03.12.2012 Aufrufe

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esonderen Hallenturnier <strong>in</strong> Riederich bei Reutl<strong>in</strong>gen teilnehmen.<br />

Es war e<strong>in</strong> Bamb<strong>in</strong>i/Eltern-Turnier, bei dem <strong>in</strong> der Spielzeit<br />

von 2x 9 M<strong>in</strong>uten <strong>in</strong> der 1. Halbzeit die Eltern <strong>und</strong> <strong>in</strong> der 2.<br />

Halbzeit die K<strong>in</strong>der spielen durften.<br />

Über die ersten beiden Spiele gegen TSV Nell<strong>in</strong>gen (0:2) <strong>und</strong><br />

gegen TSV Riederich (0:3) erwischten alle SVGGler ke<strong>in</strong>en<br />

besonderen Start. Aber nachdem die Eltern dann am Stammtisch<br />

e<strong>in</strong> Isotonisches Getränk zu sich genommen hatten, lief es<br />

im 3. Spiel gegen FC Mittelstadt wesentlich besser. Die Eltern<br />

legten mit 3:1 vor <strong>und</strong> die K<strong>in</strong>der erhöhten das Ergebnis auf<br />

4:1. Im vierten Spiel gegen TG Gönn<strong>in</strong>gen verloren die Eltern<br />

die erste Halbzeit mit 0:1, jedoch sorgten die Kiddy’s dafür, dass<br />

5 Sek<strong>und</strong>en vor Schluss noch der Siegtreffer zum 2:1 erzielt<br />

werden konnte. Im 5. Spiel mussten wir uns nur knapp mit 2:3<br />

der SG Altdorf/Raidwangen geschlagen geben. Im letzten Spiel<br />

gegen den SV Degerschlacht g<strong>in</strong>gen die Eltern mit 1:0 <strong>in</strong> die<br />

Halbzeit. Die K<strong>in</strong>der sorgten dann <strong>in</strong> Ihrer Halbzeit dann für<br />

e<strong>in</strong> klares 6:1, was <strong>in</strong> der Summe e<strong>in</strong> Endergebnis von 7:1 bedeutete.<br />

Am Ende erreichte die SVGG e<strong>in</strong>en tollen 4. Platz.<br />

Fazit des Turnieres: Obwohl der komplette Sonntag (8:45 Uhr<br />

bis 17:30 Uhr) sehr lang <strong>und</strong> anstrengend war,hat es allen Beteiligten<br />

riesig viel Spaß gemacht.<br />

Es spielten bei den Eltern (h<strong>in</strong>ten von l<strong>in</strong>ks nach rechts): Peter<br />

Alper, Volker Staub, Achim Reutter, Frank Feeser, Uli Sommer,<br />

Stefanie Kremer, Steffen Faisst, Evi Lug<strong>in</strong>sland, Eva Teufel, Knut<br />

Wyrwa, Evelyn Feeser, Fidan Qallaku. Es spielten bei den K<strong>in</strong>dern<br />

(vorne von l<strong>in</strong>ks nach rechts): Marlon Reutter, F<strong>in</strong>n Feeser,<br />

Luca Staub, Felix Lug<strong>in</strong>sland, Johannes Alper, Leon Kremer, Kilian<br />

Sommer, Luca Ills<strong>in</strong>ger, Tim Teufel, Mike Rakow.<br />

E-Jugend<br />

Hallenr<strong>und</strong>e WFV Junior Cup 11.- <strong>und</strong> 18.11.2012 <strong>in</strong> Oberriex<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> Eberd<strong>in</strong>gen<br />

Wir durften an beiden Spieltagen ( H<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Rückr<strong>und</strong>e ) gegen<br />

Hochdorf / Enzweih<strong>in</strong>gen; Schafhausen; <strong>und</strong> Gebersheim spielen<br />

