03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musikalischer Leckerbissen auf dem Marktplatz<br />

Am kommenden Sonntag,<br />

dem 10. Juli 2011, ist es endlich<br />

soweit, das Wehrbereichs -<br />

musikkorps I aus Neubranden -<br />

burg bietet bei einem Konzert auf<br />

dem Marktplatz in Vreden Blas -<br />

musik vom Feinsten. Von Klassik,<br />

Filmmusik über Musicals und<br />

Popmusik bis Jazz reicht die<br />

Bandbreite des Programms.<br />

Natürlich kommt auch die<br />

Marschmusik nicht zu kurz.<br />

Wenn man sich die Orte und<br />

Länder ansieht, in denen das<br />

Musikkorps bereits musiziert hat,<br />

ist der Auftritt in Vreden eine<br />

besondere Ehre für die Stadt. Der<br />

Musikzug hofft deshalb auf viele<br />

Besucher, die sich diesen musi-<br />

Längst ist bekannt, dass Rauchen<br />

nicht nur der allgemeinen<br />

Gesundheit, sondern auch der<br />

Mundgesundheit schadet. Welche<br />

negativen Folgen kann es aber im<br />

Detail für Zähne und Zahnfleisch<br />

haben?<br />

Entzündliche Erkrankungen<br />

Rauchen (mit mehr als zehn<br />

Zigaretten pro Tag) ist ein bedeutender<br />

Risikofaktor für Zahn -<br />

fleisch entzündungen (Gingivitis)<br />

und die Entzündung der Zahn -<br />

halteapparates (Parodontitis).<br />

Weiterhin ist der Krankheitsver -<br />

lauf der chronischen Parodontitis<br />

bei Rauchern meist schwerer und<br />

die Behandlung problematischer.<br />

Die Folgen einer fortgeschrittenen<br />

Parodontitis: Sie schädigt den<br />

Kieferknochen und führt langfristig<br />

zur Zahnlockerung. Be -<br />

troffene Zähne müssen oft gezogen<br />

werden. Außerdem sind Zu -<br />

sam menhänge zwischen der<br />

Parodontitis mit Herz-/Kreislauf -<br />

erkrankungen und Diabetes<br />

bekannt. Einige wissenschaftliche<br />

Studien geben Anlass zu der Be -<br />

fürchtung, dass die Parodontitis<br />

außerdem das Risiko einer Früh -<br />

geburt oder eines zu geringen<br />

Geburts gewichtes erhöht.<br />

Wichtig: Bei Rauchern sind die<br />

Symptome einer Parodontitis in<br />

früheren Erkrankungsstadien oft<br />

weniger auffällig als bei Nicht -<br />

kalischen Leckerbissen, noch dazu<br />

bei freiem Eintritt, nicht entgehen<br />

lassen wollen. Als „klingender<br />

Botschafter“ des Wehrbe -<br />

reichs kommandos I, des Bundes -<br />

landes Mecklenburg-Vorpom -<br />

mern und der Stadt Neubran -<br />

denburg tritt das Musikkorps<br />

neben seinen militärischen<br />

Verpflichtungen im Rahmen der<br />

Öffentlichkeitsarbeit national<br />

sowie international auf. So gab es<br />

bereits Auftritte in Belgien,<br />

Dänemark, England, Estland,<br />

Finnland, Frankreich, Kanada,<br />

Kasachstan, Kirgisistan, Usbe -<br />

kistan, Luxemburg, Niederlande,<br />

Polen, Schweden, Slowenien,<br />

Tschechien, den USA, im König -<br />

Rauchen: Warum schadet es der Mundgesundheit?<br />

rauchern (weniger selbst bemerktes<br />

Zahnfleischbluten bei leider<br />

trotzdem vorhandenen schleichenden<br />

Entzündungs- und Zer -<br />

stö rungsprozessen).<br />

Erhöhtes Risiko für Mundhöhlen-<br />

und Rachenkrebs<br />

Auch das Risiko an Mundhöhlenund<br />

Rachenkrebs zu erkranken,<br />

ist bei Rauchern deutlich erhöht.<br />

In Deutschland erkranken jedes<br />

Jahr etwa 10.000, in Österreich<br />

ca. 700 Menschen an Tumoren<br />

in der Mundhöhle oder im Ra -<br />

chen. 95 Prozent davon sind<br />

Raucher. Tabakrauch enthält<br />

mehr als 70 Substanzen, die krebserregend<br />

sind oder im Verdacht<br />

stehen, Krebs zu erzeugen. Ein<br />

Rauchstopp könnte viele Fälle von<br />

Mundhöhlen-, Rachen- und<br />

Speiseröhrenkrebs von vornherein<br />

verhindern.<br />

Weitere mögliche Folgen des<br />

Rauchens sind:<br />

Verminderter Geruchs- und<br />

Geschmackssinn<br />

Vermehrte Zahnsteinbildung<br />

und damit ein erhöhtes<br />

Entzündungsrisiko des<br />

Zahnfleisches<br />

Zahnästhetik: dunkle Verfär -<br />

bungen der Zähne<br />

Zahnfleischrückgang, dadurch<br />

