03.12.2012 Aufrufe

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diavortrag:<br />

Ladakh - H<strong>im</strong>alaya - Königreich voller Kontraste<br />

12xgo021 Heinrich Glaser<br />

Kursort: Rathaus Oberdischingen,<br />

Schloßplatz 9, Sitzungs- und Kultursaal,<br />

Tag, Beginn: Freitag, 19.10.2012, 20:00 Uhr<br />

Eintritt frei. Freiwillige Spende für das Mahabodhi Zentrum<br />

in Ladakh mit Schule, Blindenschule, He<strong>im</strong> für alte<br />

Menschen und Behinderte sowie einem Kloster.<br />

Buddhistische Klöster, eine L<strong>an</strong>dschaft in ungeheurer D<strong>im</strong>ension, wilde Flussdurchquerungen,<br />

schließlich die Besteigung eines Sechstausenders: Das H<strong>im</strong>alaya-<br />

Königreich Ladakh ist eine der am schwierigsten zugänglichen Gegenden der Welt.<br />

G<strong>an</strong>z <strong>im</strong> Norden von Indien gelegen, ist die 200 000-Einwohner-Region nur von<br />

Juni bis September waghalsig über zwei Straßen zu erreichen. Ansonsten nur über<br />

einen atemberaubenden Flug über die Große H<strong>im</strong>alaya-Kette. Ladakh und Kaschmir<br />

gelten als politisch und militärisch bris<strong>an</strong>te Regionen, liegen sie doch <strong>an</strong> den Grenzen<br />

zu Pakist<strong>an</strong> und zum vom China besetzten Tibet.<br />

Ein elftägiges Zelt-Trekking hat Heinrich Glaser und seine Gruppe durch das<br />

eindrucksvolle Markha Valleyund über mehr als 5000m hohe Pässe, und schließlich<br />

auf den Gipfel des Stok K<strong>an</strong>gri (6121m)geführt. Die bek<strong>an</strong>nteste Tour in Ladakh<br />

beginnt gleich mit einer Überraschung.<br />

Heinrich Glaser, 69 Jahre alt, ist pensionierter Schulrektor und wohnt in Rottweil.<br />

Seine Reisen haben ihn in viele Länder und in die höchsten Bergketten der Welt<br />

geführt. Über seine Eindrücke hat er schon des Öfteren in Diavorträgen berichtet.<br />

vhs-g Programm Herbst-/Wintersemester 2012/2013<br />

Testament - Mein Wille zählt - Vorsorgen mit Recht -<br />

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht<br />

12xgo023 Peter Fritzenschaft, Notar<br />

Kursort: Rathaus Griesingen,<br />

Alte L<strong>an</strong>dstraße 51, großer Sitzungssaal<br />

Tag, Beginn: Donnerstag, 15.11.2012, 19:30 Uhr<br />

Abendkasse: 4,00 € (ermäßigt: 3,00 €)<br />

Sie erhalten <strong>an</strong> diesem Abend einen Überblick über die für die Erbfolge maßgeblichen<br />

gesetzlichen Best<strong>im</strong>mungen, Informationen zu den Formvorschriften und<br />

Kosten eines Testaments, zum Pflichtteilrecht sowie praktische Gestaltungstipps<br />

für letztwillige Verfügungen.<br />

Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, wer für Sie <strong>im</strong> Falle<br />

einer schweren Kr<strong>an</strong>kheit oder eines Unfalls <strong>an</strong>stehende Entscheidungen<br />

treffen k<strong>an</strong>n? Eine gesetzliche Zuständigkeit der Angehörigen besteht nicht,<br />

so dass vom Betreuungsgericht auch eine familienfremde Person als Betreuer<br />

eingesetzt werden k<strong>an</strong>n und selbst ein Betreuer aus der Familie unterliegt<br />

zahlreichen engen Beschränkungen. Es ist daher zweckmäßig und beinahe<br />

unumgänglich, rechtzeitig entsprechende Vorsorge mit einer Vollmacht zu<br />

treffen. Notar Peter Fritzenschaft informiert über Form, Inhalt und Gestaltung<br />

einer Vorsorgevollmacht.<br />

In engem Zusammenh<strong>an</strong>g dazu steht die sogen<strong>an</strong>nte Patientenverfügung<br />

mit der Sie verbindlich die Art und Weise von medizinischen Beh<strong>an</strong>dlungen<br />

regeln können oder ob diese in best<strong>im</strong>mten Fällen gewünscht oder abgelehnt<br />

werden. Über die Reichweite und Grenzen einer solchen Patientenverfügung<br />

gibt der Referent ebenfalls Auskunft.<br />

Weißdorn, Hagebutte, Schlehe...<br />

Wildfrüchte <strong>im</strong> Herbst und deren Verwendung<br />

12xgo024 Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin<br />

Kursort: Rathaus Oberdischingen,<br />

Schloßplatz 9, Sitzungs- und Kultursaal,<br />

Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden<br />

Tag, Uhrzeit: Montag, 29.10.2012, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 22.10.2012<br />

Gebühr: 9,00 € (ermäßigt: 8,00 €)<br />

Kennen Sie noch die Wildfrüchte in Wald und Flur, die <strong>im</strong> Herbst reifen? Frau<br />

Braun zeigt uns einige von ihnen und gibt Tipps für deren Verwendung.<br />

Kakao, Kräuter und Gewürze -<br />

Genussrezepte um das braune Pulver<br />

12xgo025 Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin<br />

Kursort: Rathaus Griesingen,<br />

Alte L<strong>an</strong>dstraße 51, großer Sitzungssaal<br />

Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden<br />

Tag, Uhrzeit: Donnerstag, 31.01.2013, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 24.01.2013<br />

Gebühr: 9,00 € (ermäßigt: 8,00 €)<br />

Seit Jahrhunderten ist der Kakao den Völkern Südamerikas wichtiges Genussund<br />

Heilmittel. Sie k<strong>an</strong>nten bereits viele schmackhafte Zubereitungen, die bei<br />

festlichen und religiösen Anlässen zubereitet wurden. Für die Herrscher der<br />

Azteken und Mayas war der Kakao außerdem ein wichtiges <strong>an</strong>regendes und<br />

aphrodisierendes Mittel. Als die Pfl<strong>an</strong>ze nach der Entdeckung Amerikas nach<br />

Europa kam, waren es vor allem die Schweizer, die aus dem braunen Pulver nicht<br />

nur leckere Getränke brauten, sondern auch die Schokolade erf<strong>an</strong>den, wie wir<br />

sie heute kennen. Bei diesem Vortrag werden viele köstliche Rezepte vorgestellt,<br />

die natürlich auch verkostet werden dürfen.<br />

2,00 € für Verkostung sind in der Kursgebühr enthalten.<br />

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und 0731 185 1242<br />

Griesingen, Oberdischingen und Öpfingen<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!