03.12.2012 Aufrufe

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

Unheilbar krank - und nun? - in Ditzingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12B 082055<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Lat<strong>in</strong>-Dance Fit and Fun<br />

LUZ ADRIANA HEILMANN<br />

Es ist die Komb<strong>in</strong>ation aus late<strong>in</strong>amerikanischen Rhythmen, heißen<br />

Tanzschritten <strong>und</strong> Gymnastik-Workout, die "Lat<strong>in</strong>-Dance<br />

Fit and Fun" so e<strong>in</strong>zigartig macht. Vom Tanzfieber erfasst werden<br />

Sie das eigentliche Tra<strong>in</strong>ieren Ihrer Fitness komplett vergessen.<br />

Noch nie hat es so viel Spaß gemacht, den ganzen Körper<br />

zu tra<strong>in</strong>ieren. Es werden ke<strong>in</strong>e bestimmten Kenntnisse vorausgesetzt,<br />

der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Sporthallenschuhe, e<strong>in</strong> Handtuch <strong>und</strong><br />

etwas zum Tr<strong>in</strong>ken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Samstag, 24. November, 15.30-17.30<br />

Ditz<strong>in</strong>gen-Hirschlanden, Alfred-Fögen-Halle, Gymnastiksaal<br />

Gebühr 8,00<br />

12B 083011<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

Spagyrik - Naturk<strong>und</strong>liches Heilwissen nach Paracelsus<br />

CORINNA MAGIERA<br />

Die Spagyrik ist e<strong>in</strong> altes alchemistisches Herstellungsverfahren<br />

von Heilmitteln welche aus Heilpflanzen, Metallen <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralien<br />

bestehen. Dabei s<strong>in</strong>d spagyrische Heilmittel nebenwirkungsfrei,<br />

höchst wirksam <strong>und</strong> mit anderen Therapien komb<strong>in</strong>ierbar.<br />

In diesem Kurs werden Sie wichtige Mittel sowie deren<br />

Anwendungsgebiete <strong>und</strong> deren E<strong>in</strong>satz als Präventivmaßnahme<br />

kennen lernen, denn gerade zur Herbst- <strong>und</strong> W<strong>in</strong>terzeit ist<br />

es besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken. Aber auch<br />

bei akuten Erkältungs<strong>krank</strong>heiten, wie z. B. Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung,<br />

Halsschmerzen, Ohrenschmerzen,<br />

Husten <strong>und</strong> Fieber, hilft der gezielte E<strong>in</strong>satz von spagyrischen<br />

Heilmitteln. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie Wasser <strong>und</strong> Schreibmaterial mit.<br />

Montag, 26. November, 19.00-21.30<br />

Ditz<strong>in</strong>gen, Fuchs-Bau, 1. OG Raum 21<br />

Gebühr 11,00<br />

Heimerd<strong>in</strong>gen damals <strong>und</strong> heute<br />

Christoph Schmid kennt Heimerd<strong>in</strong>gen,<br />

da gibt es ke<strong>in</strong>en<br />

Zweifel, <strong>in</strong>- <strong>und</strong> auswendig.<br />

Und doch ist dies dem Lehrer,<br />

der sich so <strong>in</strong>tensiv mit der<br />

Geschichte se<strong>in</strong>es Heimatortes<br />

ause<strong>in</strong>andersetzt, noch<br />

nicht genug. Mit e<strong>in</strong>er unglaublichen<br />

Wissbegierde<br />

studiert er alte Kirchenbücher<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deratsprotokolle, untersucht zerbröselnde<br />

Grabste<strong>in</strong>e <strong>und</strong> fördert dabei Bemerkenswertes zutage. Davon<br />

profitierten <strong>nun</strong> die Teilnehmer e<strong>in</strong>es historischen Spazierganges,<br />

zu dem die Schiller-Volkshochschule e<strong>in</strong>geladen hatte.<br />

Hoch <strong>in</strong>teressiert lauschten r<strong>und</strong> 30 Teilnehmer, was Christoph<br />

Schmid <strong>in</strong> bestem Schwäbisch über das Rathaus <strong>und</strong> dessen Vorgängermodell,<br />

über Burg- <strong>und</strong> Schafhof,Widdumhof <strong>und</strong> Spitalhof<br />

oder das Backhaus zu erzählen wusste. Unterwegs konnten<br />

die Spaziergänger auch e<strong>in</strong>en Blick auf den alten Ortsetter<br />

werfen.<br />

Fotos Arthur Würfel, Heimerd<strong>in</strong>gen<br />

Außerdem verriet er se<strong>in</strong>en Zuhörern, was es e<strong>in</strong>st mit dem<br />

"Schwarzen Meer" <strong>in</strong> Heimerd<strong>in</strong>gen auf sich hatte <strong>und</strong> wo der<br />

18<br />

Nummer 47<br />

Donnerstag, 22. November 2012<br />

weit über die Grenzen se<strong>in</strong>es Heimatdorfes h<strong>in</strong>aus bekannt gewordene<br />

Karl Feucht geboren worden <strong>und</strong> aufgewachsen ist.<br />

Nach diesem fasz<strong>in</strong>ierenden Gang durch die Lokalgeschichte<br />

baten die Teilnehmer den Hobby-Historikerum e<strong>in</strong>e Fortsetzung<br />

<strong>in</strong> naher Zukunft.<br />

JUGENDMUSIKSCHULE<br />

JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V.<br />

Bitte beachten:<br />

Das Schülervorspiel der Klavierklasse Frau Keitel<br />

wird von Freitag, den 23.11.2012 auf<br />

Freitag, den 11.01.2013, 17.30 Uhr verschoben<br />

Aula der Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen, Grön<strong>in</strong>ger Str. 29,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

*****<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu unseren Veranstaltungen<br />

*****<br />

KLAVIERABEND<br />

Studierende der staatl. Hochschule für Musik <strong>und</strong> darstellende<br />

Kunst Stuttgart,<br />

Klavierklasse Frau Prof. Shoshana Rudiakov<br />

spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Sergej Prokofiev,<br />

Wolfgang Amadeus Mozart <strong>und</strong> Johannes Brahms.<br />

Freitag, 30. November 2012, 19.30 Uhr<br />

Aula der Jugendmusikschule Ditz<strong>in</strong>gen, Grön<strong>in</strong>ger Str. 29,<br />

Ditz<strong>in</strong>gen<br />

*****<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei-um e<strong>in</strong>e Spende für die auftretenden Künstler<br />

wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!