03.12.2012 Aufrufe

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Schulung zum ehrenamtlichen Seniorenbegleiter<br />

Caritas <strong>und</strong> Landratsamt, Altenhilfe-Fachberatung bieten vom<br />

9. Januar bis 20. Februar e<strong>in</strong>e sechsteilige Schulung zum ehrenamtlichen<br />

Seniorenbegleiter an. Damit ältere alle<strong>in</strong>stehende<br />

Menschen <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> ihrer gewohnten Umgebung leben<br />

können, brauchen sie Mitmenschen, die ihnen hilfreich zur Seite<br />

stehen, ihnen Zeit schenken, mit ihnen ihre Interessen gestalten<br />

<strong>und</strong> Anteil an ihrem Leben nehmen. Die Seniorenbegleiter<br />

s<strong>in</strong>d ergänzend zu pflegerischen oder hauswirtschaftlichen<br />

Diensten tätig. Der Umfang <strong>und</strong> die Gestaltung der Begleitung<br />

können von den Ehrenamtlichen selbst bestimmt werden. Die<br />

ehrenamtlichen Frauen <strong>und</strong> Männer werden gezielt auf diese<br />

Aufgabe vorbereitet <strong>und</strong> erhalten am Ende der Schulung e<strong>in</strong><br />

Zertifikat.<br />

Die Schulung f<strong>in</strong>det mittwochs von 9,30 -11,30 Uhr im<br />

Bischof-Sproll-Haus, Schorndorfer Str. 31 <strong>in</strong> Ludwigsburg<br />

statt.<br />

9.1. Ehrenamt / Aufgaben des Seniorenbegleiters, 16.1. Alterser<strong>krank</strong>ungen,<br />

23.1. Kommunikation / Gesprächsführung, 30.1.<br />

Alltagsbegleitende Maßnahmen, 6.2. Angebote anderer Dienste<br />

/ Betreuungsrecht, 20.2. Abschlussveranstaltung / Zertifikat<br />

Die Fortbildung ist kostenfrei. Information <strong>und</strong> Anmeldung<br />

beim Caritas-Zentrum Ludwigsburg, Frau B<strong>in</strong>g, Eberhardstr. 29,<br />

71634 Ludwigsburg, Telefon (07141) 97505-0, b<strong>in</strong>g@caritas-ludwigsburg-waibl<strong>in</strong>gen-enz.de<br />

oder PFLEGESTÜTZPUNKT der<br />

Stadt Ditz<strong>in</strong>gen, Herr Kern (07156) 164-306, kern@ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

FLECKABATSCH<br />

BüRGERINNENSTAMMTISCH IN<br />

HIRSCHLANDEN<br />

LESERBRIEFE<br />

Jeder Leserbrief gibt die persönliche Mei<strong>nun</strong>g des E<strong>in</strong>senders<br />

wieder. Dieser trägt auch die <strong>in</strong>haltliche Verantwortung.<br />

Die Redaktion identifiziert sich gr<strong>und</strong>sätzlich nicht<br />

mit dem Inhalt <strong>und</strong> übernimmt nur die presserechtliche<br />

Verantwortung.<br />

Leserbrief zum Artikel "Die Glemsaue soll weiter bebaut<br />

werden" im Stohgäu Extra vom Donnerstag, 15. November<br />

2012.<br />

E<strong>in</strong> idealer <strong>und</strong> zentraler Platz um die abgebrannte Sporthalle<br />

der Wilhelmschule zu ersetzen ist beim Schulzentrum <strong>in</strong> der<br />

Glemsaue. Nicht nur weil Wilhelmschule <strong>und</strong> Förderschule zukünftig<br />

im Schulzentrum untergebracht werden, sondern auch<br />

14<br />

Nummer 47<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

wegen se<strong>in</strong>er zentralen Lage. Die nicht nur den Schülern e<strong>in</strong>en<br />

schnellen <strong>und</strong> unkomplizierten Zugang zu den Sporstätten gewähren,<br />

ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>schränkender Zeitverlust auf dem Weg zur Halle,<br />

sondern auch den Sport treibenden Bürgern e<strong>in</strong>en neuen,<br />

modernen <strong>und</strong> zentralgelegenen Anlaufpunkt bietet. Weiter<br />

ist e<strong>in</strong>e gute Infrastruktur mit moderner Sporthalle für e<strong>in</strong>e<br />

prosperierende Stadt wie Ditz<strong>in</strong>gen sehr wichtig. Wobei ich<br />

Herrn OB Makurat widersprechen möchte - der im Artikel erklärt,<br />

" dass die Halle lediglich als Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gshalle geplant sei<br />