(Friolzheim/Mönsheim ist leider nicht angetreten).<br />

Am ersten Spieltag noch mit leichten E<strong>in</strong>gewöh<strong>nun</strong>gsschwierigkeiten<br />

vom Feld auf die Halle <strong>und</strong>mit dem ungewohnten Fudsal<br />

Ball konnten wir aber am 2. Spieltag komplett überzeugen <strong>und</strong><br />

dürfen uns freuen, dass unsere Jungs als Tabellenerster die Zwischenr<strong>und</strong>e<br />

vom WFV Junior Cup am 09.12.2012 erreicht hat.<br />

Wenn jeder das abruft was er kann <strong>und</strong> den Anweisungen des<br />

Tra<strong>in</strong>erstabs lauscht, kann da nur wenig schief gehen !<br />

Man darf auch <strong>in</strong> der Halle nicht vergessen <strong>und</strong> daher ist der<br />

Erfolg der Quali-R<strong>und</strong>e sich durchzusetzen umso höher anzurechnen,<br />

da wir auch hier ausschließlich es mit Mannschaften<br />

des Jahrganges 2002 zu tun haben !<br />

Schauen wir geme<strong>in</strong>sam - wo das noch h<strong>in</strong>führen wird ....<br />

Erfreuliches Ende der Vorr<strong>und</strong>e<br />

Mit e<strong>in</strong>em 4:1-Erfolg über den Tabellenletzten TSV Malmsheim<br />

II, der aber mit e<strong>in</strong>igen Akteuren der ersten Mannschaft antrat,<br />

hat die erste Mannschaft der SVGG die Vorr<strong>und</strong>e abgeschlossen.<br />

Nun stehen noch e<strong>in</strong> spielfreies Wochenende <strong>und</strong> die beiden<br />

ersten Rückr<strong>und</strong>enpartien vor der W<strong>in</strong>terpause an.<br />

Die Partie startete unerfreulich nach zehn M<strong>in</strong>uten g<strong>in</strong>gen die<br />

Gäste nach e<strong>in</strong>em Foul an unseren Torspieler Patrick Krech <strong>in</strong><br />

Führung. Doch die SVGG ließ sich nicht beirren <strong>und</strong> drehte die<br />

Partie durch drei Treffer des erneut überragenden Matthias W<strong>in</strong>ker<br />

noch vor der Halbzeitpause <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e 3:1-Führung.<br />

38<br />

Nummer 47<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

Im zweiten Durchgang hatte die Elf von Tra<strong>in</strong>er Stephan Güttler<br />

die Partie unter Kontrolle. Zuerst verschoss Tim Hecker e<strong>in</strong>en<br />

Strafstoß, dann erzielte W<strong>in</strong>ker mit se<strong>in</strong>em vierten Tor den Endstand.<br />

Die zweite Mannschaft verlor gegen den TSC Kornwestheim<br />

mit 4:6 <strong>und</strong> ist am kommenden Samstag um 12.45 beim TSV<br />

Enzweih<strong>in</strong>gen II zu Gast.<br />

Am 22. Dezember f<strong>in</strong>det von 8 bis 13 Uhr an der Karl-Koch-<br />

Halle der jährliche Weihnachtbaumverkauf statt.<br />

TISCHTENNIS<br />

Herren 2 mit knapper Niederlage ! Herren 3 bleibt <strong>in</strong><br />

der Spitzengruppe!<br />

Kreisliga:<br />

Herren 2 - SKV Eglosheim 6:9<br />

Kreisklasse C:<br />

Herren 3 - SKV Eglosheim 2 9:5<br />

Jugend U18 Bezirksklasse:<br />

Jungen 1 - TTR 2000 Diefenbach 6:3<br />

Jugend U13 Nachwuchsr<strong>und</strong>e:<br />

Jungen 1 - TSV Heimsheim 2 6:0<br />

Herren 3:<br />

In Bestbesetzung spielte die 3. Mannschaft beim SKV Eglosheim<br />

2 <strong>und</strong> gewann verdient mit 9:5. Die Mannschaft legte e<strong>in</strong>en<br />

guten Start h<strong>in</strong>. Brück/Schill gewannen ihr Spiel knapp <strong>in</strong> fünf<br />

