen als Malbilder zur<br />

Verfügung gestellt. Die Kinder erfahren altersgerecht etwas über Größe und Einwohnerzahl,<br />

aber auch über einzelne Hauptstädte oder geografische Besonderheiten - beispielsweise der<br />

Alpenländer. Die wichtigsten Hinweise zu Flora oder Fauna beziehungsweise Klima oder<br />

Wirtschaft werden ebenfalls an Beispielen gezeigt. Aber der Film zeigt auch das alltägliche<br />

Leben unserer Nachbarn. So z.B. Essgewohnheiten, die in ganz <strong>Europa</strong> bekannt sind, wie<br />

Pizza und Pasta aus Italien oder, was der Holmenkollen in Oslo mit einem alten griechischen<br />

Wettkampf zu tun hat...<br />

Extras: Kapitelanwahl, Stichwortanwahl, Bildergalerie, Linkliste, Malbilder, Kommentartext<br />

46 42527 <strong>Europa</strong>s Teilräume<br />

I. Südeuropa<br />

Format: DVD, Laufzeit: 31 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-8. Schuljahr)<br />

Die Serie "<strong>Europa</strong>s Teilräume I - VI" vermittelt Orientierungswissen zu den verschiedenen<br />

Regionen <strong>Europa</strong>s.<br />

Grundlage für "Südeuropa" sind die Iberische- und die Apenninen-Halbinsel, sowie die<br />

Halbinseln und Inseln Griechenlands.<br />

Die beiden Filme "Gemeinsamkeiten" und "Länderprofile" gehen ein auf naturräumliche,<br />

wirtschaftliche und kulturelle Einordnungskriterien.<br />

Man kann die beiden Hauptfilme jeweils als Ganzes vorführen oder anhand einzelner,<br />

aussagekräftiger Kapitel verschiedene Themen aufgreifen.<br />

46 43011 <strong>Europa</strong>s Teilräume<br />

II. Südosteuropa<br />

Format: DVD, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-9. Schuljahr)<br />

Die Serie "<strong>Europa</strong>s Teilräume I - VI" vermittelt Orientierungswissen zu den verschiedenen<br />

Regionen <strong>Europa</strong>s.<br />

Die Staaten Südosteuropas liegen au der Balkanhalbinsel.<br />

Erläutert wird der Begriff "Balkan", der der Name eines Gebirges in Rumänen ist, aber<br />

gleichzeitig auch für diese Region steht.<br />

An Beispielen aus Kroatien, Bulgarien und Rumänien werden Klima, Landschaften und<br />

Landwirtschaft dargestellt.<br />

Ein geschichtlicher Überblick geht auf die wechselhafte und konfliktreiche Geschichte der<br />

Balkanstaaten ein.<br />

46 43256 <strong>Europa</strong>s Teilräume<br />

III. Westeuropa<br />

Format: DVD, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-9. Schuljahr)<br />

In <strong>Europa</strong> gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Landschaften und eine Vielzahl von<br />

großen, kleinen und kleinsten Staaten. Übersicht gewinnt man durch eine Gliederung in<br />

charakteristische Teilräume.<br />

7


<strong>Europa</strong> (allgemein)<br />

Teil III Der Serie stellt die Länder im Westen des Kontinents vor, deren Klima,<br />

Wirtschaftsraum und Geschichte durch die Nähe zum Ozean geprägt ist.<br />

46 43508 <strong>Europa</strong>s Teilräume<br />

IV. Mitteleuorpa<br />

Format: DVD, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-9. Schuljahr)<br />

In <strong>Europa</strong> gibt es eine Vielfalt von verschiedenen Landschaften und eine Vielzahl von<br />

großen, kleinen und kleinsten Staaten. Übersicht gewinnt man durch eine Gliederung in<br />

charakteristische Teilräume. Die Landschaften Mitteleuropas sind ein Dreiklang aus Ebenen,<br />

Mittelgebirgen und Hochgebirgen. Die DVD wendet sich auch dem Begriff Mitteleuropa zu,<br />

der neben der geographischen Lage auch für eine Wertgemeinschaft steht, die von einer<br />

gemeinsamen Geschichte und Kultur getragen wird.<br />

Extras: Filmtext, 4 Arbeitsblätter, Arbeitsaufträge, Karten zum Ausdrucken, Bilder zum<br />

Ausdrucken, Interaktives <strong>Europa</strong> Quiz<br />

46 43835 <strong>Europa</strong>s Teilräume<br />

V. Osteuropa<br />

Format: DVD, Laufzeit: 28 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-9. Schuljahr)<br />

In <strong>Europa</strong> gibt es eine Vielfalt von verschiedenen Landschaften und eine Vielzahl von<br />

großen, kleinen und kleinsten Staaten. Übersicht gewinnt man durch eine Gliederung in<br />

charakteristische Teilräume. Zu Osteuropa rechnet man die baltischen Staaten Estland,<br />

Lettland, Litauen, die an die Ostsee grenzen und die Staaten des "Osteuropäischen<br />

Tieflands", den Binnenstaat Weißrussland und die Ukraine, die bis an das Schwarze Meer<br />

heranreicht. Im Norden, am Rand der Ostsee breitet sich eine flache, waldreiche von Dünen<br />

und Moränen geprägte Landschaft aus. Im Süden reicht die Landschaft von der<br />

Steppenzone bis zur Schwarzmeerniederung. Die fruchtbaren Schwarzerden dieser Region<br />

gehören zu den fruchtbarsten Böden der Erde.<br />

Extras: Filmtext, 2 Arbeitsblätter, Karten zum Ausdrucken, Interaktives <strong>Europa</strong> Quiz<br />

46 43834 <strong>Europa</strong>s Teilräume<br />

VI. Nordeuropa<br />

Format: DVD, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-9. Schuljahr)<br />

In <strong>Europa</strong> gibt es eine Vielfalt von verschiedenen Landschaften und eine Vielzahl von<br />

großen, kleinen und kleinsten Staaten. Übersicht gewinnt man durch eine Gliederung in<br />

charakteristische Teilräume. Zu Nordeuropa zählt man die Staaten Norwegen, Schweden<br />

und Finnland. Das Staatsgebiet aller 3 Staaten reicht weit über den Polarkreis hinaus. Doch<br />

auch südlich des Polarkreises wirkt der stark wechselnde Stand der Sonne auf das Land.<br />

Der Hauptfilm führt von einer Fahrt über die zugefrorene Ostsee im Januar bis zu einer<br />

Mittsommerfeier im Juli. Das Bonusmodul "Skandinavien" stellt die prägenden Landschaften<br />

auf der Halbinsel Skandinavien vor.<br />

Extras: Filmtext, 4 Arbeitsblätter, Karten zum Ausdrucken, Interaktives <strong>Europa</strong> Quiz<br />

50 44252 Klick an!<br />

Entdecke <strong>Europa</strong><br />

Format: Medienpaket, Produktionsjahr: 2002<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr)<br />

Das Medienpaket enthält 20 Kopiervorlagen, didaktisch-methodische Hinweise,<br />

Sachinformationen und 1 CD-ROM. ---<br />

Kopiervorlagen: 1. <strong>Europa</strong>: Wo liegt <strong>Europa</strong>, 2. <strong>Europa</strong>: Was ist die EU? 3. <strong>Europa</strong>:<br />

Steckbrief, 4. <strong>Europa</strong>: Unsere Nachbarn, 5. Der Euro: Unter der Lupe, 6. Der Euro: Was<br />

8


<strong>Europa</strong> (allgemein)<br />

kostet unser Urlaub? 7. Feste und Bräuche: Europäische Märchen, 8. Feste und Bräuche:<br />

Weihnachten in <strong>Europa</strong>, 9. Feste und Bräuche: Wir kochen europäisch, 10. Sport und<br />

Vergnügen: Uralub in <strong>Europa</strong>, 11. Sport und Vergnügen: <strong>Europa</strong>meisterschaften, 12. Sport<br />

und Vergnügen: <strong>Europa</strong>-Haiku, 13. Typisch europäisch: Unser <strong>Europa</strong>lied, 14. Typisch<br />

europäisch: Welche Sprache sprichst du? 15. Typisch europäisch: <strong>Europa</strong>rätsel, 16. Typisch<br />

europäisch: Autokennzeichen und Flaggen, 17. Typisch europäisch: <strong>Europa</strong>-Wörter, 18.<br />

Typisch europäisch: Sehenswürdigkeiten, 19. Typisch europäisch: Alle Kinder lernen, 20.<br />

<strong>Europa</strong>: Mein <strong>Europa</strong>lexikon. ---<br />

Die CD beinhaltet kindgerechte Internet-Seiten und themenorientierte Spiele.<br />

Jedes Klick an! enthält einen Einsteigerkurs zum Thema Computer und Intenet.<br />

Alle Kopiervorlagen sind als Worddokumente auf der CD enthalten, sodass Lehrer sie<br />

ändern können.<br />

66 41551 Lernwerkstatt: <strong>Europa</strong><br />

Format: CD-ROM, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Primarstufe (4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-7. Schuljahr)<br />

Die Lernwerkstatt <strong>Europa</strong> lässt sich sehr gut jahrgangs- und fächerübergreifend einsetzen.<br />

Sie bietet ausführliche Materialien mit vielen Illustrationen zur Veranschaulichung und<br />

Verdeutlichung. Die Arbeitsmaterialien bieten vielfältige Möglichkeiten der Differenzierung.<br />

Beinhaltete Fächer: Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Kunst, Sachunterricht. Das Material<br />

besteht aus mehr als 205 Seiten!<br />

Die Lernziele der Lernwerkstatt zum Thema <strong>Europa</strong> sind:<br />

- Länder <strong>Europa</strong>s kennen<br />

- Länder und Hauptstädte zuordnen können<br />

- <strong>Europa</strong> ist ein Kontinent<br />

- warum gibt es den Euro<br />

- hohe Gebirge in <strong>Europa</strong> kennen<br />

- die Einteilung des europäischen Kontinents kennen<br />

- Aufgaben der EU kennen<br />

- die geografische Lage der europäischen Staaten kennen<br />

- <strong>Europa</strong> als Subkontinent kennen<br />

- Landblock Eurasien kennen<br />

- Sehenswürdigkeiten europäischer Länder kennen<br />

- Besonderheiten europäischer Staaten kennen<br />

- wissen, woher stammt der Name <strong>Europa</strong><br />

- Flaggen den einzelnen Ländern zuordnen können<br />

- die Länderseiten des Euros den einzelnen Staaten zuordnen können<br />

- die Höhe der höchsten Berge <strong>Europa</strong>s errechnen<br />

- die Größe europäischer Staaten vergleichen<br />

- Wappen europäischer Länder kennen<br />

- die Wappen und Flaggen europäischer Länder ausmalen<br />

- die Länge der längsten Flüsse <strong>Europa</strong>s vergleichen und errechnen<br />

- über einzelne Staaten informieren und sie in Steckbriefen beschreiben<br />

- verschiedene Staatsformen der europäischen Staaten kennen<br />

Umfang und Umsetzung des Materials:<br />

Das Material umfasst mehr als 205 Seiten an Arbeitsblättern und Infoblättern, didaktischen<br />

Kommentaren Stationenkarten usw., mit deren Hilfe die obigen Ziele erreicht werden sollen.<br />

Die verschiedenen Materialien dienen der Erarbeitung durch die SchülerInnen und<br />

gleichzeitig der Lehrerin und dem Lehrer zu differenzierten Angeboten. Das Material kann<br />

sowohl als Lernwerkstatt als auch in einem Lernzirkel oder einem Wochenplan eingesetzt<br />

werden. Letzteres bietet sich an, um den SchülerInnen differenziertes und auf sie<br />

zugeschnittenes Material zukommen zu lassen.<br />

9


<strong>Europa</strong> (allgemein)<br />

46 41925 Tourismus in <strong>Europa</strong><br />

Format: DVD, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr)<br />

Mehr Menschen als jemals zuvor nutzen ihren Urlaub um zu Reisen. Erfüllen diese Reisen<br />

auch die Erwartungen? Wie wirkt sich die wachsende Reiselust auf die bevorzugten<br />

Ferienregion aus? An Hand von verschiedenen Beispielen aus dem Mittelmeerraum und den<br />

Alpen gibt die DVD Antworten auf diese Fragen.<br />

46 42079 Unser Kontinent <strong>Europa</strong><br />

Format: DVD, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr)<br />

Kartenanimationen zu verschiedenen Themen bieten die Grundlage zur räumlichen<br />

Orientierung in <strong>Europa</strong> und fördern die Kartenkompetenz. Das Kapitel "Klima und<br />

Vegetation" ist eine klar gegliederte Zusammenfassung des Themas, besonders geeignet für<br />

die Nacharbeit und Wiederholung des Gelernten.<br />

Das Kapitel "Was eint <strong>Europa</strong>?" ist die filmische Darstellung des Mottos der Europäischen<br />

Union "Einheit und Vielfalt".<br />

Didaktische DVD: 5 Kapitel, Karten und Bilder, ROM-Teil mit Texten und Arbeitsblättern.<br />

66 41401 Was ist Was<br />

Lehrmaterial: <strong>Europa</strong> – Politik und Wirtschaft<br />

Format: CD-ROM, Produktionsjahr: 2003<br />

Adressat: Primarstufe (4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Für Ihre individuelle Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsgestaltung: Beschriftete und<br />

unbeschriftete Illustrationen, Fotos, Texte, Linktipps, Quizfragen, Rätsel, ausdruckbare<br />

Overhead-Folien, digitale Folien, Wissensspiele und eine interaktive Erlebniswelt (Flash).<br />

Materialien aus: WAS IST WAS Bücher: Geld (78), Demokratie (103), Weltreligionen (105),<br />

<strong>Europa</strong> (113), Wirtschaft (special), WAS IST WAS Quizblock <strong>Europa</strong> - Stadt, Land, Fluss und<br />

www.wasistwas.de ---<br />

Systemvoraussetzungen: Pentium PC, mind. Win 9x, 16 MB RAM, CD-ROM Laufwerk<br />

10


Alpen<br />

46 40309 Almwirtschaft<br />

Format: DVD, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Der Film reißt die historische Entwicklung der Almwirtschaft an, macht deutlich, dass Almen<br />

eine Kulturlandschaft sind und dass sie dazu beitragen, die Existenz der Bergbauern im<br />

Alpenraum zu sichern. Er begleitet eine Sennerin bei ihren zahlreichen Aufgaben. In der<br />

Früh schaut sie nach dem Vieh, das die Nacht auf der Weide verbracht hat. Danach treibt sie<br />

die Kühe zum Melken in die Hütte und verarbeitet die frische Milch zu Käse. Die Sennerin ist<br />

auch für den Zustand der Weide verantwortlich. So muss sie Disteln und Ampfer mähen, den<br />

Almzaun kontrollieren und richten und für eine ausgewogene Beweidung sorgen. Der Film<br />

befasst sich auch mit den Problemen der Almwirtschaft, die mit Tourismus, Sport,<br />

Überweidung der Almen und der Waldweidenutzung zusammenhängen. Auch heute ist<br />

Almwirtschaft noch eng mit Traditionen und Brauchtum verbunden. Das Fertigen des<br />

Almschmucks und der Almabtrieb bilden den Schluss des Films.<br />

Die DVD enthält den Hauptfilm, Kapiteleinteilung, Zusatzfilmsequenzen, Arbeitshilfen, Bilder,<br />

Grafiken und Texte.<br />

42 02266 Alpen im Wandel – Vom Natur- zum Kulturraum<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 13 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Gerald Kargl<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Im Trickfilm wird die natur- und kulturhistorische Entwicklung der Alpen nachvollzogen: von<br />

der letzten Eiszeit bis zu den frühen Menschen, von den ersten Siedlungen zu den<br />

städtischen Zentren, vom Erblühen des Bergbaus zur Rodung der Bergwälder, von der<br />

beginnenden Industrialisierung, der Erschließung der Verkehrswege zum Einsetzen des<br />

Massentourismus. Deutlich werden die Folgen der Eingriffe durch den Menschen aufgezeigt.<br />

42 57960 / Die Alpen<br />

46 40472 Klima – Vegetation – Höhenstufen<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In München und Meran herrschen zur gleichen Zeit unterschiedliche Temperaturen. Eine<br />

animierte Karte führt in die topographische Lage der Alpen ein. Beim Aufstieg - von der<br />

Nordseite her - werden die verschiedenen Höhenstufen mit ihren Vegetations- und<br />

Nutzungszonen durchquert. Nach Überquerung des Gebirgskamms erfolgt der Abstieg auf<br />

der Südseite bis zum Gebirgsfuß. Dabei werden Pflanzenbedeckung sowie Nutzungsformen<br />

ausführlich dokumentiert und zu den Höhenstufen in Verbindung gesetzt. Eine<br />

Trickdarstellung vergleicht die Nord- mit der Südseite. Real- und Trickaufnahmen zeigen<br />

Entstehung und Auswirkungen des Föhns.<br />

Die WBF-DVD ist ein multimediales Arbeitsmittel für einen lebendigen und<br />

problemorientierten Unterricht. Zahlreiche didaktisch aufbereitete Materialien - gegliedert<br />

durch Problemstellungen - ergänzen den Unterrichtsfilm: Unterrichtsfilm ca. 15 Min.,<br />

Filmsequenzen, Photos, Schaubilder, Texte, Karten, Arbeitsblätter<br />

42 55090 Die Alpen<br />

Ein Überblick<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Ausgehend von Lage und Ausdehnung beschreibt der Film die besonderen Merkmale und<br />

Gliederung der Europäischen Alpen, an Hand von Beispielen aus dem gesamten<br />

11


Alpen<br />

Alpengebiet. Von der Côte d'Azur und den Seealpen führt der Film zum Mont-Blanc-Massiv<br />

und den Gletschern der Zentralalpen. Das milde Klima des südlichen Alpenrands, in dem<br />

Obst und Wein angebaut werden, wird dem nördlichen Alpenrand und der dort<br />

vorherrschenden Grünlandwirtschaft gegenüber gestellt. Die Städte Salzburg und Innsbruck<br />

und die Handels- und Verkehrswege über die Alpen sind weitere Themen. Die<br />

Schlusssequenz ist dem Fremdenverkehr gewidmet. Als Beispiele für den Sommer- und<br />

Wintertourismus in den Alpen wurden beliebte Ferienziele in den Ostalpen ausgewählt: die<br />

Großglockner Hochalpenstraße, der Wolfgangsee und das Hochtal von Sölden.<br />

46 41531 Alpengletscher<br />

Mensch und Eis<br />

Format: DVD, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die abschmelzenden Alpengletscher geraten im Zusammenhang mit der Diskussion um die<br />

Klimaerwärmung, deren sichtbarstes Zeichen sie sind, zunehmend in das öffentliche<br />

Bewusstsein. Der Film schildert neben Struktur und Funktion der Gletscher auch ihre Rolle<br />

im Naturhaushalt und für den wirtschaftenden Menschen. Dabei sind besonders die Rolle der<br />

Gletscher für den Wasserhaushalt der Alpen und benachbarter Gebiete und vor allem die<br />

Auswirkungen für den Sommer- und Skitourismus, sowie die Energiegewinnung aus<br />

Wasserkraft bedeutend. Der Gletscherschwund wird anhand historischer Vergleiche<br />

verdeutlicht. Raumbeispiele sind die Pasterze in Österreich als größter Gletscher der<br />

Ostalpen und die bayerischen Zugspitzgletscher. Der Film richtet sich als Raumbeispiel für<br />

das Thema "Alpen" ebenso an jüngere Schüler, wie auch im Zusammenhang mit dem<br />

Thema "Klima" an ältere Schüler der Mittel- und Oberstufe.<br />

42 01698 Bodenerosion in den Alpen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 26 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Seit Beginn ihrer Entstehung werden die Alpen durch Verwitterung wieder abgetragen.<br />

Dieser Prozeß heißt Erosion. Durch Eingriffe des Menschen wird die Erosion gefördert und<br />

verstärkt. Es kommt zur Bodenerosion. Die wichtigsten Ursachen und Folgen sowie<br />

Maßnahmen gegen Bodenerosion werden gezeigt.<br />

1. Erosion und Bodenerosion (2,0 Min.)<br />

2. Almwirtschaft (6,0 Min.)<br />

3. Sommertourismus (1,5 Min.)<br />

4. Wintertourismus (4,0 Min.)<br />

5. Bergwald (3,5 Min.)<br />

6. Katastrophen (2,0 Min.)<br />

7. Maßnahmen (4,0 Min.)<br />

42 10262 Die Entstehung der Alpen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

Regie: Dr. Walter Sigl<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Vor 270 Millinen Jahren begann die Entstehung eines Gebirges, das sich im Süden<br />

Mitteleuropas von der Riviera bis nach Wien hin erstreckt. Entlang der Linie München -<br />

Verona wird auf der Länge von über 300 km an einer der breitesten Stelle der Alpen ein<br />

geologisches Profil gezeigt. Die drei Einheiten der Ostalpen - Nord-, Zentral- und Südalpen -<br />

werden ausführlich mit ihren Gesteinen, deren Lagerungsverhältnissen und realen<br />

Landschaftsaufnahmen vorgestellt. Mit Hilfe einer Tricksequenz rollen zunächst einmal die<br />

gebirgsbildenden Prozesse zeitlich rückwärts ab bis zur Marke 270 Millionen Jahre vor der<br />

geologischen Gegenwart. Dann laufen die Vorgänge in der richtigen Reihenfolge. Nach und<br />

nach übernehmen exogene Faktoren die Arbeit am Feinbau des Alpenreliefs. Der Eingriff<br />

12


Alpen<br />

des Menschen, z.B. durch die Schädigung der Bergwälder oder durch die Übererschließung<br />

der Alpen, verstärkt die Abtragung und damit das natürliche Geschehen.<br />

46 42816 EU Großprojekt<br />

Brenner Basistunnel<br />

Format: DVD, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II<br />

Der Brenner Basistunnel und die Neue Brennerbahn sind ein Projekt der transeuropäischen<br />

Netze, der Trans European Networks - kurz TEN. Ziel ist es, <strong>Europa</strong> optimal zu verbinden<br />

und dazu beizutragen, dass der Verkehr so umweltfreundlich und effizient wie möglich<br />

organisiert werden kann. Gütertransporte sollen auf die Schiene verlagert und der öffentliche<br />

Personenverkehr soll attraktiver werden. Die TEN Achse Nr. 1 geht von Berlin nach Palermo.<br />

Der Brenner Basistunnel zwischen Innsbruck und Franzensfeste ist das Kernelement der<br />

gesamten TEN Achse Nr. 1. Eindrucksvoll bebildert und unterstützt von Experteninterviews<br />

führt der Film, ausgehend von der heute zwischen Straße und Schiene unverhältnismäßig<br />

aufgeteilten Verkehrssituation am Brenner, mitten hinein in den Brenner Basistunnel. die<br />

Technik seines Erbauens wird ebenso geschildert wie die Maßnahmen zum Schutz der<br />

Umwelt und zur Sicherheit des Tunnels. In einem Ausblick auf den zukünftigen Einsatz und<br />

Nutzen des BBT zeigt sich dem Betrachter wie der Alpenraum zwischen München<br />

und Verona aufbricht in die "Mobilität von Morgen".<br />

42 10385 Gletscher in den Alpen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Walter Sigl<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Gletscher können oberhalb der klimatischen Schneegrenze entstehen. Lockerer Neuschnee<br />

wird zunächst zu körnigem Firn und schließlich durch weitere überlagernde Schneeschichten<br />

allmählich zu Eis zusammengepreßt. Obwohl es fest und hart ist, kann sich Eis unter seinem<br />

eigenen Gewicht wie eine zähe plastische Masse bewegen. Gletscher prägen die Landschaft<br />

auf vielfältige Weise. Ihr Eis erodiert das Gestein, verfrachtet den Schutt und lagert ihn dort,<br />

wo es schmilzt, wieder ab. Ihr Schmelzwasser spült den Schutt fort und befördert das vom<br />

Eis erodierte Material weit ins Vorland der Gletscher hinaus. Seit Beginn der<br />

Industrialisierung haben die Alpengletscher - wie Beobachtungen zeigen - etwa 40<br />

bis 5 m an Dicke verloren. Schmilzt das Eis im Hochgebirge weiter, kann es zu massiven<br />

Störungen des Wasserhaushaltes, zu Murabgängen und Bergstürzen kommen.<br />

Wissenschaftler sehen in dem Gletscherrückzug einen deutlichen Hinweis auf die globale<br />

Klimaerwärmung.<br />

42 02410 Gletscher<br />

Arbeitsvideo / 9 Kurzfilme<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 28 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Regie: Dr. Walter Sigl<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In 9 Kurzfilmen werden in Realaufnahmen und Animationen am Beispiel der Gletscher in den<br />

Alpen und des Inlandeises auf Grönland die wichtigsten Gletscherphänomene, die<br />

Abtragungsformen und Ablagerungen des Eises und des Schmelzwassers sowie die<br />

Auswirkungen des Klimas auf die Gletscher dargestellt und erläutert.<br />

1. Talgletscher - Ströme aus Eis<br />

1.1 Vom Schnee zum Gletscher (3,32 Min.),<br />

1.2 Nährgebiet - Zehrgebiet (1,50 Min.),<br />

1.3 Eisbewegung (1,56 Min.),<br />

1.4 Gletscherspalten (1,37 Min.),<br />

2. Inlandeis - Beispiel Grönland (3,02 Min.),<br />

3. Gletscher und Landschaft<br />

13


Alpen<br />

3.1 Abtragungsformen des Eises (2,15 Min.),<br />

3.2 Ablagerungen des Eises (2,52 Min.),<br />

3.3 Ablagerungen des Schmelzwassers (3,20 Min.),<br />

4. Gletscher und Klima (3,47 Min.).<br />

42 57959 / Hauptverkehrswege durch die Alpen<br />

46 40471<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Vor den nach Süden fahrenden Autos und Lastwagen liegen die Alpen wie ein Sperrriegel.<br />

Aufnahmen aus der Zeit um 1960 zeigen Italienurlauber beim Überqueren des Gebirges. Die<br />

Gegenwart wird durch Staus auf den Nord-Süd-Autobahnen dokumentiert. Eine unter einer<br />

Autobahnbrücke lebende Anwohnerin und ein Wissenschaftler kommentieren die Lärm- und<br />

Schadstoffbelastung. Güterzüge - mit Containern und Lkw beladen - vermitteln ein Bild, wie<br />

das Konzept "von der Straße auf die Schiene" in den Alpen umgesetzt wird. Die Bauarbeiten<br />

am neuen Gotthard-Basistunnel belegen, wie sich die Alpenländer für den Verkehr im 21.<br />

Jahrhundert rüsten.<br />

42 55091 Die Jahreszeiten im Hochgebirge<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 13 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Dieser kurze, eindrucksvolle Film zeigt die Anpassung von Mensch, Flora und Fauna an<br />

diesen schwierigen Lebensraum. An Hand von Beispielen aus der Alm- und<br />

Grünlandwirtschaft folgt der Betrachter den Jahreszeiten im Hochgebirge.<br />

42 10458 Klimawandel in den Alpen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 20 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Forscher gehen den Folgen der Klimaerwärmung in den Alpen auf den Grund. Sie<br />

beobachten, dass Unwetter stärker werden und immer häufiger auftreten, dass Gletscher<br />

schrumpfen, Bergstürze, Steinschlag, Muren und Überschwemmungen zunehmen. Hat das<br />

ewige Eis der Gletscher ein Ablaufdatum bekommen? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die<br />

Vegetation in den Alpen aus? Der Film zeigt an aktuellen Beobachtungen den Stand der<br />

wissenschaftlichen Untersuchungen auf.<br />

46 02370 Lawinen<br />

Format: DVD, Laufzeit: 38 Min. s/w + Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Lawinen können gewaltige Kräfte entfalten. Eine besondere Gefahr stellen sie für Skifahrer<br />

dar. In bewohnten Gebieten kann es zu verheerenden Zerstörungen kommen. Die DVD<br />

thematisiert die Entstehung von Lawinen, die Ursachen für Lawinenunglücke sowie die<br />

Arbeit der Lawinenforscher, Lawinenschutzmaßnahmen und die Bergung von<br />

Lawinenopfern. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung<br />

aufrufbar. Mithilfe der Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil können die Informationen vertieft<br />

und gefestigt werden.<br />

42 02476 Lawinen in den Alpen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 20 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In eindrucksvollen Realaufnahmen wird das Naturphänomen "Lawine" vorgestellt. Dabei<br />

stehen zunächst die Auswirkungen von Lawinenabgängen im Vordergrund. Diese werden<br />

anhand von aktuellen Aufnahmen aus dem sogenannten Katastrophenwinter 1998/99<br />

verdeutlicht. Hier zeigt sich die relative Machtlosigkeit des Menschen gegenüber diesem<br />

Naturereignis und daraus läßt sich die Notwendigkeit ableiten, Lawinen genauer zu<br />

14


Alpen<br />

erforschen. Diese Forschungsarbeit (Untersuchung von Schnee, Schneedecken, Einfluß der<br />

Witterung usw.) wird vorgestellt, die verschiedenen Formen und Typen von Lawinen<br />

(Schneebrett, Staublawine, Schneewächte) werden beschrieben. An dieser Stelle wird auch<br />

auf den Zusammenhang zwischen dem menschlichen Tun und Handeln (Ausbreitung des<br />

Siedlungsgebietes, Ausbau der Skigebiete) und der zunehmenden Gefährdung des<br />

Menschen durch Lawinen eingegangen. Abschließend werden die verschiedenen<br />

Möglichkeiten und Formen von Schutzmaßnahmen (Lawinenvorhersagen,<br />

Lawinenverbauungen, künstliche Auslösung von Lawinen, Lawinenrettung) erläutert.<br />

42 02213 Naturlandschaftszonen der Erde<br />

Kalte Zonen und Höhenstufen in den Alpen<br />

Arbeitsvideo / 6 Kurzfilme<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Karin Beier<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Darstellung von borealem Nadelwald, Tundra und polarer Eiswüste folgt ein Beitrag<br />

(Trick) über die Ursachen des extremen Jahreszeitenklimas mit Polartag und Polarnacht. Ein<br />

