03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1771 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Mittwoch, 6. Juli 2011, <strong>1771</strong>. <strong>Ausgabe</strong><br />

Von der Planung<br />

bis zur Installation:<br />

Wir bringen kleine<br />

Bäder ganz groß raus!<br />

Wüllener Straße 26 · 48691 Vreden<br />

Tel. (0 25 64) 88 66 99 · Fax 88 44 92<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–12.30 Uhr<br />

und 15.00–18.00 Uhr; Sa.10.00–13.00 Uhr<br />

Wir suchen eine/n<br />

ausgebildete/n<br />

erfahrene/n Frisör/in<br />

als Aushilfe auf 400-€-Basis zu sofort.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Haarhaus in Vreden · Burgstr. 2 · 48691 Vreden<br />

Schadstoffmobil kommt nach<br />

Vreden und Umgebung<br />

Am Freitag, dem 8. Juli 2011,<br />

ist es in Vreden und Umge -<br />

bung wieder soweit. Dann<br />

kommt das Schadstoffmobil der<br />

Entsorgungs-Gesellschaft West -<br />

münsterland, um schwer zu entsorgenden<br />

Haushaltsson dermüll<br />

wie Chemikalien, Altbat terien,<br />

Säuren, Laugen, Disper sions -<br />

farben und Spray dosen mitzunehmen.<br />

Begonnen wird mit der Samm -<br />

lung in Lünten an der Schule, wo<br />

der Wagen von 9.00 Uhr bis 9.30<br />

Uhr steht. In Am meloe steht das<br />

Fahrzeug von 10.00 Uhr bis<br />

10.30 Uhr auf dem Parkplatz vor<br />

der Schule. In Ellewick wird vor<br />

der Sparkasse von 11.00 Uhr bis<br />

11.30 Uhr gesammelt. Von 12.30<br />

Uhr bis 13.30 Uhr steht der<br />

Wagen in Vreden auf dem Park -<br />

streifen zwischen K+K und Aldi<br />

an der Ecke Humper dinckstraße<br />

/ Otten steiner Straße. An der<br />

Winters wijker Straße (Parkplatz)<br />

ist das Schadstoffmobil von 14.00<br />

Uhr bis 15.00 Uhr zu finden. Das<br />

Team des Schadstoffmobils weist<br />

darauf hin, dass Flüssigstoffe nur<br />

in geschlossenen Behältern entgegengenommen<br />

werden. Es kann<br />

am Schadstoffmobil auch Elektro -<br />

nikschrott wie alte Kaffee ma -<br />

schinen, Radios und Com puter<br />

abgegeben werden. Davon ausgeschlossen<br />

sind Fernseher und<br />

Monitore. Es können Ein sätze für<br />

die Bio-Tonne erworben werden,<br />

die das Sauberhalten vereinfachen.<br />

Schwimmwettkampf in Vreden<br />

Beim Wettkampf in Vreden<br />

erzielten die Schwimmerin -<br />

nen und Schwimmer des TV sehr<br />

gute Platzierungen. Am Sonntag<br />

fand im Vredener Freibad das<br />

jährliche Jahrgangs schwim men<br />

des Turngau Müns ter landes statt.<br />

Trotz kühler Tem peraturen<br />

schwam men die insgesamt acht<br />

Vredener Schwimmer innen und<br />

Schwimmer gute Zei ten. Daniela<br />

Mekes (Jahrgang 2000) und<br />

Steffen Welberg (2000) erzielten<br />

über 100 Meter Freistil jeweils<br />

den siebten Platz. Gerrit Welberg<br />

(2001) schwamm 50 Meter Frei -<br />

stil und belegte den achten Platz.<br />

Über 100 Meter Frei stil machte<br />

Tobias Scheileke (1999) den fünften<br />

Platz und Marlon Sicking<br />

(2003) belegte über 50 Meter<br />

Freistil den vierten Platz. Beson -<br />

ders erfolgreich waren Luis Essing<br />

(1998), Jasmin Höink (1995) und<br />

Juliana Gericks (1997). Luis<br />

belegte über 100 Meter Brust und<br />

Freistil jeweils den zweiten Platz.<br />

Über die gleichen Distanzen wurde<br />

Jas min jeweils Erste. In den<br />

Wett kämpfen über 100 Meter<br />

Rücken, Brust und Freistil erzielte<br />

Juliana dreimal den ersten Platz.<br />

FC Vreden besuchte Länderspiel<br />

Zur Anfeuerung der Frauennationalmannschaft war die Frauen- und Mädchenabteilung des FC Vreden<br />

mit 75 Personen zum Vorbereitungsspiel für die WM aufgebrochen. Von der U9-Mannschaft bis zur<br />

Frauenmannschaft sahen die Spielerinnen des FC Vreden ein klares 5:0 der deutschen Nationalmannschaft<br />

gegen Italien in Osnabrück. Bei der laufenden WM im eigenen Land wünscht der FC Vreden der<br />

