03.12.2012 Aufrufe

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"Paul<strong>in</strong>chen" ist e<strong>in</strong>e b<strong>und</strong>esweite Organisation, die sich als die<br />

Lobby für brandverletzte K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche versteht <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

den vergangenen Jahren e<strong>in</strong> großes Kompetenznetzwerk aufgebauthat.<br />

Neben der Aufklärung über die Prävention von Verbren<strong>nun</strong>gs-<br />

<strong>und</strong> Verbrühungsunfällen unterstützen die ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter die Betroffenen <strong>und</strong> deren Eltern noch während<br />

derKl<strong>in</strong>ikzeit. Sie bieten dabei auch Hilfestellungen fürRehabilitation<br />

<strong>und</strong> die weitere Zukunft der Brandverletzten.<br />

Fahrzeugbrand nach Gasexplosion<br />

Erhebliche Verbren<strong>nun</strong>gen hat sich e<strong>in</strong> 37jähriger Autofahrer<br />

am Montag Nachmittag bei e<strong>in</strong>er Gasexplosion <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Pkw zugezogen. Gegen 14:50 Uhr hatte er se<strong>in</strong>en Mercedes an<br />

e<strong>in</strong>er Tankstelle an der Siemensstraße mit Gas betankt. Nachdem<br />

er das Tankstellengelände wieder verlassen hatte, wollte<br />

sich der 37Jährige e<strong>in</strong>e Zigarette anzünden <strong>und</strong> dabei kam es<br />

zur Explosion. Bei der Explosion erlitt der Mann schwere Verletzungen,<br />

se<strong>in</strong> Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Nach notärztlicher<br />

Erstversorgung brachte ihn der Rettungshubschrauber<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kl<strong>in</strong>ik. Für die Dauer der Löscharbeiten der<br />

Ditz<strong>in</strong>ger Feuerwehr <strong>und</strong> für die Bergungsarbeiten musste die<br />

Siemensstraße bis gegen 15:55 Uhr gesperrt <strong>und</strong> der Verkehr<br />

durch die Polizei örtlich umgeleitet werden.<br />

Die Ursache des Gasaustritts steht noch nicht fest, die Ditz<strong>in</strong>ger<br />

Feuerwehr war mit 24 Kräften im E<strong>in</strong>satz.<br />

Mülleimerbrand beim Bahnhof<br />

E<strong>in</strong> brennender Mülleimer beschäftigte die Ditz<strong>in</strong>ger Feuerwehr<br />

am späten Sonntagabend. E<strong>in</strong> Passant hatte die Flammen<br />

gegen 23:15 Uhr bemerkt <strong>und</strong> verständigte über Notruf die<br />

Feuerwehr. Die ausgerückten Kräfte der Feuerwehr löschten<br />

die Flammen mit e<strong>in</strong>er Kübelspritze, der Mülleimer blieb unbeschädigt.<br />

Die Ditz<strong>in</strong>ger Wehr war mit elf Kräften im E<strong>in</strong>satz.<br />

Die Feuerwehr im Internet - www.feuerwehr-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

KIRCHEN<br />

Neu anfangen<br />

neu anfangen ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Aktion von evangelischen<br />

<strong>und</strong> katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>den sowie landeskirchlicher<br />

Geme<strong>in</strong>schaften <strong>und</strong> der Evangelisch-methodistischen Kirche.<br />

neu anfangen hat das Ziel, mit möglichst vielen Menschen<br />

unserer Region über den Glauben <strong>in</strong>s Gespräch zu kommen.<br />

Häufig gestellte Fragen zu neu anfangen<br />

Was kostet die Aktion?<br />

Für die gesamte Aktion s<strong>in</strong>d ca. 50.000 Euro veranschlagt, wobei<br />

der größte Ausgabenposten das geplante Buch ist, das allen<br />

Haushalten angeboten wird <strong>und</strong> an vielen Stellen ausliegen<br />

wird. Auch die Schulung der Mitarbeitenden für die Telefonate<br />

<strong>und</strong> die Gesprächsgruppen kostet Geld. Etwa 20.000 Euro br<strong>in</strong>gen<br />

die beteiligten Kirchengeme<strong>in</strong>den auf. Weitere Gelder<br />

werden von der Evang. Landeskirche <strong>in</strong> Württemberg <strong>und</strong> vom<br />