Film über die Höhenstufen der Vegetation in den Alpen (Zugspitze) bildet den Abschluß der<br />

dreiteiligen Reihe "Naturlandschaftszonen der Erde".<br />

1. Boreale Nadelwälder<br />

1.1 Naturraum (3,48 Min.)<br />

1.2 Nutzung: Holzwirtschaft (4,50 Min.)<br />

2. Tundra (3,25 Min.)<br />

3. Polare Eiswüsten (3,55 Min.)<br />

4. Polartag - Polarnacht (1,14 Min.)<br />

5. Höhenstufen in den Alpen (5,03 Min.)<br />

42 00974 Pusteblume<br />

Peter stürmt den Gipfel<br />

Vom Leben im Gebirge<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 29 Min. Farbe, Produktionsjahr: ca. 1988<br />

Adressat: Primarstufe<br />

Peter Lustig hat sich vorgenommen, einen Gipfel zu stürmen. Auf seinem Weg nach oben<br />

erlebt er zum ersten Mal die herrliche Bergwelt. Er merkt, daß sich die Baumarten, je höher<br />

er steigt, verändern. Am Bergbauernhof und auf der Hochalm erfährt er, wie die Menschen<br />

und Tiere dort leben. Verschiedene Bergblumen und viele Tiere sieht er am Weg. Er<br />

entdeckt auch, daß er beim Bergwandern auf den Ursprung der Flüsse und die<br />

Erdgeschichte stößt. Großen Genuß bieten ihm die Aussicht von oben und die Fahrt mit der<br />

Zahnradbahn.<br />

42 01377 St. Gotthard – Alpentransit<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 14 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

Der Film greift das Problem des Alpentransits unter dem Blickwinkel der Bevölkerung auf, die<br />

davon als Anlieger unmittelbar betroffen ist. Am Beispiel der 16jährigen Petra werden die<br />

Lebensbedingungen der Bergbevölkerung im Bereich des Gotthard beleuchtet. Dabei wird<br />

deutlich, dass nur wenige der Einheimischen von der Transitstrecke profitieren und der<br />

Großteil der bergbäuerlichen Bevölkerung ein mehr oder weniger karges Leben führt. Trotz<br />

der unmittelbaren Nachbarschaft zu dieser europäischen Hauptverkehrsader sind die<br />

Entwicklungsbedingungen für viele Gemeinden eher ungünstig.<br />

15


Baltikum<br />

10 03271 Baltische Staaten<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 18 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

1. Nida - Kurische Nehrung (Litauen), 2. Klaipeda - Hafen am Kurischen Haff (Litauen), 3.<br />

Kaunas - Zarist. Neustadt (Litauen), 4. Vilnius - Blick über die Altstadt (Litauen), 5.<br />

Wasserburg Trakai (Litauen), 6. Riga - südl. Altstadtrand (Lettland), 7. Riga - Hafen an der<br />

Daugava (Lettland), 8. Riga - Alter Speicher (Lettland), 9. Burg Turaida und Gaujatal<br />

(Lettland), 10. Adazi-Farm (Lettland), 11. Tooma-Hof in Koguva (Estland), 12. Tallin -<br />

Unterstadt (Estland), 13. Fischersiedlung Altja (Estland), 14. Moorlandschaft bei Kolga<br />

(Estland), 15. Haanja-Höhen (Estland), 16. Steilküste bei Kallaste am Peipussee (Estland),<br />

17. Ölschieferabbau bei Sirgala (Estland), 18. Festungsstadt Narva (Estland)<br />

42 10455 Die Baltischen Staaten<br />

Litauen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 20 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Dietrich Leube<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Litauen ist ein Land mit alten Wurzeln, ein kleines Land mit großen Hoffnungen und<br />

Ambitionen heute, mehr als zehn Jahre nach der Wiedererlangung seiner nationalen<br />

Selbständigkeit, seit Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Der Film quert das Land von<br />

Ost nach West: von der alten Barockstadt Vilnius, der Hauptstadt, die bis zum Zweiten<br />

Weltkrieg Zentrum des europäischen Judentums war, über Kaunas, die zweitgrößte Stadt<br />

des Landes, entlang der Memel (Nemunas) bis zum Ostseehafen Klaipeda an der<br />

Nordspitze der Kurischen Nehrung.<br />

42 10456 Die Baltischen Staaten<br />

Lettland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Erich Reißig<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Riga ist die Hauptstadt Lettlands, einst wichtiger Handelsplatz der Hanse an der östlichen<br />

Ostsee. Stadt und Land im Herzen des Baltikums sind nach langer Versunkenheit im<br />

Sowjetimperium ins Bewusstsein der Westeuropäer zurückgekehrt. Der Film zeigt die Stadt<br />

und ihre Umgebung, beschreibt die Geschichte des Landes, die Bewohner, die heutige<br />

wirtschaftliche Bedeutung und dokumentiert Wandel, Hoffnungen und Probleme Lettlands<br />

nach dem Beitritt zur EU im Jahr 2004.<br />

42 10457 Die Baltischen Staaten<br />

Estland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Dietrich Leube<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Seit 1991 haben die Esten einen eigenen Staat mit Tallinn als Hauptstadt. Davor stand<br />

Estland drei Jahrhunderte unter russischer - zuletzt sowjetischer - Herrschaft. Doch die<br />

prägende Rolle im Leben der alten Hansestadt Reval hatte 700 Jahre lang, bis zum Ende<br />

des Ersten Weltkriegs, die deutsche Kultur gespielt. Seit Mai 2004 ist Estland Mitglied der<br />

Europäischen Union. Der Film zeigt, dass Estland heute das wirtschaftlich fortschrittlichste<br />

Land der drei Baltischen Staaten ist, thematisiert aber auch die Situation der russischen<br />

Minderheit im Land und die Altlasten der Sowjetzeit.<br />

16


Donau<br />

46 42731 Die Donau<br />

Ein Strom durch halb <strong>Europa</strong><br />

Format: DVD, Laufzeit: 34 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II<br />

Die Donau ist mit einer Länge von über 2.800 Kilometern der zweitgrößte Fluss <strong>Europa</strong>s. In<br />

Donaueschingen beginnt der später so mächtige Strom im Zusammenfluss seiner beiden<br />

Quellflüsschen Berg und Brigach als schmaler Wasserweg. Die Donau durchfließt bis zu<br />

ihrer Deltamündung im Schwarzen Meer 10 Anrainerstaaten. Auf ihrem langen Weg, vorbei<br />

an bedeutenden Orten und Städten, durch Gebirge, wilde Schluchten und weite Täler,<br />

gesäumt von Wäldern, Feldern und Weinbergen, verbindet die Donau eine Vielzahl<br />

unterschiedlicher Kultur-, Wirtschafts- und Lebensräume. Der Film folgt dem Lauf der Donau<br />

und lockt so auf eine spannende Reise, von Westen nach Osten. Gezeigt wird zudem der<br />

Lebensraum Donau mit seiner reichen und vielfältigen Flora und Fauna. Auch mit den<br />

verheerenden Eingriffen in die Ökologie, mit Flussregulierungen, Kraftwerken, Talsperren<br />

und Stauseen setzt sich der Film auseinander. Ein weiterer Themenschwerpunkt gilt der<br />

wirtschaftlichen Bedeutung der Donau hinsichtlich der Energiegewinnung und als wichtige<br />

Verkehrsader. Insgesamt bietet die DVD mit ihrem umfangreichen Arbeitsmaterial erlebtes<br />

Wissen über einen der bedeutenden europäischen Flüsse, die Donau.<br />

42 10507 Die Donau – Vom Schwarzwald bis Wien<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Regie: Alexander Samsonow, Lorenz Knauer, Rudolf Klaffenböck<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Donau durchquert Süddeutschland von West nach Ost. Der Film folgt dem Lauf des<br />

Flusses von den Quellflüssen Brigach und Breg durch die Schwäbische Alb nach Ulm, über<br />

das Donaumoos, Regensburg und die Dreiflüsse-Stadt Passau bis nach Österreich und<br />

zeigt, wie die Menschen an und mit der Donau leben. Auch die Gefahren durch Hochwasser<br />

und die Bedeutung für die Binnenschifffahrt werden thematisiert.<br />

42 10505 Die Donau in Südosteuropa – Durch die Slowakei, Ungarn, Kroatien und<br />

Serbien<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Regie: Alexander Samsonow, Josef Schwellensattl<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film folgt dem Lauf der Donau durch die Slowakei, Ungarn, Kroatien und Serbien bis hin<br />

zum Eisernen Tor, wo der Fluss die Südkarpaten durchbricht. Er gibt Einblicke in die<br />

Naturräume der einzelnen Regionen, in Landwirtschaft, Fischerei, Industrie, Handel, Verkehr<br />

und auch in Geschichte und ethnische Konflikte. Stationen und Themen sind u.a. Bratislava,<br />

die Auenwälder der Schüttinsel, die Werft von Komarno, das Weinland der "Ungarischen<br />

Wachau", Budapest, die Dörfer der Donauschwaben, Vukovar, Novi Sad und Belgrad.<br />

42 10506 Die Donau in Südosteuropa – Durch Rumänien, Bulgarien und die<br />

Ukraine<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Regie: Lorenz Knauer, Josef Schwellensattl<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film folgt dem Lauf der Donau durch Rumänien, Bulgarien und die Ukraine bis hin zur<br />

Mündung ins Schwarze Meer. Er gibt Einblick in das Leben der Menschen am und mit dem<br />

Fluss, behandelt die Bedeutung der Donau als Grenzfluss zwischen Rumänien und<br />

17


Donau<br />

Bulgarien, zeigt die wirtschaftliche Situation dieser Länder und führt über den ukrainischen<br />

Hafen Ismail und Vilkovo, das "Kleine Venedig", ins Donaudelta.<br />

18


Frankreich<br />

10 03256 Baukunst im Mittelalter<br />

Romanik in Frankreich<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

1. Conques, Sainte-Foy: Außenansicht, Chor mit Kapellenkranz, 2. Conques, Sainte-Foy:<br />

Innenraum mit Chor, 3. Saint-Savin sur Gartempe: Außenansicht, 4. Saint-Savin: Innenraum,<br />

Blick zum Chor, 5. Vézelay, Sainte-Madeleine: Westfassade, 6. Vézelay, Sainte-Madeleine:<br />

Vierungsturm, Strebewerk, 7. Vézelay, Sainte-Madeleine: Innenportal, 8. Vézelay, Sainte-<br />

Madeleine: Mittelschiff, Blick zum Chor, 9. Arles, Saint-Trophime: Westfassade, 10. Arles,<br />

Saint-Trophime: Figurenportal, 11. Arles, Saint-Trophime: Kreuzgang, 12. Arles, Saint-<br />

Trophime: Würfelkapitell<br />

10 03257 Baukunst im Mittelalter<br />

Gotik in Frankreich<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

1. Paris, Notre-Dame: Westfassade, 2. Paris, Notre-Dame: Mittelschiff mit Chor, 3. Reims,<br />

Notre-Dame: Westfassade, 4. Reims, Notre-Dame: Heimsuchungsgruppe, rechtes Gewände<br />

des mittleren Westportals, 5. Reims, Notre-Dame: Blick vom Mittelschiff auf die Fensterrosen<br />

im Westportal, 6. Amiens, Notre-Dame: Westfassade, 7. Amiens, Notre-Dame: Chor mit<br />

Strebewerk, Außenansicht, 8. Amiens, Notre-Dame: Mittelschiff und Chor, 9. Beauvais,<br />

Saint-Pierre: Außenansicht, 10. Beauvais, Saint-Pierre: Wandaufbau von Chor und<br />

Querhaus, 11. Paris, Sainte-Chapelle: Außenansicht, 12. Paris, Sainte-Chapelle:<br />

Innenansicht der Oberkirche<br />

42 54417 Bretagne<br />

herber Charme im Norden Frankreichs<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Geheimnisvolle Bräuche und Mythen sowie geistliche und weltliche Einflüsse aus über 4000<br />

Jahren haben die französische Halbinsel zwischen dem Ärmelkanal und dem Golf von<br />

Biscaya geprägt. Die Video-Reise beginnt in Carnac auf den Spuren der Megalithkultur mit<br />

ihren mahnenden Menhiren und Dolmen; folgt den Pfaden der Kelten und der Britonen mit<br />

ihren Pfarrbezirken, Kirchen und Friedhöfen. Der Film zeigt historische Bauwerke, wie<br />

typische Herrenhäuser, die Schlösser Kerjean und Vitré; malerische Landschaften wie die<br />

Rosengranit- oder die Smaragd-Küste, die Halbinsel von Crozon, die Landzunge von Pointe<br />

du Raz; Städte wie das mittelalterliche Dinan, Guerande oder das mondäne La Baule; die<br />

Küstenstadt Pont-Aven sowie die Hafenstadt St. Malo. Küste und Hinterland zeichnen ein<br />

kontrastreiches Bild der Bretagne, der es gelingt, Gegensätze zu einem herb-charmanten<br />

Charakter zu vereinen.<br />

10 11005 Fontainebleau<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 10 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1965<br />

1. Schloß mit Kaskaden, 2. Cour des Oficiers, 3. Treppe im Hof des Abschieds, 4. Ovaler<br />

Hof, 5. Der Kanal, 6. Garten der Diana, 7. Thronsaal, 8. Salon des St. Louis, 9. Saal der<br />

Garden, 10. Galerie Heinrichs II.<br />

10 03148 Frankreich – alte und neue Industriezentren<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

1. Hüttenkomplex in Longwy, 2. Abbruch alter Hüttenwerke in Thionville, 3. Renaultwerk<br />

Paris-Billancourt, 4. Le Creusot, 5. Michelin Reifenwerke, Versuchszentrum Ladoux, 6.<br />

Renaultwerk Sandouville, 7. Hüttenkomplex Usinor Dünkirchen, 8. Raffinerie Port Jérome, 9.<br />

19


Frankreich<br />

Schwerindustrie in Fos-sur-Mer, 10. Airbus Industries in Toulouse, 11. Computerwerk Bull in<br />

Villeneuve, 12. Wiederaufbereitungszentrum La Hague<br />

42 53213/ Frankreich / La France<br />

46 40221<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 22 Min., Produktionsjahr: 1997<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Dieser geographische Überblick zeigt die unterschiedlichen Landschaften, sowie Klima und<br />

Vegetation des Landes. In kurzer Form wird auch die Geschichte und die Kultur Frankreichs<br />

mit eingebunden. Die einzelnen Bereiche sind durch Karten klar getrennt.<br />

Die bilinguale DVD erlaubt das Vorführen des ganzen Films in der französischen oder<br />

deutschen Sprachversion, sowie die projektbezogene Arbeit mit einzelnen Modulen:<br />

Mittelmeerküste, Atlantikküste, Ärmelkanal, Landesinnere: Elsass, Vogesen, Burgund, Le<br />

Centre. Das klar strukturierte Menü erleichtert die Handhabung. Einzelne Karten und Bilder<br />

sind in Menü abrufbar und können, genau wie der Text im Rom-Teil ausgedruckt werden.<br />

Die DVD enthält dazu noch ein kurzes Quiz mit 12 Fragen.<br />

10 10223 Frankreich<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 40 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1975<br />

1. Metz, Deutsches Tor, 2. Vogesen, Tal, 3. Vogesen, Dorf, 4. Vogesen, Der Große Belchen,<br />

5. Jura, Paß, 6. Lothringen, bei Domremy, 7. Lothringen, Dorfstraße, 8. Seealpen (Route<br />

Napoléon), 9. Riviera, am Cap Ferrat, 10. Riviera, Küstenstraße, 11. Chinon, 12. An der<br />

Loire, 13. Loireschloß Azay-le-Rideau, 14. Schloßmauer in Angers, 15. Chambord, 16.<br />

Parthenay, Stadttor, 17. Avignon, Palast der Päpste, 18. Avignon, Pont-St. Benezet, 19.<br />

Provence, Pont-du-Gard, 20. Pont-du-Gard, Talsicht, 21. Zypressen als Windschutz, 22.<br />

Provence, Blumenfeld, 23. Algues Mortes, Wehrgang, 24. Camarque, Reisteich, 25.<br />

Camarque, Deltalandschaft, 26. Camarque, Wirtschaftshof, 27. Camarque, Schleuse, 28.<br />

Roussillon, Weinbau, 29. Pyrenäen, Gebirgshof, 30. Pyrenäen, Fruchthang, 31. Cote<br />

Vermeille, Festungskirche, 32. Cevennen, Schlucht des Tarn, 33. Bretagne, Landschaft, 34.<br />

Bretagne, Küste bei Ebbe, 35. Bretagne, Steilküste, 36. Bretagne, Menhire, 37. Bretagne,<br />

Bauerngehöft, 38. Bretagne, Steinzeitliche Grabkammer, 39. Bretagne, kleines<br />

Fachwerkhaus, 40. Normandie, Mont Saint Michel<br />

46 41317 Französische Regionen / La France et ses régions<br />

Format: DVD, Laufzeit: 180 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Sechs bilinguale Fernsehsendungen à 30 Min. sowie Begleitmaterial im HTML-Format.<br />

- Faszination Frankreich: La Réunion / La France et ses régions: La Réunion,<br />

- Faszination Frankreich: Rhône-Alpes / La France et ses régions: Rhône-Alpes,<br />

- Faszination Frankreich: Lothringen / La France et ses régions: Lorraine,<br />

- Faszination Frankreich: Burgund / La France et ses régions: Bourgogne,<br />

- Korsika - die Schöne und das Biest / Corse: La belle et la bête,<br />

- Bretagne - Die Spur der Druiden / Bretagne: La trace des druides.<br />

Während des Abspielens der Sendungen können Ton und Untertitel unabhängig<br />

voneinander auf die Sprachen Deutsch oder Französisch eingestellt werden.<br />

42 10285 Henri macht blau – ein Tag in Paris<br />

Ein Kurzspielfilm für Jugendliche<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

Regie: Chrisian Baudissin<br />

Der Film gibt ein lebendiges Kurzporträt von Paris. Indem der Betrachter den jungen Koch<br />

Henri bei einem Stadtbummel vom frühen Morgen bis zum späten Abend begleitet, lernt er<br />

bekannte und auch weniger bekannte Orte kennen. Er hat dabei zugleich die Chance, ein<br />

20


Frankreich<br />

wenig vom typischen Pariser "Flair" wahrzunehmen: vom Frühstückscafé am Morgen bis<br />

zum Jazzkeller am späten Abend.<br />

42 78560 Im Namen der Liebe – Frankreich<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 44 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1983<br />

Regie: Gordian Troeller, Marie-Claude Deffarge<br />

FSK : 12<br />

Inwieweit unterscheidet sich der Liebesbegriff der Europäer von dem anderer Völker? Die<br />

Filmautoren verdeutlichen dies und bestimmen vor allem die Rolle von Mann und Frau.<br />

10 10744 Loireschlösser<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 10 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1975<br />

1. Angers, 2. Fontevrault, 3. Azay-le-Rideau, 4. Villandry, 5. Ziergärten von Villandry, 6.<br />

Chenonceau, 7. Amboise, 8. Chaumont, 9. Chambord, 10. Sully<br />

42 54416 Normandie<br />

schroffe Küsten und der Charme der Jahrhundertwende<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 50 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Gesäumt von schroffen Steilküsten und breiten Sandstränden zeigt die nördliche Provinz<br />

Frankreichs deutliche Spuren einer bewegten Geschichte: Das trutzige Chateau Gaillard<br />

hoch über der Seine, die Ruine von Falaise, dem Geburtsort Wilhelm des Eroberers;<br />

prunkvolle Schlösser wie Bizy und das Chateau d'O. Eindrucksvolle Abteien von Caen,<br />

Jumièges, Fécamp und vor allem der legendäre Klosterfelsen Mont Saint Michel lassen noch<br />

immer die einstige Macht des Klerus ahnen. Die Seebäder Deauville, Trouville und Cabourg<br />

locken mit mondänem Flair und viele kleine Badeorte entlang der Cote de Fleurs haben sich<br />

den Charme der Jahrhundertwende bewahrt. Der Schriftsteller Marcel Proust begab sich dort<br />

auf "die Suche nach der verlorenen Zeit", der Maler Claude Monet ließ, verzaubert vom<br />

einzigartigen Spiel von Wasser und LIcht, den Impressimismus entstehen. In den<br />

farbenprächtigen Gärten Monets in Giverny beginnt die Video-Reise durch die Normandie.<br />

10 03128 Paris<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

1. Kathedrale Notre-Dame, 2. Place de la Sorbonne, 3. Place des Vosges, 4. Place Charlesde-Gaulle,<br />

5. Quartier de l'Opéra, 6. "Cour" im Osten von Paris, 7. Sanierung: Quartier de<br />

l'Horloge, 8. Louvre, 9. Volksoper am Place de la Bastille, 10. Musée d'Orsay, 11. La<br />

Défense, 12. Moderne Wohnblocks in Nanterre<br />

10 11989 Paris<br />

Mythos und Realität<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

1. Paris von oben, 2. Seine mit Notre-Dame bei Nacht, 3. Eiffelturm mit La Défense im<br />

Hintergrund, 4. Forum les Halles, 5. Centre Pompidou, 6. Place des Vosges, 7. Louvre, 8.<br />

Mode, Nachtleben, 9. Bistro, 10. Champs-Élysées, 11. Maler, Eisesser, Baguette, 12. La<br />

Défense<br />

42 01932 / Paris<br />

46 01064<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

Regie: Christian Bauer<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr)<br />

Die sozialen und wirtschaftlichen Gegensätze von Paris sollen aufgezeigt, gleichzeitig aber<br />

auf die Besonderheiten hingewiesen werden, die diese Stadt gegenüber anderen Metropolen<br />

auszeichnet. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, werden Alltagssituationen aus<br />

verschiedenen Stadtvierteln eingefangen. Die Verlagerung zahlreicher Funktionen in die<br />

21


Frankreich<br />

Außenbezirke und die dadurch entstehenden neuen Probleme werden am Beispiel der<br />

Bürostadt "La Défense" dokumentiert.<br />

42 50601 Paris<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

Touristische Highlights: Eiffelturm, Notre-Dame, Ile-de-la-Cité, Sacré-Coeur, Arc de<br />

Triomphe, Champs-Elysées, Place de la Concorde, Louvre;<br />

Museen: Louvre, Musée d'Orsay, Jeu de Paume, Picasso-Museum, Dali-Museum;<br />

Touristische Attraktionen: Place du Tertre, Marché aux Paris, Quarter Latin, Boulevards und<br />

Bistros;<br />

Parkanlagen: Jardin du Luxembourg, Skulpturengarten, Tuilerien;<br />

Modernes Paris: Forum des Halles mit Kirche St.-Eustache, Centre Pompidou mit<br />

Strawinsky-Brunnen, 15. Arrodissement, Viertel La Défense mit Grand Arche, La Villette mit<br />

Géode;<br />

Seine und Kanäle: Kanal St.-Martin, Seine-Impressionen, Bateaux mouches;<br />

Paris von oben: Seine, Arc de Triomphe, Marsfeld, Sacré-Coeur, Panthéon und Jardin du<br />

Luxembourg, Invalidendom;<br />

Architektonische Glanzpunkte: Invalidendom, Pont Alexandre III., Grand Palais, Petit Palais,<br />

Place Vendome, Panthéon, Conciergerie, Kirche Sainte-Chapelle, Hotel de Ville, Opéra<br />

Garnier;<br />

46 41698 Paris<br />

Format: DVD, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II<br />

Dieser Bummel durch Paris stellt die französische Hauptstadt vor,die Besonderheiten und<br />

den kulturellen und wirtschaftlichen Reichtum der Stadt. Die vorgestellten Bauten und<br />

Wahrzeichen sind weltbekannt, denn sie sind Zeugen der französischen, sowie der<br />

europäischen Geschichte.<br />

Zusatzmodul: La Défense (2 Min.)<br />

Extras: Karten, Bildergalerie, Multiple-Choice Quiz<br />

ROM-Teil: Text, Vokabular, Arbeitsvorschläge, Arbeitsblätter<br />

46 40427 Passe-partout<br />

Format: DVD, Laufzeit: 360 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

12 bilinguale Fernsehsendungen à 30 Min. für den Einsatz im Französischunterricht und im<br />

fächerübergreifenden Unterricht sowie Begleitmaterial im HTML-Format.<br />

- So sehen sich Nachbarn / Clichés et idées récues,<br />

- Vom Umgang mit der Natur / L'homme et la nature,<br />

- Was konsumieren Marianne und Michel? / Qui consomme quoi?<br />

- Wie hast du's mit der Religion? / La religion,<br />

- AutoVisionen / En voiture Simone!<br />

- Dach überm Kopf / Toi, toi mon toit,<br />

- Unternehmens-Kulturen / Cultures d'entreprise,<br />

- Jugend vor Gericht / Mineurs en danger,<br />

- Schönheit, Fitness - Ansichtssache / Corps et âmes,<br />

- Berufstätig und Mutter - ein Kinderspiel? / Mères: entre carrière et famille,<br />

- Die Bio-Profis / Les pros du bio,<br />

- Nomaden der Flüsse / Vies de mariniers.<br />

Während des Abspielens der Sendungen können Ton und Untertitel unabhängig<br />

voneinander auf die Sprachen Französisch oder Deutsch eingestellt werden.<br />

22


Frankreich<br />

42 54418 Provence<br />

Licht und Duft des Südens<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Mehr ein Gefühl als geografisch klar umrissen ist die Provence ein Sehnsuchtsziel der<br />

Reisenden, die neben der Sonne und dem Licht des Midi, gute Küche, den Wein,<br />

abwechslungsreiche Landschaften und natürlich die Schätze an Kunst und Kultur suchen.<br />

Schon von Griechen und Römern besiedelt, war sie auch das Land der Ketzer, Troúbadours<br />

und Gegenpäpste. Inspiration war die Provence für Schriftsteller und Maler wie Gauguin,<br />

Cézanne, Renoir und van Gogh. Die Video-Reise führt durch die Berge der Alpes des Haute<br />

Provence mit Entrevaux und den Schluchten der Gorges de Daluis, der Gorges Sup du<br />

Cians und des Canyon du Verdon üer Moustiers in der Haute Provence mit den Lavendel-<br />

Feldern um Valensole, Roussillon mit seiner Ockerschlucht, Lacoste mit der Burgruine des<br />

Marquis des Sades, Fontaine-de-Vaucluse und auf den kahlen Geröllgipfel des knapp 2000<br />

m hohen Mont Ventroux. Weitere Stationen sind Orange mit seinen Bauten aus der<br />

Römerzeit; die Weingegend von Chateauneuf-du-Pape; Avignon, die Stadt der<br />

Gegenpäpste; der Pont du Gard; St. Remy; les Baux; Arles; Aix-en-Provence; Marseille; St.<br />

Tropez und Port Grimaud. Das alljährliche Zigeunerfest im Mai in Saintes-Maries-de-la-Mer<br />

ist der Höhepunkt eines Streifzuges durch die Camargue.<br />

42 49356 Reisewege zur Kunst<br />

Provence – Von Orange nach Avignon<br />

Format: VHS-Videokassete, Laufzeit: 45 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

Die Provence, das "Sonnenland Frankreichs", gehört zu den geschichtsträchtigsten und<br />

landschaftlich abwechslungsreichsten Regionen des Landes. Zahlreiche Besucher kommen<br />

jedes Jahr hierhin, sowohl Kunst- und Naturfreunde als auch Genießer der provencalischen<br />

Küche und Weine. Der Film beginnt in Orange, dessen römischer Triumphbogen als das "Tor<br />

zur Provence" gilt. Auch die Via Agrippa und das Amphitheater zeugen von der Bedeutung<br />

der Stadt in der Antike. Funde aus römischer Zeit sind ebenfalls auf dem umfangreichen<br />

Ausgrabungsgelände von Vaison-la-Romaine zu entdecken. Von dort geht es weiter zum<br />

höchsten Berg der Provinz, dem Mont Ventoux, bevor man weiter südlich Gordes mit<br />

seinem Vasarely-Museum erreicht. In der Nähe liegt in einem einsamen, engen Tal die Abtei<br />

Sénanque, ein Musterbeispiel zisterziensischer Klosterbaukunst. Nach einem Abstecher zu<br />

den Ockerfelsen von Roussillon besuchen wir Venasque, dessen romantische Kirche mit<br />

dem sogenannten Baptisterium Kunsthistorikern heute noch Rätsel aufgibt. Über Fontaine-<br />

de-Vaucluse gelangen wir nach Carpentras, wo sich kurze Zeit der Papst niederließ, ehe er<br />

Avignon zur Residenz wählte. Dort, auf der letzten Station der Reise, besichtigen wir den<br />

immensen Komplex des Papstpalastes ebenso wie das Petit Palais, das heute die wertvolle<br />

Gemäldesammlung Campana beherbergt. Der Film zeigt außer den kunsthistorischen<br />

Sehenswürdigkeiten seit der Antike die landschaftliche Schönheit der Region und läßt den<br />

Berachter auch am Alltagsleben der Provencalen teilhaben.<br />

42 49355 Reisewege zur Kunst<br />

Provence – Von St. Rémy nach Stes Maries-de-la-Mer<br />

Format: VHS-Videokassete, Laufzeit: 45 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

Geschichte und Kultur der Provence sind stark von der Geographie geprägt: Seit der Antike<br />

ist die Region ein Wegkreuz der Völker, eine Landbrücke zwischen iberischer und<br />

Apenninen-Halbinsel, die durch das Rhonetal auch den Norden erschließt. Unweit der Via<br />

Domitia lag das antike Glanum, auf dessen Ausgrabungsgelände sich die Abfolge der<br />

Siedlungskulturen nachvollziehen läßt. Die Bevölkerung lebt heute im benachbarten Saint-<br />

Rémy am Nordrand der Alpilles-Kette. Auf ihren Höhen erhebt sich weithin sichtbar die<br />

pittoreske Burgruine von Les Baux. Über Maillane geht die Fahrt weiter zur größten Stadt im<br />

Rhonedelta: Arles. Zahlreiche Zeugnisse ihrer großen Vergangenheit sind noch heute zu<br />

bewundern - das antike und frühchristliche Erbe sind im beeindruckenden Amphitheater<br />

23


Frankreich<br />

und in zwei reichhaltigen Museen erhalten, die Romanik spiegelt sich in der prunkvollen<br />

Kathedrale St. Trophime wider. Zwei weitere Beispiele provencalischer Romanik bieten die<br />

