03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Mittwoch, 6. Juli 2011, <strong>1771</strong>. <strong>Ausgabe</strong><br />

Jetzt auch<br />

Blu-Rays!<br />

Station Vreden<br />

Tel. 950110<br />

Whg. zu vermieten<br />

stadtnahe EG-Wohnung, 3 Zimmer,<br />

Küche, Bad, Kellerraum, 70 qm<br />

Tel. 4852<br />

Wir suchen für einen<br />

Mitarbeiter eine möblierte<br />

1-2 Zimmer-Wohnung<br />

im Raum Vreden zu sofort. Zuschriften<br />

an S.E.L. Logistik GmbH, Schweriner<br />

Str. 49, Vreden, oder Telefon 398788<br />

Kellner/in<br />

auf 400 €-Basis<br />

gesucht!<br />

Hotel · Café · Restaurant<br />

Up de Bookholt 42 – 52 · 48691 Vreden<br />

Tel. 02564/9316-0<br />

Schöne 85 qm-Whg.<br />

3 Zi., Wohn-Küche, Bad, Balkon,<br />

1. OG, ab 1.8. an ruhige Person<br />

zu vermieten. Chiffre 7103<br />

3-Zi.-Whg.<br />

60 qm, Küche, Bad, gr. Balkon, EBK<br />

kann übern. werden, Nähe Kranken -<br />

haus, KM 300,- € + NK. Chiffre 7102<br />

Garage zu<br />

vermieten.<br />

Tel. 02564/4852<br />

Solarbundesliga<br />

Zum elften Mal sind Ende Juni<br />

Deutschlands erfolgreichste<br />

Solarstädte und -gemeinden ausgezeichnet<br />

worden. Vertreter der<br />

Stadt Vreden konnte nun die<br />

Urkunde entgegennehmen. Vre -<br />

den hat, wie bereits berichtet,<br />

bundesweit den zweiten Platz aller<br />

teilnehmenden Mittelstädte und<br />

landesweit den ersten Platz<br />

erreicht. In der Solarbundesliga<br />

ringen mittlerweile 1662 Kom -<br />

munen um die höchste Pro-Kopf-<br />

Dichte von thermischen und photovoltaischen<br />

Solaranlagen. Bei<br />

der jährlichen Meisterfeier, die in<br />

diesem Jahr in Kronprinzenkoog<br />

an der schleswig-holsteinischen<br />

Nordseeküste stattfand, trafen sich<br />

„Solarsportler“ aus ganz Deutsch -<br />

land. Es sind hochengagierte<br />

kommunale Energieexperten,<br />

ehrenamtliche Akteure und Bür -<br />

germeister, die in ihren Dör fern<br />

und Städten sich teils seit vielen<br />

Jahren für eine Energie wende einsetzen.<br />

Inzwischen hat die Solar -<br />

bundesliga in sieben Ländern Eu -<br />

ropas und in Nordamerika Nach -<br />

ahmung gefunden. Auf europäischer<br />

Ebene wird die RES Cham -<br />

pions League ausgetragen, in der<br />

die Solarbundesliga-Kommunen<br />

ganz oben mitmischen.<br />

Zur Preisverleihung stellten sich die Vertreter der Stadt Vreden, Erster<br />

Beigeordneter Bernd Kemper (zweiter von links) und Fachabtei -<br />

lungsleiterin Christine Grünewald-Tentrup (dritte von links), mit dem<br />

Herausgeber der Fachzeitschrift „Solarthemen“ Guido Bröer, der Son -<br />

nen königin, einem weiteren Preisträger sowie einem Vertreter des Haupt -<br />

sponsors der Solarbundesliga, die Firma Sun Energy zum Foto auf.<br />

Senioren-Gemeinschaft<br />

St. Georg – St. Marien<br />

Jahresprogramm Juli 2011<br />

Dienstag, 12. Juli, 8.00 Uhr<br />

Gemeinschaftsmesse für alle.<br />

9.00Uhr Monatsversammlung<br />

Es spricht: Herr Hermann Völ -<br />

kering von der Stadt Vreden. Viele<br />

von uns haben mit dem letzten<br />

Steuerbescheid von der Stadt<br />

Vreden den Hinweis auf den<br />

Dichtheitsnachweis bekommen.<br />

Hierzu wird Herr Völkering von<br />

der Stadt Vreden (Straßen und<br />

Abwasser) uns einiges erklären,<br />

was sicher auf großes Interesse<br />

stößt.<br />

Hinweise: Die Anmeldeliste fürs<br />

Sommerfest am 24. August 2011,<br />

15.00 Uhr, bei „Ostendarps Jans“<br />

liegt in der Küche aus.<br />

Die Wallfahrt nach Haltern zum<br />

Annaberg ist am 18. August 2011,<br />

Interessenten können sich bei<br />

Anni Beier melden, Telefon:<br />

4525, hier gibt es auch weitere<br />

Informationen.<br />

Die Anmeldeliste für die Bil -<br />

dungsfreizeit in Haltern vom 19.<br />

bis 23. September 2011 liegt der<br />

Küche aus. Anmeldungen bis zum<br />

5. August 2011 möglich.<br />

Meisterprüfung bestanden<br />

Olaf Denno hat am<br />

21. Juni 2011 vor dem<br />

