03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Mittwoch, 6. Juli 2011, <strong>1771</strong>. <strong>Ausgabe</strong><br />

Junge schwarze Katze, weiße Pfötchen<br />

u. Lätzchen am 2.7. am Kämpenweg/<br />

Alstätter Str. zugelaufen. Tel. 98280<br />

Waschbecken, 50x80, bahamabeige, zu<br />

verschenken. Tel. 392700 ab 15 Uhr<br />

Aushilfe gesucht<br />

überwiegend für die Wochenenden<br />

Café Altes Rathaus<br />

Tel. 396111<br />

Altes<br />

Natursteinpflaster<br />

ca. 16x16 cm<br />

zum halben Preis abzugeben. Tel. 6908<br />

Stadtparkkicker<br />

Das Spiel gegen Estern-Pröbsting<br />

findet am Mittwoch, dem 13. Juli,<br />

um 18.30 Uhr in der Lecter-<br />

Arena statt. Treffen um 17.45<br />

Uhr.<br />

Ein echtes<br />

Raumwunder!<br />

Großzügige Doppelhaushälf -<br />

te in zentraler aber ruhiger<br />

Wohnlage von Vreden am<br />

Ende einer nur von Anliegern<br />

befahrenen Sackgasse. 164<br />

m 2 Wohnfläche verteilt auf 3<br />

Etagen, mit u.a. 4 Schlaf -<br />

zimmern, 2 Balkonen, 2<br />

Bädern, Büro, HWR, große<br />

Garage mit Geräteraum,<br />

gepflegter Garten etc; sehr<br />

niedrige Betriebskosten.<br />

KP: 228.000 € *<br />

* zzgl. Käufercourtage<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Holger Böing<br />