Kapellen St. Sixte bei Eygalières und St. Gabriel nahe Tarascon, dessen Burganlage die<br />

nächste Station der Reise ist. Von dort aus erreichen wir die nahe dem Mittelmeer gelegene<br />

"Geisterstadt" Aigues-Mortes mit ihrer mächtigen Stadtmauer, einer der größten und<br />

besterhaltenen <strong>Europa</strong>s. Im ausgedehnten Sumpfgebiet des Rhonedeltas sehen wir die<br />

wilden Pferde der Camargue, bevor die Reise im Wallfahrtsort Saintes-Maries-de-la-Mer<br />

endet. Vom Reiz der Provence wurden auch zahlreiche Künstler bezaubert, wie die<br />

Dichter Mistral und Giono oder Vincent van Gogh, den das südliche Licht zu höchster<br />

Produktivität animierte. Ihre Werke bringt der Film dem Betrachter nahe, ebenso wie die seit<br />

langem gepflegten Traditionen der Provencalen - den unblutigen Stierkampf und das Boule-<br />

Spiel.<br />

46 40160 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit<br />

Frankreich<br />

Mont Saint Michel – Fontainebleau – Strasbourg – Nancy – Chartres -<br />

Fontenay<br />

Format: DVD, Laufzeit: 90 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Die Filme führen Sie zu sechs Meisterwerken französischer Baukunst.<br />

- Mont Saint-Michel - Christlicher Fels in der Brandung,<br />

- Fontainebleau - Heimstatt französischer Könige,<br />

- Kathedrale von Chartres - Bei der dreifach verehrten Muttergottes,<br />

- Fontenay - Kloster der Armut,<br />

- Nancy - Residenz des Klassizismus,<br />

- Strasbourg - Gipfel europäischer Gotik.<br />

Bonus: Bildergalerie, Hisorie, Lage, Zeittafel, Internet-Links (Systemvoraussetzungen für den<br />

Ablauf der Internet-Links sind PC mit DVD-ROM-Laufwerk, Internet-Explorer 4.0 oder höher,<br />

Windows 95 oder höher, mind. 166 MHz, 32 MB RAM), Gewinnspiel<br />

10 10460 Versailles, Schloß und Park<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 8 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1975<br />

1. Ministerhof, 2. Cour royale, 3. Schloß, Mittelteil, 4. Schloß, N.-Flügel, 5.-6. Latonabrunnen,<br />

7. Parkallee, 8. Palmengarten<br />

24


Griechenland<br />

10 03208 Athen<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

1. Akropolis, 2. Blick vom Lycabettos auf die Innenstadt, 3. Historische Ansicht: Athen zur<br />

Türkenzeit (1810), 4. Statue in den Propyläen, 5. Omonia-Platz, 6. Agia Dynamis in der Odos<br />

Mitropoleos, 7. Illegale Siedlungen, 8. Anafiotika, 9. Bucht von Eleusis, 10. Piräus (Luftbild),<br />

11. Kleingewerbe in der Nähe der Markthallen, 12. Altwarenhändler im Bereich des Athener<br />

Flohmarktes<br />

42 10303 Athen<br />

Wachstumsprobleme einer Mittelmeermetropole<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Hansjürgen Hilgert<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In den Kontrast zu Bildern, die das "touristische", vielen Schülern zumindest vom Sehen<br />

bekannte Athen zeigen, setzt der Film Szenen mit Problemfeldern, die sich aus dem raschen<br />

und nahezu unkontrollierten Wachstum der Stadt ergeben. Solche Problemfelder sind die<br />

Wasserversorgung und Kanalisation, der drohende Verkehrsinfarkt und "to nefos", die gelbe<br />

Smogwolke, die fast ständig über dem Siedlungsraum Athens hängt. Der Film macht aber<br />

auch deutlich, daß Athen trotz allem eine liebens- und lebenswerte Stadt geblieben ist.<br />

46 40159 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit<br />

Griechenland<br />

Delos – Akropolis – Epidauros – Meteora – Mystras<br />

Format: DVD, Laufzeit: 90 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Die Filme führen Sie zu Meisterwerken der Klassischen Antike und der byzantinischen<br />

Kunst. Lassen Sie sich faszinieren von Göttern, mythischen Helden und dem Leben der<br />

Menschen vor Jahrtausenden.<br />

- Delos, die Insel des göttlichen Lichts,<br />

- Die Akropolis von Athen,<br />

- Epidauros, Heilzentrum der Antike,<br />

- Die Felsenklöster von Meteora,<br />

- Mystras, eine byzantinische Ruinenstadt.<br />

Bonus: Bildergalerie, Hisorie, Lage, Zeittafel, Internet-Links (Systemvoraussetzungen für den<br />

Ablauf der Internet-Links sind PC mit DVD-ROM-Laufwerk, Internet-Explorer 4.0 oder höher,<br />

Windows 95 oder höher, mind. 166 MHz, 32 MB RAM), Gewinnspiel<br />

25


Großbritannien und Irland<br />

42 01933 Birmingham – Englands Herz schlägt wieder<br />

Zum Strukturwandel in Mittelengland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

Regie: Erika Jakubassa<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Schwerpunkt des Films ist der wirtschaftliche Strukturwandel in altindustrialisierten Räumen,<br />

dargetellt am Beispiel des Verdichtungsraumes Birmingham/Mittelengland. Thema ist der mit<br />

der Industrialisierung einsetzende wirtschaftliche Aufschwung dieses Raumes sowie die<br />

diese Phase kennzeichnenden Branchen (z.B. Eisenverhüttung und Metallverarbeitung,<br />

darauf aufbauend die Automobilindustrie), der Zeitraum des Abschwungs und der Rezession<br />

mit seinen räumlichen und sozialen Folgen sowie die Strategie zur Bewältigung dieses<br />

Problems und zur Sicherung der Lebens- und Wettbewerbsfähigkeit des<br />

Verdichtungsraumes Birmingham.<br />

42 02584 Brennpunkt Nordirland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Richard Jolly<br />

FSK: 12<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film zeigt die Friedensbemühungen und Rückschläge im Nordirlandkonflikt seit dem<br />

Beginn der 90er-Jahre, nachdem die militanten Protestanten 1994 und die IRA 1995 einen<br />

Waffenstillstand verkündet hatten. Hintergrundinformationen über die vorausgehenden 20<br />

Jahre des Terrors und seine Ursachen erwecken Betroffenheit und Verständnis, lassen aber<br />

auch erkennen, wie schwierig es ist, den Friedensprozess weiterhin in Gang zu halten.<br />

10 03145 England – Städte wandeln ihr Gesicht<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

1. Durham, 2. Liverpool, 3. Tunnel-Back-Houses in Birmingham, 4. Nottingham, Arbeiten und<br />

Wohnen nebeneinander, 5. Bradford, Saltaire (Luftbild), 6. Beaconsfield, Buckinghamshire<br />

(Luftbild), 7. Milton Keynes, Stadtübersicht (Luftbild), 8. Liverpool, Hafen, 9. Liverpool,<br />

Umwandlung von Industriebauten, 10. Birmingham, Zentrum, 11. London, Docklands - alt,<br />

12. London, Docklands - neu<br />

42 56401 England<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

In England gehen nicht nur die Uhren anders, auch die Autos fahren auf der "falschen" Seite.<br />

Der Inselstaat zeichnet sich durch allerlei Besonderheiten aus. Sprichwörtlich sind die<br />

Spleens der Bewohner, beeindruckend die Vielfalt und Schönheit der Landschaft und<br />

weltberühmt die kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Video-Reise führt in die Yorkshire<br />

Dales und den herrlichen Lake District, stellt das lebendige Wirtschaftszentrum Liverpool vor<br />

und folgt in Stratford-upon-Avon den Spuren William Shakespears. Die altehrwürdige<br />

Universitätsstädte Oxford und Cambridge liegen ebenso auf der Reiseroute, wie der<br />

Dartmoor Nationalpark, die aufregende Metropole London sowie die spektakläre Küste von<br />

Cornwall mit ihren zahlreichen pitoresken Ortschaften. Erholung findet der Reisende in den<br />

Norfolk Broads im Osten Englands, die zu beschaulichen Bootsfahrten einladen.<br />

26


Großbritannien und Irland<br />

42 02765 Es gibt nur einen Jimmy Grimble<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 105 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002<br />

Regie: John Hay<br />

FSK: 6<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Im tristen Umfeld der englischen Industriestadt Manchester lebt der 15jährige Jimmy Grimble<br />

mit seiner Mutter Donna. Die hat sich gerade von Harry getrennt, mit dem Jimmy über<br />

Fußball, aber auch über anderes reden konnte. Wie die meisten Jungs in Manchester träumt<br />

Jimmy von einer Karriere als Fußballspieler. Aber sobald er den Platz betritt, verlässt ihn<br />

sein Selbstvertrauen. Auch sonst ist er der typische Loser. Da muss schon etwas<br />

besonderes passieren. Eine alte Frau überlässt ihm schäbige Fußballschuhe mit magischen<br />

Kräften - und schon schießt er sensationelle Tore und bringt seine Mannschaft bis zum<br />

Endspiel im großen Stadion. Dort wird sich herausstellen, ob er ein Star ist und auf wen er<br />

sich verlassen kann.<br />

42 57135/ Großbritannien / Great Britain<br />

46 40251 England / Wales / Schottland<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 35 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Dieses landeskundliche Portrait basiert auf der Gliederung Großbritanniens in die<br />

Landesteile England, Schottland und Wales. In einem Überblick werden die verschiedenen<br />

Landschaftsformen und Regionen von der Kreideküste im Süden, bis zu den schottischen<br />

Highlands gezeigt. Neben dem Naturraum betrachtet der Film natürlich auch<br />

kulturgeographische und wirtschaftliche Aspekte des Landes. Auch dem Zentrum London ist<br />

eine kurze Sequenz gewidmet.<br />

Der Film kann als Ganzes gezeigt werden oder aufgeteilt in Module. Die DVD enthält zum<br />

Film drei zusätzliche Kurzbeiträge, ein kurzes Quiz und einen ausführlichen ROM-Teil mit<br />

Text und Vokabelliste.<br />

46 41727 Hauptstädte <strong>Europa</strong>s<br />

London<br />

Format: DVD, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über die lebendige Stadt an der<br />

Themse. Die Schüler/-innen begreifen die geographische Lage Londons inmitten des<br />

Inselstaats als ausschlaggebend sowohl für seine klimatische Besonderheit als auch seine<br />

besondere historische und politische Bedeutung innerhalb <strong>Europa</strong>s. Londn gehört<br />

mittlerweile zu den teuersten Städten der Welt und spielt eine tragende Rolle im<br />

internationalen Bankgeschäft. Die DVD stellt diese Metropole facettenreich dar.<br />

Eindrucksvolle Bilder zeugen von den kulturellen Besonderheiten der Stadt an der<br />

Themse, bunte Straßenszenen lassen die Schüler/-innen am Londoner Alltagsleben<br />

teilhaben. Ob Londons historische Denkmäler oder das multikulturelle Soho, ob Hyde Park<br />

oder "the Tube", diese DVD lädt ein zu einem abwechslungsreichen Rundgang durch die<br />

quirlige Metropole. Die DVD ist in sechs didaktische Sinneinheiten gegliedert, die über die<br />

Menüstruktur der DVD gesondert bearbeitet werden können. Außerdem bietet das Menü<br />

zusätzliches Bild- und Textmaterial.<br />

42 56620 Könnten wir bloß alle Cricket spielen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 33 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Collage aus verschiedenen Elementen, die die engen Bezüge zwischen Großbritannien und<br />

der Bundesrepublik Deutschland zeigen.<br />

27


Großbritannien und Irland<br />

42 02806 Kriegskinder<br />

Kriegskinder in Nordirland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Regie: Susan Raymond, Alan Raymond<br />

FSK: 12<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Als die Kinder, die heute in Nordirland zur Schule gehen, geboren wurden, tobte schon 15<br />

Jahre lang der Bürgerkrieg. Die Friedensbemühungen der letzten Jahre geben den Kindern<br />

Hoffnung, dass der schreckliche Bombenterror der Vergangenheit angehört. Immer noch<br />

trennen Mauern die verfeindeten Parteien, doch die Bereitschaft zuzuhören und miteinander<br />

zu sprechen, werden weiter entwickelt. Damit steigen die Chancen für einen dauerhaften<br />

Frieden.<br />

42 10607 / Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule / S1<br />

46 10607 London Sights and Sound / Unterwegs in London<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 50 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Regie: Gregory Hahn<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-7. Schuljahr)<br />

Vier für das FWU neu produzierte Kurzfilme zeigen und erklären bekannte<br />

Sehenswürdigkeiten in London aus einem neuen Blickwinkel. Wir steigen in den Westminster<br />

Uhrturm und shen und hören dort die große Glocke Big Ben und vieles mehr. Wie die Tower<br />

Bridge funktioniert, shen und hören wir von draußen und drinnen. Auf einer Fahrt mit dem<br />

London Eye bekommen wir einen fantastischen Überblick über London und begreifen die<br />

Besonderheiten des 135 m hohen Riesenrades. Bei einem Bummel über den Portobello<br />

Road Flohmarkt erleben wir die interkulturelle Atmosphäre der Stadt. Die Beiträge werden<br />

wahlweise in Englisch und Deutsch angeboten und mit Bildern und Wortschatzübungen<br />

ergänzt.<br />

42 10608 / Landeskundliche Bausteine für den Englischunterricht in der Grundschule / S1<br />

46 10608 School Life in England / In einer englischen Schule<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 56 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Regie: Gregory Hahn<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Sieben für das FWU neu produzierte Kurzfilme zeigen den Schulalltag mit seinen kulturellen<br />

Besonderheiten in einer englischen Pirmary School (Vorschule - Klasse 6) zu folgenden<br />

Themen: Retford in Nottinghamshire; Schulübersicht: Unterricht Vorschule - Klasse 6;<br />

Breakfast Club und Lollipop Lady; Mathematik- und Englischunterricht in allen Klassen,<br />

Assembly, School Lunch; Mittagspause auf dem Schulhof; Schuluniformen. Die Kurzfilme<br />

werden in Englisch und Deutsch angeboten und mit Bildern und Wortschatzübungen<br />

ergänzt.<br />

42 57914 London Now (Text Deutsch)<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr)<br />

Das London von heute ist immer noch seinen Traditionen verbunden, doch es blickt nicht<br />

starr zurück. London stellt sich als junge, multikulturelle Metropole dar, in der sich Menschen<br />

aus aller Welt wohlfühlen. Bei einer Fahrt auf der Themse lernt man "Central London"<br />

kennen. Abstecher führen in die geschäftige City of London, dem Sitz von Weltkonzernen<br />

und Banken und in die City of Westminster mit dem Regierungsviertel, den Geschäftsstraßen<br />

und eleganten Wohngegenden. Darüber hinaus führt der Film auch in das "Greater London",<br />

in Viertel wie das Eastend und die Docklands. Um die Veränderungen der Stadt darzustellen,<br />

wurden verschiedentlich Aufnahmen aus den achtziger Jahren, denen aus dem Jahr 2003<br />

gegenübergestellt.<br />

28


Großbritannien und Irland<br />

10 03107 London<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

1. London - Überblick, 2. London - Regierungszentrum, 3. City-Viertel, 4. Bankenviertel -<br />

Mittagspause, 5. City mit Sanierungsgebiet, 6. Moderne Gebäude in den Docklands, 7.<br />

Liverpool Station, 8. London Bridge, 9. Hyde Park, 10. Picadilly Circus, 11. Trafalgar Square,<br />

12. Kaufhaus 'Harrods'<br />

10 11988 London<br />

Weltstadt im Wandel<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

1. Greater London und seine Metropolitanregion, 2. City of London: Blick auf die City vom<br />

südlichen Themse-Ufer, Gebäudegenerationen in der City, 3. Barbican Centre, 4. Covent<br />

Garden, 5. Picadilly Circus/Soho, 6. Houses of Parliament/Westminster Bridge, 7. St.<br />

James's, Buckingham Palace, 8. Oxford Street, 9. Gebäude an der Südseite des Bedford<br />

Square, Mews auf der Rückseite, 10. Bahnhof St. Pancras, 11. London Docklands: St.<br />

Katharines Docks, Enterprise Zone, Isle of Dogs, Druckhaus des Daily Telegraph, Docklands<br />

Light Railway, 12. Kenwood House<br />

42 01930 / London<br />

46 01062<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

Regie: Klaus Stanjek<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr)<br />

Schwerpunkte des Films sind die topographische Lage und räumliche Struktur, die<br />

Darstellung der City of London, der Strukturwandel in den ehemaligen Docklands und die<br />

ethnische Vielfalt am Beispiel verschiedener Stadtviertel.<br />

42 56542 London<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 55 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Reinhard Kungel<br />

Die englische Metropole ist prallvoll von Geschichte und Geschichten: Big Ben, Houses of<br />

Parliament, Tower und Towerbridge, Westminster Abbey, St. Paul's Cathedral, Buckingham<br />

Palace, Hampton Court, Travalgar Square und Piccadilly Circus sind Zeugen einer<br />

glanzvollen Vergangenheit. Neben diesen Sehenswürdigkeiten zeigt der Video-Führer auch<br />

das weniger bekannte London: Eine Bootsfahrt auf dem Regents Canal, Romantik in<br />

Hampstead und Chelsea, den botanischen "Kew Gardens" sowie einen Ausflug zum Seebad<br />

Brighton. Neben dem "alten" London, dem geschcihtsträchtigen Zentrum des ehemaligen<br />

britischen Empire, existiert das London der Gegenwart. Flair und Kultur sind hier nicht nur im<br />

Opernsaal zu finden: Straßen-Theater, Madam Tussaud's Wachsfigurenkabinett, Soho Jazz-<br />

Festival, Cambden Lock Market, Einkaufsbummel auf der Oxford Street und Live Concert in<br />

Londons legendärem Jazz Club "Ronnie Scotts".<br />

42 52552 Rep. Irland<br />

grüne Insel im Atlantik<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Jahrtausende voll stürmischer Geschichte prägen das Gesicht der Insel im Atlantik. Kelten,<br />

Wikinger, Normannen und Engländer hinterließen ihre Spuren. Steingewordene Zeugen, die<br />

sich einfügen in eine abwechslungsreiche Landschaft: 200 Meter senkrecht aus dem Meer<br />

aufsteigende Klippen, geschützte Sandbuchten, Karstlandschaften, einsame Hochmoore,<br />

üppige blühende Täler und sanftgewelltes Weideland. Die Video-Reise beginnt in der<br />

Hauptstadt, Dublin. Ein Ausflug in den Norden Dublins führt im Zeitraffer durch die<br />

Geschichte. Besucht werden u.a. Hill of Tara, Sitz keltischer Priesterkönige; das<br />

Megalithgrab von Newgrange; Monasterboice, eine frühchristliche Klosteranlage;<br />

29


Großbritannien und Irland<br />

Mellifont Abbey, 1142 von den Zisterziensern gegründet. Die Wicklow Berge im Süden<br />

Dublins sind ein lohnendes Ziel für Wanderer. durch Südirland führt die Fahrt über die<br />

mittelalteliche Stadt Kilkenny weiter zu der eindrucksvollen Burg- und Küstenfestung Rock of<br />

Cashel. Zur Küste mit vielen kleinen Dörfern und versteckten Sandbuchten windet sich die<br />

Gebirgsstraße The Vee. Zu den Stationen in Richtung Norden gehört der bekannte Ring of<br />

Kerry; der Killarney National Park und das Dorado der Freizeitkapitäne, der Shannon. Karge<br />

und einsame Landschaften sind charakteristisch für die nordwestlichen Counties wie Clare<br />

mit der Felslandschaft des Burren und Galway, mit Connemara, geprägt durch Berge, Seen,<br />

Hochmoore sowie Sand- und Felsküsten.<br />

10 00535 Schottland<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 16 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Eisenbahnbrücke über den Firth of Forth, 2. Drumlanrig Castle, 3. Edinburgh, Blick vom<br />

Calton Hill, 4. Edinburgh, Heriot's Hospital, 5. Schiffbau (Clydebank), 6. Aberdeen, 7. Fischer<br />

in Pittenweem, 8. Balmoral Castle, 9. Loch Tummel, 10. Loch Affric Damm, 11. Lochalsh, 12.<br />

Ben Lomond, 13. Loch Torridon, 14. Ben Nevis, 15. Inseln an der Westküste, 16. Nordspitze<br />

Schottlands<br />

42 55316 Skizzen aus Irland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Regie: Hannelore Gottschalk<br />

Dublin hat sich in den letzten Jahren zu einer selbstbewussten Metropole mit starker<br />

Anziehungskraft für ausländische Investoren entwickelt. Der Film zeigt die historischen<br />

Gebäude sowie im weiteren Verlauf Orte und Plätze, die untrennbar mit der irischen<br />

Geschichte verbunden sind: Die Kosteranlage Glendalough in den Wicklow-Mountains,<br />

Jerpoint Abbey, den Rock of Cashel und Mizzen Head bei Bantry im Südwesten. Vom Ring<br />

of Kerry geht es an der Westküste weiter zu den gut 200 m hohen Cliffs of Moher. Das für<br />

seine lebendige Musikszene bekannte Galway ist das Tor zur Connemara, einem sehr<br />

ursprünglichen Gebiet, in dem noch bzw. wieder irisch gesprochen wird. Das<br />

Fischerstädtchen Clifden ist Anziehungspunkt für den Tourismus. Die Ruinen von<br />

Clonmacnoise am Shannon, dem längsten Fluss Großbritanniens, sind vorletzte Station<br />

der Reise durch Irland, die bei der 5000 Jahre alten Grabanlage Newgrange nördlich von<br />

Dublin endet.<br />

42 55319 Skizzen aus Schottland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Regie: Hannelore Gottschalk<br />

Der Film führt vom römischen Hadrians-Wall an der englisch - schottischen Grenze nach<br />

Edinburgh, seit 1999 auch Sitz des Schottischen Parlaments. Hier werden der Burgberg mit<br />

dem Schloss und die historischen Plätze gezeigt. Eine wichtige Rolle spielte hier auch der<br />

streitbare schottische Reformator John Knox. Auf den Spuren der Stuarts geht es weiter<br />

nach Linlithgow, Stirling und Loch Leven Castle. Braemer ist Schauplatz der traditionellen<br />

Highland Games, die ährlich viele Besucher anziehen. Von Inverness geht es durch den<br />

Caledonian Canal - der auch durch Loch Ness führt – zu den Westlichen Highlands und der<br />

Isle of Skye. Ausführlich wird die Wandlung Glasgows von einer blühenden Stadt des 18.<br />

Jahrhundert zu einem verstummten Industriestandort des 20. Jahrhunderts und jetzt zu einer<br />

"City of Architecture and Design" gezeigt. Der Film endet in Ayr am Atlantik, der Heimat des<br />

volkstümlichen Dichters Robert Byrne.<br />

46 43384 Take a look at the UK / Blick auf das Vereinigte Königreich<br />

Format: DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr)<br />

Kartenanimationen in Verbindung mit Bildern aus dem Alltagsleben geben einen Überblick<br />

über das Vereinigte Königreich. Auch der Hauptstadt London ist ein Kapitel gewidmet.<br />

30


Großbritannien und Irland<br />

Die didaktische DVD mit ausführlichem ROM-Teil eignet sich auch für den bilingualen<br />

Unterricht. Die Texte sind einfach. Das Vokabular entspricht dem allgemeinen Wortschatz.<br />

Extras: Filmtexte deutsch/englisch, Wörterbuch englisch/deutsch, interaktives Arbeitsblatt,<br />

Karten zum Ausdrucken, Bilder zum Ausdrucken<br />

31


Island<br />

42 02217 Island – Feuer und Eis<br />

Der Ausbruch am Vatnajökull 1996<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Vulhiálmur, Thor Gudmundsson<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film beschreibt den Vulkanismus auf Island und seine plattentektonischen Grundlagen.<br />

Im Mittelpunkt stehen der Vulkanausbruch unter dem Vatnajökull-Gletscher im Herbst 1996<br />

und seine Folgen. Beeindruckende Aufnahmen von einmaligem dokumentarischen<br />

Charakter zeigen die Ascheeruptionen im Gletschergebiet ebenso wie die zerstörerischen<br />

Kräfte der Eisschlammströme und machen den Film zu einer Rarität.<br />

10 03091 Island<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

1. Aktiver Vulkanismus: Surtsey, Vestmannaeyjar, 2. Dehnungsspalte im Nationalpark<br />

Thingvellir, 3. Solfataren in einem geothermisch aktiven Gebiet, 4. Geysir-Ausbruch, 5.<br />

Ödland im Landesinneren, 6. Hochplateau am Hvannadalshnukur, Öraefajökull, 7.<br />

Plateaugletscher Vatnajökull, 8. Sanderlandschaft, 9. Reykjavik, 10. Geothermisch beheizte<br />

Gewächshäuser, 11. Geothermisches Kraftwerk, 12. Aschenregen auf Heimaey,<br />

Vestmannaeyjar<br />

42 56104 Island<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Regie: Gudrun Hanke-El Ghomri<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Informationen über die zweitgrößte Insel und das am dünnsten besiedelte Land <strong>Europa</strong>s im<br />

äussersten Nordwesten: Entstehung der Insel, Geschichte, Erschließung, Besiedelung durch<br />

irische Mönche und norwegische Wikinger; Lebensweise und Erwerbsgrundlage der<br />

heutigen Bevölkerung, die zu rund 65% in Reykjavik und Umgebung lebt; Freizeitgestaltung<br />

der Jugendlichen; Erläuterungen zu Geysiren, Schwefel-, Dampf- und Schlammquellen und<br />

der Nutzung der Wasserkraft und Erdwärme zur Energiegewinnung. Bilder vom<br />

menschenleeren Hochland, Wasserfällen, des Vatnajökull-Gletchermassivs und der<br />

Gletscherlagune Jökulsßrlón im Südosten.<br />

42 464117 The Volcano Show<br />

Geburt einer Insel<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988<br />

Das Video schildert die sensationelle Geburt der Insel Surtsey am 14.11.1963 vor der<br />

Südküste Islands und verfolgt ihre Entwicklung und ihr Wachsen bis ins Frühjahr 1965.<br />

42 52588 The Volcano Show<br />

Feuer auf Heimaey<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 31 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988<br />

Während der Nacht des 23.1.1973 begann ein vulkanischer Ausbruch auf Heimaey, der<br />

größten der Westmännerinseln vor der Südküste Islands. Der Film beschreibt den Ausbruch<br />

von Anfang bis Ende. Besonders eindrucksvoll werden die ersten Tage und Nächts und die<br />

Evakuierung der Bevölkerung und die späteren kritischen Phasen geschildert. Er zeigt die<br />

erfolgreichen Versuche, die Lavaflüsse durch riesige Mengen von Meerwasser zum<br />

Stillstand zu bringen. Der Film schildert auch, wie die Stadt nach dem Ende des Ausbruchs<br />

von den ungeheuren Aschemassen befreit wurde.<br />

32


Island<br />

42 47354 The Volcano Show<br />

Island Video<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988<br />

Neben vulkanischen Aktivitäten (Heimaey, Surtsey, Hekla, Grmsvötn, Askja, Myvatn) sind<br />

eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen von Katla, Lakagígar, dem zentralen Hochland, vom<br />

Geysir und der Hauptstadt Reykjavík zu sehen.<br />

42 47353 The Volcano Show<br />

Das Land zwischen den Sandern<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 29 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988<br />

Der Film zeigt die einmalig schöne Landschaft von Öraefi im Süden Islands und das Leben<br />

der Bewohner zu einer Zeit, als diese Gegend vom übrigen Island durch riesige Gletscher,<br />

Gletscherflüsse und Sander abgeschnitten war. Es werden heute nicht mehr übliche<br />

Arbeitsmethoden gezeigt, z.B. beim Heumachen.<br />

33


Italien<br />

42 56323 Alle Wege führen nach Rom<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1990<br />

Der Reiseführer zeigt die wohl schönsten Spaziergänge und Ausflüge, die man in Rom und<br />

seiner Umgebung machen kann.<br />

10 10458 Baukunst der Renaissance in Italien<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Florenz: Das Findelhaus, 2. Florenz: Die Pazzi-Kapelle, 3. Florenz: Kreuzgang bei Santa<br />

Croce, 4. Florenz: Die Domkuppel, 5. Florenz: Palazzo Pitti, Stadtseite, 6. Florenz: Palazzo<br />

Pitti, Gartenseite, 7. Florenz: San Marco, Kreuzgang, 8. Florenz: Palazzo Vecchio, Hof, 9.<br />

Florenz: Santa Maria Novella, Fassade, 10. Mantua: Palazzo del To, Gartenfassade, 11.<br />

Florenz: Die Uffizien, 12. Venedig: Der Dogenpalast<br />

42 56324 Chianti<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1990<br />

Zwischen Florenz und Siena erstrecken sich die Hügel des Chianti. Die zurückhaltend<br />

strenge aber auch freundliche Landschaft mit ihren Burgen, Castellen und befestigten<br />

Klöstern und Abteien ist die Heimat des weltbekannten Weines. Der Chianti, gemischt aus<br />

vier Sorten von roten und weißen Trauben, wird hier auf ca. 70.000 ha angebaut. Zentrum<br />

des Chianti ist Siena mit seinem mittelalterlichen Stadtkern um die Piazza del Campo und<br />

dem Torre della Mangia. Die Video-Reise zeigt Geschichte und Impressionen dieser alten<br />

Kultur-Landschaft, die mit ihren grünen Hügeln, Weinbergen, Olivenhainen und Zypressen-<br />

Alleen zu den schönsten der Toskana zählt.<br />

42 56322 Florenz und Pisa<br />

Ein Ausflug in die Renaissance<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1990<br />

Der Reiseführer zeigt die wohl schönsten Spaziergänge und Ausflüge, die man zu den<br />

interessantesten Punkten im Herzen der Toskana machen kann.<br />

10 10736 Florenz<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 10 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1959<br />

1. Blick vom Campanile auf Badia und Bargello, 2. Ponte Vecchio, 3. Dom, Fassade, 4.<br />

Piazza della Signoria, 5. David von Michelangelo, 6. Die Uffizien, 7. Santa Maria Novella, 8.<br />

