03.12.2012 Aufrufe

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40-jährige <strong>und</strong> 25-jährige Jubiläen im<br />

öffentlichen Dienst<br />

Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> die<br />

Freizeitphase der Altersteilzeit sowie <strong>in</strong> den verdienten<br />

Ruhestand<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>er Feierst<strong>und</strong>e am 20. November wurden Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

der Stadtverwaltung Ditz<strong>in</strong>gen für ihr 40-jähriges<br />

<strong>und</strong> 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst gewürdigt.<br />

Ebenso wurden langjährige Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> die Freizeitphase<br />

der Altersteilzeit <strong>und</strong> <strong>in</strong> den wohlverdienten Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

Das 40-jährige Dienstjubiläum konnte Ingrid Pelz, Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

des Stadtbauamtes, begehen.<br />

Das 25-jährige Dienstjubiläum feierte Gudrun Holzwarth,<br />

Angestellte im Hauptamt sowie <strong>in</strong> der Stabsstelle Persönlicher<br />

Referent des Oberbürgermeisters <strong>und</strong> zuständig für den Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Anzeiger. Sie wurde zudem <strong>in</strong> den wohlverdienten Ruhestand<br />

verabschiedet.<br />

In die Freizeitphase der Altersteilzeit wurde Edith Riek,<br />

Krankenschwester der Sozialstation Ditz<strong>in</strong>gen, verabschiedet.<br />

Ebenso wurde Ingrid Reichardt, Angestellte der Personalabteilung<br />

<strong>und</strong> zuständig für die Lohnbuchhaltung sowie Hedwig Huber,<br />

hauswirtschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

Gerl<strong>in</strong>ger Straße, <strong>in</strong> den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.<br />

Oberbürgermeister Michael Makurath <strong>und</strong> der Vertreter des<br />

Personalrats, Marc Langohr, bedankten sich bei den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

für die ausgezeichnete <strong>und</strong> zuverlässige Arbeit <strong>in</strong> den<br />

zurückliegenden Jahren <strong>und</strong> überreichten als Zeichen der Anerken<strong>nun</strong>g<br />

für die geleistete Arbeit bei der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen Urk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Geschenke.<br />

4<br />

Nummer 47<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

Das Amt für Sicherheit, Soziales <strong>und</strong> Senioren hat<br />

am Mittwoch, 28. November 2012 von 08:30 - 13:00<br />

Uhr wegen e<strong>in</strong>er Fortbildungsmaßnahme geschlossen.<br />

Das Bürgeramt <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen bleibt an diesem Tag<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Stationäre Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessungen<br />

im Oktober 2012<br />

Amt für Sicherheit, Soziales <strong>und</strong> Senioren der Stadt Ditz<strong>in</strong>gen<br />

- Ord<strong>nun</strong>gsverwaltung -<br />

Westrandstraße<br />

Ort Zeitraum Zuläss.<br />

Geschw.<br />

[km/h]<br />

Münch<strong>in</strong>ger<br />

Straße<br />

Hirschlander<br />

Straße<br />

stadte<strong>in</strong>wärts<br />

05.10. –<br />

18.10.12<br />

18.10. –<br />

28.10.12<br />

01.10 –<br />

18.10.12<br />

18.10. –<br />

28.10.12<br />

Hirschlander 05.10. –<br />

Straße 17.10.12<br />

stadtauswärts<br />

Eichung<br />

Herdweg<br />

stadte<strong>in</strong>wärts<br />

Herdweg<br />

stadtauswärts<br />

Rutesheimer<br />

Straße<br />

ortse<strong>in</strong>wärts<br />

Rutesheimer<br />

Straße<br />

ortsauswärts<br />

Feuerbacher<br />

Straße<br />

01.10. –<br />

17.10.12<br />

Eichung<br />

20.09. –<br />

12.10.12<br />

12.10. –<br />

28.10.12<br />

20.09. –<br />

12.10.12<br />

12.10. –<br />

16.10.12<br />

60 km/h<br />

Anzahl der<br />

gemessenen<br />

Fahrzeuge<br />

94.634<br />

74.003<br />

50 km/h 45.900<br />

28.154<br />

30 km/h<br />

30 km/h<br />

30 km/h<br />

30 km/h<br />

50 km/h<br />

50 km/h<br />

DITZINGEN<br />

Anzahl der zu<br />

schnellen<br />

Fahrzeuge<br />

42<br />

30<br />

5<br />

5<br />

Geschw.überschr.<br />

<strong>in</strong> %<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

Gemessene<br />

Höchstge-<br />

schw<strong>in</strong>digkeit<br />

81 km/h<br />

75 km/h<br />

63 km/h<br />

61 km/h<br />

km/h<br />

- 117 - 48 km/h<br />

14.405 40 0,3 52 km/h<br />

51.560<br />

37.235<br />

30 km/h 68.156<br />

13.701<br />

75<br />

40<br />

665<br />

131<br />

0,1<br />

0,1<br />

1,0<br />

1,0<br />

km/h<br />

km/h<br />

73 km/h<br />

88 km/h<br />

50 km/h<br />

46 km/h<br />

F<strong>und</strong>sachen<br />

Folgende, nachstehend aufgeführte F<strong>und</strong>sachen wurden abgegeben<br />

<strong>und</strong> können während der Öff<strong>nun</strong>gszeiten von den Eigentümern<br />

beim Bürgeramt <strong>in</strong> Ditz<strong>in</strong>gen bzw. den jeweiligen<br />

Verwaltungsstellen abgeholt werden:<br />

Babypuppe, rosa Strampler, Spielplatz Wilhelmstraße; Fleecejacke<br />

braun, Gr.158/164, Marktstr. vor Stadtwerken; 1 Schlüssel<br />

mit Anhänger, Bauernstraße Höhe Treff Parkplatz; Handy, Marke:<br />

Samsung, Edeka; Halskette, schwarzes Lederband mit Anhänger,<br />

Korntaler Straße, Parkplatz gegenüber Feuerwehr.<br />

HEIMERDINGEN<br />

Feierst<strong>und</strong>e zum Gedenken an alle Verstorbenen<br />

sowie die Opfer der beiden Weltkriege auf dem<br />

Friedhof Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Am Totensonntag, 25. November, f<strong>in</strong>det um 11:00 Uhr<br />

e<strong>in</strong>e Feierst<strong>und</strong>e zum Gedenken an alle Verstorbenen sowie<br />

die Opfer der beiden Weltkriege auf dem Friedhof<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen statt.<br />

Ablauf der Feierst<strong>und</strong>e:<br />

● Choral des Posaunenchores<br />

● Liedvortrag des Liederkranzes<br />

● Ansprache von Herrn Ortsvorsteher Fritz Hämmerle<br />

● Kranzniederlegung der Ortsverwaltung, begleitet<br />

durch den Posaunenchor<br />

● Geme<strong>in</strong>sames Lied "Ich hatt e<strong>in</strong>en Kameraden"<br />

● Schlusswort<br />

● Schlusschoral des Posaunenchores<br />

Zum Besuch dieser Feierst<strong>und</strong>e laden wir sehr herzlich e<strong>in</strong>.<br />

ORTSVERWALTUNG HEIMERDINGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!