<strong>und</strong> nicht für Wettkämpfe ausgelegt werde" - wenn schon e<strong>in</strong>e<br />

neue Halle gebaut wird sollte sie auch für Wettkämpfe ausgelegt<br />

werden, denn man kann sie modern <strong>und</strong> zeitgemäß gestalten<br />

<strong>und</strong> mit moderner Technik ausstatten. Die alte Halle könnte<br />

man gleichwohl als Schulsporthalle <strong>und</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gshalle für die<br />

Vere<strong>in</strong>e verwenden. Für Anwohnerschutz <strong>und</strong> den zu- <strong>und</strong> abfließenden<br />

Verkehrsstrom sollten Regelungen gef<strong>und</strong>en werden<br />

auch für den Hochwasserschutz.<br />

Insgesamt gesehen könnte auch Herr Stadtrat Epple dem Projekt<br />

ohne Bauchbeschwerden zustimmen, da auch viele Bürger<br />

aus dem bürgerlichen Lager sich an der neuen Halle erfreuen<br />

werden <strong>und</strong> mit viel Elan <strong>und</strong> Freude zum neuen Sportzentrum<br />

an die Glems pilgern.<br />

Erhard-He<strong>in</strong>rich Müller, Ditz<strong>in</strong>gen<br />

PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Stadtverband<br />

Ditz<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Liebe Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e der Freien Wähler,<br />

wir laden Sie herzlich e<strong>in</strong> mit den Freien Wählern Ditz<strong>in</strong>gen bei<br />

e<strong>in</strong>er besonderen Schlossführung <strong>in</strong> Ludwigsburg am Samstag<br />

24.11. um 16.00 Uhr mit dem "Kammerdiener Johann" dabei<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

Schloss Ludwigsburg ist die Nummer 3 der schönsten Schlösser<br />

Deutschlands - das ist das neueste Ergebnis e<strong>in</strong>er repräsentativen<br />

Umfrage der ARD von mehr als 15.000 deutschen Burgen<br />

<strong>und</strong> Schlössern. Der Schloss-E<strong>in</strong>tritt für jeden Teilnehmer<br />

beträgt 6,50 <strong>in</strong>kl. 2 St<strong>und</strong>en Schlossführung.<br />

Die Führung ist nur möglich wenn sich m<strong>in</strong>destens 30 Personen<br />

anmelden.<br />

Anschließend wollen wir den Nachmittag mit e<strong>in</strong>em gemütlichen<br />

Abschluss <strong>in</strong> der reservierten Besenwirtschaft "Schneider"<br />

<strong>in</strong> Ludwigsburg (<strong>in</strong> Schlossnähe) bis ca. 22.00 Uhr beenden.<br />

Die Fahrt wird mit dem Bus der Firma WEG aus Hemm<strong>in</strong>gen<br />

durchgeführt.<br />

Als Abfahrtzeiten bitten wir vorzumerken (bitte pünktlich an<br />

den Haltestellen se<strong>in</strong>):<br />

14.55 Uhr Heimerd<strong>in</strong>gen, Frisör Bidermann<br />

15.05 Uhr Schöck<strong>in</strong>gen, an der "Kastanie"<br />

15.10 Uhr Hirschlanden, Schreibwarengeschäft<br />

15.15 Uhr Ditz<strong>in</strong>gen, Bäckerei Montagnese<br />

Die Fahrtkosten werden wieder wie <strong>in</strong> der Vergangenheit auf<br />

alle Teilnehmer umgelegt.<br />

Wir hoffen, dass unsere Besichtigungsfahrt Ihr Interesse f<strong>in</strong>det<br />

<strong>und</strong> freuen uns auf Ihre verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung bis spätestens<br />

Donnerstag, 22. November 2012.<br />

Wolfgang Jörg Tel. 0714516466<br />

Horst Kirschner Tel. + Fax: 0 71 56 3 17 93<br />

Michael Kutschera Tel. 07152997266<br />

GRÜNE LISTE DITZINGEN<br />

Radfahren <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen (7)<br />

Damals! Das könnt ihr euch heute nicht mehr vorstellen. Wir<br />

mussten noch aufpassen, nicht unters Auto zu kommen. Jeden<br />

Tag quer durch Ditz<strong>in</strong>gen zur Schule, sag ich euch. Und dann<br />

erst zurück, die Hirschlander Straße wieder hoch. Ab zehn durfte<br />

man nicht mal mehr auf dem Gehweg fahren - zehn Jahre,<br />

nicht zehn Uhr. So war das. Wie gut, dass dann bald die Radfahrstreifen<br />

auf den Straßen selbstverständlich wurden. Ihr<br />

kennt das ja gar nicht mehr anders!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!