Grab des Lorenzo dei Medici von Michelangelo, 9. San Lorenzo, Kuppel der Fürstenkapelle,<br />

10. Marzocco - Löwe mit Stadtwappen von Florenz<br />

10 11132 Florenz<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 10 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1965<br />

1. Gesamtansicht mit dem Arno, Dom und Santa Croce, 2. Gesamtansicht mit dem Arno und<br />

dem Palazzo Vecchio, 3. Die Domkuppel, 4. Dom, Blick auf die Fassade und den Campanile,<br />

5. Ponte Vecchio, 6. Blick auf den Palazzo Vecchio vom Park des Palazzo Pitti, 7. Bargello,<br />

8. Santa Croce, 9. Brunnen mit Meergottheiten, Piazza della Signoria, 10. San Miniato,<br />

Fassade<br />

42 56319 Florenz<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 55 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1990<br />

Florentina, "die blühen möge" nannte Cäsar 59 v. Chr. die Neugründung am Ufer des Arno,<br />

deren wahre Blütezeit aber erst im 12. Jahrhundert begann. Zu ihr zählen die Machtkriege<br />

mit benachbarten Stadtstaaten, der Glanz der Medicci und die Meisterwerke der Künstler<br />

34


Italien<br />

und Baumeister. Augenscheinlich sind deren Leistungen auch heute noch in Florenz. Sei es<br />

in der Kirche von Santa Maria del Fiore mit dem Campanile und dem Baptisterium San<br />

Giovanni, die Dominikaner-Residenz Santa Maria Novella oder die Franziskaner-Kirche<br />

Santa Croce. Ausdruck der weltlichen Macht waren die Paläste der reichen Familien wie der<br />

Palazzo Veccio und die Wohnpaläste der Medici, Pitti und Peruzzi. Akzente im Häuser- und<br />

Gassengewirr setzen die Paläste, wie die Piazza della Signoria, die Piazza Vecchio und die<br />

Piazza della Republica. Große Namen prägten die Stadt. Die Maler Giotto und Rafael, der<br />

Baumeister, Maler und Bildhauer Michelangelo sowie der Wissenschaftler Galiläi. Der<br />

Video-Stadtführer zeigt die Geschichte und das Temperament von Florenz, der Kultur-<br />

Weltstadt in der Toskana.<br />

42 10270 Italien – Der industrielle Norden<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film zeigt Beispiele für die hohe industrielle Entwicklung Norditaliens, die auf einer<br />

langen Tradition gewerblicher Branchen basiert. Die Einzelfälle zeigen jedoch auch die<br />

Krisenanfälligkeit (Maserati) und Abhängigkeit von Modeschwankungen und Wohlstand<br />

(Textilindustrie), die Notwendigkeit, spezielle Produktions- und Vermarktungsstrategien zu<br />

entwickeln (Benetton) und die allgemeinen ökologischen Belastungen einer Großstadt. Aber<br />

auch die hochentwickelte Landwirtschaft (Reisanbau bei Mailand), die darauf aufbauende<br />

Lebensmittelindustrie (Fleischverarbeitung, Nudelherstellung) werden als Beispiele für den<br />

flächenhaften, modernen Wirtschaftsraum Norditaliens (v.a. der Poebene) angeführt. Die<br />

Probleme des Arbeitsmarktes werden anhand von Beispielen der Zuwanderer aus Süditalien<br />

und deren mangelnder Integration sowie der (oft illegalen) Immigranten aus Nordafrika<br />

und deren Ausgrenzung gezeigt.<br />

42 10269 Italien – Entwicklungsprobleme im Mezzogiorno<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Axel Engstfeld<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Mezzogiorno gehört heute immer noch zu den wirtschaftlich rückständigen Gebieten<br />

<strong>Europa</strong>s. Großinvestitionen in den Aufbau von Industrie (Stahlwerk Tarent) und die<br />

Verkehrsinfrastruktur (Hafen Gioia Tauro) sind nur teilweise erfolgreich gewesen, ebenso wie<br />

die Förderung mancher landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte. Am Beispiel der<br />

Gemeinde Roggiano, Kalabrien, wird die Problematik von Rückwanderern gezeigt, die viele<br />

Jahre im Ausland gearbeitet, ihre Ersparnisse überwiegend in den (unproduktiven) Hausbau<br />

gesteckt haben, aber keine angemessene Arbeit finden.<br />

10 11536 Italien<br />

Format: Dia-Reihe, Anzahl: 16 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Verona, 2. Venedig, Panorama, 3. Venedig, Markus-Dom, 4. Venedig, Rialto-Brücke, 5.<br />

Ravenna, Grabmal des Theoderich, 6. Pisa, Schiefer Turm, 7. Florenz, Palazzo Vecchio mit<br />

David und Perseus, 8. Rom, Tiber mit Engelsburg, 9. Rom, Platz vor dem Petersdom von der<br />

Kuppel, 10. Via Appia, 11. In den Abbruzzen, 12. Vesuv von Castellamare aus, 13. Capri und<br />

Nisidainsel, 14. Capaccio, Blick auf die Ebene des Golfes von Sorrent, 15. Paestum,<br />

Poseidontempel und Basilika, 16. Kalabrische Küste<br />

10 00473 Rom<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 20 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1963<br />

1. Forum Romanum vom Kapitol, 2. Forum Romanum vom Palatin, 3. Der Titusbogen, 4.<br />

Das Kolosseum, 5. Das Reiterstandbild des Marc Aurel, 6. Die Trajanssäule, 7. Das<br />

Pantheon, 8. Das Grabmal der Caecilia Metella, 9. Die Engelsburg, 10. Die Peterskirche auf<br />

dem Petersplatz, 11. Peterskirche, Innenraum, 12. Die Basilika Sa. Maria Maggiore, 13. Blick<br />

vom M. Pincio auf die Piazza del Popolo, 14. Die Fontana di Trevi, 15. Die Spanische<br />

35


Italien<br />

Treppe, 16. Die Treppe zum Kapitol, 17. Der Quirinal, 18. Das Weltausstellungsgelände, 19.<br />

Das Olympia-Stadion, 20. Bahnhofsvorhalle Termini<br />

42 51610 Rom<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1995<br />

Moderne Impressionen aus der Ewigen Stadt: Römischer Straßenverkehr, Römer und das<br />

Telefon;<br />

Im Zentrum der Antike: Kapitolsplatz, Forum Romanum, Kolosseum, Konstantinsbogen,<br />

Trajanssäule, Kaiserforen, Palatin;<br />

Plätze und Brunnen: Piazza Navona, Quattro Fontane, Piazza Venezia, Trevi-Brunnen,<br />

Piassa Barberini mit Tritonenbrunnen, Piazza del Popolo;<br />

Römische Gastronomie und Lebensart: Café Greco, Ristorante Mario, Fast Food auf<br />

römisch, Kaffee, Süßigkeiten und vieles mehr;<br />

Impressionen aus der Altstadt: Campo de'Fiori, Gassen des Viertels, Pantheon und seine<br />

Umgebung, S. Maria sopra Minerva mit Obelisk, Spanische Treppe;<br />

Einkaufsbummel: Via Condotti;<br />

Kirchen, Kultur und bekannte Museen: S. Giovanni in Laterno mit Lateranspalast, S.<br />

Clemente, S. Paolo fuori le Mura, Augustusgrab, Straßenmuseum, Kapitolinische Museen,<br />

Villa Giulia, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle;<br />

Heilige Stadt Rom: Petersdom, Petersplatz, Engelsburg;<br />

Trastevere und Parks: Trastevere-Viertel, Park Villa coeli Montagna, Park Villa Borghese.<br />

46 40161 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit<br />

Italien<br />

Venedig – Vatikanstadt – Siena – Florenz – St. Maria delle Grazie – Rom<br />

Format: DVD, Laufzeit: 100 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Entdecken Sie das unverwechselbare Flair italienischer Altstädte. Lassen Sie sich inspirieren<br />

von Mythen und Legenden, sakraler Architektur und Kunstwerke großer Meister.<br />

- Die Altstadt von Florenz,<br />

- Venedig und seine Lagune,<br />

- Die Peterskirche und die Vatikanstadt in Rom,<br />

- Die Altstadt von Siena,<br />

- Santa Maria delle Grazie und "Das letzte Abendmahl" in Mailand,<br />

- Die Altstadt von Rom.<br />

Bonus: Bildergalerie, Hisorie, Lage, Zeittafel, Internet-Links (Systemvoraussetzungen für den<br />

Ablauf der Internet-Links sind PC mit DVD-ROM-Laufwerk, Internet-Explorer 4.0 oder höher,<br />

Windows 95 oder höher, mind. 166 MHz, 32 MB RAM), Gewinnspiel<br />

46 41703 Schauplätze der Weltkulturen<br />

Florenz und der Geist der Renaissance<br />

Format: DVD, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Regie: Stephan & Ulrike Bleek<br />

Die Renaissance markiert die Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit. Sie kündigte<br />

sich in Italien bereits um 1425 an. Als Brennpunkt der Entwicklung der umwälzenden Ideen<br />

und deren Begeisterung für die Kunst der Antike gilt Florenz. Die Stadt am Arno war zu<br />

dieser Zeit eine der wichtigsten Handelsmetropolen <strong>Europa</strong>s. Dort liefen die kulturellen und<br />

politischen Fäden zusammen. In der weltoffenen Stadt gab es eine breite Schicht<br />

geschäftstüchtiger, reicher Bürger. Sie konnten sich Bildung leisten – ein Privileg, das<br />

bislang wenigen Adeligen und Geistlichen vorbehalten ar. Wie ein Schwamm sogen sie<br />

die Gedanken der antiken Schriftsteller auf, entwickelten sie fort und schufen so die<br />

Grundlage für ein völlig neues Menschenbild.<br />

36


Italien<br />

46 41702 Schauplätze der Weltkulturen<br />

Rom und der Anspruch auf Weltherrschaft<br />

Format: DVD, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Regie: Jörg Röttger<br />

Ewige Stadt und Nabel der Welt - welche Stadt sonst darf sich erdreisten, solche Titel zu<br />

führen? Welche Stadt kann von sich behaupten, sowohl in der Antike als auch in der Neuzeit<br />

Dreh- und Angelpunkt der Geschichte gewesen zu sein? In welcher Stadt erhoben Kaiser<br />

den Anspruch Herrscher der Welt durch den Willen der Götter zu sein? Und wo glaubten sich<br />

einige Jahrhunderte später die Päpste, die Kirchenfürsten, durch den Willen des<br />

Christengottes als oberste Machtinstanz eingesetzt? Rom und die Macht, Rom und die<br />

Weltherrschaft - ein Kapitel der Weltgeschichte, in dem Ströme von Blut vergossen wurden,<br />

zugleich aber zeitlose Werke der Kunst entstanden, deren Schönheit und Pracht<br />

ihresgleichen suchten.<br />

46 41701 Schauplätze der Weltkulturen<br />

Venedig – Die Unersättliche<br />

Format: DVD, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Regie: Regina E. Daubenmerkl<br />

Venedig, die Romantische, die Melancholische, das kennt man - aber die Unersättliche? Und<br />

doch charakterisiert letzteres Venedig treffender als alles andere. Denn Venedig entstand<br />

aus genau jenem Geist. Dem Geist von Kaufleuten, die spitzfindig nach jeder Möglichkeit<br />

suchten, um die besseren und günstigeren Waren einkaufen zu können, die beschwerliche<br />

und gefährliche Reisen auf sich nahmen, um noch seltenere Kostbarkeiten feilbieten zu<br />

können und die alles daran setzten, um noch mehr Gold zusammenzuraffen. Nur so lässt<br />

sich verstehen, warum die Lagunenstadt zu der Handelsmacht im Mittelmeer aufteigen<br />

konnte und zu einer Weltstadt wurde, deren Reichtümer Fürsten erblassen ließ.<br />

46 02760 Südeuropa<br />

Landwirtschaft in Italien: Pizza, Pasta, Parmaschinken<br />

Format: DVD, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr)<br />

Pizza, Pasta, Parmaschinken, Parmesan und mehr - anhand der Spezialitäten der<br />

italienischen Küche erläutert die DVD - beispielhaft für den Mittelmeerraum - die<br />

wesentlichen Aspekte der Landwirtschaft Italiens, das Zusammenwirken der Naturfaktoren<br />

Klima, Boden und Vegetation, die Kennzeichen und Strukturen der ländlichen Räume,<br />

regionale Disparitäten sowie ökonomische, soziale und ökologische Folgen der<br />

landwirtschaftlichen Nutzung. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, Karten,<br />

didaktische Hinweise sowie weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.<br />

46 02761 Südeuropa<br />

Industrie in Italien: Reicher Norden – Armer Süden<br />

Format: DVD, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr)<br />

Italien ist eine wichtige europäische Industrienation. Dabei konzentriert sich die<br />

Wirtschaftskraft im Norden des Landes, im Industriedreieck Mailand-Genua-Turin - dem<br />

"Triangolo Industriale". Dem gegenüber steht der wenig entwickelte Süden, der Mezzogiorno,<br />

der durch hohe Abwanderungs- und Arbeitslosenraten gekennzeichnet ist. Die DVD<br />

behandelt diesen Nord-Süd-Gegensatz, aber auch Fördermaßnahmen,<br />

Entwicklungschancen und -probleme. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, Karten,<br />

didaktische Hinweise sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.<br />

37


Italien<br />

10 00442 Süditalienische Vulkane<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 19 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1960<br />

1. Agrumenkulturen am Fuße des Vesuvs, 2. Pompeji mit Vesuv, 3. Erster Pflanzenbewuchs<br />

auf Lava des Vesuvs, 4. Fladenlava und Stricklava, 5. Krater des Vesuv, 6. Kochender<br />

Schlamm in der Solfatara, 7. Ertrunkener Krater von Porto d'Ischia, 8. Küste von Blocklava<br />

auf der Insel Stromboli, 9. Stromboli, 10. Nächtliche Eruption des Stromboli, 11. Vulcano und<br />

Vulcanello, 12. Schwefeldämpfe und Schwefelausblühungen auf Vulcano, 13. Der große<br />

Krater auf Vulcano, 14. Aufgerissener Schichtvulkan auf Vulcanello, 15. Bimssteinbrüche auf<br />

Lipari, 16. Blick von Taormina zum Ätna, 17. Erloschener Nebenkrater am Ätna, 18.<br />

Ausbruch des Ätna-Hauptkraters, 19. Feuerschein des Ätna über dem nächtlichen Catania<br />

42 56321 Toscana<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 50 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1990<br />

Von den 2000 Meter hohen Gipfeln der Garfagnana im Norden bis zu den Steilküsten des<br />

Tyrrhenischen Meeres im Süden erstreckt sich die Kulturlandschaft der Toscana. Herz ist<br />

das sanftgewellte Hügelland zwischen Florenz und Siena, das Gebiet des Weinalndes<br />

Chianti. Akzente setzen Olivenhaine, Zypressen-Alleen, Wälder sowie Burgen und<br />

Schlösser. Bestimmend ist der Sinn für die Schönheit der einfachen Formen, für den<br />

maßvollen Ausgleich - der Geist der Renaissance. Auftakt der Video-Reise ist Florenz, einst<br />

mächtiger Stadtstaat, heute Hauptstadt der Toscana. Über Vinci, dem Geburtsort von<br />

Multitalent Leonardo da Vinci, geht es in den Chianti Classico mit den Weinorten Greve,<br />

Gaiole und Radda. Höhepunkt des Siena-Besuches ist das legendäre Palio-Rennen. Mit<br />

über 50 m Höhe überragen die Geschlechtertürme von San Gimignano die weiten Hügel.<br />

Vom Thermalbadeort Montecatini führt die Reise über Collodi mit seinem Pinochio-Park und<br />

der Villa Garzoni zum Weinort Montecarlo. Eingebettet innerhalb seiner mächtigen<br />

Stadtmauern liegen die Häuser, Plätze, Gassen und Türme von Lucca. Nach einem<br />

Abstecher in die Berge der Garfagnana wartet der quirlige Badeorte Viareggio. Ein Muß ist<br />

der schiefe Turm von Pisa. Entlang den Stränden der Rivierra degli Etrusci mit ihrem<br />

Hinterland und einem Besuch von Massa Marittima im Norden der Maremma endet die<br />

Reise am Golf von Baratti.<br />

10 11080 Venedig<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 10 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Marktboot vor S. Giorgio, 2. Canal Grande, 3. Markt, S. Maria Formosa, 4. San Marco, 5.<br />

Die Piazetta, 6. Uhrturmgebäude, 7. Kleiner Kanal, 8. Seufzerbrücke, 9. Lido, Strand, 10.<br />

Großgarage<br />

10 11131 Venedig<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 10 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Blick auf die Insel San Giorgio, 2. Blick auf Santa Maria della Salute, 3. Der Canal Grande<br />

mit den großen Palästen, 4. Ponte di Rialto, 5. Der Dogenpalast, Übereck, 6. Die Piazetta, 7.<br />

San Marco, Fassade, 8. San Marco, zwei Kaiserpaare, 9. Denkmal des Colleoni, 10. Blick in<br />

einen kleinen Canal<br />

42 56320 Venedig<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 50 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1990<br />

Die bewegte Geschichte und das lebendige Heute sind Inhalt des Videoführers durch die<br />

Lagunenstadt an der italienischen Adriaküste. Viel besungen und beschrieben ist Venedig<br />

ein farbiger Bilderbogen, der seine Besucher immer wieder fasziniert. Sei es bei einer<br />

Gondelfahrt über den Canal Grande oder durch die romantischen Seitenkanäle, einem<br />

Bummel durch die engen Gassen vorbei an prächtigen Palazzi und über sonnige Plätze,<br />

einem Espresso im Café "Florian" auf San Marco, dem Blick vom Campanile, der<br />

Dogenpalast mit der Seufzerbrücke, Rialto oder der Besuch des quirligen Fisch- und<br />

38


Italien<br />

Gemüsemarktes. Phantasievolle Kostüme prägen den Karneval. Die Geschichte wird bei der<br />

"Regatta storica" lebendig. Kunstvolles Handwerk zeichnet die Glasbläserei Murano aus,<br />

während das Bild der Nachbarinsel Burano von farbenprächtigen Fassaden bestimmt wird.<br />

Eine Oase der Stille und Besinnung ist die Toteninsel St. Michele, während das Leben an<br />

den Stränden des Lido pulsiert. Lebensfreude und Melancholie sind in Venedig enge<br />

Freunde. In ihrem Wechselspiel liegt der Reiz dieser Stadt.<br />

42 02773 Vulkanismus in Italien<br />

Arbeitsvideo / 5 Kurzfilme<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 29 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Ätna auf Sizilien hat im Jahr 2001 mit spektakulären Ausbrüchen für Nachrichten<br />

gesorgt, der Vesuv bei Neapel hat 79 n. Chr. die antiken Städte Pompeji und Herkulaneum<br />

unter Ascheregen und Glutlawinen begraben und auch die Liparischen Inseln sind vom<br />

Vulkanismus geprägt. Fünf Kurzfilme bieten neue, eindrucksvolle Aufnahmen von den<br />

vielfältigen vulkanischen Phänomenen dieser Region, erläutern die Ursachen in<br />

anschaulichen Animationen, zeigen aber auch den Nutzen des Vulkanismus für die<br />

Gewinnung von Rohstoffen und Fremdenverkehr sowie für die Landwirtschaft in Süditalien.<br />

1. Italien - Land der Vulkane (4,08 Min.),<br />

2. Ätna (7,30 Min.),<br />

3. Liparische Inseln (8,00 Min.),<br />

4. Vesuv (5,12 Min.),<br />

5. Phlegräische Felder (2,45 Min.).<br />

39


Niederlande<br />

42 50605 Amsterdam<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

Stadtentwicklung: Hafen, Schiffahrtsmuseum, Kaufmannsbörse, Neue Börse, Damrak, Dam,<br />

Königlicher Palast, Pfahlbauweise;<br />

Architektur: Grachtenhäuser, Amsterdamer Pegel, Willet-Holthuysen-Museum, Beginenhof,<br />

Amsterdamer Schule, Schiffahrtshaus, Metrostation Nieuwmarkt, Sint Antoniebreestraat,<br />

Bijlmermeer;<br />

"Schmelztiegel" Amsterdam: Religiöse Toleranz, Jüdisch-Histor. Museum, Schlupfkirche<br />

"Unser Herrgott auf dem Speicher", Anne-Frank-Haus, Chinatown;<br />

Museen: Stadtwaage, Rijksmuseum, Stedelijk Museum, Van-Gogh-Museum, Oude Kerk<br />

(Alte Kirche);<br />

Kultur: Tuschinski-Theater, Musiktheater "Stopera", Carré-Theater;<br />

Einkaufen: P.C. Hoofstraat, Diamantenschleiferei, Antiquitätenläden, Jordaan-Viertel,<br />

Noordermarkt, Alber-Cuyp-Markt;<br />

Freizeit im Freien: Leidseplein, Rembrandtsplein, Jordaan-Viertel;<br />

Ausflug: Blumenbörse Aalsmeer.<br />

42 79761 Die digitale Stadt<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Regie: Serge Steyer<br />

FSK: 6<br />

Im Internet bilden sich virtuelle Gemeinschaften, die in Chats miteinander schwatzen, in<br />

Newsgroups diskutieren und über E-mail Informationen austauschen - auch zu politischen<br />

Themen. "De Digitale Stad" heißt das über Internet erreichbare Netzwerk, daß 1994<br />

anläßlich der Kommunalwahlen in Amsterdam aufgebaut wurde. Die Amsterdamer Bürger<br />

und Bürgerinnen haben seitdem freien Zugang zu Informationen, die vorher nur der<br />

Stadtverwaltung zugänglich waren. Sie können innerhalb der digitalen Stadt diskutieren und<br />

über Streitfragen abstimmen. Die Politik bleibt skeptisch: Man befürchtet, daß bei<br />

Diskussionen und Entscheidungen im Netz die Belange von Minderheiten nicht genügend<br />

Berücksichtigung finden. Aber vielleicht fürchten sich die Politiker und Politikerinnen nur<br />

davor, an Einfluß zu verlieren?<br />

42 56399 Niederlande<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Wunderbare Strände, die zum Baden, Surfen oder Segeln einladen, eine<br />

abwechslungsreiche Landschaft, ideal, um mit dem Fahrrad oder Kanu erkundet zu werden<br />

und nicht zuletzt jede Menge Kultur: Das alles macht die Niederlande zu einem perfekten<br />

Urlaubsland direkt in unserer Nachbarschaft. Alte Patrizierhäuser, Grachten und verwinkelte<br />

Gassen prägen das unverwechselbare Gesicht von Amsterdam. Doch was wäre ein Besuch<br />

in den Niederlanden ohne eine Stipvisite der berühmten Käsemärkte Alkmaar und Gouda<br />

oder zu den Windmühlen von Kinderdijk. Neben den zahllosen landschaftlichen Schönheiten<br />

werden auch die Städte Den Haag, Rotterdam und Delft vorgestellt sowie die schönsten<br />

Badeorte an der Westküste, am Ijsselmeer und die Insel Texel.<br />

40


Österreich<br />

10 00575 Wien<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 14 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1966<br />

1. Blick auf Wien vom Leopoldsberg, 2. Am Donauufer, 3. Der Stephansdom, 4. Die Hofburg,<br />

5. Denkmal Maria Theresias, 6. Ringstraße mit Parlament, 7. Der Ring am Opernhaus, 8. Die<br />

Wiener Philharmoniker, 9. Opernball, 10. Schloß Belvédère, 11. Blick vom Schloß Belvédère,<br />

12. Schloß Schönbrunn, 13. Schuberts Geburtshaus, 14. Das Beethovenhaus in<br />

Heiligenstadt<br />

42 50602 Wien<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

Historischer Überblick;<br />

Kaffeehaus-Geschichten: Bräunerhof, Café Sperl, Café Demel;<br />

Wien und der Tod: Zentralfriedhof, Kapuzinergruft, Bestattungsmuseum;<br />

Heuriger: Grinzing, Neustift am Walde;<br />

Schlösser: Hofburg, Belvedere, Schönbrunn;<br />

Jugendstilspaziergang: Secession, Linke Wienzeile, Otto-Wagner-Pavillon, Österreichische<br />

Postsparkasse, Stadtbahnstation Schönbrunn, Kirche "Am Steinhof", Otto-Wagner-Villa in<br />

Hütteldorf, Loos-Haus, Engel-Apotheke;<br />

Museen: Natur- und Kunsthistorisches Museum, Albertina, Schatzkammer der Hofburg,<br />

Österreichische Galerie des 19. und 20. Jahrhunderts, Oberes Belvedere, Museum<br />

Moderner Kunst im Palais Liechtenstein;<br />

Musiker: Mozart-Denkmal, Figaro-Haus, Schubert-Sterbehaus, Denkmal von Johann Strauß<br />

(Sohn);<br />

Kultur: Staatsoper, Burgtheater, Theater an der Wien;<br />

Einkaufen: Flohmarkt, Naschmarkt, Freyungspassage, Kärntnerstraße, Am Graben;<br />

Unterhaltung: Fiakerfahrt, Doauinsel, Prater.<br />

41


Polen<br />

42 02954 Notizen aus Polen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Renaud Fessaguet<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Ein junger polnischer Absolvent des <strong>Europa</strong>kollegs begibt sich auf einen Streifzug durch sein<br />

Land, um herauszufinden, wie in Polen der EU-Beitritt aufgenommen wird. In Interviews mit<br />

Menschen auf der Straße, mit Kirchenvertretern, Unternehmern und Grenzbeamten, wird<br />

deutlich, welcher gewaltige Wandel sich in Polen nach der Revolution vollzogen hat. Es<br />

werden aber auch die Ängste und Hoffnungen der Menschen artikuliert.<br />

42 10314 Polen – Das oberschlesische Industriegebiet<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Leo Linder<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Das oberschlesische Industriegebiet ist das älteste Montanrevier und das ökologisch<br />

gefährdeste Gebiet <strong>Europa</strong>s. Seit der Wende und der Hinwendung Polens zur EU versucht<br />

man, der ökonomischen und ökologischen Krise zu begegnen, allerdings mit gravierenden<br />

sozialen und möglicherweise politischen Folgen. Ein Hoffnungsträger für die Zukunft ist<br />

Ecocoal, ein umweltfreundlicher Energieträger für den Einsatz in privaten Haushalten und in<br />

Kraftwerken.<br />

42 55029 Unser Nachbar Polen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film vermittelt einen Einblick, wie die Menschen im heutigen Polen leben und arbeiten.<br />

Er zeigt das wiederaufgebaute Warschau und die Aktivitäten einer modernen Millionenstadt.<br />

Im regionalen Durchgang von Nord nach Süd werden die drei Großlandschaften mit ihren<br />

typischen Elementen vorgestellt: Nordpolen mit der Ostseeküste, Mittelpolen exemplarisch<br />

an einem bäuerlichen Kleinbetrieb, Südpolen mit je einem Fallbeispiel aus Bergbau und<br />

Industrie. Die katholische Kirche bildet über alle Schichten und Klassen hinweg immer noch<br />

das verbindende Element.<br />

42


Portugal<br />

10 03154 Portugal – ein Land im Aufbruch<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

1. Nordportugal - Kleinbauerntum, Flurzersplitterung, 2. Südportugal - Großgrundbesitz im<br />

Alentejo, 3. Porto, 4. Lissabon - Praça do Comércio und Tejo, 5. Lissabon - Alfama, 6.<br />

Lissabon – Shopping Center Amoreiras, 7. Barreiro - Städtewachstum, 8. Setúbal -<br />

Fischereihafen und Tourismuskomplex Troia, 9. Sines - neuer Tiefseehafen, 10. Sines -<br />

Ölpipelines, 11. Küste bei Albufeira/Algarve, 12. Quarteira/Algarve - Hotelneubauten<br />

10 11018 Portugal<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 15 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1975<br />

1. Landschaft im Traz os Montes-Gebirge, 2. Pinhao, im Land des Portweins, 3. Porto, mit<br />

Ludwigsbrücke und Douro, 4. Porto, Altstadt am Douro, 5. Harzgewinnung, 6. Windmühlen<br />

bei Fatima, 7. Fatima, Wallfahrtskirche, 8. Blick auf Nazare, 9. Entladen der Boote, 10. Turm<br />

von Belem (Manuelischer Stil), 11. Lissabon, Praca do Comercio (Reiterstandbild König<br />

Josef I.), 12. Lissabon, Praca de Dom Petro IV., 13. Lissabon, Hafen, 14. Bauernhaus im<br />

Alemtejo, 15. Oliven und Korkeichen im Alemtejo<br />

10 11814 Südwest-<strong>Europa</strong><br />

Portugal<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 20 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1995<br />

1. Landkarte, 2. Atlantikküste bei Kap Gerao, 3. Reisfelder bei Coimbra, 4. Windmühle an<br />

der Westküste, 5. Olivenhaine in Nordportugal, 6. Dóurotal, 7. Weinbau im Dóurotal, 8.<br />

Porto, Blick über den Dóuro auf die Stadt, 9. Coimbra, Stadt und Kathedrale, 10. Batalha,<br />

Kreuzgang des Klosters, 11. Lissabon mit Tejobucht, 12. Lissabon, Praca do Marques de<br />

Pombal, 13. Turm von Belém, 14. Niederportugal, Korkwälder, 15. Südportugal, Korkeiche,<br />

16. Algarvegebiet, Orangenhain, 17. Atlantikküste, Salzgewinnung, 18. Cascais,<br />

Fischerhafen, 19. Nazaré, Fischtrockengestelle am Strand, 20. Fischverarbeitung<br />

43


Russland<br />

42 58617 / Alltag im neuen Russland<br />

46 41156 Von den Menschen in einem Hinterhof in St. Petersburg<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr)<br />

In einem über hundert Jahre alten Häuserblock leben 200 Personen in beengten<br />

Wohnverhältnissen. Innen- und Außenaufnahmen zeigen den Alltag einiger Familien. Sie<br />

äußern sich mit überraschenden Aussagen zu ihrer persönlichen Wohnsituation. Auch<br />

Straßenkinder finden im Hinterhof eine Bleibe. Beispiele aus dem Arbeitsleben zeigen, wie<br />

schwer das Geldverdienen für einen Normalbürger ist. Im Lebensmittelgeschäft fällt das<br />

große Angebot an Waren auf, die sich allerdings längst nicht alle leisten können. Viele sind<br />

zum Überleben auf das Gemüse angewiesen, das sie im Garten ihrer Datscha anbauen.<br />

