03.12.2012 Aufrufe

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exkursionen<br />

Herbstw<strong>an</strong>derung<br />

am <strong>Donau</strong>altwasser<br />

12xgo012 Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin<br />

Treffpunkt: 13:45 Uhr <strong>Donau</strong>brücke<br />

zwischen Gamerschw<strong>an</strong>g und Griesingen (Riedweg)<br />

Tag, Uhrzeit: Samstag, 13.10.2012, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 06.10.2012<br />

Gebühr: 9,00 € (Familienpreis: 16,00 €)<br />

Kommen Sie alleine oder mit Ihrer Familie auf Entdeckungsreise <strong>an</strong>s <strong>Donau</strong>altwasser.<br />

Frau Braun informiert über alles, was <strong>im</strong> Herbst so am Wasser „kreucht,<br />

fleucht und wächst“.<br />

Kinder können gerne einen Kescher mitbringen, falls vorh<strong>an</strong>den, evtl.<br />

auch Lupengläschen und ein durchsichtiges Glas oder einen E<strong>im</strong>er.<br />

W<strong>an</strong>derung zum Biber,<br />

dem Baumeister der Gewässer<br />

12xgo013 Andreas J<strong>an</strong>nek,<br />

<strong>Alb</strong>-Guide und Biosphärenbotschafter<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Parkplatz bei der Lauterbrücke<br />

Ehingen-Unterwilzingen oder<br />

13:20 Uhr am Rathaus in Griesingen<br />

für Fahrgemeinschaften<br />

Tag, Uhrzeit: Freitag, 19.10.2012, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 12.10.2012<br />

Gebühr: 12,00 € (Familienpreis: 18,00 €)<br />

Der Biber ist nicht nur ein Baumeister, sondern auch ein Holzfäller, Hydrologe,<br />

L<strong>an</strong>dschaftspl<strong>an</strong>er und Feinschmecker.<br />

Mitte der 80er Jahre in Deutschl<strong>an</strong>d und Teilen Europas fast ausgestorben,<br />

w<strong>an</strong>derte er vor einigen Jahren aus Bayern kommend über die <strong>Donau</strong> ins<br />

Lautertal ein.<br />

W<strong>an</strong>dern Sie mit uns ins Reich der Biber und erfahren Sie viel Wissenswertes<br />

vom <strong>Alb</strong>-Guide Andreas J<strong>an</strong>nek.<br />

Bot<strong>an</strong>ischer Garten Ulm:<br />

Von der Wüste in den Regenwald -<br />

Pfl<strong>an</strong>zen und Ihre Überlebensstrategien<br />

12xgo014 Carmen Walter<br />

Treffpunkt: 18:00 Uhr Bot<strong>an</strong>ischer Garten Ulm, Gewächshäuser,<br />

H<strong>an</strong>s-Krebs-Weg, Oberer Eselsberg<br />

oder 17:20 Uhr Rathaus Oberdischingen<br />

für Fahrgemeinschaften<br />

Tag, Uhrzeit: Mittwoch, 24.10.2012, 18:00 Uhr – 20:00 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 17.10.2012<br />

Gebühr: 6,00 € (Barzahlung vor Ort)<br />

Wir lernen die sp<strong>an</strong>nende Welt der Pfl<strong>an</strong>zen kennen und bekommen Antworten<br />

auf Fragen wie: Wie können Pfl<strong>an</strong>zen in extremem Umfeld überleben? Warum<br />

verdursten Pfl<strong>an</strong>zen in der Wüste nicht? Wie können sie in überflutetem Gelände<br />

überleben? Wie überstehen sie Frost und Trockenzeiten? Wie ernähren sich Pfl<strong>an</strong>zen,<br />

die keine Wurzel haben, warum können Orchideen auf Bäumen wachsen?<br />

vhs-g Programm Herbst-/Wintersemester 2012/2013<br />

Betriebsbesichtigung<br />

Fa. Liebherr<br />

12xgo015<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Liebherr-Werk Ehingen,<br />

Empf<strong>an</strong>g am Verwaltungsgebäude Tor 1<br />

oder 13:30 Uhr am Rathaus Griesingen<br />

für Fahrgemeinschaften.<br />

Tag, Uhrzeit: Mittwoch, 21.11.2012, 14:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 14.11.2012<br />

Gebührenfrei!<br />

Bei einer Führung durch das Liebherr-Werk werden Sie alle Produktionsbereiche<br />

der modernsten Kr<strong>an</strong>fabrik der Welt erleben. Von der Auslegermontage über<br />

die mech<strong>an</strong>ischen Bereiche, den Stahlbau, die Sonderkr<strong>an</strong>fertigung, den Kabinenbau<br />

und die Montage der LTM Geräte. Auf dem Außengelände werden Sie<br />

einen Einblick in die umf<strong>an</strong>greichen Tests der Kräne bekommen und auch die<br />

Raupenkr<strong>an</strong>halle sehen, in der die LR- Geräte montiert werden.<br />

Die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein, da die zu besichtigende Strecke<br />

ca. 4-5 Kilometer beträgt. Parkmöglichkeit besteht am Liebherr-Schulungszentrum<br />

in der Max-Pl<strong>an</strong>ck-Straße 12.<br />

Besichtigung des<br />

Heizkraftwerkes der FUG Fernwärme Ulm GmbH<br />

12xgo016<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr FUG Ulm, Parkplatz Einsteinstraße 20<br />

oder 09.30 Uhr am Rathaus Oberdischingen<br />

für Fahrgemeinschaften<br />

Tag, Uhrzeit: Samstag, 24.11.2012, 10:00 Uhr - ca. 12:00 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 17.11.2012<br />

Gebührenfrei!<br />

Das Heizkraftwerk erzeugt Dampf für Fernwärme, Heißwasser für die Uni und<br />

den Kuhberg sowie Strom. Besichtigt werden die Kohle-, Gas- und Ölkessel,<br />

sowie verschiedene Turbinen.<br />

Die „Highlights“ der Führung sind der Kohlekessel aus dem Jahre 1948 und<br />

die zurzeit aufgedeckte Turbine aus dem Jahre 1954. Der Kohlekessel wird am<br />

31.12.2012 stillgelegt. Diese Führung ist somit eine der letzten Gelegenheiten<br />

zur Besichtigung.<br />

Hinweis: Kinder können erst ab 12 Jahren teilnehmen.<br />

Besichtigung Bäckerei Staib<br />

12xgo017 Bäckerei Staib, Eiselauer Weg 6, Ulm<br />

Tag, Beginn: Samstag, 12.01.2013, 07:00 Uhr<br />

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften:<br />

06.30 Uhr Rathaus Oberdischingen<br />

Führung: kostenlos<br />

Brunch: 9,90 € (Bezahlung vor Ort)<br />

Die Führung durch die Bäckerei dauert ca. 90 Min. mit <strong>an</strong>schließendem Brunch<br />

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und 0731 185 1242<br />

Griesingen, Oberdischingen und Öpfingen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!