Nationalmannschaft den dritten Weltmeistertitel in Folge.<br />

Heimatverein Ammeloe beteiligt sich<br />

bei den Vredener Gartenträume<br />

Der Heimatverein Ammeloe<br />

beteiligt sich am kommenden<br />

Wochenende, am Samstag<br />

und Sonntag von 11.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr an den „Dritten Vre -<br />

dener Gartenträumen“. Die Mit -<br />

glieder des Heimatvereins Amme -<br />

loe führen die Besucher im Hei -<br />

Erster Platz für Vredener Jungschweißer<br />

Münsterländer punkteten bei Landesentscheid von „Jugend schweißt“<br />

Nach einem erfolgreich verlaufenen<br />

Regionalwettbe -<br />

werb des Deutschen Verbandes<br />

für Schweißen und verwandte<br />

Verfahren e. V. (DVS) in der<br />

Berufsbildungsstätte Westmüns -<br />

terland GmbH (BBS) konnten<br />

hiesige Schweißer auch beim<br />

Landesentscheid in Münster mit<br />

ihren Künsten überzeugen.<br />

Besonders beeindruckt hat dabei<br />

der als Jungschweißer Erstplat -<br />

zierte Matthias Tönjann aus<br />

Vreden.<br />

Der DVS lobt alle zwei Jahre den<br />

Wettbewerb „Jugend schweißt“<br />

für junge Menschen im Alter zwischen<br />

16 und 23 Jahren aus. Diese<br />

haben hier Gelegenheit, ihre fachlichen<br />

und praktischen Fertigkei -<br />

ten im Schweißen unter Wett -<br />

kampf bedingungen miteinander<br />

zu vergleichen. Nach dem diesjährigen<br />

Regionalentscheid in der<br />

Ahauser BBS, die zu den größten<br />

regionalen DVS-Kursstätten<br />

gehört, ging es für die Erstplat -<br />

zierten zum Landeswettbewerb in<br />

das Handwerkskammer Bildungs -<br />

zentrum in Münster. Dort beeindruckte<br />

der Auszubildende<br />

Matthias Tönjann, zweites Lehr -<br />

jahr Metallbauer Fachrichtung<br />

Konstruktionstechnik, gerade 19<br />

Jahre alt geworden. Der Vredener<br />

schaffte den ersten Platz unter den<br />

Jungschweißern im Bereich<br />

Schutz gasschweißen. „Ich habe<br />

teilgenommen, um mich einfach<br />

mal mit anderen zu messen“,<br />

mat haus Noldes durch die Aus -<br />

stellung „Gartenzwerge“ und bieten<br />

dort Kaffee und selbst gebackenen<br />

Kuchen an. In der Hei -<br />

mat scheune werden historische<br />

Maschinen gezeigt und alte Gar -<br />

ten geräte können besichtigt werden.<br />

Der schöne Bauerngarten<br />

kommentiert der Jungschweißer<br />

seine Motivation. Schon mit 15<br />

Jahren hatte Matthias Tönjann<br />

sich in der Stahltechnik-Firma seines<br />

Onkels einen eigenen Ein -<br />

druck vom Beruf des Metallbau -<br />

ern und der damit verbundenen<br />

Schweißtechnik verschafft. „Jetzt<br />

bin ich etwa mit der Hälfte der<br />

Ausbildung fertig.“<br />

Ausgebildet wird der 19-jährige<br />

in der Firma Metall- und Maschi -<br />

nenbau Vrenegor, die seit 1997<br />

in Vreden sitzt und in der neben<br />

einem weiteren Auszubildenden<br />

acht Mitarbeiter arbeiten. „Diese<br />

Leistung hat uns sehr gefreut, wir<br />

wussten, dass Matthias sehr fähig<br />

ist. Unsere Firma bildet selbst aus,<br />

weil das einfach dazugehört im<br />

Handwerksbetrieb, Lehrlinge zu<br />

haben und das Wissen weiterzugeben“,<br />

sagt Ge schäftsführer<br />

Norbert Vrene -<br />

gor. Von Metall -<br />

bau über Blech -<br />

ver arbeitung,<br />

Schnei den,<br />

Kanten, Brennen<br />

und Son der kon -<br />

struktionen für<br />

Industrie kunden<br />

erstreckt sich das<br />

Tätigkeitsfeld des<br />

Unterneh mens.<br />

Da ist präzises<br />

Schweißen uner-<br />

lässlich.<br />

„Matthias Tön -<br />

jann ist so talen-<br />

des Heimathauses ist geöffnet und<br />

ein Privatgarten an der Hakenbree<br />

11 beteiligt sich ebenfalls an den<br />

„Vredener Gartenträumen“. Im<br />

Garten Walfort gibt es Buchs -<br />

baum figuren, einen Wasserlauf<br />

und einen schönen Staudengarten<br />

mit Ruheecken zu bestaunen.<br />

tiert, dass er, wenn er weiterhin<br />

so gut schweißt, auch in zwei<br />

Jahren am Bundeswett be werb in<br />

Essen teilnehmen kann – und das<br />

sicher mit guten Er folgsaus -<br />

sichten“, sagt Schweiß technik-<br />

Ausbilder Lutz Gerhardt zur Leis -<br />

tung des Vredeners. Für Jung -<br />

schweißer ist die Landes ebene die<br />

höchste erreichbare Stufe, nur<br />

Fortgeschrittene können sich mit<br />

anderen Schweißern aus dem<br />

gesamten Bundesgebiet messen.<br />

Insgesamt nahmen 26 junge<br />

Schweißer (darunter eine Schwei -<br />

ßerin) in Münster teil. Auf den<br />

besonderen Erfolg der Münster -<br />

ländischen Teilnehmenden weist<br />

der Ausbilder noch hin: „Von den<br />

vier Schweißern, die sich aus<br />

NRW für die Bundesebene qualifiziert<br />

haben, kommen drei aus<br />

unserer Region.“<br />

Jungschweißer Matthias Tönjann am Schulungsplatz<br />

in der DVS-Kursstätte der BBS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!