Prüfungsaus schuss der<br />

Industrie- und Han dels kammer<br />

Münsterland-West seine<br />

Prüfung als Industriemeister<br />

für Elektro technik bestanden.<br />

Hierzu gratulieren Dir<br />

herzlich Deine Eltern!<br />

Nachrichten vom Standesamt<br />

Im Juni 2011 wurden beim<br />

Standesamt der Stadt Vreden<br />

insgesamt 11 Sterbefälle und 18<br />

Eheschließungen beurkundet.<br />

Eheschließungen im Zeitraum 1.<br />

Juni 2011 bis zum 30. Juni 2011<br />

3. Juni 2011: Jörg Severt,<br />

Eibergener Straße 36 und Bianca<br />

Schröten, Eibergener Straße 36<br />

Heinrich Elkemann, Wüllener<br />

Straße 23 und Petra Helga Boe -<br />

deker geb. Naundorf, Wüllener<br />

Straße 23; Eugen Schneider,<br />

Hoyastraße 23 und Olga Winter -<br />

holler, Hoyastraße 23; Martin<br />

Sicking, Booken 1 und Verena<br />

Seggewiß, Booken 1; Heinrich<br />

Bernhard Gesing, Erich-Klaus -<br />

ener-Straße 5 und Angelika<br />

Elisabeth Drühe geb. Wienker,<br />

Erich-Klausener-Straße 5<br />

10.06.2011: Simon Grunden,<br />

Rentmeisterskamp 31 und<br />

Manuela Levers geb. Witt,<br />

Rentmeisterskamp 31; Christian<br />

Thering, Wennewick 15 und<br />

Martina Hisker, Wennewick 15;<br />

Björn Schultz, Ölbachstraße 45<br />

und Anita Sicking, Ölbachstr. 45<br />

17.06.2011: Bernd Ibing, Ma -<br />

rien straße 4a und Anne Theße -<br />

ling, Marienstraße 4a, Frank<br />

Bomers, Köckelwick 65 und<br />

Helen Brügging, Köckelwick 65,<br />

Thomas Arthur Kottemölle, Zum<br />

Pferdemarkt 14 und Elena<br />

Waning, Zum Pferdemarkt 14<br />

18.06.2011: Uwe Gerhard Anton<br />

Klein Günnewyck, Neustraße 8<br />

und Maria Hüning, Neustraße 8,<br />

Lars Reirink, Lärchenstraße 16<br />

und Carmen Deelmann,<br />

Lärchenstraße 16, Jens Behnke,<br />

Bänkstegge 16 und Sandra<br />

Kuhlmann, Bänkstegge 16<br />

22.06.2011: Bernd Schlamann,<br />

Buchenstraße 10 und Anne<br />

Hericks, Buchenstraße 10<br />

24.06.: Marco Johannes Terbrack,<br />

Haydnstraße 15 und Ellen Brock -<br />

herde, Haydnstraße 15, Daniel<br />

Martin Netzer, Rem scheid,<br />

Damaschkestr. 17 und Kath rin<br />

Möller, Up de Bookholt 87<br />

KAB St. Marien besuchte die<br />

Landmaschinenfabrik Claas<br />

Die KAB St. Marien Vreden<br />

hat kürzlich im Rahmen der<br />

Bildungsveranstaltungen eine<br />

Werkbesichtigung bei der Firma<br />

Landmaschinenfabrik Claas in<br />

Harsewinkel besucht. Die Besu -<br />

cher wurden ausführlich über alle<br />

Fragen der Landmaschinen -<br />

fertigung informiert. Auf rund 40<br />

000 Quadratmeter Betriebsfläche<br />

fertigen rund 2900 Mitarbeiter<br />

täglich circa 40 Mähdrescher. Bis<br />

zu 12 Meter arbeitsbreite Korn<br />

kann so ein Mähdrescher in<br />

einem Arbeitsgang ernten. Diese<br />

Erntemaschinen sind vollgestopft<br />

mit Elektronik die selbst das<br />

Selbstständige Fahren per“ GPS“<br />

ermöglicht. Überprüfung und<br />

Abrufung des Erntegutes bezüglich<br />

Feuchtigkeit, Ertragsmenge<br />

und Qualität sind jederzeit mög-<br />

lich. In Harsewinkel werden<br />

neben Mähdreschern auch noch<br />

Häckseler, Pressen und Traktoren<br />

hergestellt. Mit Produktions -<br />

stätten in Russland und Indien<br />

fertigt die Firma Claas weltweit<br />

mit circa 9000 Mitarbeitern landwirtschaftliche<br />

Erntemaschinen.<br />

Allein am Standort Harsewinkel<br />

sind immer circa 250 junge Leute<br />

Die Besucherinnen und Besucher wurden ausführlich informiert.<br />

in allen Berufssparten in der<br />

Ausbildung. Die Mitarbeiter<br />

haben die Möglichkeit sich durch<br />

Kauf von Mitarbeiteraktien am<br />

Betriebskapital zu beteiligen und<br />

sind somit durch Zahlung von<br />

Dividenden am Betriebserfolg<br />

beteiligt. Mit einem Umsatz von<br />

2,7 Milliarden Euro pro Jahr ist<br />

die Firma Claas der führende<br />

Hersteller von Erntemaschinen<br />

im Privatbesitz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!