Aber nicht jede Familie in der Stadt besitzt eine eigene Datscha und kann das Wochenende<br />

auf dem Land verbringen.<br />

42 10265 Landwirtschaft in Russland …nach der Planwirtschaft<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

Regie: Hansjürgen Hilgert<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Mit dem Zerfall der UdSSR unter Boris Jelzin 1991-92 brechen in Rußland die alten<br />

Strukturen zusammen. Die Planwirtschaft wird zur "wettbewerbsorientierten Marktwirtschaft"<br />

umgebaut. Der Film gibt einen Einblick in die Schwierigkeiten, die bei der Auflösung der<br />

Planwirtschaft im Agrarsektor entstehen. Die verschiedenen Szenen zeigen Ausschnitte aus<br />

dem Lebensalltag der russischen Landbevölkerung nach dem Zerfall der UdSSR. Im<br />

Vordergrund stehen Gespräche über die Umfeldbedingungen der neuen Betriebe.<br />

10 00517 Moskau<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 22 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1961<br />

1. Stadtplan von Moskau, 2. Blick über Moskau von den Leninbergen, 3. Moskwa mit<br />

Hochhaus am Kotelnitscheskaja-Kai, 4. Südfront des Kreml und die Moskwa, 5. Basilius-<br />

Kathedrale am Roten Platz, 6. Portal der Mariä-Himmelfahrtskirche im Kreml, 7. Roter Platz<br />

mit Mausoleum, 8. Lomonossow-Universität, 9. Swerdlow-Platz und Bolschoitheater, 10. Die<br />

Metro-Station "Komsomolskaja", 11. Straßenzug in Moskau, 12. Verkehrszentrum<br />

Manegenplatz - Roter Platz, 13. Rast in einer Parkanlage, 14. Ladenstraße im Warenhaus<br />

GUM, 15. Winterliche Marktstände in der Innenstadt, 16. Die Nikolaus-Kirche im Stadtteil<br />

Chamowniki, 17. Neue Wohnviertel lösen die alten Holzbauten ab, 18. Parade auf dem<br />

Roten Platz, 19. Illumination an einem Staatsfeiertag, 20. Pavillon in der Schau der<br />

Wirtschaftserfolge, 21. Große Sportarena des Lenin-Stadions, 22. Neuer Stadtteil im<br />

Südwesten Moskaus<br />

42 01927 Moskau<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

Regie: Hansjürgen Hilgert<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Einstiegsszene verweist auf die Dynamik in der Sowjetzeit: Kirche - überdimensional<br />

geplanter und nicht ausgeführter Leninbau - beheiztes Freibad auf demselben Grundstück in<br />

der Innenstadt. - Die Handlung beginnt mit dem Kreml als Keimzelle und Machtzentrale des<br />

zaristischen Rußlands und der kommunistischen Sowjetunion; der Kreml ist das Kernstück<br />

der historisch gewachsenen Ring- und Radialstadt. Deren Grundriß wird durch die Metro mit<br />

ihren Stationen nachgezeichnet. - Auf das dominante innerstädtische Verkehrssystem folgt<br />

die großräumige, nationale Verflechtung der Hauptstadt mit den weit entfernten Regionen<br />

44


Russland<br />

(Flug-, Eisenbahnverkehr, Völkerschaften). – Typische Einkaufsszenen mit Käuferschlange,<br />

Schwarzmarkt und Kolchosmarkt verweisen auf die Versorgungsengpässe und die generell<br />

bestehende Mangelwirtschaft. - Die Hauptstadt ist gleichzeitig die größte Industriestadt der<br />

Sowjetunion. An den Beispielen einer Textil- und einer Automobilfabrik wird der<br />

unzureichende Rationalisierungs- bzw. Automatisierungsgrad deutlich. - Verschiedene<br />

Wohnformen und Bauweisen zeigen die räumliche Enge, mit der die durchschnittliche<br />

Moskauer Familie zurechtkommen muß. Abschließend folgen Szenen über Freizeitformen<br />

der Moskauer.<br />

46 02564 Moskau<br />

Format: DVD, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Moskau ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und eine Stadt der Superlative: die größte<br />

Metropole <strong>Europa</strong>s, die teuerste der Welt im größten Land der Welt. Seit der Einführung der<br />

Marktwirtschaft hat sich Moskau enorm verändert. Der Rubel rollt für die unfassbar Reichen,<br />

die Armen leben direkt nebenan. Die DVD thematisiert die Folgen des Umbruchs, porträtiert<br />

Gewinner und Verlierer der neuen Zeit.<br />

Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende<br />

Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.<br />

46 02581 Rückblicke auf Tschernobyl<br />

Format: DVD, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Nach über 20 Jahren wird ein Rückblick auf die wohl schwerste bisherige<br />

Reaktorkatastrophe gegeben.<br />

Diese didaktische FWU-DVD will Schülern und Lehrern einen Anlass bieten, die Risiken der<br />

Stromgewinnung aus Kernenergie zu diskutieren. Knapp und sachlich geschnitten, in ihrer<br />

Authentizität aber sehr beeindruckend, kommen verschiedene Betroffene zur Sprache. Der<br />

letzte Lebende der Bedienungsmannschaft erzählt ebenso von seinen Erlebnissen wie einer<br />

der verantwortlichen Physiker, eine Kinderärztin aus der Umgebung oder die Mutter, deren<br />

Kind im Sand spielte. Einzigartige historische und aktuelle Aufnahmen begleiten die Berichte.<br />

Das Arbeitsmaterial im ROM-Teil ist so konzipert, dass der Film fächerübergreifend im<br />

Gesellschaftskunde-, Physik- und Chemieunterricht eingesetzt werden kann.<br />

Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende<br />

Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.<br />

42 56543 St. Petersburg<br />

das Venedig des Nordens<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 55 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Gogol Lobmayr<br />

St. Petersburg ist unbestritten die schönste Stadt Rußlands - ein Venedig des Nordens. Das<br />

Gesamtkunstwerk wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts auf 44 Inseln im Newa-Delta von<br />

Peter dem Großen erbaut. Die Stadt ist berühmt für ihre einzigartige architektonische<br />

Harmonie, seine breiten Boulevards und die über 600 Brücken, die die von Kanälen<br />

durchzogenen Stadtteile verbinden. Der Video-Stadtführer zeigt: die Peter und Pauls<br />

Festung; die Admiralität mit ihren markanten Turmnadeln; die Isaak Kathedrale; den<br />

Triumphbogen; den großen Schloßplatz mit der Alexandersäule und die prächtige Ermitage.<br />

Der ehemalige Winterpalast des zaren ist heute das bedeutendste und größte Museum<br />

Rußlands. Weiter besucht werden das Russische Museum, eine Balletaufführung in einem<br />

der vielen Theater und Opernhäuser; die Na Krowi Kathedrale; der Newski Prospekt mit der<br />

Kathedrale von Kasan, einer Art Peterskirche für Petersburg; das Denkmal der Katharina II.;<br />

das Puschkin Museum; die Antischkow Brücke mit dem tiefroten Beloserski Palais; das<br />

Alexander Newski Kloster und der Tichwiner Friedhof, wo nebeneinander Fjodor<br />

Dostojewski, Anton Rubinstein, Pjotr Tschaikowski und Rimski Korsakow ruhen. Vom<br />

45


Russland<br />

barocken Kleinod des Smolny Klosterkomplexes geht es zum Panzerkreuzer Aurora. Eine<br />

Bootsfahrt führt nach Peterhof - dem "Versailles am Meer" und nach Puschkin zum<br />

Katharinenpalais. St. Petersburg führt den Besucher in eine glanzvolle Vergangenheit.<br />

42 02644 Welten des Glaubens<br />

Orthodoxe Kirche in Russland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Regie: Rossana Horsley<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in der ehemaligen Sowjetunion erlebt die 70<br />

Jahre lang verfolgte russisch-orthodoxe Kirche im heutigen Russland eine Wiedergeburt.<br />

Zerstörte Kirchen werden wieder aufgebaut, viele junge Familien lassen ihre Kinder taufen,<br />

nicht nur ältere, sondern auch viele junge Menschen besuchen die Gottesdienste. Der Film<br />

macht mit dem gottesdienstlichen Raum einer orthodoxen Kirche vertraut, mit den darin<br />

versammelten Bildern, den so genannten Ikonen sowie mit dem Ablauf eines Gottesdienstes<br />

nach orthodoxem Ritus. Eine junge Moskauerin, deren Eltern auch während der Zeit der<br />

Verfolgung dem Glauben treu geblieben sind, begleitet den Betrachter des Films.<br />

46


Schweiz<br />

10 11545 Die Schweiz<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 16 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Bern, Bundeshaus, 2. Genfer See, 3. Matterhorn, 4. St. Moritz, 5. Zuoz, Patrizierhaus, 6.<br />

Monte Rosa, 7. Wengeralp mit Eiger und Mönch, 8. Kehrtunnel bei Wassen, 9.<br />

Lauterbrunner Tal, 10. Pilatus-Bergbahn, 11. Fontaines (Jura), 12. Vierwaldstätter See mit<br />

Rütli, 13. Grimsel- und Furkapaßstraße, 14. Gotthardpaßhöhe, 15. Lawinenverbauung, 16.<br />

Rheinfall bei Schaffhausen<br />

42 52088 Schweiz<br />

ein Kontinent im Kleinen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Berge, Seen und Täler strukturieren das Land und zeichnen die charakteristischen Linien.<br />

Traditionelle Eigenheiten mischen sich mit weltoffener Moderne. Die Metropolen Zürich,<br />

Basel und Bern. Ein Flug mit einer DC3 über die majestätischen Gipfel der 3-4000er. Luzern<br />

mit einer Dampferfahrt auf dem Vierwaldstätter See. Eine Zahnradbahn führt auf den Pilatus.<br />

Der "Rütli-Schwur" am Originalschauplatz. Mit dem "Wilhelm Tell-Express" über das<br />

Gotthardt-Massiv an den Luganer-See. Lugano und die Halbinsel Melide mit der "Schweiz im<br />

Kleinformat". Tessiner Perlen: der Lago Maggiore mit Ascona, das Vale Verzasca und ddas<br />

Bergdorf Corippo. Sommer und Winter im Engadin. St. Moritz. Hier startet der legendäre<br />

"Glacier Express". Das Rheintal mit Bad Ragaz. Das Appenzeller Land. Der Bodensee und<br />

der Rheinfall und Schaffhausen. Der Shweizer Jura und eine Tropfsteinhöhle. Das<br />

Emmental. Der Genfer See mit Genf und Montreux. Das Wallis mit Zermatt, dem Matterhorn<br />

und dem Aletschgletscher. Ein Video-Bilderbogen über ein kleines Land mit einer großen<br />

Natur.<br />

42 01377 St. Gotthard – Alpentransit<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 14 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

Der Film greift das Problem des Alpentransits unter dem Blickwinkel der Bevölkerung auf, die<br />

davon als Anlieger unmittelbar betroffen ist. Am Beispiel der 16jährigen Petra werden die<br />

Lebensbedingungen der Bergbevölkerung im Bereich des Gotthard beleuchtet. Dabei wird<br />

deutlich, dass nur wenige der Einheimischen von der Transitstrecke profitieren und der<br />

Großteil der bergbäuerlichen Bevölkerung ein mehr oder weniger karges Leben führt. Trotz<br />

der unmittelbaren Nachbarschaft zu dieser europäischen Hauptverkehrsader sind die<br />

Entwicklungsbedingungen für viele Gemeinden eher ungünstig.<br />

47


Skandinavien<br />

10 03093 Dänemark<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

1. Fähre vor Schloß Kronborg, Helsingor, Seeland, 2. Brücke über den Storstrommen<br />

zwischen Falster und Seeland, 3. Brücke über den Limfjord bei Aggersund, Jütland, 4.<br />

Bahnverladung auf die Fähre, Korsor, Seeland, 5. Kopenhagen, Seeland, 6. Alborg, Jütland,<br />

7. Fischerhafen Hvide Sande, Jütland, 8. Agrarlandschaft auf Mon, 9. Alter Bauernhof mit<br />

Windmühle, 10. Windanlagen, 11. Sandstrand auf Langeland, 12. Steilküste auf Mon<br />

46 43834 <strong>Europa</strong>s Teilräume<br />

VI. Nordeuropa<br />

Format: DVD, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-9. Schuljahr)<br />

In <strong>Europa</strong> gibt es eine Vielfalt von verschiedenen Landschaften und eine Vielzahl von<br />

großen, kleinen und kleinsten Staaten. Übersicht gewinnt man durch eine Gliederung in<br />

charakteristische Teilräume. Zu Nordeuropa zählt man die Staaten Norwegen, Schweden<br />

und Finnland. Das Staatsgebiet aller 3 Staaten reicht weit über den Polarkreis hinaus. Doch<br />

auch südlich des Polarkreises wirkt der stark wechselnde Stand der Sonne auf das Land.<br />

Der Hauptfilm führt von einer Fahrt über die zugefrorene Ostsee im Januar bis zu einer<br />

Mittsommerfeier im Juli. Das Bonusmodul "Skandinavien" stellt die prägenden Landschaften<br />

auf der Halbinsel Skandinavien vor.<br />

Extras: Filmtext, 4 Arbeitsblätter, Karten zum Ausdrucken, Interaktives <strong>Europa</strong> Quiz<br />

10 03094 Finnland<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

1. Fähre in den Schären, 2. Finnische Seenplatte, Saimaa-See, 3. Waldtundra, 4. Holz lagert<br />

und schwimmt im Fluß, 5. Holz schwimmt im Fluß, 6. Holzflößerei, 7. Holzlagerung im<br />

Wasser, 8. Holzindustrie, Varkaus, 9. Landwirtschaft und Aufforstung bei Ranua, 10. Helsinki<br />

im Sommer, 11. Tampere, 12. Kemijärvi/Lappland: Zellulosefabrik<br />

42 56402 Finnland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Glitzernde Seen und dunkle Wälder soweit das Auge reicht. Die endlose Weite der Tundra,<br />

interessante Städte und selbstbewußte, freundliche Menschen - Finnland ist ein<br />

facettenreiches Reiseland. Badespaß und Sightseeing lassen sich im Schärenparadies der<br />

Südküste sehr gut miteinander verbinden. Romantische Städtchen wie Ekenäs oder Porvoo<br />

und natürlich die lebendige Metropole Helsinki bieten neben ihrer wunderschönen Lage jede<br />

Menge Kultureindrücke. Zweifellos, das beliebteste Ferienziel ist die riesige Seenplatte, die<br />

sich über Mittel- und Ostfinnland erstreckt. Ein ideales Gebiet für Familienurlaub im<br />

Sommerhaus; Boot und Sauna inbegriffen. Entlang der überaus reizvollen Westküste führt<br />

die Video-Reise nach Norden in die Wildnis Lapplands. Erlebnisreiche Wander- und<br />

Kanutouren im Sommer; Langlauf, Hundeschlitten fahren und Ausflüge auf einem Eisbrecher<br />

im Winter - die unberührte Weite Finnlands ermöglicht richtige Naturabenteuer.<br />

42 10330 Holzwirtschaft in Finnland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1995<br />

Regie: Thomas Willers, Ernst Sasse<br />

Der Reichtum an Wäldern hat Finnland zu einer der führenden Nationen der Welt im Export<br />

von Produkten der Holzwirtschaft gemacht. Der Film beleuchtet Holzgewinnung,<br />

Holzverarbeitung und Export ebenso wie das steigende Umweltbewußtsein der Abnehmer,<br />

48


Skandinavien<br />

das die Finnen zur Anwendung schonender Methoden in der Forstwirtschaft und<br />

Holzindustrie veranlaßt hat.<br />

42 57958 Kiruna im Wandel<br />

Wie lange wird die Stadt noch vom Eisenerz leben?<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In einer schneebedeckten Landschaft übernachten Touristen in einem Eishotel, während die<br />

Stadtbewohner in ihrem normalen Umfeld zu sehen sind. Über die Gründung Kirunas<br />

vermittelt ein Rundflug erste Eindrücke, die durch historische Aufnahmen vertieft werden.<br />

Frontlader und Lorenzüge transportieren untertage das Eisenerz, das in der Brechanlage<br />

zermahlen und mit einem Förderkorb nach oben gebracht wird. Die in der<br />

Aufbereitungsanlage gebrannten Pellets gehen mit der Erzbahn nach Narvik. Der Start von<br />

Forschungsraketen und Forschungsballons, die Datenauswertung von Satelliten, das<br />

Eishotel sowie Waffenprüfungen der Armee deuten darauf hin, dass in Kiruna neue<br />

Arbeitsplätze entstehen.<br />

42 56253 Mittelnorwegen<br />

Porträt einer Landschaft<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 45 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988<br />

"Norwegen ist eine Schaubühne der Natur"... Dieser einleitende Kommentartext<br />

kennzeichnet auch den Inhalt des Films. In eindrucksvollen Bildern wird die Vielfalt der<br />

mittelnorwegischen Landschaft gezeigt: das Gebirge mit seinen Wäldern, Hochebenen,<br />

Wasserfällen und Gletschern, die bizarre Küste mit den Brutfelsen der Seevögel und<br />

natürlich die majestätische Welt der Fjorde.<br />

10 10762 Norwegen<br />

I. Nordnorwegen<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 6 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1959<br />

1. Nordkap, 2. Hammerfest, 3. Trockengestelle für Stockfische, 4. Narvik, Erzverladestation,<br />

5. Rentierherde, 6. Holzflößerei bei Karasjok<br />

10 10761 Norwegen<br />

II. Westnorwegen<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 14 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1959<br />

1. Nigardsbre, Gletscherende, 2. Haukedalsvann bei Rörvik, 3. Blick auf Geiranger mit<br />

Fjordende, 4. Geirangerfjord, die "Sieben Schwestern", 5. Blick in das Videlal, 6. Fjell, 7.<br />

Hornindal, Graswirtschaft, 8. Bauernhof in Gradas/Hornindal, 9. Schärenhof bei Haugesund,<br />

10. Blick auf Bergen, 11. Bergen, die "Deutsche Brücke", 12. Bergen, Fischmarkt, 13.<br />

Alesund, Fischerhafen, 14. Steinshamm, Erlegter Finnwal<br />

10 03096 Norwegen<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

1. Blick über das Leirdal auf die Berge des Jotunheimen, 2. Hardangervidda, 3. Lofoten, 4.<br />

Geirangerfjord, 5. Spitzbergen, 6. Oslo, 7. Bergen, 8. Holzwirtschaft, 9. Bohrinsel vor<br />

Stavanger, 10. Eisenerz-Tagebau bei Kirkenes, 11. Erzhafen Narvik, 12. Stockfische<br />

42 01941 Norwegen<br />

Menschen am Fjord<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1995<br />

Regie: Dietmar Zimmermann<br />

Die abgelegenen Fjordgebiete im Westen des Landes gehören zu den benachteiligten<br />

Gebieten Norwegens. Fischfang und Landwirtschaft bilden keine hinreichenden<br />

Verdienstmöglichkeiten. Trotz landschaftlicher Schönheit geht der Fremdenverkehr an der<br />

49


Skandinavien<br />

Region vorbei: Bauernhöfe werden aufgegeben, junge Menschen wandern ab. Impulse<br />

erhofft man sich von der Aufzucht von Lachsen in Aquakulturen. Durch Spezialisierung<br />

können sich die kleinen Werften behaupten. Zentraler Ort der Landschaft ist die kleine Stadt<br />

Florø.<br />

42 51973 Norwegen<br />

Fjorde, Fjells und Gletscher<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 90 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Wer einmal die urgewaltige Natur mit ihren unberührten Fjorden und Fjellandschaften im<br />

warmen Licht der Mitternachtssonne erlebt hat, erahnt die tiefe Mystik dieses Landes. Die<br />

Video-Reise führt zu den faszinierendsten Reisezielen Norwegens. Natur pur. Mit<br />

atemberaubenden Gletschern, Gebirgen, Fjorden und Fjells: Geirangerfjord, Sognefjord,<br />

Hardangerfjord, Jostedalsbreen, Jotunheimen und Gudbrandsdalen. Der hohe Norden mit<br />

der unvergleichlichen Inselkette der Lofoten. Kultur und Tradiiton im Süden: Oslo, die<br />

jungdynamische Metropole des Landes. Bergen, die Heimat des berühmten Komponisten<br />

Edvard Grieg. Ein kulturhistorischer Höhepunkt der Reise ist Lillehammer. Berühmt vor<br />

allem als Austragungsord der Olympischen Winterspiele 1994, bietet die Metropole des<br />

Gudbrandsdals Kultur und Geschichte. Die Originalmusik zu Edvard Griegs weltberühmter<br />

"Peer Gynt Suite" bildet den musikalischen Rahmen zu dieser beeindruckenden Reise durch<br />

den hohen Norden.<br />

10 03095 Schweden<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1991<br />

1. Zentrum des Erzabbaus: Kiruna, Lappland, 2. Kiruna - Erzzüge, 3. Schwerindustrie in<br />

Lulea, Norrbotten, 4. Chemische Fabrik bei Sundsvall, Medelpad, 5. Wasserkraftwerk am<br />

Angerman-Älv, Angermanland, 6. Wälder in Härjedalen, 7. Holzverarbeitender Betrieb, 8.<br />

Altstadt von Stockholm, Uppland, 9. Zentrum der Hafenstadt Göteborg, Västergötland, 10.<br />

Fischerdorf Skalhamn, Bohuslän, 11. Landwirtschaft am Vättern-See, 12. Ostseeinsel Öland<br />

50


Slowakei<br />

46 41528 Identities<br />

Die Roma in der Slowakei<br />

Format: DVD, Laufzeit: 13 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die größte Minderheit in <strong>Europa</strong> bilden die Roma. In den neuen EU-Ländern beträgt ihr<br />

Anteil acht bis neun Prozent. Der Film zeigt die Lebensbedingungen und die Probleme<br />

dieser Minderheit in einem dieser Länder - in der Slowakei. Sieben Prozent der Bevölkerung<br />

bilden hier die Roma. Die Hälfte von ihnen ist jünger als 15 Jahre. Die Sonderschule ist die<br />

Regel. Anhand von Stationen in Roma-Dörfern undn einem Roma-Stadtviertel beschreibt der<br />

Film die Lage der Roma früher und heute. Viele der Sozialprogramme haben<br />

fehlgeschlagen. Die Roma leben in zerrütteten Hütten oder verwahrlosten Wohnungen ohne<br />

Wasser, Strom und Heizung. Ein Zimmer teilen sich bis zu 20 Pesonen. 98 Prozent der<br />

Roma sind arbeitslos. Ihr einziges Einkommen ist die soziale Unterstützung vom Staat in<br />

Form des Kindergeldes. Der Unterrichtsfilm wird durch zwei Interviews erweitert und schließt<br />

mit einem Blick in die Kultur der Roma.<br />

46 41722 Städte <strong>Europa</strong>s<br />

Bratislava – Slowensko<br />

Format: DVD, Laufzeit: 7 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Der Film stellt Bratislava, die jüngste Hauptstadt eines europäischen Landes vor. Er gibt mit<br />

seinem Impressionen von historischen Bauwerken und Adelspalästen aus ungarischen und<br />

habsburgischen Herrschaftszeiten, aber auch von neuzeitlichen Plattenbausiedlungen und<br />

Industrieanlagen ein Bild der wechselvollen Geschichte der Stadt, die sich heute als<br />

moderne europäische Metropole präsentiert. Mit Aufnahmen von der Burg, dem einstigen<br />

Sitz der ungarischen Könige und heutigem Wahrzeichen Bratislavas, beginnt der Streifzug<br />

durch die Stadt. Von dort oben hat man einen Blick auf die schön rekonstruierte Altstadt,<br />

hinunter zur Neuen Brücke über der Donau bis zur größten Plattenbausiedlung <strong>Europa</strong>s.<br />

Eindrücke aus dem Stadtbild und vom pulsierenden Leben auf den Straßen und in den Cafés<br />

zeugen vom Stolz der Einwohner über die wiedergewonnene Freiheit seit der "sanften<br />

Revolution" und wecken beim Betrachter des Films vielleicht das Interesse an der jüngsten<br />

Hauptstadt in der europäischen Gemeinschaft.<br />

51


Spanien<br />

10 03153 Barcelona<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1992<br />

1. Stadtüberblick mit Columbusstatue und Ramblas, 2. Gotisches Viertel, 3. Ramblas, 4.<br />

Plaza de Catalunya - Tertiärfunktionen, 5. Hochverdichtete Wohnsituation in der Innenstadt,<br />

6. Wohnen in der Innenstadt - Innenhof, 7. Altes Industrieviertel und Massenwohnquartiere,<br />

8. Wohnbauten aus der Franco-Zeit, 9. Suburbanisierung, 10. Containerhafen, 11.<br />

Küstenverschmutzung, 12. Olympiastadion<br />

42 01639 Erholungslandschaft spanische Mittelmeerküste<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1983<br />

Adressat: Sekundarstufe I<br />

Ausgehend von einer Tiefdruckwetterlage in Deutschland zur Ferienzeit leitet der Film über<br />

zur sonnigen spanischen Küste. Alle Aufnahmen dort wurden im Raum Benidorm gemacht.<br />

Kommentiert werden die einzelnen Filmsequenzen durch deutschsprachige Statements des<br />

Leiters eines Reisebüros, einer Hotelangestellten und des Bürgermeisters. Entsprechend<br />

diesen Aussagen ist das Bildmaterial gegliedert in die Problembereiche Tourismus, Arbeit<br />

und Umland, Infrastruktur.<br />

42 56541 Ibiza<br />

eine Insel mit zwei Gesichtern<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 63 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

"La Isla Blanca" nannten die Araber die mit 48 km Länge größte Insel der Pityusen, die Teil<br />

der autonomen Region der Balearen ist. Heute prägen zwei Gesichter die Insel: Quirlige<br />

Ferien-Zentren und ursprüngliche Landschaften. Die Video-Reise beginnt an der östlichen<br />

Küste bei St. Eulalia, dem landwirtschaftlichen Zentrum am gleichnamigen Fluß, mit einem<br />

Abstecher per Schiff zur vorgelagerten Insel Formentera. Zurück auf Ibiza folgen die<br />

malerischen Badebuchten von Cala Llonga, Es Cana, Es Figueral, Cala San Vincente, Cala<br />

Xaracca und Cala Xuda bei Portinax im Norden. Die Hauptstadt des Nachtlebens - Ibizza-<br />

Stadt - ist Ausgangspunkt für den Süden und Südosten der Insel, mit den Stränden von<br />

Playa d'en Bossa, Las Salinas, Cala D'Hort und Cala Vadella. Weiter geht es über San José,<br />

zu Füßen der höchsten Erhebung der Insel, dem 476 m hohen Atalayasa, nach San Antonio<br />

Abad, der zweitgrößten Stadt auf Ibiza. Die feinen Sandstrände von Cala Bassa und Cala<br />

Compte stehen im Gegensatz zur wild-romantischen Felsenküste des Nordens.<br />

42 56540 Lanzarote<br />

Feuerberge im Meer<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Der vulkanische Ursprung der kanarischen Inseln wird am deutlichsten auf Lanzarote<br />

sichtbar. Atemberaubend ist der Kontrast von strahlend weißen Häusern und schwarzem<br />

Lavaboden. Einzige Ausnahme sind die weißsandigen Buchten der Papgayo-Strände. Im<br />

Gegensatz dazu die düstere Vulkan- und Kraterlandschaft der Feuerberge, wo immer noch<br />

Urgewalten knapp unter der Erdkruste brodeln. Sie schufen auch die Höhlen Jameos del<br />

Agua und die Cueva de los Verdes. Die alte Hauptstadt Teguise mit ihrem malerischen<br />

Stadtbild überließ die Vorherrschaft der quirligen Hafenstadt Arrecife. Landwirtschaftliches<br />

Zentrum ist La Geria, wo insbesondere Wein und Zwiebeln gedeihen. Wie eine Wüstenoase<br />

mutet der Ort Haria an - hunderte von Palmen säumen den verschlafenen Ort. Puerto<br />

Carmen dagegen ist ein munteres Ferienzentrum und Garant für einen abwechslungsreichen<br />

Urlaub. Doch findet man hier nirgends die Betonhochbauten, die allzuoft ursprüngliche<br />

Schönheit zerstören - der Architekt und Künstler César Manrique hat den eigentümlichen<br />

Charakter der Insel bewahren können und mit Sehenswürdigkeiten wie dem Mirador del Rio,<br />

52


Spanien<br />

oder dem kleinen Inselmuseum beim Monumento al Campesion, den Reiz von Lanzarote<br />

erhöht.<br />

42 51970 Mallorca<br />

die Perle der Balearen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 80 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Das Wahrzeichen der Baleareninsel, die Kathedrale La Seo, überragt das pulsierende<br />

Ferienleben in den engen Gassen rund umd die Plaza Major; weit schweift der Blick vom<br />

Castillo de Bellver über die Dächer von Palma de Mallorca bis zum Hafen. Die Video-Reise<br />

zeichnet die verschiedenen Gesichter dieser Insel in ihrer Gegensätzlichkeit, aus der ein<br />

eigener Zauber wächst. Die Themen: S'Arenal, mit seinem feinsandigen Badestrand; Ses<br />

Illetes, mit den exclusiven Hotels; Sa Calobra, ein 14 km langer Gebirgspaß zur Mündung<br />

des Torrent de Pareis; Valldemossa, dem Chopin und George Sand zu Berühmtheit<br />

verhalfen; eine Bahnfahrt zur Stadt Sóller, Alaró, mit den Gärten der Wesire; die<br />

nördliche Landspitze mit dem Mirador d'es Colomer; die Burg von Artß; die geschützte Bucht<br />

von Porto Cristo; die Tropfsteinhöhlen; der Safaripark von Cala Millor; Cala Pi an der<br />

Südküste mit seinem fjord-artigen Hafen; ein mallorquinisches Fest mit Tanz und Gesang in<br />