Evang. Kirchenbezirk Ditz<strong>in</strong>gen zur Verfügung gestellt. E<strong>in</strong> Betrag<br />

von 8.000 Euro soll über Spenden <strong>und</strong> Opfer e<strong>in</strong>gesammelt<br />

werden.<br />

22<br />

Nummer 47<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

Unterstützung durch 100 x 100 - Machen Sie mit?!<br />

Wir suchen 100 Männer <strong>und</strong> Frauen, die neu anfangen mit 100<br />

Euro unterstützen. Sie können diesen Betrag alle<strong>in</strong>e spenden<br />

oder Mitstreiter suchen, mit denen Sie sich diesen Betrag aufteilen.<br />

(Spenden bitte auf das Konto des Evang. Kirchenbezirk Ditz<strong>in</strong>gen,<br />

Kto.nr. 9747773, Kreissparkasse Ditz<strong>in</strong>gen, BLZ<br />

60450050, Stichwort: Neu anfangen Aktion 100x100). Selbstverständlich<br />

s<strong>in</strong>d uns auch kle<strong>in</strong>ere Beträge willkommen.<br />

Vielen Dank für jede Unterstützung!<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DITZINGEN<br />

Mittlere Str. 17, www.ev-kirche-ditz<strong>in</strong>gen.de<br />

Telefon:<br />

Dekanatsbüro 17816-11<br />

Geme<strong>in</strong>debüro 17816-13<br />

Kirchenpflege 17816-14 / -15<br />

Faxanschluss 17816-20<br />

Öff<strong>nun</strong>gszeiten:<br />

Mo., Di., Do. <strong>und</strong> Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo. von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Do. von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Die Kasualvertretung für die Pfarrbezirke Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Mitte 1 <strong>und</strong> West übernimmt Kirchenrat Strohal,<br />

Tel. 07152 393196<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 23. November<br />

18.00 Uhr Andacht zur Herbsttagung der Bezirkssynode Ditz<strong>in</strong>gen<br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Samstag, 24. November<br />

10.00 Uhr Andacht<br />

Sonntag, 25. November - Ewigkeitssonntag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche (Kirchenrat<br />

Strohal)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst im Johanneshaus (Kirchenrat Strohal)<br />

In diesen Gottesdiensten werden die Namen der Verstorbenen<br />

aus unserer Geme<strong>in</strong>de verlesen, die seit dem 1. Advent des letzten<br />

Jahres aus dieser Welt gerufen wurden.<br />

9.30 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Term<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

(Münch<strong>in</strong>ger Str. 2)<br />

Freitag, 23. November<br />

9.00 -12.30 Uhr Weltladen im Dekanat<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendkantorei GioCoro<br />

14.00 Uhr Vorchöre I <strong>und</strong> II, K<strong>in</strong>dergartenalter<br />

14.45 Uhr Aufbauchor, Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

15.30 Uhr Konzertchor, ab. 5. Klasse<br />

18.20 Uhr Eröff<strong>nun</strong>g der Herbsttagung der Bezirkssynode Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 24. November<br />

9.00-12.30 Uhr Weltladen im Dekanat<br />

Sonntag, 25. November<br />

19.00 Uhr Konzert zum Ewigkeitssonntag <strong>in</strong> der Konstanzer Kirche,<br />

E<strong>in</strong> deutsches Requiem, op. 45 von Johannes Brahms<br />

Montag, 26. November<br />

15.00 Uhr Tanzcafé für Menschen mit Demenz <strong>und</strong> ihre Angehörigen<br />

Dienstag, 27. November<br />

9.00-12.30 Uhr Weltladen im Dekanat<br />

9.00 Uhr Gymnastik für Frauen<br />

10.15 Uhr Seniorentanz<br />

17.00 Uhr Frauenabend mit Frau Dreikorn, Matth. 25, 31 "Verantwortlich<br />

leben"<br />

19.30 Uhr Stufen des Lebens - Glaubenskurs "E<strong>in</strong> Platz an der<br />

Sonne"<br />

19.45 Uhr Hauskreis Familie Bayer, Kontakt: Tel. 330473<br />

20.00 Uhr Hauskreis Familie Lang, Kontakt: Tel. 6916

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!