Sätzen. Yuan/Herde mit knapper Fünf-Satz-Niederlage. Erbst/<br />

Mirk<strong>in</strong> hatten lediglich im zweiten Satz das Nachsehen <strong>und</strong> gewannen<br />

mit 3:1. Jürgen Brück <strong>und</strong> Kai Yuan im vorderen Paarkreuz<br />

mit Siegen. Johannes Herde <strong>und</strong> Michael Erbst im mittleren<br />

Paarkreuz ebenfalls erfolgreich. BenniSchill siegte ebenfalls<br />

deutlich zur zwischenzeitlichen 7:1 Führung. Es sah nach e<strong>in</strong>em<br />

schnellen Erfolg <strong>in</strong> Eglosheim aus. Walther Mirk<strong>in</strong> ließ sich dann<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Spiel vom Gegner <strong>und</strong> Schiedsrichter aus dem Konzept<br />

br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> verlor se<strong>in</strong> Spiel. Die Eglosheimer bekamen<br />

Oberwasser <strong>und</strong> gewannen im vorderen Paarkreuz beide Spiele<br />

knapp <strong>in</strong> fünf Sätzen. Johannes Herde verlor se<strong>in</strong> zweites Spiel<br />

ebenfalls knapp <strong>in</strong> fünf Sätzen, so dass es <strong>nun</strong> auf Michael Erbst<br />

<strong>und</strong> Benni Schill ankam, die 7:5 Führung heim zu br<strong>in</strong>gen. Michael<br />

Erbst souverän <strong>und</strong> klar <strong>in</strong> drei Sätzen <strong>und</strong> auch Benni<br />

Schill trotzte dem Gegner <strong>und</strong> der Stimmung von außen mit<br />

se<strong>in</strong>em zweiten Sieg zum 9:5 Endstand.<br />

Jungen 1:<br />

Am vergangenen Samstag spielte unsere erste Jugendmannschaft<br />

gegen die erste Jugendmannschaft des TTR 2000 Diefenbach.<br />

Schon nach den Doppeln stand es 2:0 für uns, <strong>und</strong> nach<br />

vielen engen E<strong>in</strong>zelspielen gewannen wir mit 6:3 Punkten.<br />

DAMENGYMNASTIK<br />

Helfer<strong>in</strong>nen des We<strong>in</strong>festes<br />

2012 <strong>in</strong> der KKH<br />

Zum guten Gel<strong>in</strong>gen des diesjährigen We<strong>in</strong>festes hat die Damengymnastik<br />

mit mehr als 22 Helfer<strong>in</strong>nen beigetragen. Dafür<br />

e<strong>in</strong> ganz herzliches Dankeschön für diesen tollen E<strong>in</strong>satz. (Abteilungsleitung<br />

Ingrid Koch)<br />

DHAMMIKA KAI Kan Karate DO<br />

Mitglied im KVBW (Karate Verband Baden-Württemberg)<br />

<strong>und</strong> im DKV (Deutscher-Karate-Verband)<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Leser des Ditz<strong>in</strong>ger Anzeigers,<br />

liebe Vere<strong>in</strong>smitglieder <strong>und</strong> Karatesport<strong>in</strong>teressierte.<br />

Am Samstag, 24.11.2012, wird der alljährliche Shitoryu Cup <strong>in</strong><br />

Beilste<strong>in</strong> stattf<strong>in</strong>den. Dies ist das größte Turnier unserer Stilrichtung<br />

<strong>in</strong> Deutschland, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> offizielles Turnier des Deutschen<br />

Karate Verbandes. Im letzten Jahr waren mehr als 300 Karateka<br />

aus ganz Deutschland <strong>und</strong> sogar aus dem Ausland angereist,<br />

<strong>und</strong> dieses Jahr werden auch wir wieder mit e<strong>in</strong>igen Karatekas<br />

dabei se<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!