Sa Granja. Touristisches mischt sich mit Ursprünglichem; der Kontrast der Badestrände mit<br />

dem Inselinnren und einsamen Küsten.<br />

10 11128 Spanien<br />

IV. Südspanien<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 22 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Gibraltar, 2. Malaga, 3. Almunecar, 4. Sierra Nevada, 5. Landschaft bei Puerto Lumbreras,<br />

6. Granada, 7. Granada, Alhambra, 8. Alhambra, Löwenbrunnen, 9. Sevilla, 10. Cordoba, 11.<br />

Cordoba, Säulenhalle der Moschee, 12. Ecija, Marktplatz, 13. Höhlenwohnungen bei Guadix,<br />

14. Andalusisches Bauernhaus, 15. Schöpfrad, 16. Getreidedreschen bei Terifa, 17.<br />

Abbrennen der Felder (Terifa), 18. Zuckerrohrernte bei Malaga, 19. Salzgewinnung bei<br />

Cadiz, 20. Ferias in Sevilla, 21. Andalusierin in Festtracht, 22. Andalusische Volkstracht<br />

10 11127 Spanien<br />

V. Das innere Hochland Spaniens<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 17 Dias Farbe, Produktionsjahr: ca. 1970<br />

1. Rand der neukastilischen Meseta, 2. Sierra Guaderamma, 3. Sierra Morena, 4. Paß von<br />

Miravede, 5. Madrid, Don Quichote-Denkmal, 6. Madrid, Palacio Nationale, 7. Madrid,<br />

Stierkampf, 8. Zuchtstiere, 9. El Escorial, 10. Toledo, 11. Medina del Campo, 12. Segovia,<br />

13. Aquädukt in Segovia, 14. Alkazar von Segovia, 15. Avila, 16. Dorfbrunnen mit<br />

Wäscherinnen, 17. Windmühlen<br />

42 56539 Teneriffa<br />

bizarre Krater und liebliche Täler<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Imposanter Mittelpunkt der größten Kanareninsel, Teneriffa, ist der Teide, mit beinahe<br />

4000 m der höchste Berg Spaniens. Bizarre Kraterlandschaften mit tiefen Schluchten, aber<br />

auch liebliche Täler zeichnen das Bild der Insel. Hervorzuheben ist das Orotava-Tal, in dem<br />

das Städtchen La Orotava mit kolonialem Charme und besonders farbenfrohen Festen<br />

bezaubert und die Hafenstadt Puerto de la Cruz mit ihrer wechselvollen Vergangenheit. Von<br />

hier breitete sich auch der Tourismus auf Teneriffa aus, der sich mittlerweile besonders im<br />

Süden um Los Christianos und die Playa d las Americas etabliert hat. Ganz in der Nähe liegt<br />

das windsichere Surfer-Paradies El Medano. Eine Besonderheit der Kanaren ist der<br />

Drachenbaum; das älteste Exemplar Teneriffas ist in Icod de los Vinos zu finden. Nicht weit<br />

von Icod liegt Garachico, dessen Bauten bei einem Vulkanausbruch fast vollständig zerstört<br />

wurden. Sehenswert ist die lebhafte Haupt- und Hafenstadt Santa Cruz de Tenerife, die ein<br />

53


Spanien<br />

interessantes Archäologiemuseum beherbergt. Frühere Hauptstadt ist La Laguna,<br />

Universitäts- und Bischofssitz mit prachtvollen Herrenhäusern im kanarischen Stil.<br />

Wichtigstes Weinanbaugebiet ist die Gegend um Tacoronte, das Dorf der Kirchen und<br />

Bodegas. In der Basilika von Cadelaria wird die Schutzpatronin der Insel verehrt, während an<br />

der Strandpromenade den Guanchenfürsten, den Ureinwohnern der Insel, imposante<br />

Denkmäler gesetzt wurden.<br />

42 01833 Das Wassergericht in Valencia<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 13 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Regie: Christel Fromm<br />

Adressat: Sekundarstufe I (6.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Vor 500 Jahren brachten die Araber ihr Wissen über eine intensive landwirtschaftliche<br />

Nutzung auf die iberische Halbinsel, bauten erstmals Datteln, Melonen, Zitronen und<br />

Pfirsiche an. Ihre Anbaumethoden und Bewässerungstechniken prägen bis heute die<br />

Landschaften. Schon damals waren Verunreinigung und Verschwendung des Wassers<br />

schwere Delikte, die hart bestraft wurden. Noch heute tagt jeden Donnerstag das älteste<br />

Wassergericht der Welt in Valencia - nach altem arabischen Recht -, denn das Wasser ist<br />

knapp in der Region, nicht zuletzt eine Folge des sommerlichen Massentourismus.<br />

46 02562 Wüsten im Vormarsch – Spanien trocknet aus<br />

Format: DVD, Laufzeit: 20 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2008<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Wüsten breiten sich aus, auch im Süden <strong>Europa</strong>s. Schuld daran ist nicht nur die<br />

Klimaerwärmung, sondern auch der ständig steigende Wasserverbrauch durch<br />

Landwirtschaft, Bauboom und Fremdenverkehr. Am Beispiel Spanien dokumentiert die<br />

Didaktische FWU-DVD eine schleichende Umweltkatastrophe. Bilder, Karten und Grafiken<br />

ergänzen den Film und die Filmsequenzen.<br />

Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere<br />

Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die helfen, das brandaktuelle Thema zu festigen und<br />

zu vertiefen.<br />

54


Tschechische Republik<br />

42 02955 Notizen aus Tschechien<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 26 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Laurence Jourdan<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Eine tschechische Studentin der Politik macht eine Interviewreise durch ihr Land, um zu<br />

erkunden, welche Auswirkungen die EU-Mitgliedschaft auf die Wirtschaft und das<br />

Alltagsleben in Tschechien hat. Die Meinungen in der Bevölkerung sind gespalten. Die ältere<br />

Generation ist skeptisch, ja ängstlich, die Jungen sind eher optimistisch. In Gesprächen mit<br />

Professoren, Unternehmern und Landwirten werden die Hoffungen und Befürchtungen der<br />

Tschechen deutlich.<br />

42 50598 Prag<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993<br />

Petrín-Berg;<br />

Historischer Überblick: Karlsbrücke; Altstädter Ring: Altstädter Rathaus, Astronomische Uhr,<br />

"Zur Minute", Teynkirche, "Zur steinernen Glocke", Palais Kinský, St. Niklas;<br />

Auf Kafkas Spuren: Goldenes Gäßchen, Grab von Franz Kafka, Jüdischer Friedhof,<br />

Altneusynagoge;<br />

"Prager Königsweg": Hradschin, Kleinseite;<br />

Prager Jugendstil: Pariser Straße, Hotel Paris, Repräsentationshaus, Bahnhof Wilson, Hotel<br />

<strong>Europa</strong>;<br />

Gastronomie: Café "Slavia", Café "Malostranska kavarna", Café "Zu den zwei Schwänen",<br />

Restaurant "Zu den drei Straußen", Biergarten "U Flecku"; Restaurant "Zum Kelch";<br />

Theaterszene: Puppenspieltheater "Speibl und Hurvínek", "Laterna Magica", "Za Branou",<br />

Tyl-Theater, Mozart-Museum;<br />

Ausflüge: Moldau-Fahrt, Schloß Troja, Burg Karlstein.<br />

55


Türkei<br />

42 80238 Apropos<br />

Die moderne Türkei<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 10 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Regie: Ulrich Baringhorst, Andreas Achenbach<br />

Die moderne Türkei entwickelt sich in einem an Widersprüchen reichen Spannungsfeld<br />

zwischen orientalisch-islamischen Traditionen, dem Bewusstsein nationaler Einheit und der<br />

wirtschaftlich-kulturellen Westorientierung in den großen Städten. Mit Bildern aus dem Leben<br />

in der türkischen Republik und Meinungsäußerungen junger Türkinnen und Türken vermittelt<br />

das Video Eindrücke des politischen und kulturellen Selbstverständnisses insbesondere<br />

junger Menschen in der Türkei. Die Interviews machen vor allem das Gefälle zwischen<br />

den traditionsgebundenen, weitgehend benachteiligten Agrarregionen und der<br />

Westorientierung der modernen Großstädte deutlich. Zum wirtschaftlich-politischen Dilemma<br />

in der Türkei äußern sich zudem Vertreter der Industrie und Landwirtschaft. Auf diese Weise<br />

führt der Film exemplarisch die Uneinheitlichkeit türkischer Identität vor Augen und<br />

demonstriert die konkurrierenden Perspektiven zwischen islamischer Tradition, westlicher<br />

Demokratisierung und militärpolitischer Dominanz.<br />

42 10305 Baumwollanbau in der Türkei<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Erich Lutz<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film zeigt am Beispiel der Cukurova, dem größten Küstenhof an der türkischen<br />

Mittelmeerküste, eine modern betriebene Landwirtschaft. Die Vorstellung von einer<br />

rückständigen, überwiegend auf Subsistenzwirtschaft ausgerichtete Landwirtschaft wird so<br />

relativiert. Die Themen: Bewässerungslandwirtschaft, monokultureller Anbau,<br />

Landnutzungswandel und Saisonarbeit. Die Bedeutung der Baumwolle als Industrierohstoff<br />

für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region wird deutlich. Die Möglichkeit der<br />

Saisonarbeit für Menschen aus Ostanatolien zeigt die Fernwirkung einer hochentwickelten<br />

Region.<br />

42 02611 Istanbul – Metropole zwischen den Welten<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 12 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Istanbul liegt an der Nahtstelle zwischen <strong>Europa</strong> und Asien. Hier prallen der laizistische<br />

Westen und der islamische Osten ebenso aufeinander wie die wirtschaftlichen Unterschiede<br />

zwischen <strong>Europa</strong> und dem Nahen Osten. Traditionell ist Istanbul nach <strong>Europa</strong> orientiert. Die<br />

Zuwanderer aus Anatolien und aus den islamischen ehemaligen Sowjetrepubliken richten<br />

den Blick der Metropole immer mehr nach Osten. Ein Zeichen der Orientierung nach Osten<br />

ist die wachsende Bedeutung fundamentalistischer Parteien.<br />

10 10704 Istanbul<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 15 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1959<br />

1. Atatürk-Denkmal auf der Serailspitze, 2. Blick auf die Suleyman-Moschee, 3. Irenenkirche<br />

mit Bosporus, 4. Blick auf Galata, 5. Hagia Sophia, Kuppel, außen, 6. Hagia Sophia, Blick in<br />

die Kuppel, 7. Hagia Sophia, Tympanon des südlichen Nartheportals, 8. Sultan Ahmet<br />

Moschee, 9. Schloß Top-Kapi-Serail, Audienzpavillon, 10. Cinilikösk, 11. Stadtmauer, 12.<br />

Hippodrom, Obelisk Thutmosis' III., 13. Hippodrom, Obelisk Thutmosis' III., Sockel, 14.<br />

Stadtmauer, Goldenes Tor, 15. Aquädukt des Valens<br />

56


Türkei<br />

42 56544 Istanbul<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Wolfgang Hanrieder<br />

Istanbul, die schillernde Stadt zwischen Orient und Okzident glänzt mit ihrer einmaligen<br />

Silhouette von Moscheen und Minaretts. Einmalige Luftaufnahmen entrücken die<br />

jahrhundertealten Baudenkmäler dem Gewühl der modernen Großstadt. Dabei wird deutlich,<br />

welch prachtvolle Achse Topkapi-Serail, Hagia Sophia und Blaue Moschee bilden. Die<br />

teilweise restaurierte Stadtmauer und der Aquädukt führen zurück in römische Zeit. Vom<br />

frühen Christentum zeugt die Chorakirche, ein Kleinod der Mosaikkunst. Die reiche Kultur<br />

der osmanisch-türkischen Epoche eröffnet sich mit den Schätzen im Inneren der Topkapi-<br />

Serails sowie im Domabahce-Palast. Der Muezzin ruft zum Gebet in die mehr als 500<br />

Moscheen Istanbuls, darunter die prächtige Süleyman-Moschee, die Taubenmoschee und<br />

nicht zuletzt in die "heiligste" Moschee der Türkei in Eyüp, am Ende des "Goldenen Horns".<br />

Auf einem Hügel über Eyüp eröffnet sich der von dem französischen Schriftsteller Pierre Loti<br />

so gerühmte Ausblick auf Istanbul. Auch die Neuzeit prägt Istanbul mit kühnen<br />

Brückenkonstruktionen über den Bosporus und modernen, großstädtischen Vierteln, wie<br />

Beyoglu. Dennoch erhalten Parks und Wasserstraßen der Stadt ihren Charme. Die gute<br />

türkische Küche und das Nachtleben (z.B. Bauchtanz auf dem Galaturm) runden das Bild ab.<br />

Gegensatz ist ein Abstecher ins asiatische Üsküdar, das fast dörflich-ländlich anmutet.<br />

46 02717 Istanbul – Brücke zwischen den Kontinenten<br />

Format: DVD, Laufzeit: 36 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Mittlerweile leben fast 13 Millionen Menschen in Istanbul: Tendenz weiter steigend.<br />

Ungeplante Migrantensiedlungen liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Vierteln der<br />

Reichen. Die DVD beleuchtet die Ursachen und Folgen des ungebremsten Wachstums der<br />

Megacity am Bosporus, ihre Brückenfunktion zwischen zwei Erdteilen, den Spagat zwischen<br />

Tradition und Moderne sowie die Bedrohung Istanbuls durch Naturgefahren. Die DVD ist<br />

zweisprachig (deutsch/türkisch). Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische<br />

Hinweise, der Filmkommentar (deutsch/türkisch) und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur<br />

Verfügung.<br />

42 31043 Reise zur Sonne<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 105 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Regie: Yesim Ustaoglu<br />

Mehmet ist gerade erst von der Westküste nach Istanbul gekommen. Er arbeitet bei den<br />

städtischen Wasserwerken und ist damit beschäftigt, mit Hilfe seines guten Gehörs<br />

Rohrbrüche im maroden Leitungsnetz aufzuspüren. Berzan stammt aus einem kurdischen<br />

Dorf, nahe der irakischen Grenze. Er verkauft auf der Straße Musikkassetten und hofft, bald<br />

das nötige Geld beisammen zu haben, um heimkehren und heiraten zu können. Beide sind<br />

mittellos und versuchen in der Großstadt ein Auskommen zu finden. In der Metropole am<br />

Bosporus treffen sie zufällig aufeinander und werden Freunde. Bei einer routinemäßigen<br />

Razzia wird Mehmet zu Unrecht verhaftet. Wegen seiner dunklen Hautfarbe wird er für einen<br />

Kurden gehalten. Er bleibt eine Woche inhaftiert und wird schwer mißhandelt. Als er nach<br />

seiner Entlassung völlig erschöpft seine Wohnung erreicht, prangt an der Türe ein großes<br />

rotes X. Seine Mitbewohner reagieren panisch und zwingen ihn, das gemeinsam bewohnte<br />

Zimmer zu verlassen. Wenig später verliert er auch noch seine Arbeit. Mehmets Freundin<br />

Arzu, die in Deutschland aufgewachsen ist und in einer kleinen Wäscherei arbeitet,<br />

unterstützt ihn in dieser schwierigen Lage, und mit Berzans Hilfe findet er auch einen neuen<br />

Job und wieder eine Bleibe. Mehmets Beziehung zu Berzan und Arzu wird enger, doch<br />

Unrecht und Willkür haben ihn gezeichnet. Vor dem Hintergrund seiner alltäglichen<br />

Erfahrungen in den Armenvierteln von Istanbul zerplatzen seine Hoffnungen wie<br />

Seifenblasen. Berzan wird bei einer Demonstration verhaftet und stirbt im Polizeigewahrsam.<br />

Arzu gelingt es, dass Mehmet der Leichnam Berzans ausgehändigt wird, damit er ihn in<br />

57


Türkei<br />

seinem Heimatdorf Zorduc bestatten kann. Er lädt den Sarg auf einen gestohlenen Pickup<br />

und bricht zu einer Reise in den Osten des Landes auf - einer Reise zur Sonne. Dabei lernt<br />

er ein Land kennen, das er immer weniger versteht.<br />

42 00411 Ein Tag im Leben der Familie Aydin<br />

Ein Beispiel für Erziehung und Ausbildung in der Türkei<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1984<br />

Regie: Sabri Özaydin<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film zeigt in dokumentarischer Form den Tagesverlauf der neunköpfigen Familie Aydin,<br />

die in einem Vorort von Istanbul wohnt. Er vermittelt Einblicke<br />

1. in das Familienleben (ansatzweise auch in Familienstrukturen) und die Erziehung<br />

innerhalb dieser Familie,<br />

2. in die schulische Bildung am Beispiel des siebenjährigen Hassan in seiner<br />

Grundschulklasse,<br />

3. in die Berufsausbildung am Beispiel des vierzehnjährigen Recep, der eine Lehre in einer<br />

kleinen Gießerei macht. Die Lehre erfolgt nach dem Prinzip: "Wir zeigen es durch Machen".<br />

42 56545 Türkei<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Gogol Lobmayr<br />

Der Zauber des Orients ergriff schon vor Jahrhunderten entdeckungsfreudige Menschen. Die<br />

Video-Reise führt von Edirne mit seiner prächtigen Moschee, über Troja, Pergamon, Izmir,<br />

Priene und Didyma mit seinem gewaltigen Apollotempel, zu den riesigen Kalksinterterrassen<br />

von Pamukkale, nach Aphrodisias zum Tempel der Göttin der Liebe und in die prachtvolle<br />

antike Stadt Ephesus. Vom mondänen Bodrum in die herrliche blaue Bucht von Fethiye. Auf<br />

der Küstenstraße über Xanthos und Kas zum menschenleeren Strand von Patara. Von der<br />

schönen Küstenstadt Antalya hinauf in die Berge zum unheimlichen Termessos. Von Side<br />

mit seinen kilometerlangen Stränden und alten Bauten über Alanya zum südlichsten Punkt<br />

der Türkei zum Kap Anamur. Die Straße von Silifke hinauf über die Tauruspässe nach Konya<br />

und in die bizarre Tuffsteinkegellandschaft von Göreme. Durch Ostanatolien zum Gipfel des<br />

Nemrut Dagi mit seinem gigantischen Grabkegel und den Kolosalfiguren. Der türkisblaue<br />

Van-see, das Bergschloß des Ishak Pascha unweit des biblischen Berges Ararat und die<br />

alpenländische Region im Nordosten, sowie die Küste des Schwarzen Meeres und das<br />

Felsenkloster Sumela sind beeindruckend und aufregend. Von Sivas, mit seinen herrlichen<br />

Medresen, und Hattusas, der Hauptstadt der Hethiter, nach Ankara und Bursa. Vom<br />

Marmarameer über den Kuscenneti Nationalpark in die Bosporusmetropole Istanbul. Die<br />

ganze Türkei in einem Film mit sensationellen Aufnahmen und Stimmungen von Gogol<br />

Lobmayr.<br />

10 02812 Türkei: Arbeiten in der Stadt<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1984<br />

1. Großstädtische Geschäftsstraße in Ankara, 2. Ladenstraße in Ankara, 3. Eisenhändler im<br />

Basar von Istanbul, 4. Mützenmacher in Kozan/Südost-Anatolien, 5. Textilfabrik in Istanbul,<br />

6. Kleiderbasar in Istanbul, 7. Lastenträger am Hafen von Istanbul, 8. Fischverkäufer an der<br />

Galata-Brücke in Istanbul, 9. Viehmarkt in Sivas/Ostanatolien, 10. Wasserverkäufer in<br />

Istanbul, 11. Gebäckverkäufer bei Aksaray/Zentralanatolien, 12. Schuhputzer im Zentrum<br />

von Istanbul<br />

10 02811 Türkei: Leben in der Stadt<br />

Format: Diareihe, Anzahl: 12 Dias Farbe, Produktionsjahr: 1984<br />

1. Istanbul von der Galata-Brücke, 2. Sülemaniye-Moschee, Istanbul, 3.<br />

Hauptverkehrsstraße, Istanbul, 4. Lastenverkehr, Istanbul, 5. Personenverkehr,<br />

Antalya/Südküste, 6. Gehobenes Wohnviertel, Istanbul-Beyoglu, 7. Ärmliches Wohnviertel,<br />

58


Türkei<br />

Ankara, 8. Spielende Kinder, Altindag, 9. Kinder beim Teppichknüpfen, Kayseri, 10.<br />

Rauchende Männer, Istanbul, 11. Spielende Männer, Istanbul, 12. Tanzende Männer,<br />

Istanbul<br />

46 10638 Willi will’s wissen<br />

Alles cool in Istanbul<br />

Megacity, Moschee und Meer<br />

Format: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Regie: Annika Herr<br />

Adressat: Primarstufe (2.-4. Schuljahr)<br />

Willi in der Weltstadt Istanbul, in der <strong>Europa</strong> und Asien sich treffen. Lustig, bunt und hektisch<br />

geht es zu, auf dem Bazar, auf dem Schiff, mit dem Willi über die Grenze der Kontinente<br />

fährt, bei den Dönerständen, bei den "fliegenden Teppichen". Doch Willi lernt auch vieles:<br />

über Istanbuls berühmte Moscheen, darüber, wie Muslime ihre Religion ausüben, über die<br />

Geschichte Istanbuls und über das Alltagsleben türkischer Familien.<br />

42 44171 Yol – Der Weg –<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 112 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1982<br />

Regie: Serif Gören<br />

Eindringlich schildert der Film politische und kulturelle Konflikte in der Türkei. Er ist eine<br />

Anklage gegen die subtilen Unterdrückungsmechanismen wie auch gegen den offenen<br />

Terror im türkischen Staat und ebenso eine Anklage gegen die gesellschaftliche Stellung der<br />

türkischen Frauen. Erzählt werden die Geschichten von fünf Sträflingen, die während ihres<br />

Hafturlaubs das Gefängnis außerhalb der Mauern erleben müssen. Sie alle brechen auf mit<br />

Träumen und Sehnsüchten und scheitern damit an der Realität einer türkischen<br />

Gesellschaft, die von Militärdiktatur und patriarchalischen Strukturen geprägt ist.<br />

Für deutsche Zuschauer ist Yol in zweifacher Hinsicht wichtig: Er ermöglicht Einblicke in die<br />

Lebensumstände der größten ausländischen Bevölkerungsgruppe; zudem ergeben sich<br />

Vergleichsmöglichkeiten zu den gesellschaftlichen Bedingungen während des Nazi-<br />

Regimes.<br />

59


Europäische Union<br />

42 80032 Apropos<br />

Eurokids<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 9 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1995<br />

Regie: Massoud Shabanpour<br />

Wie stehen Jugendliche zu ihrer nationalen Identität? Sind sie stolz auf ihre<br />

Staatsangehörigkeit, und wie ist ihre Haltung zu einer europäischen Identität? In<br />

Kurzinterviews nehmen Schülerinnen und Schüler eines internationalen Gymnasiums in<br />

Bonn Stellung. Nur ein Teil der Gymnasiasten besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.<br />

Einige der Jugendlichen haben eine zweite Staatsangehörigkeit oder gehören einer anderen<br />

Nationalität an. Viele der Jugendlichen reklamieren für sich eine europäische oder<br />

internationale Identität als wünschenswerte Bezugsebene. Die überwiegende Mehrheit der<br />

deutschen Schülerinnen und Schüler verneint die Frage, ob sie stolz sind, Deutsche zu sein<br />

und thematisiert statt dessen die politisch fragwürdige oder sogar undemokratische<br />

Instrumentalisierung dieser Aussage durch rechtsgerichtete Parteien. Reflektiert wird auch<br />

die historische Dimension, die eine bruchlose Identifikation mit dem deutschen Staat<br />

erschwert.<br />

42 80127 Apropos<br />

Das Europäische Haus<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 5 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Marcel Schmitz<br />

Die Entwicklung des europäischen Einigungsprozesses wird nachgezeichnet von der<br />

Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) im Jahr 1950 bis zur<br />

Ratifizierung des Maastrichter Vertrages (1992). Die Abfolge der einzelnen Vertragswerke<br />

verdeutlicht, daß die angestrebte und inzwischen realisierte Schaffung eines europäischen<br />

Binnenmarktes treibende Kraft dieses Prozesses war. Erst seit den 70er Jahren steht durch<br />

die Aufnahme der Sozial-, Regional- und Umweltpolitik auch die politische Annäherung<br />

zwischen den Mitgliedstaaten wieder auf der europäischen Tagesordnung. Auf der Bildebene<br />

des Videos dominieren grafische Veranschaulichungen der im Kommentar geschilderten<br />

Entwicklungsetappen, die durch kurze Einblendungen historischer Vertragsschlüsse ergänzt<br />

werden.<br />

42 80128 Apropos<br />

Der Ombudsmann<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 5 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Michael Schulz<br />

Ein Ombudsmann (schwedisch: Treuhänder/Sachverwalter) ist ein von der Volksvertretung<br />

beauftragter Vertrauensmann. Im Falle der Europäischen Union handelt es sich um eine<br />

Institution, die die Interessen und Rechte der Bürger gegenüber der Verwaltung eines<br />

Europäischen Organs vertritt, im konkreten Beschwerdefall tätig wird und schließlich<br />

Vorschläge zur Abhilfe unterbreitet. Der Finne Jacob Södermann, der das Amt des<br />

"Bürgerbeauftragten der Europäischen Union" seit 1995 innehat, benennt die formalen<br />

Voraussetzungen für eine Bürgerbeschwerde und beschreibt Unabhängigkeit, Konsequenz<br />

und den sprichwörtlichen langen Atem als wesentliche Anforderungen an die Persönlichkeit<br />

des Amtsinhabers.<br />

60


Europäische Union<br />

42 80152 Apropos<br />

<strong>Europa</strong>le<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 2 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Peter Gardner<br />

Mitglieder eines Orchesters vor der Probe. Die Musiker lesen Zeitung, jeder in der Sprache<br />

eines anderen europäischen Landes. Die Probe beginnt. Die Musiker spielen zunächst jeder<br />

für sich. Sie beherrschen ihr Instrument. Als allerdings gemeinsam gespielt wird, fehlt die<br />

Harmonie. Erst nach der Intervention des Dirigenten: "So geht das nicht... Nicht<br />

gegeneinander, sondern miteinander" entsteht eine Melodie, die Hymne der Europäischen<br />

Union. Die eingeblendete Flagge der Europäischen Union verdeutlicht, daß das Orchester<br />

die EU, die Spieler und Instrumente ihre Mitgliedstaaten und Bürger versinnbildlichen.<br />

42 80171 Apropos<br />

Arbeitsplatz <strong>Europa</strong> – Arbeitnehmer<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 5 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Marcel Schmitz<br />

Mit dem Vertrag von Maastricht (1992) wurde eine weitere Stufe der europäischen<br />

Integration realisiert. Zu den wichtigsten Vereinbarungen zählten der gemeinsame<br />

Binnenmarkt und die Währungsunion. Der Binnenmarkt umfaßt den freien Verkehr von<br />

Waren, Kapital, Dienstleistungen und Arbeitskräften innerhalb der 15 Mitgliedstaaten.<br />

Binnenmarkt und Währungsunion basieren auf gravierenden Unterschieden im Hinblick auf<br />

den Entwicklungsstand der Mitgliedsländer, ihre Produktivität sowie die Steuer- und<br />

Abgabensysteme. Das Video untersucht aus Arbeitnehmer-Perspektive die Frage nach der<br />

Zukunft der Arbeit in der EU. Nach Meinung von Jürgen Schmitz, Arbeitnehmervertreter und<br />

langjähriges Mitglied eines Wirtschaftsausschusses, besteht die Gefahr, daß sich eine 80:20-<br />

Gesellschaft entwickelt, in der sich 20% junge, flexible und hoch qualifizierte Arbeitnehmer<br />

gut behaupten und für sich Vorteile ziehen. Die breite Masse der Arbeitnehmer dagegen<br />

droht den Sozialschutz zu verlieren durch einen verstärkten Wettbewerb, der durch befristete<br />

Arbeitsverhältnisse, Teilzeitarbeit und Scheinselbständigkeit gekennzeichnet ist.<br />

Sozialdumping entgegenzuwirken ist Aufgabe einer EU-Sozialpolitik, die tendenziell EUeinheitliche<br />

Sozialstandards vorgibt. Ob mit der Gemeinschaftscharta über soziale<br />

Grundrechte der Arbeitnehmer im Jahr 1989 bereits der Grundstein für eine EU-Sozialpolitik<br />

gelegt wurde, ist die offene Abschlußfrage des Videos.<br />

42 80172 Apropos<br />

Arbeitsplatz <strong>Europa</strong> – Arbeitgeber<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 6 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Marcel Schmitz<br />

Die harmonische Entwicklung des Wirtschaftslebens, eine beständige und ausgewogene<br />

Wirtschaftsausweitung, die Verbesserung des Lebensstandards, größere Stabilität und<br />

engere Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten sind Ziele der Europäischen<br />

Gemeinschaft. Erreicht werden sollen sie durch den Binnenmarkt: die Öffnung der Grenzen<br />

für Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen sowie gemeinsame Instrumente zur<br />

politischen Steuerung. Der Videofilm geht aus Sicht der Arbeitgeberverbände der Frage<br />

nach, welche Konsequenzen der Binnenmarkt für Unternehmen und Arbeitnehmer hat. Die<br />

Unternehmer können durch die Vergrößerung der Absatzmärkte ihre Produktion steigern.<br />

Durch einheitliche Normen und durch zollfreien Warenverkehr innerhalb des Binnenmarktes<br />

verbilligen sich die Produkte. Für die Verbraucher wirkt sich die Intensivierung des<br />

Wettbewerbs positiv auf die Qualität der Produkte aus. Die Arbeitnehmer haben die<br />

Möglichkeit, im gesamten europäischen Binnenmarkt zu arbeiten, Praktika zu absolvieren<br />

oder Sprachen zu lernen. Gleichzeitig müssen sich aber auch die Arbeitnehmer den<br />

verschärften Wettbewerbsbedingungen stellen. Aus Sicht der befragten Vertreterin der<br />

Arbeitgeberverbände ist die Entwicklung des Arbeitsmarktes von grundlegender Bedeutung.<br />

Nach ihrer Meinung müssen auf politischer Ebene europäische Mindestvorschriften definiert<br />

61


Europäische Union<br />

werden, die Überregulierung vermeiden und insbesondere den kleinen Unternehmen<br />

genügend Handlungsspielraum lassen. Auf diese Weise könne sich in einigen Jahren ein<br />