freiliegende, empfindliche<br />

Zahn hälse mit erhöhtem Ka -<br />

ries risiko und überlang wirkende<br />

Zähne<br />

Langsamere Wundheilung im<br />

Mund, weil die Tabakinhalt -<br />

stoffe die körpereigene Im -<br />

munabwehr schwächen, die<br />

langsamere Wundheilung kann<br />

weiterhin zu einer verzögerten<br />

Einheilung von Implantaten<br />

führen.<br />

Rauchen begünstigt das Entstehen<br />

von Parodontitis an Implantaten<br />

(Periimplantitis) noch stärker als<br />

an den eigenen Zähnen (was wiederum<br />

eine geringere Lebensdauer<br />

der Implantate bewirken kann)<br />

Der Vorsorgetipp für Raucher:<br />

Regelmäßige Kontrollbesuche in<br />

der Zahnarztpraxis sind wichtig,<br />

um eventuelle erste Anzeichen<br />

von Erkrankungen zu erkennen<br />

und diese früh behandeln zu können.<br />

Nehmen Sie die empfohlenen<br />

Vorsorgetermine wahr und<br />

lassen Sie sich die für Sie individuell<br />

geeigneten Zeitabstände<br />

nennen.<br />

Eine weitere unerwünschte Ne -<br />

ben wirkung des Tabakkonsums<br />

sind Verfärbungen an den Zahn -<br />

oberflächen, die sich durch professionelle<br />

Zahnreinigungen wunderbar<br />

entfernen lassen.<br />

Ein Beispiel dafür ist auf den beiden<br />

folgenden Fotos unten zu<br />

erkennen.<br />

Haben Sie Fragen zum Thema?<br />

Wir sind jederzeit gerne für Sie<br />

da.<br />

Ein Service von: Dr. med. dent.<br />

Witold Jadczewski.<br />

Mittwoch, 6. Juli 2011, <strong>1771</strong>. <strong>Ausgabe</strong> 15<br />

reich Saudi-Arabien und Sultanat<br />

Oman. Darüber hinaus wurde das<br />

Musikkorps zur Betreuung der<br />

deutschen Soldaten in den Aus -<br />

landseinsätzen EUFOR (Bosnien<br />

und Herzegowina) sowie ISAF<br />

(Afghanistan) eingesetzt. Um<br />

14.30 Uhr wird das Unterstu -<br />

fenorchester unter der Leitung<br />

von Marlies Keizers den Nach -<br />

mittag eröffnen. Gegen 15.45<br />

Uhr übernimmt dann das Musik -<br />

korps. Für die Bewirtung der<br />

Besucher ist gesorgt. Der Eintritt<br />

ist frei, Spenden werden jedoch<br />

gerne entgegen genommen. Bei<br />

schlechtem Wetter findet die Ver -<br />

an staltung im Feuerwehr-Geräte -<br />

haus statt. musikzug-vreden.de. Sag es treffender<br />

(oder auch nicht)<br />

Eine strukturell desinteregrierte Finalität in<br />

Raucherzähne vorher…<br />

… und nach der Behandlung<br />

Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert<br />

die eskalative Realisierung destruktiver<br />

Integrationsmotivationen durch permanent lokal<br />

aggressive Individuen der Spezies "Canis".<br />

(Auf Deutsch: Den letzten beißen die Hunde.)<br />

Räumungsverkauf<br />

meiner Bildergalerie<br />

wegen Wohnungsverkleinerung<br />

Selbst gemalte Bilder preisgünstig abzugeben.<br />

Verschiedene Formate, hinter Glas oder auf<br />

Leinwand. Aquarelle, Pastellkreide und Acryl mit<br />

Paste und Sand.<br />

Der Erlös geht zur Hälfte an das Haus Früchting<br />

Theresia Keizers, Up de Bookholt 36, 48691 Vreden.<br />

Bitte vorher anrufen: Tel. 0 25 64 / 3 31 59<br />

Der Pflegedienst Helfende Hände sucht<br />

zur sofortigen Einstellung<br />

examinierte Altenpfleger/-innen oder<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen<br />

Bitte senden Sie Ihre<br />

aussagekräftige schriftliche<br />

Bewerbung an:<br />

Helfende Hände Vreden<br />

Christof Hilbing<br />

Zwillbrocker Straße 47<br />

Telefonische<br />

Vorabinformation: Tel. 2460 christof hilbing<br />

ambulant Pflege · betreutes Wohnen<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. med. dent. Witold Jadczewski<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie<br />

Mauerstr. 30 · 48691 Vreden · Tel. 0 25 64/32882<br />

www.zahnarzt-vreden.de · info@zahnarzt-vreden.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Mo.+ Di. 8.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mi. 8.00 - 12.00 Uhr · Do. 8.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

e<br />

W n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!