Staatl. gepr. Betriebswirt<br />

Burgstraße 2<br />

48691 Vreden<br />

Tel. 02564/32084 oder<br />

02563/93700<br />

www.wohnenimmünsterland.de<br />

Wenn die Menschen alle so<br />

lebten wie wir, bräuchten<br />

wir drei Planeten – aber wir haben<br />

nur einen!“ – Eindrucksvoll schilderte<br />

Holger Krom vom Verein<br />

Multivision e.V. den Schülerinnen<br />

und Schülern die Folgen unserer<br />

europäischen Lebensweise. „Fair<br />

Future – Der ökologische Fußab -<br />

druck“ ist eine bundesweite<br />

Bildungskampagne, die am 29.<br />

Juni rund 1.000 Schülerinnen<br />

und Schüler des Gymnasiums<br />

und 60 Schülerinnen und Schüler<br />

der St.-Georg-Schule über ihren<br />

„ökologischen Fußabdruck“ informiert<br />

hat. Anhand einer Multime -<br />

diapräsentation wurden die weltweiten<br />

Zusammenhänge erläutert<br />

und anschließend über konkrete<br />

Maßnahmen diskutiert, die von<br />

den Schülerinnen und Schülern<br />

umgesetzt werden können.<br />

Holger Krom, seit 16 Jahren bei<br />

Greenpeace und seit acht Jahren<br />

Mitarbeiter des Projektes, bat die<br />

Schülerinnen und Schüler zu<br />

Beginn der Veranstaltung um ihre<br />

Mitarbeit: „Steht bitte einmal alle<br />

auf – und stellt euch vor, ihr stellt<br />

die gesamte Weltbevölkerung<br />

dar.“ Drei Viertel der Schüler<br />

konnten sich nun setzen, das eine<br />

noch stehende Viertel stelle die<br />

Reichen mit westlichem Lebens -<br />

stil dar: „Ihr habt gut gefrühstückt,<br />

schicke Kleidung, ein<br />

Handy, Geld fürs shoppen, für<br />

Schmuck – es mangelt an nichts.“<br />

Rentnerehepaar<br />

sucht 60-70 qm-Whg.<br />

WBS vorhanden.<br />

Fair Future – Der ökologische Tel. 2307<br />

Fußabdruck<br />

Danach stellte sich der Anteil, der<br />

die arme Bevölkerung darstellte,<br />

auf. „Ein großer Teil von euch<br />

kommt aus Afrika oder Asien, wo<br />

die Lebensbedingungen ganz<br />

anders sind als hier: kein<br />

Frühstück, keine Möglichkeit eine<br />

Schule zu besuchen,…“ Die allermeisten<br />

Menschen wüssten nicht,<br />

warum es ihnen so schlecht gehe.<br />

Sie, drei Viertel der Weltbevöl -<br />

kerung müssten mit einem Viertel<br />

der Rohstoffe auskommen. „Das<br />

ist eine ungerechte Verteilung!“<br />

betonte Holger Krom.<br />

Ein Viertel der Schülerinnen und<br />

Schüler steht stellvertretend für<br />

die reiche Bevölkerung.<br />

Anschließend bat er die Jugend -<br />

lichen, sich vorzustellen, dass sie<br />

in einem Astronautenanzug eine<br />

Reise ins Weltall starteten um sich<br />

die Erde aus der Entfernung anzusehen.<br />

Von der 51 Millionen<br />

Hektar großen Fläche unserer<br />

Erde könnten nur 13,6 Hektar<br />

für die Versorgung der Menschen<br />

angerechnet werden. Aufgeteilt<br />

auf die gesamte Weltbevölkerung<br />

würden für jeden Menschen etwa<br />

2 Globalhektar zur Verfügung stehen,<br />

um alle Produkte des täglichen<br />

Bedarfs zu produzieren und<br />

auch um den Abfall zu entsorgen.<br />

Die Europäer nähmen aber 4,2<br />

Globalhektar in Anspruch. Unser<br />

Lebensstil übersteige die vorhandenen<br />

Möglichkeiten und Res -<br />

sour cen unseres Planeten. „Wir<br />

leben auf zu großem Fuß. Wenn<br />

alle Menschen so leben würden<br />

wie wir, bräuchten wir drei Pla -<br />

neten“, bilanzierte Holger Krom<br />

die Berechnungen. Mithilfe der<br />

Multivision wurde anschließend<br />

vermittelt, welche Anteile des<br />

europäischen Lebensstils besonders<br />

viele Ressourcen verbrauchen.<br />

Anschließend diskutierten<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

welchen Beitrag sie für eine ge -<br />

Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und 60 Schülerinnen und Schüler der St.-Georg-<br />

Schule informierten sich über ihren „ökologischen Fußabdruck“.<br />

Von links: Holger Krom, Mulivision, Markus Thesing, Vorstands -<br />

vorsitzender der Sparkassenstiftung, Sofia Wigger, Biologielehrerin, Edith<br />

Gülker, Kreis Borken, Ulrich Kipp, Eine-Welt-Kreis-Vreden, e.V. Christine<br />

Grünewald-Tentrup, Stadt Vreden, Bernd Kemper, Erster Beigeordneter<br />

der Stadt Vreden<br />

rech te Verteilung beitragen könnten.<br />

Die Gründung einer AG zu diesem<br />

Thema wurde bereits von<br />

Schülerinnen und Schülern angestoßen.<br />

Die Fairtrade Steuerungsgruppe,<br />

die sich aus Vertretern des Eine-<br />

Welt-Kreises, der katholischen<br />

und evangelischen Kirchenge -<br />

mein den und der Stadt Vreden<br />

zusammensetzt, hatte den weiterführenden<br />

Schulen angeboten,<br />

die Multivisionsschau Fair Future<br />

in Vreden zu zeigen und Spon -<br />

soren zu bitten, die sonst für die<br />

Schüler fälligen Beträge zu übernehmen.<br />

Als Sponsoren konnten<br />

die Sparkassenstiftung, der Kreis<br />

Borken, der Eine-Weltladen und<br />

die Stadt Vreden gewonnen werden.<br />

Die Fachschaft Biologie des Gym -<br />

nasium Georgianum war von dem<br />

Konzept überzeugt und hielt die<br />

Bildungskampagne für so wichtig,<br />

dass die gesamte Schülerschaft<br />

an der Multivision teilnehmen<br />

sollte. „Es werden nicht nur The -<br />

men aus dem Bereich der Biologie<br />

sondern auch aus den Bereichen<br />

Erdkunde, Wirtschaftslehre und<br />

Soziologie behandelt – es geht um<br />

eure Zukunft!“ begrüßte Sofia<br />

Wiggers, Biologielehrerin am<br />

Gymnasium die Schülerinnen<br />

und Schüler.<br />

Ulrich Kipp vom Eine-Welt-<br />

Kreis-Vreden e.V. lädt alle Ju -<br />

gendlichen, die sich für das<br />

Thema interessieren ein, am<br />

Donnerstag, dem 7. Juli, um<br />

17.00 Uhr in den Eine-Weltladen<br />

an der Wüllener Straße 22, zu<br />

kommen.<br />

Neue Kurse<br />

beim TV Vreden<br />

Ab sofort starten die Anmel -<br />

dungen für die neuen Kurse nach<br />

den Sommerferien beim TV<br />

Vreden. Krabbelkurse für Klein -<br />

kinder, Trampolinspringen für<br />

Kinder, Step-Aerobic für Jugend -<br />

liche oder Erwachsene, Pilates für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

oder auch die Präventive Rücken -<br />

schule mit unserem Koorpera -<br />

tionspartner Praxis Benninga - das<br />

sind nur einige Beispiele aus unserem<br />

abwechslungsreichen Ange -<br />

bot. Teilweise werden auch<br />

Schnup perkurse angeboten. Die<br />

neuen Kurshefte liegen in der<br />

Geschäftsstelle des TV Vreden<br />

oder auch in verschiedenen Vre -<br />

dener Geschäften aus. Weitere<br />

Infos und Anmeldungen erhalten<br />

Sie montags: 17.00 Uhr bis 18.30<br />

Uhr, dienstags/donnerstags: 9.30<br />

Uhr bis 11.00 Uhr in der<br />

Geschäftsstelle des TV Vreden,<br />

Windmühlentor 26, unter Tele -<br />

fon: 34311 oder auch im Internet<br />

unter www.tv-vreden.de.<br />

Suche<br />

Baugrundstück<br />

von privat zu kaufen, bis zu 800 qm (keine<br />

Erbpacht), Randbez. Vreden. Chiffre 7101<br />

Suche regelmäßige<br />

Mitfahrgelegenheit<br />

Vreden≠Ahaus/Heek um<br />

18.30 Uhr. Tel. 02568/2598<br />

Einzelteile<br />

stark<br />

reduziert:<br />

Schmuck & Leder<br />

KIS ELD<br />

Wassermühlenstr. 10<br />

48691 Vreden | Tel. 34345

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!