"blühendes <strong>Europa</strong>" entwickeln.<br />

42 80173 Apropos<br />

Europäische Währungsunion<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 6 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Gerhard Friedrich<br />

In drei Kapiteln geht es um die Grundzüge des Binnenmarkts, die Europäische<br />

Währungsunion, warum die Deutsche Mark - Symbol für Stabilität und für die<br />

Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft - im Euro aufgehen wird.<br />

Durch das Zusammenrücken <strong>Europa</strong>s nach dem Zweiten Weltkrieg, die zunehmende<br />

Durchlässigkeit der Grenzen und die Globalisierung können wesentliche Entscheidungen<br />

nicht mehr auf nationalstaatlicher Ebene gelöst werden. dies führte zu den Verträgen von<br />

Maastricht 1992, durch die der Europäische Binnenmarkt und die Europäische<br />

Währungsunion vollendet wurden. Ein stabiler Euro setzt ähnliche Wirtschaftsdaten der<br />

beteiligten Länder voraus, die in den sogenannten Maastricht-Kriterien definiert wurden und<br />

die auch nach der Einführung der neuen Währung Gültigkeit behalten haben. Preisstabilität<br />

und sparsame Haushaltsführung wurden zur Richtschnur für die europäischen<br />

Mitgliedstaaten. Eine auf Stabilität ausgerichtete Finanzpolitik soll die am Modell der<br />

Deutschen Zentralbank orientierte Europäische Zentralbank gewährleisten. Angesichts der<br />

Globalisierung der Finanzmärkte sind nationale Währungen allein nicht mehr effektiv zu<br />

steuern. Überdies bringt der Euro durch den Wegfall von Wechselkursschwankungen im<br />

Binnenmarkt Vorteile für die Wirtschaft und damit verbunden für die Arbeitsmärkte. Dies gilt<br />

insbesondere für die exportorientierte deutsche Wirtschaft, die zwei Drittel ihres<br />

Exportvolumens in Länder der EU liefert.<br />

42 80185 Apropos<br />

Schweinezyklus<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 8 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Ulrich Baringhorst, Andreas Achenbach<br />

Der Schweinezyklus steht exemplarisch für das Funktionieren der Marktwirtschaft: auf der<br />

Grundlage des Auf und Ab der Preise im Zeitablauf bildet sich auf den Märkten ein<br />

Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Unter dem Diktat der Sicherung von<br />

Marktchancen tendiert ein unregulierter Markt zu Unternehmenszusammenschlüssen und<br />

Firmenkonzentrationen. Die Beschränkung oder Aufhebung des Wettbewerbs geht zu Lasten<br />

der kleineren Unternehmen und der Verbraucher. Der Staat greift durch Gesetze,<br />

Vorschriften und die Steuerpolitik regulierend in die Markttätigkeiten ein. Durch eine aktive<br />

Wettbewerbspolitik werden die Wirtschaftsaktivitäten gefördert und Inflation, Depression und<br />

hohe Arbeitslosigkeit bekämpft. In der EU hat der Binnenmarkt durch den Wegfall von Zöllen,<br />

Einfuhrbeschränkungen und die Einführung der Währungsunion dazu geführt, dass die<br />

Nationalstaaten eine Vielzahl von Einflussmöglichkeiten auf die Rahmenbedingungen ihrer<br />

Volkswirtschaften verloren haben.<br />

42 80227 Apropos<br />

Europäisches Parlament<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 6 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Regie: Jürgen Weber<br />

Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen europäischen Staaten kommen zu Wort, die<br />

ihre Kenntnisse über die Kompetenzbereiche des Europäischen Parlaments wie auch ihre<br />

Erwartungen an die zukünftige Politik dieser Institution im europäischen Einigungsprozess<br />

formulieren. In kurzen Zwischensequenzen fasst der Film die Geschichte des Europäischen<br />

Parlaments zusammen und benennt zentrale Aufgabenbereiche.<br />

62


Europäische Union<br />

42 80276 Apropos<br />

Mehr <strong>Europa</strong> – 15 plus X<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 9 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002<br />

Regie: Marcel Schmitz<br />

Die Ost-West Erweiterung ist die wichtigste Aufgabe der Europäischen Union in naher<br />

Zukunft. Die politische Trennung in "Ost" und "West" wird nach dem Beitritt von bis zu zehn<br />

mittel- und osteuropäischen Staaten der Vergangenheit angehören. Dies bedeutet eine<br />

grundlegende Veränderung der Gemeinschaft. Ziel ist die Ausgestaltung eines<br />

gemeinsamen Wirtschaftsraumes, einer gemeinsamen Politik nach Innen wie nach Außen<br />

sowie das Zusammenwachsen der Kulturen in <strong>Europa</strong> - ohne dabei grundlegend die<br />

regionalen Eigenheiten und Unterschiede zu verletzen. Die Kamera begleitet eine junge<br />

Polin im Alltag zwischen ihrem Wohnort, dem polnischen Slubice, und ihrem Studienort<br />

Frankfurt an der Oder.<br />

42 80281 Apropos<br />

Das Europäische Parlament und die Wahl 2004<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003<br />

Regie: Jürgen Weber<br />

Der Film ist in drei Themenbereiche gegliedert: das Europäische Parlament und die<br />

<strong>Europa</strong>wahl 2004, die Erweiterung der Europäischen Union und die Auswirkungen sowie der<br />

Verfassungskonvent und die Zukunft <strong>Europa</strong>s. Jugendliche aus Polen, Spanien und<br />

Deutschland leiten mit ihren Meinungen die jeweiligen Themenbereiche ein. Es folgen<br />

Informationen über das Europäische Parlament wie Sitze, Zahl der Abgeordneten ohne und<br />

mit den Beitrittsländern, Fraktionszusammensetzung und -stärke, die erste Direktwahl 1979,<br />

die Aufgaben des Parlaments sowie Erklärungen des amtierenden Präsidenten des<br />

Europäischen Parlaments, des Iren Pat Cox. Im zweiten Themenblock über die Erweiterung<br />

geben Animationen über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft und die Erweiterung<br />

zur Europäischen Union Auskunft, und die Beitrittskandidaten werden auf einer <strong>Europa</strong>karte<br />

vorgestellt. Der Film stellt die Bedingungen für den Beitritt dar und beschreibt als praktisches<br />

Beispiel für junge Menschen das Studentenaustauschprogramm ERASMUS als Maßnahme<br />

der Union. Im Themenblock zum Europäischen Verfassungskonvent wird auf die historische<br />

Bedeutung hingewiesen. Zusammensetzung und Aufgaben des Konvents erklärt,<br />

Einflussmöglichkeiten für die Bürger <strong>Europa</strong>s aufgezeigt sowie auf die Herausforderungen<br />

einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) eingegangen.<br />

42 10455 Die Baltischen Staaten<br />

Litauen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 20 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Dietrich Leube<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Litauen ist ein Land mit alten Wurzeln, ein kleines Land mit großen Hoffnungen und<br />

Ambitionen heute, mehr als zehn Jahre nach der Wiedererlangung seiner nationalen<br />

Selbständigkeit, seit Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Der Film quert das Land von<br />

Ost nach West: von der alten Barockstadt Vilnius, der Hauptstadt, die bis zum Zweiten<br />

Weltkrieg Zentrum des europäischen Judentums war, über Kaunas, die zweitgrößte Stadt<br />

des Landes, entlang der Memel (Nemunas) bis zum Ostseehafen Klaipeda an der<br />

Nordspitze der Kurischen Nehrung.<br />

63


Europäische Union<br />

42 10456 Die Baltischen Staaten<br />

Lettland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Erich Reißig<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Riga ist die Hauptstadt Lettlands, einst wichtiger Handelsplatz der Hanse an der östlichen<br />

Ostsee. Stadt und Land im Herzen des Baltikums sind nach langer Versunkenheit im<br />

Sowjetimperium ins Bewusstsein der Westeuropäer zurückgekehrt. Der Film zeigt die Stadt<br />

und ihre Umgebung, beschreibt die Geschichte des Landes, die Bewohner, die heutige<br />

wirtschaftliche Bedeutung und dokumentiert Wandel, Hoffnungen und Probleme Lettlands<br />

nach dem Beitritt zur EU im Jahr 2004.<br />

42 10457 Die Baltischen Staaten<br />

Estland<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 19 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Dietrich Leube<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Seit 1991 haben die Esten einen eigenen Staat mit Tallinn als Hauptstadt. Davor stand<br />

Estland drei Jahrhunderte unter russischer - zuletzt sowjetischer - Herrschaft. Doch die<br />

prägende Rolle im Leben der alten Hansestadt Reval hatte 700 Jahre lang, bis zum Ende<br />

des Ersten Weltkriegs, die deutsche Kultur gespielt. Seit Mai 2004 ist Estland Mitglied der<br />

Europäischen Union. Der Film zeigt, dass Estland heute das wirtschaftlich fortschrittlichste<br />

Land der drei Baltischen Staaten ist, thematisiert aber auch die Situation der russischen<br />

Minderheit im Land und die Altlasten der Sowjetzeit.<br />

42 10493 Braucht <strong>Europa</strong> eine Verfassung?<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 21 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2005<br />

Regie: Leo Linder<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die EU ist 2004 auf 25 Mitgliedsstaaten angewachsen. Damit stellt sich die Frage, ob die<br />

Gemeinschaft noch funktionsfähig ist und ob sie noch weiter wachsen kann. Der<br />

Verfassungsvertrag ist die wichtigste Grundlage für die Weiterentwicklung der EU.<br />

Abgeordnete des <strong>Europa</strong>parlaments erklären die Vorteile und Grenzen der politischen<br />

Vereinigung der europäischen Staaten in der EU.<br />

46 02423 Die Einigung <strong>Europa</strong>s<br />

Von der EWG zur EU<br />

Format: DVD, Laufzeit: 32 Min. s/w + Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Am 25. März 2007 jährt sich die Unterzeichnung der römischen Verträge und damit die<br />

Grundsteinlegung zur Europäischen Union zum 50. Mal. Aus diesem Anlass beleuchtet die<br />

DVD mit Film-und Bilddokumenten die Entstehung der Europäischen<br />

Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und ihre damaligen Zielsetzungen im historischen Kontext.<br />

Ein Ausblick orientiert über die weitere Entwicklung von der EWG zur Europäischen Union.<br />

Zeittafel, Glossar, Quellentexte und Arbeitsblätter helfen bei der Erschließung der Medien im<br />

Unterricht.<br />

42 10556 / EU-Einsatz für die Menschenrechte<br />

46 10556<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Regie: Leo Linder<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Das Europäische Parlament ist ein wichtiger Anwalt für Freiheit und Menschenrechte - dies<br />

ist kaum bekannt. Delegationen des Europäischen Parlaments besuchen Krisengebiete,<br />

64


Europäische Union<br />

nehmen Gefängnisse in Augenschein und überwachen den Ablauf von Wahlen. Ihre<br />

Erkenntnisse fließen sogar in UNO-Resolutionen ein. Der Film macht anhand konkreter Fälle<br />

deutlich, dass die Europäische Union die Menschenrechte nachhaltiger sichern kann, als<br />

einzelne Mitgliedsstaaten es alleine könnten.<br />

46 43310 EU-Präsident – Europäischer Rat<br />

Format: DVD, Laufzeit: 11 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die DVD "EU-Präsident - Europäischer Rat" beschreibt Aufgaben und Funktionen des EU-<br />

Organs Europäischer Rat und des mit dem Vertragswerk von Lissabon geschaffenen EU-<br />

Präsidenten an dessen Spitze. Der mit Ratifizierung und Inkrafttreten des Vertragswerks von<br />

Lissabon seit 1. Dezember 2009 amtierende neue EU-Präsident, der ehemalige belgische<br />

Premierminister Herman Van Rompuy, wurde für 2½ Jahre gewählt und steht dem<br />

Europäischen Rat, dem Gremium der Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten<br />

der Europäischen Union, vor. Der Präsident kann ein weiteres Mal für 2½ Jahre in seinem<br />

Amt bestätigt werden. Im Rahmen der Organe der Europäischen Union ist der Europäische<br />

Rat der Impulsgeber. Der EU-Präsident steht für Stabilität und Kontinuität der von den<br />

Regierungschefs der Mitgliedstaaten vorgegebenen EU-Politik. Der Europäische Rat gibt<br />

Leitlinien, Erklärungen und Entschließungen vor, ist also Impulsgeber der Union. Er ist<br />

jedoch nicht wie ein Regierungsoberhaupt oder eine Regierung in die Gesetzgebung<br />

eingebunden. Beteiligte im Gesetzgebungsverfahren sind die EU-Organe: Europäische<br />

Kommission, Europäisches Parlament und der so genannte Ministerrat oder Rat der<br />

Europäischen Union, mit dem der Europäische Rat nicht zu verwechseln ist. Dieser hat laut<br />

Reformvertrag von Lissabon nun unmittelbaren Einfluss auf Einstimmigkeits- oder<br />

Mehrheitsentscheidungen im Ministerrat. Die vorliegende DVD über den neuen Präsidenten<br />

und den Europäischen Rat ist das erste von fünf didaktischen Unterrichtsmedien über die<br />

Organe der Europäischen Union.<br />

Extras: Kapitelanwahl, Stichwortanwahl, Linkliste, Arbeitsblätter, Kommentartext<br />

42 02376 Der Euro – eine Geschichte in 3 Akten, Teil 1<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 50 Min. Farbe + s/w, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Stephen Clarke<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In drei Teilen wird die dreißigjährige Geschichte des Euro anschaulich und spannend<br />

dargestellt. Der Film gibt Einblick in das politische Kräftespiel um die Geld- und<br />

Währungspolitik in <strong>Europa</strong>.<br />

Teil 1 des Films zeigt die Entwicklung und Einführung des Europäischen Währungssystems.<br />

Der US-Dollar besaß bis Mitte der 60er-Jahre das Vertrauen als internationale Leitwährung.<br />

Die USA konnten die Goldumtauschpflicht nicht einhalten, ihre Zahlungsbilanz war jahrelang<br />

defizitär, so daß dieses Vertrauen Ende der 60er-Jahre enorm ins Wanken geriet. Die<br />

Stützung des Dollars wurde 1973 von den europäischen Staaten eingestellt, der<br />

Wechselkurs zum Dollar freigegeben. Das Europäische Währungssystem (EWS) trat 1979 in<br />

Kraft. Wirtschaftliche und politische Interessen kamen dabei zum Tragen.<br />

42 02377 Der Euro – eine Geschichte in 3 Akten, Teil 2<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 50 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Tanja Rakhamanova<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In drei Teilen wird die dreißigjährige Geschichte des Euro anschaulich und spannend<br />

dargestellt. Der Film gibt Einblick in das politische Kräftespiel um die Geld- und<br />

Währungspolitik in <strong>Europa</strong>.<br />

Geschickte Verhandlungen zwischen Frankreich und Deutschland lassen in den 80er-Jahren<br />

das Ziel Mitterrands, für <strong>Europa</strong> eine Einheitswährung zu schaffen, näher rücken. Jacques<br />

Delors setzte sich als Präsident der Europäischen Kommunikation für die Aufnahme der<br />

65


Europäische Union<br />

Grundsätze der Währungsunion in die Einheitliche Europäische Akte ein. Als<br />

Komiteevorsitzender war er für die Ausarbeitung der Grundsätze zuständig. Dem<br />

Präsidenten der Deutschen Bundesbank Hans Otto Pöhl ist der Status einer unabhängigen<br />

Europäischen Zentralbank zu verdanken. Für eine Einheitswährung entschieden sich die<br />

Regierungschefs auf dem EG-Gipfel in Rom. Großbritannien schloß sich nicht an.<br />

42 02378 Der Euro – eine Geschichte in 3 Akten, Teil 3<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 50 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1998<br />

Regie: Bill Treharne Jones<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

In drei Teilen wird die dreißigjährige Geschichte des Euro anschaulich und spannend<br />

dargestellt. Der Film gibt Einblick in das politische Kräftespiel um die Geld- und<br />

Währungspolitik in <strong>Europa</strong>.<br />

Der Film zeigt Ereignisse in den 90er-Jahren, die das Ziel der einheitlichen Währung in<br />

<strong>Europa</strong> gefährden. Nach dem Kursverfall des britischen Pfundes scheidet Großbritannien<br />

aus dem Währungsverbund aus. Auch der französische Franc gerät auf den Devisenmärkten<br />

in Schwierigkeiten. Das Europäische Währungssystem (EWS) soll gerettet werden: Die<br />

geltende Bandbreite von 2,25% nach oben und unten wurde im August 1993 auf jeweils 15%<br />

erweitert. Deutschland strebt an, Strafen im Stabilitätspakt für die Länder mit übermäßigen<br />

Haushaltsdefiziten einzuführen. Die Entscheidungsträger werden mit ihren<br />

unterschiedlichsten Argumentationen vorgestellt.<br />

42 02909 <strong>Europa</strong> Abgeordnete – Machtkontrolle in der EU<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Leo Linder<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Wie können sich die Bürger und Bürgerinnen <strong>Europa</strong>s in Brüssel Gehör verschaffen? Wofür<br />

sind eigentlich <strong>Europa</strong>-Wahlen gut? Welchen Einfluss hat der einzelne überhaupt auf den<br />

Gesetzgebungsprozess und die Verwaltungspraxis der EU? Am Beispiel des europäischen<br />

Bürgerbeauftragten, der Arbeit des Petitionsausschusses und des Alltags von Abgeordneten<br />

des Europäischen Parlaments verdeutlicht dieser Film, dass der einzelne dem übermächtig<br />

erscheinenden Apparat der Europäischen Union nicht hilflos ausgeliefert ist.<br />

66 41670 <strong>Europa</strong> heute<br />

Die EU nach dem Vertrag von Lissabon<br />

Format: CD-ROM, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Unterrichtsmaterial für die Erwachsenenbildung in 10 Modulen:<br />

1. Struktur der Europäischen Union<br />

2. Organe der EU<br />

3. Sekundärrecht der EU<br />

4, Rechtsprechung in der EU<br />

5. Binnenmarkt<br />

6. Währungsunion<br />

7. Haushalt der EU<br />

8. Politikfelder der EU<br />

9. Die EU und die Welt<br />

10. Geschichte der europäischen Integration<br />

66


Europäische Union<br />

46 42850 <strong>Europa</strong> und die EU<br />

Demokratie und Gemeinschaft<br />

Format: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die DVD stellt eine Jugendorganisation vor, die seit 60 Jahren für <strong>Europa</strong> steht. Wir zeigen,<br />

dass die Errungenschaften der Europäischen Union - Reisefreiheit, gemeinsame Währung,<br />

Friede – keine Selbstverständlichkeiten sind. Die DVD vermittelt Basiswissen zu <strong>Europa</strong> und<br />

der Europäischen Union.<br />

Come ON! - Reportage / Film :<br />

Die Jungen Europäischen Föderalisten sind eine Jugendorganisation, die sich europaweit für<br />

mehr Demokratie und Föderalismus einsetzt. In der Reportage zeigen wir den mitreißenden<br />

Einsatz junger Menschen aus verschiedenen Ländern <strong>Europa</strong>s für eine gemeinsame Idee.<br />

Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme<br />

Erklärfilm 1 - <strong>Europa</strong> - Was ist das?<br />

Erklärfilm 2 - Kurze Geschichte der EU,<br />

Erklärfilm 3 - Die Organe der EU.<br />

Extras: Arbeitsmaterialien (Info- und Arbeitsblätter), Medienpädagogischer Projektvorschlag<br />

46 43605 <strong>Europa</strong> und die EU<br />

Die Europäische Kommission<br />

Format: DVD, Laufzeit: 23 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

"Raumschiff Brüssel" ist die inoffizielle Bezeichnung des Sitzungssaales der Europäischen<br />

Kommission: Wer kommt dort zusammen und was wird dort entschieden? Unsere ON! DVD<br />

erklärt die Zusammenhänge und die Aufgaben der EU-Kommission und gibt Einblick in den<br />

Arbeitsalltag der Institutionen.<br />

Come ON! Reportage / Film<br />

Über 2000 Menschen arbeiten in der EU-Kommission in Brüssel, drei dvon begleiten wir in<br />

unserer ON! Reportage in ihrem beruflichen Alltag: eine EU-Kommissarin, eine<br />

Dolmetscherin und eine Mitarbeiterin aus der Abteilung Protokoll.<br />

Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme<br />

Erklärfilm 1 - Was macht die EU-Kommission?<br />

Erklärfilm 2 - Aufgaben der EU-Kommission,<br />

Erklärfilm 3 - Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland.<br />

Extras: Arbeitsmaterialien (Info- und Arbeitsblätter), Medienpädagogischer Projektvorschlag<br />

46 42851 <strong>Europa</strong> und die EU<br />

Das Europäische Parlament<br />

Format: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Mit dieser DVD wird die Arbeit des Europäischen Parlaments vorgestellt. Sie erklärt seine<br />

Organisation, Geschichte, Aufbau und die komplexen Gesetzgebungsverfahren. Ein<br />

Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Zusammenhängen zwischen der Arbeit des<br />

Europäischen Parlaments und dem Alltag in Deutschland.<br />

Come ON! - Reportage / Film<br />

In der Reportage bieten wir einen exklusiven Einblick in das Europäische Parlament. Wir<br />

folgen dem jungen Abgeordneten Holger Krahmer durch seinen Alltag als Parlamentarier -<br />

zu Hause in Deutschland und in Straßburg. Begriffe wie Plenarwoche oder Lobbyarbeit<br />

werden aus erster Hand erklärt.<br />

Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme<br />

Erklärfilm 1 - Ein Parlament für <strong>Europa</strong>,<br />

Erklärfilm 2 - Aufgaben des Europäischen Parlaments,<br />

Erklärfilm 3 - Die Gesetzgebungsverfahren.<br />

Extras: Arbeitsmaterialien (Info- und Arbeitsblätter), Medienpädagogischer Projektvorschlag<br />

67


Europäische Union<br />

46 43318 <strong>Europa</strong> und die EU<br />

Der Europäische Gerichtshof<br />

Format: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs betreffen alle EU-Bürger. Unsere ON!<br />

DVD erklärt seinen Aufbau, seine Aufgaben, die wichtigsten Verfahrensarten und seine<br />

Zusammenarbeit mit nationalen Gerichten.<br />

Come ON! Reportage / Film<br />

Generalanwältin Frau Prof. Dr. Dr. Juliane Kokott erklärt, was "nackte" Kaugummis mit<br />

Unionsrecht zu tun haben. Wie nationale Gerichte mit dem Europäischen Gerichtshof<br />

zusammen arbeiten, erfahren wir im Bundesvewaltungsgericht in Leipzig.<br />

Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme<br />

Erklärfilm 1 - Der Europäische Gerichtshof - Aufbau und Aufgaben,<br />

Erklärfilm 2 - Der Europäische Gerichtshof - Verfahrensarten,<br />

Erklärfilm 3 - Der Europäische Gerichtshof im Leben eines Unionsbürgers..<br />

Extras: Arbeitsmaterialien (Info- und Arbeitsblätter), Medienpädagogischer Projektvorschlag<br />

46 43606 <strong>Europa</strong> und die EU<br />

Der Vertrag von Lissabon<br />

Format: DVD, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Vertrag von Lissabon ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Integration.<br />

Warum er so wichtig ist, wie er entstand und welche Veränderungen er bewirkt, wir in<br />

unserer ON! DVD erklärt. Schüler lernen, wie Kompromisse die <strong>Europa</strong>politik bestimmt.<br />

Come ON! Reportage / Film<br />

Schüler machen <strong>Europa</strong>politik: Im Rhein-Maas-Gymnasium in Aachen stehen<br />

Entscheidungen über neue EU-Klimaziele an. Die ehemalige <strong>Europa</strong>abgeordnete Frau<br />

Kaufmann bestätigt, was die Schüler im Planspiel hautnah erleben: Der Kompromiss ist<br />

<strong>Europa</strong>s große Chance.<br />

Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme<br />

Erklärfilm 1 - Der Vertrag von Lissabon - Reformvertrag der Europäischen Union,<br />

Erklärfilm 2 - Der lange Weg zum Vertrag von Lissabon,<br />

Erklärfilm 3 - Wie sich <strong>Europa</strong> verändert.<br />

Extras: Arbeitsmaterialien (Info- und Arbeitsblätter), Medienpädagogischer Projektvorschlag<br />

42 56409 <strong>Europa</strong> zwischen Ost und West<br />

Die Geschichte <strong>Europa</strong>s nach 1945<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe + s/w, Produktionsjahr: 1992<br />

Der Film vermittelt einen Einblick in den europäischen Integrationsprozeß. Nach dem Ende<br />

des Zweiten Weltkrieges entstanden politische Bewegungen, die ein vereintes <strong>Europa</strong><br />

forderten. Doch der sich schnell verschärfende Gegensatz der beiden Supermächte USA<br />

und UdSSR führte zur Spaltung <strong>Europa</strong>s in Ost und West. Westeuropa entstand als<br />

politischer Faktor. Es wird deutlich, daß die westeuropäischen Staaten zu keiner politischen<br />

Einigung bereit waren. Dafür machte die wirtschaftliche Integration mit der Bundesrepublik<br />

und Frankreich als Motor Fortschritte. Ausführlich thematisiert werden die Entwicklung der<br />

EG/EU, ihre Organe und ihre Problemfelder. Mit der Auflösung des Ostblocks hat sich die<br />

Lage in <strong>Europa</strong> verändert. Die ideologische Spaltung ist überwunden, und die Idee<br />

"Gesamteuropa" könnte Gestalt annehmen. Die wirtschaftliche und politische<br />

Zusammenarbeit in <strong>Europa</strong> hat sich intensiviert.<br />

68


Europäische Union<br />

42 55721 <strong>Europa</strong>: Vielfalt in der Einheit?<br />

Der Schwierige Weg der Reformen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 29 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1999<br />

Der Videofilm vermittelt einen Einblick in den politischen Entscheidungsprozeß der EU.<br />

Dabei werden die drei wichtigsten EU-Organe vorgestellt: Das Europäische Parlament, die<br />

Europäische Kommission sowie der Rat der Europäischen Union, auch Ministerrat genannt.<br />

Ausgespart bleibt jedoch die höchste Instanz der EU, der Europäische Rat, bestehend aus<br />

den 15 Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten sowie dem Präsidenten der<br />

Europäischen Kommission. Zu den größten Problemen der EU zählt die gemeinsame<br />

Agrarpolitik. Deren ursprüngliches Ziel bestand darin, die Erträge zu steigern, um<br />

Versorgungsmängel zu beheben. Diese Politik führte allerdings zu Überproduktion, dem<br />

massenhaften Sterben kleiner und mittlerer Landwirtschaftsbetriebe und zu einem teuren wie<br />

unübersichtlichen System von Quoten und Subventionen. Die Reform der Agrarpolitik, die<br />

vor allem auf den Abbau von Subventionen zielt, ist Teil der Agenda 2000, die auf dem<br />

Berliner EU-Gipfel (März 1999) vom Europäischen Rat beschlossen wurde. Der Videofilm<br />

stellt die unterschiedlichen Positionen zur Agrarreform vor. Gegner befürchten empfindliche<br />

Einkommenseinbußen der Landwirte und damit weiteres "Bauernsterben". Befürworter<br />

erwarten sich durch die Förderung von Eigeninitiative eine Verbesserung der<br />

Konkurrenzfähigkeit. Der Streit um die Agrarreform macht deutlich, wie sehr der politische<br />

Entscheidungsprozeß innerhalb der EU durch gegensätzliche Positionen in den Organen der<br />

nationalen Egosimen im Ministerrat erschwert wird.<br />

42 10294 Europäische Union – Probleme und Chancen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1995<br />

Regie: Anton Triyandafilidis<br />

Die sprichwörtliche <strong>Europa</strong>-Verdrossenheit steht im Gegensatz zur Notwendigkeit, <strong>Europa</strong><br />

politisch und wirtschaftlich zu vereinigen, um kriegerische Konflikte zu vermeiden. Der Film<br />

versucht, gängige Argumente der <strong>Europa</strong>kritiker auf ihre Berechtigung zu hinterfragen.<br />

Zentrale Themen sind: Ist die Ausweitung der Bürokratie in Brüssel für die Europäische<br />

Union nötig? Wie beurteilen die Menschen der neu in die EU eingetretenen Staaten, z. B. die<br />

Österreicher, die grundsätzlichen Probleme und Chancen in <strong>Europa</strong>? Zusammenfassend<br />

wird deutlich gemacht, daß die Europäer nur eine Chance haben, ihre meist<br />

grenzüberschreitenden Probleme friedlich zu lösen, wenn sie innerhalb der europäischen<br />

Institutionen miteinander verhandeln, bis ein für alle tragbarer Kompromiß gefunden ist.<br />

13 00003 Europäische Union<br />

Format: Arbeitsmappe mit Kopiervorlagen, Produktionsjahr: 1999<br />

Die Arbeitsmappe bietet Kopiervorlagen für folgende Themen:<br />

- <strong>Europa</strong> als Natur- und Kulturraum,<br />

- Etappen des europäischen Einigungsprozesses,<br />

- Die Europäische Union,<br />

- Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union,<br />

- Die Institutionen der Europäischen Union,<br />

- Finanzierung der Europäischen Union,<br />

- Wirtschaftspolitik der Europäischen Union,<br />

- Erfolge der Europäischen Union,<br />

- Probleme des europäischen Einigungsprozesses,<br />

- <strong>Europa</strong> heute und morgen.<br />

46 42718 Europäischer Prozess<br />

Format: DVD, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr)<br />

"Europäischer Prozess" zeichnet die Entwicklung der Europäischen Union von der<br />

Montanunion für Kohle und Stahl über die Gründungsverträge der Europäischen<br />

69


Europäische Union<br />

Gemeinschaft von Rom bis zum EU-Vertrag von Maastricht nach. Die DVD erscheint für das<br />

Fach Geschichte und beschreibt den europäischen Prozess im Sachgebiet "Neueste<br />

Geschichte ab 1990".<br />

Ausgehend von der Auflösung der Sowjetunion, der Wiedervereinigung Deutschlands und<br />

der Annäherung der osteuropäischen Staaten an die NATO und die Europäische Union,<br />

beschreibt der Film den Erweiterungsprozess, der 2004 und 2007 zur EU der 27<br />

Mitgliedstaaten führte. Er geht auf die neue Rolle Deutschlands und der rot-grünen Koalition<br />

im Kosovokonflikt ein und nennt die Gründe für die Erweiterung, wie eine gemeinsame<br />

Sicherheits- und Außenpolitik oder die Ausdehnung des europäischen Wirtschaftsraums.<br />

Die DVD beschreibt den Reformprozess der EU mit Verfassungskonvent und Reformvertrag<br />

von Lissabon und thematisiert die Schwierigkeiten, in denen sich der europäische Prozess<br />

befindet. Neben einer fehlenden Identifikation der Bürger und Bürgerinnen der<br />

Mitgliedstaaten mit der EU, benennt der Film am Beispiel des zweiten Golfkriegs der USA im<br />

Irak die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheits- und Außenpolitik als<br />

Herausforderung für den europäischen Prozess.<br />

46 42017 Filmlexikon der Wirtschaft<br />

EURO & EZB<br />

Format: DVD, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2006<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Seit dem 1.1.1999 nehmen 12 Länder an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion<br />

teil. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken sind unabhängig<br />

von politischen Weisungen der nationalen Regierungen und der EU-Kommission. Absolute<br />

Priorität hat die Wahrung der Preisstabilität, der Stabilität des EURO. Die EZB bestimmt den<br />

Preis des Geldes durch Senken oder Erhöhen sog. Leitzinssätze. Mindestreserven, die<br />

seitens der Banken bei ihren Zentralbanken hinterlegt werden müssen, kann die EZB zur<br />

Steuerung der umlaufenden Geldmenge einsetzen. Ziel der Geldpolitik ist es, die Wirtschaft<br />

auf einen möglichst stabilen Wachstumspfad zu führen und damit auch den Geldwert des<br />

EURO stabil zu halten. Zum Schluss stellt sich die Frage:" Was veranlasst die Länder dazu,<br />

ihre Währungen mit jahrhundertealter Tradition aufzugeben?"<br />

Diese Thematik wird in den folgenden fünf Kurzfilmen aufgegriffen:<br />

EU und WWU - Historie bis 2005 (3,2 Min.),<br />

Struktur der Europäischen Zentralbank (EZB) (3,5 Min.),<br />

Geldpolitik der EZB (5 Min.),<br />

Geld- und Konjunkturpolitik der EZB (4,5 Min.),<br />

Vorteile des EURO-Wirtschaftsraumes (7,1 Min.).<br />

Ergänzend zu den o.g. 5 Modulfilmen finden Sie auf dieser DVD:<br />

- 9 Farbgrafiken, die Zusatzinformatioen un allen Filmen geben,<br />

- 5 ausdruckbare, aber auch elektronisch ausfüllbare pdf-Arbeitsblätter, jeweils in Schüler-<br />

und in Lehrerfassung.<br />

46 42565 Generation <strong>Europa</strong><br />

9 Filmbeiträge & 3 Interviews<br />

Format: DVD, Laufzeit: 60 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Als EU-Bürger in einem anderen EU-Staat arbeiten - geht das problemlos? <strong>Europa</strong> ist so<br />

groß und kompliziert: wie findet man sich zurecht? Kann man europäische Themen lernen -<br />

oder sogar studieren? Fragen, denen sich die Beiträge dieser DVD widmen. Sieben<br />

Filmporträts zeigen die Vielfalt des Arbeitsplatzes <strong>Europa</strong> - Menschen, die in der EU, oft aber<br />

nicht in ihrem Heimatland arbeiten oder studieren. In zwei weiteren Filmbeiträgen wird<br />

gezeigt, wie man in <strong>Europa</strong>schulen das große Thema bearbeitet und wie man sich mit<br />

speziellen Studiengängen für den europäischen Arbeitsmarkt spezialisieren kann.<br />

<strong>Europa</strong> lernen (11 Min. + 9 Min. Bonusmaterialien)<br />

In über 50 <strong>Europa</strong>schulen in Nordrhein-Westfalen kann man "<strong>Europa</strong> lernen" - im<br />

mehrsprachigen Unterricht und bei internationalen Projekten. Die Dokumentation gibt<br />

70


Europäische Union<br />

Einblicke in den Schulalltag bei <strong>Europa</strong>schulen in Xanten und Wuppertal. Im Bonusmaterial<br />

berichten zwei Juniortemer, wie sie ehrenamtlich an den Schulen über <strong>Europa</strong> informieren.<br />

Paul Kubosch, Leiter des "Informationsbüros <strong>Europa</strong>parlament", informiert über das Thema<br />

"Jugendliche und <strong>Europa</strong>".<br />

<strong>Europa</strong> studieren! (11 Min.)<br />

Sie wollen alles über <strong>Europa</strong> wissen - selbst wenn sie gar nicht aus <strong>Europa</strong> kommen: die<br />

Studierenden in Aachen, die dort ihren Master in "<strong>Europa</strong>studien" machen. Auf dem Lehrplan<br />

stehen: <strong>Europa</strong>politik, europäische Wirtschaft & Geschichte und europäisches Recht.<br />

Generation <strong>Europa</strong>: Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt (7 Beiträge, insges. 29 Min.)<br />

Arbeiten in <strong>Europa</strong>: Viele Möglichkeiten - aber auch viele Probleme? In sieben Einzelporträts<br />

wird berichtet: zum Beispiel von der ungarischen Kardio-Technikerin, die in einem<br />

Münchener Krankenhaus arbeitet und nur selten zu Hause sein kann. Von der britischen<br />

Journalistin, deren Arbeitserlaubnis in Belgien abgelaufen ist. Oder von der Multi-Kulti-<br />

Truppe, die in Irland Telefonsupport leistet - für ganz <strong>Europa</strong>.<br />

Sieben Beiträge, je ca. 3-4 Minuten.<br />

46 42773 Geschichte und Aufbau der Europäischen Union<br />

Format: DVD, Laufzeit: 25 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film erzählt die Geschichte <strong>Europa</strong>s vom Ende des 2. Weltkriegs, von den Europäischen<br />

Gemeinschaften bis zur Osterweiterung und dem Anwachsen auf 27 Mitgliedsstaaten der<br />

EU. Der Vertrag von Maastricht macht deutlich, dass sich die EU von einem rein<br />

wirtschaftlichen auch zu einem politischen Staatenverbund verändert hat. Ein Kernstück der<br />

EU bleibt die gemeinsame Währung. Welche Kriterien mussten vor der Einführung des Euro<br />

eingehalten werden und welche Rolle übernimmt die Europäische Zentralbank?<br />

Im zweiten Teil des Films werden die Institutionen der EU vorgestellt: EU-Kommission, Rat<br />

der EU und Europäisches Parlament. Wie entstehen Gesetze? Worin unterschieden sich<br />

Richtlinien von Verordnungen? Der Beitritt weiterer Staaten bleibt aktuell. Am Beispiel der<br />

Türkei werden die Positionen für und gegen einen Beitritt gegenübergestellt.<br />

Arbeitsblätter werden als Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt.<br />

42 57426 / Globalisierung um jeden Preis?<br />

46 40316 Zucker aus Zuckerrübe und Zuckerrohr<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Ein Zuckerrübenanbauer in Deutschland erntet die Rüben vollmechanisch mit einem<br />

Rübenroder und bringt sie mit einem LKW in die Zuckerfabrik. Dort werden sie zu<br />

Weißzucker verarbeitet und in Tüten abgefüllt. Der Zuckerrübenanbauer und ein Vertreter<br />

der Zuckerindustrie verteidigen den hohen Verbraucherpreis in der EU und wenden sich<br />

gegen billige Zuckerimporte. In Brasilien wird ein Landarbeiter vorgestellt, der auf einer<br />

Plantage Zuckerrohr mit der Machete schneidet. Das Zuckerrohr wird in einer Fabrik<br />

verarbeitet, die nicht EU-Standards entspricht. Der Landarbeiter beklagt seine aussichtslose<br />

wirtschaftliche Situation, während ein Vertreter der brasilianischen Zuckerindustrie den<br />

ungehinderten Zugang zum EU-Markt fordert.<br />

42 01788 Die Gründung der EWG<br />

Die Römischen Verträge<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 13 Min. Farbe + s/w, Produktionsjahr: 1990<br />

Die Etappen der europäischen Einigung von der Gründung der Montan-Union bis zur<br />

Gründung der EWG werden durch Zeitzeugen und Bildmaterial verdeutlicht. Pläne zur<br />

Einigung <strong>Europa</strong>s reichen weit ins Mittelalter zurück, jedoch erst nach 1945 werden sie<br />

konkretisiert. Der Weg von der Montan-Union zur EWG wird aufgezeichnet, Befürworter und<br />

Kritiker kommen zu Wort. Die aus der EWG hervorgegangene EG wird, trotz einiger<br />

Einschränkungen, positiv dargestellt; die 1957 abgeschlossenen Römischen Verträge über<br />

71


Europäische Union<br />

die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und EURATOM werden am Ende des Films als<br />

unvorhergesehener Erfolg charakterisiert.<br />

46 43729 Gründungsväter <strong>Europa</strong>s<br />

Wie der 9. Mai 1950 <strong>Europa</strong> veränderte<br />

Format: DVD, Laufzeit: 62 Min. Farbe, Produktionsjahr: 10<br />

Eurokraten, Butterberge oder Gesetze über krumme Gurken: Das ist das Bild, das viele mit<br />

<strong>Europa</strong> verbinden. Doch wie ist <strong>Europa</strong> wirklich? Warum wurde es vor mehr als 60 Jahren<br />

geschaffen? Was macht es weltweit so einzigartig? Un wo sind wir im europäischen<br />

Einigungsprozess heute angelangt?<br />

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende und abwechslungsreiche Zeitreise zu den<br />

Ursprüngen der europäischen Einigung. Erleben Sie, wie es nach vielen, vergeblichen<br />

Versuchen gelang , <strong>Europa</strong> am 9. Mai 1950 in einer wahren Geheimaktion zu schaffen. Und<br />

verstehen Sie die besonderen politischen wie auch persönlichen Beweggründe, die seine<br />

Gründungsväter Robert Schuman, Jean Monnet und Konrad Adenauer angetrieben haben.<br />

Am Ende dieser Zeitreise werden auch Sie <strong>Europa</strong> mit ganz anderen Augen sehen.<br />

42 10599 / Illegale Immigration<br />

46 10599 Auf der Suche nach einer europäischen Lösung<br />

Format: VHS-Videokassette/DVD, Laufzeit: 22 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Regie: Leo Linder<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

<strong>Europa</strong> muss sich auf eine ständig wachsende Zahl illegaler Einwanderer einstellen. Die EU<br />

steht vor einer Herausforderung, die die Mitgliedsländer nur mit vereinten Kräften meistern<br />

können – durch eine einheitliche Asyl- und Einwanderungspolitik, bessere Grenzkontrollen<br />

und hohe finanzielle Zuwendungen an die Herkunftsländer. Der Film analysiert die Gründe<br />

der illegalen Einwanderung und die Konsequenzen, die sich für die EU daraus ergeben. In<br />

Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament wurde der Film neu produziert.<br />

66 41551 Lernwerkstatt: <strong>Europa</strong><br />

Format: CD-ROM, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Primarstufe (4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-7. Schuljahr)<br />

Die Lernwerkstatt <strong>Europa</strong> lässt sich sehr gut jahrgangs- und fächerübergreifend einsetzen.<br />

Sie bietet ausführliche Materialien mit vielen Illustrationen zur Veranschaulichung und<br />

Verdeutlichung. Die Arbeitsmaterialien bieten vielfältige Möglichkeiten der Differenzierung.<br />

Beinhaltete Fächer: Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Kunst, Sachunterricht. Das Material<br />

besteht aus mehr als 205 Seiten!<br />

Die Lernziele der Lernwerkstatt zum Thema <strong>Europa</strong> sind:<br />

- Länder <strong>Europa</strong>s kennen<br />

- Länder und Hauptstädte zuordnen können<br />

- <strong>Europa</strong> ist ein Kontinent<br />

- warum gibt es den Euro<br />

- hohe Gebirge in <strong>Europa</strong> kennen<br />

- die Einteilung des europäischen Kontinents kennen<br />

- Aufgaben der EU kennen<br />

- die geografische Lage der europäischen Staaten kennen<br />

- <strong>Europa</strong> als Subkontinent kennen<br />

- Landblock Eurasien kennen<br />

- Sehenswürdigkeiten europäischer Länder kennen<br />

- Besonderheiten europäischer Staaten kennen<br />

- wissen, woher stammt der Name <strong>Europa</strong><br />

- Flaggen den einzelnen Ländern zuordnen können<br />

- die Länderseiten des Euros den einzelnen Staaten zuordnen können<br />

- die Höhe der höchsten Berge <strong>Europa</strong>s errechnen<br />

72


Europäische Union<br />

- die Größe europäischer Staaten vergleichen<br />

- Wappen europäischer Länder kennen<br />

- die Wappen und Flaggen europäischer Länder ausmalen<br />

- die Länge der längsten Flüsse <strong>Europa</strong>s vergleichen und errechnen<br />

- über einzelne Staaten informieren und sie in Steckbriefen beschreiben<br />

- verschiedene Staatsformen der europäischen Staaten kennen<br />

Umfang und Umsetzung des Materials:<br />

Das Material umfasst mehr als 205 Seiten an Arbeitsblättern und Infoblättern, didaktischen<br />

Kommentaren Stationenkarten usw., mit deren Hilfe die obigen Ziele erreicht werden sollen.<br />

Die verschiedenen Materialien dienen der Erarbeitung durch die SchülerInnen und<br />

gleichzeitig der Lehrerin und dem Lehrer zu differenzierten Angeboten. Das Material kann<br />

sowohl als Lernwerkstatt als auch in einem Lernzirkel oder einem Wochenplan eingesetzt<br />

werden. Letzteres bietet sich an, um den SchülerInnen differenziertes und auf sie<br />

zugeschnittenes Material zukommen zu lassen.<br />

66 41655 Lernwerkstatt: Die Europäische Union<br />

Format: CD-ROM, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr)<br />

Diese CD-ROM beinhaltet eine Lernwerkstatt zum Thema Die Europäische Union, die auch<br />

als Lernzirkel einsetzbar ist.<br />

Die Lernwerkstatt besteht aus 31 Seiten im Word- und PDF-Format, ist fertig ausgearbeitet<br />

und nach dem Ausdrucken sofort im Unterricht einsetzbar. Neben den informativen Texten<br />

beinhaltet der Lernzirkel anschauliche Illustrationen, motivierende und schülerorientierte<br />

Arbeitsblätter und viele Veranschaulichungen zu den einzelnen Fragen, die dieser Lernzirkel<br />

beantwortet. Die Lernziele der Lernwerkstatt zum Thema Europäische Union sind:<br />

- Ziele, Geschichte und Einrichtungen der EU<br />

- Das europäische Parlament<br />

- Politische Parteien und Fraktionen<br />

- Die <strong>Europa</strong>wahl am 07. Juni 2009<br />

Das Material bietet:<br />

- informative und verständliche Texte<br />

- schülerorientierte und gut illustrierte Arbeitsblätter<br />

- viele Veranschaulichungen zum besseren Verständnis der Themen<br />

- Kreuzworträtsel<br />

- Schreibanlässe<br />

- Texte zum Üben und Festigen des sinnentnehmenden Lesens<br />

42 02292 Macht uns der Euro arm oder reich?<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1997<br />

Regie: Tilmann Brucker<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Schafft der Euro Arbeitsplätze? Welche Folgen haben die Auf- und Abwertungen der<br />

Europäischen Währungen für die Wirtschaft gehabt? Das Beispiel eines mittelständischen<br />

Unternehmens zeigt: praktisch über Nacht ging 1992 der europäische Markt durch die<br />

Aufwertung der D-Mark verloren. Der Euro beseitigt dieses Risiko - und so könnte es auch<br />

auf dem Arbeitsmarkt wieder besser werden. Skeptiker warnen: der Wettbewerb nimmt zu<br />

und nicht alle sind gut darauf vorbereitet. Eine weitere wichtige Frage, die sich mit der<br />

Einführung des Euro stellt: bringt er Inflation? Was wird aus den Ersparnissen? Die<br />

Europäische Zentralbank hat eine starke, unabhängige Position, um für Preisstabilität zu<br />

sorgen. Auch der Schuldenmacherei der Regierungen wird durch den Stabilitätspakt<br />

ein Riegel vorgeschoben. Doch die Zweifel der Euroskeptiker werden erst dann verstummen,<br />

wenn das Stabilitätsbewußtsein, das alle europäischen Länder bei der Vorbereitung auf den<br />

Euro entwickelt haben, auch langfristig anhält.<br />

73


Europäische Union<br />

46 41781 Mit offenen Karten: <strong>Europa</strong>, eine Alternative?<br />

Format: DVD, Laufzeit: 145 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001-2003<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Europäische Union: das erste freiwillige Reich? 80 Karten zum Nachdenken<br />

Eine detaillierte Kapitelaufteilung erlaubt einen pädagogischen Zugriff auf jede einzelne<br />

Sendung:<br />

- Die 10 neuen Mitgliedsstaaten<br />

- Konsequenzen der Erweiterung<br />

- Welche Grenzen?<br />

- Polen<br />

- Das <strong>Europa</strong> der Transporte 1+2<br />

- Die regionale Politik der EU<br />

- Europäische Sicherheitspolitik<br />

- Ein <strong>Europa</strong> außerhalb <strong>Europa</strong>s<br />

- Kaliningrad: eine "russische Insel" inmitten der Union?<br />

- Die Türkei: noch ein Forum - erneut am Scheideweg<br />

- Neuigkeiten vom Balkan<br />

- Moldawien: ein Fall für eine geopolitische Studie<br />

Extra: Geopolitik der Sprachen in <strong>Europa</strong><br />

Kartenmaterial in französischer Sprache<br />

46 43763 Mit offenen Karten: 20 Jahre deutsch-französische Beziehungen<br />

Format: DVD, Laufzeit: 12 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Seit der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 gilt das deutsch-französische Tandem als<br />

treibende Kraft für die europäische Einigung. Deutschland und Frankreich arbeiten in<br />

wirtschaftlicher und miilitärischer Hinsicht erfolgreich zusammen, haben aber durchaus<br />

unterschiedliche Ansichten, wie anlässlich des EU-Gipfels in Nizza, des französischen<br />

Projekts einer Mittelmeerunion unrd der Bewältigung der Wirtschaftskrise von 2008 deutlich<br />

wurde. MIT OFFENEN KARTEN blickt zurück auf zwanzig Jahre deutsch-französische<br />

Beziehungen: I. Die Gemeinsamkeiten / II. Die Spannungen<br />

Extras: Begleitmaterial in deutsche rund französischer Sprache<br />

42 02954 Notizen aus Polen<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 27 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Renaud Fessaguet<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Ein junger polnischer Absolvent des <strong>Europa</strong>kollegs begibt sich auf einen Streifzug durch sein<br />

Land, um herauszufinden, wie in Polen der EU-Beitritt aufgenommen wird. In Interviews mit<br />

Menschen auf der Straße, mit Kirchenvertretern, Unternehmern und Grenzbeamten, wird<br />

deutlich, welcher gewaltige Wandel sich in Polen nach der Revolution vollzogen hat. Es<br />

werden aber auch die Ängste und Hoffnungen der Menschen artikuliert.<br />

42 02955 Notizen aus Tschechien<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 26 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2004<br />

Regie: Laurence Jourdan<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Eine tschechische Studentin der Politik macht eine Interviewreise durch ihr Land, um zu<br />

erkunden, welche Auswirkungen die EU-Mitgliedschaft auf die Wirtschaft und das<br />

Alltagsleben in Tschechien hat. Die Meinungen in der Bevölkerung sind gespalten. Die ältere<br />

Generation ist skeptisch, ja ängstlich, die Jungen sind eher optimistisch. In Gesprächen mit<br />

Professoren, Unternehmern und Landwirten werden die Hoffungen und Befürchtungen der<br />

Tschechen deutlich.<br />

74


Europäische Union<br />

42 55502 Die Organe der Bundesrepublik Deutschland<br />

3. Der Bundesrat<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 10 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Regie: Thomas Podhostnik<br />

Der Film erläutert die Zusammensetzung und die Funktion des Bundesrates, dem<br />

föderativen Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Dabei wird der Begriff der<br />

Bundesstaatlichkeit anschaulich gemacht und die Festlegung des Föderalismus als<br />

staatliche Organisationsform durch das Grundgesetz kommentiert. Der Begriff der doppelten<br />

Gewaltenteilung wird eingeführt und erklärt. Die Zusammensetzung des Bundesrates, seiner<br />

Vollversammlung und die Stimmverteilung der einzelnen Länder im Plenum wird<br />

beschrieben. Auch auf die Funktion des Bundesratspräsidenten geht der Film ausführlich<br />

ein. Außerdem wird ganz aktuell die Rolle des Bundesrats in den Angelegenheiten der<br />

Europäischen Union dokumentiert. Ebenso aktuell wurde im Film bereits Bildmaterial des<br />

neuen Sitzes des Bundesrates, dem preußischen Herrenhaus in Berlin, verwendet. Einen<br />

besonderen Augenmerk wirft der Film auch auf die Mitwirkung des Bundesrates beim<br />

Gesetzgebungsverfahren. In diesem Zusammenhang wird die Arbeit und Organisation des<br />

Vermittlungsausschusses erklärt. Im Film wird außerdem eine Unterscheidung zwischen<br />

Einspruchs- und Zustimmungsgesetzen vermittelt. Am Ende des Films werden die<br />

Kernpunkte nochmals als Lernziel zusammengefasst.<br />

42 02692 Rom 1957 – Die Einigung <strong>Europa</strong>s<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 22 Min. Farbe + s/w, Produktionsjahr: 2001<br />

Regie: Christian Feist, Ute Seyr<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film dokumentiert im Rückblick die Entwicklung der Idee der europäischen Einigung und<br />

ihrer staatlichen Umsetzung vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Unterzeichnung der<br />

Römischen Verträge 1957, die die EWG und Euratom begründen. Statements von<br />

Zeitzeugen veranschaulichen die wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und kulturellen<br />

Grundlagen der europäischen Einigung.<br />

42 56501 Wahlen<br />

Die <strong>Europa</strong>wahl<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 10 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001<br />

Regie: Thomas Podhostnik<br />

Der Film erläutert die Wahlen und die Entwicklung des Wahlrechts zum Europäischen<br />

Parlament. Beginnend mit einem historischen Rückblick auf die ersten Direktwahlen 1979<br />

dokumentiert der Film einen wichtigen Moment im Europäischen Einigungsprozess und gibt<br />

Hintergrundinformationen zum besseren Verständnis.<br />

Basierend auf dem Direktwahlakt von 1976, dem Beschluss zur Direktwahl des Parlamentes,<br />

werden die allgemeinen Bestimmungen der Wahl zum Europäischen Parlament genannt und<br />

erläutert. Der Film geht auch auf die unterschiedlichen nationalen Wahlverfahren ein. So<br />

werden die Begriffe Mehrheits- und Verhältniswahlrecht eingeführt und im Detail erläutert.<br />

Am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland werden die Grundsätze des Wahlsystems zum<br />

Europäischen Parlament beschrieben. Dabei wird besonders der Status des Unionsbürgers<br />

in Hinsicht auf das aktive und passive Wahlrecht berücksichtigt. Die Zusammensetzung des<br />

Europäischen Parlaments wird nach dem Stand der Wahlen von 1999 beschrieben und in<br />

Bezugnahme auf den Vertrag über die Europäische Gemeinschaft erläutert. Abschließend<br />

befasst sich der Film mit der Fraktionsbildung im Europäischen Parlament und vertieft diese<br />

anhand übersichtlicher Grafiken. Ein Interview mit dem <strong>Europa</strong>wahlleiter der Bundesrepublik<br />

Deutschland gibt weitere Informationen zur Bedeutung der <strong>Europa</strong>wahlen.<br />

Am Ende des Films werden die Kernpunkte nochmals als Lernziel zusammengefasst.<br />

75


Europäische Union<br />

46 40537 Die Wahlen zum Europäischen Parlament<br />

Format: DVD, Laufzeit: 17 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2009<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr)<br />

Am 7. Juni 2009 sind rund 375 Millionen Bürger der Europäischen Union aufgerufen, in der<br />

7. Direktwahl zum Europäischen Parlament ihre Stimme abzugeben. Die DVD erläutert die<br />

<strong>Europa</strong>wahl in erstmals 27 Mitgliedstaaten. Wahlrecht und Wahlverfahren sowie die<br />

Zusammensetzung des Europäischen Parlamentes werden dargestellt. Der Film skizziert<br />

Entstehung, vertragliche Entwicklung und Erweiterungsphasen der Union und geht<br />

insbesondere auf die Geschichte und die wachsende Bedeutung des Europäischen<br />

Parlamentes ein. Er zeigt Stationen - wie die erste Direktwahl 1979 – oder<br />

Kompetenzerweiterungen wie Mitentscheidungsrechte und Kontrollfunktionen durch das<br />

Parlament. Die DVD schafft Verständnis für Aufgaben und Arbeit des Parlamentes und zeigt,<br />

wie Abgeordnete länderübergreifend zusammenarbeiten und beispielsweise Abgeordnete<br />

der deutschen CDU mit österreichischen der ÖVP die Fraktion "Europäische Volkspartei –<br />

Europäische Demokraten" bilden. Die vertragliche Situation vor der <strong>Europa</strong>wahl 2009 wird<br />

dargestellt und auf den Reformprozess in der Europäischen Union eingegangen. Zudem wird<br />

die besondere Situation durch die Erweiterung der Union und Auswirkungen auf<br />

Sitzverteilung oder Neuerungen in der vertraglichen Stellung des Parlamentes dargestellt.<br />

Special Featues: Kapitelanwahl, Stichwortanwahl, Bildergalerie, Linkliste, Arbeitsblätter,<br />

Kommentartext<br />

66 41401 Was ist Was<br />

Lehrmaterial: <strong>Europa</strong> – Politik und Wirtschaft<br />

Format: CD-ROM, Produktionsjahr: 2003<br />

Adressat: Primarstufe (4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr)<br />

Für Ihre individuelle Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsgestaltung:<br />

Beschriftete und unbeschriftete Illustrationen, Fotos, Texte, Linktipps, Quizfragen, Rätsel,<br />

ausdruckbare Overhead-Folien, digitale Folien, Wissensspiele und eine interaktive<br />

Erlebniswelt (Flash).<br />

Materialien aus:<br />

WAS IST WAS Bücher: Geld (78), Demokratie (103), Weltreligionen (105), <strong>Europa</strong> (113),<br />

Wirtschaft (special), WAS IST WAS Quizblock <strong>Europa</strong> - Stadt, Land, Fluss und<br />

www.wasistwas.de ---<br />

Systemvoraussetzungen: Pentium PC, mind. Win 9x, 16 MB RAM, CD-ROM Laufwerk<br />

42 01028 Wechselkurse<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1988<br />

Auf dieser Videokassette befinden sich die beiden FWU-Filme "Aufwertung und Abwertung"<br />

und "Das Europäische Währungssystem". Der erste (Trick-) Film zeigt an einem<br />

vereinfachten Modell (Warenverkehr USA - Bundesrepublik Deutschland), wie ein<br />

Wechselkurs entsteht bzw. sich verändert. Anschließend werden auch die<br />

Kapitalbewegungen berücksichtigt sowie das Problem fester Wechselkurse angesprochen.<br />

Der zweite Film zeigt als Sachtrickfilm anhand einer "Spielzeugwelt" Wechselkursbildung,<br />

Kursschwankung und mögliche Kursstabilisierung im Rahmen des Europäischen<br />

Währungssystems (EWS).<br />

42 02833 Wie funktioniert die Europäische Union<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 24 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2003<br />

Regie: Leo Linder<br />

Adressat: Sekundarstufe I (9.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Europäische Union hat mehr Einfluss auf unser tägliches Leben, als den meisten<br />

Menschen bewusst ist. Trotzdem weiß keiner so richtig, wie sie funktioniert. Der Film stellt<br />

die drei wichtigsten Institutionen der EU mit ihren Aufgaben und Arbeitsweisen vor: das<br />

Europäische Parlament, die Kommission und den Rat der EU. An einem konkreten<br />

76


Europäische Union<br />

Fallbeispiel, der Kosmetikrichtlinie, wird gezeigt, wie ein europäisches Gesetz im<br />

Zusammenspiel von Kommission, Rat und Parlament entsteht.<br />

12 03182 Wirtschaftsraum <strong>Europa</strong><br />

Die Vollendung des Binnenmarktes<br />

Format: Arbeitstransparentreihe, 32 Folien Farbe, Produktionsjahr: ca. 1995<br />

1. Die geschichtliche Entwicklung bis 1965, 2. Die geschichtliche Entwicklung bis 1985, 3.<br />

Die geschichtliche Entwicklung seit 1985, 4. Wirtschaftsblöcke in <strong>Europa</strong> 1961, 5.<br />

Wirtschaftsblöcke in <strong>Europa</strong> 1973, 6. Wirtschaftsblöcke in <strong>Europa</strong> 1986, 7. Wirtschaftsblöcke<br />

in <strong>Europa</strong> 1992, 8. Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft, 9. Das europäische<br />

Wohlstandsgefälle, 10. Soviel bringen sie nach Hause, 11. Der Export der EG-Länder, 12.<br />

Die Organe der EG (Gesamtübersicht), 13. Das Europäische Parlament, 14. Kommission<br />

und Ministerrat, 15. Gerichtshof, Rechnungshof und Investitionsbank, 16. Gesetzgebung der<br />

EG, 17. Der Sitz der EG-Organe, 18. Die ECU, die europäische Recheneinheit, 19. Vergleich<br />

der Wirtschaftssektoren in der EG, 20. Strukturpolitik der Gemeinschaft: Ziel 1, 21.<br />

Strukturpolitik der Gemeinschaft: Ziel 2, 22. Strukturpolitik der Gemeinschaft: Ziele 3 und 4,<br />

23. Strukturpolitik der Gemeinschaft: Ziele 5a und 5b, 24. Die Marktordnungspolitik, 25. Die<br />

EG und die Dritte Welt, 26.-31. Der Binnenmarkt, 32. Was bringt uns der Binnenmarkt?<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!