03.12.2012 Aufrufe

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

Anmeldung an Volkshochschule im Alb-Donau-Kreis eV ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Malen und Zeichnen mit Buntstiften -<br />

mit einfachen Grundformen zum hübschen Bild<br />

12xro003 Matthias Talmeier<br />

Kursort: Grundschule Rottenacker, Schulstr. 1, Werkraum<br />

Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden<br />

Tag, Uhrzeit: Donnerstag, 13.12.2012, 19:00 Uhr – 21:15 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 06.12.2012<br />

Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 9,00 €)<br />

Das wichtigste Zeichen- und Malwerkzeug sind hier die - uns seit der Kindheit<br />

vertrauten- so gen<strong>an</strong>nten Buntstifte! Um erste, kleinere Werke zu Papier zu bringen,<br />

ist kein teures, hochwertiges Material notwendig. Quasi genügt günstiges<br />

Schreibmaschinenpapier! Kein Hindernis also, um sorglos „auszuprobieren“.<br />

Um den Mal<strong>an</strong>fängern die <strong>an</strong>fängliche Scheu vor „komplizierten“ Motiven zu<br />

nehmen, werden diese Motive in einfache Grundformen aufgeteilt:<br />

� Rechteck (z.B. Hausw<strong>an</strong>d, Baumstamm)<br />

� Quadrat (z.B. Fenster)<br />

� Dreieck (z.B. Giebel)<br />

� <strong>Kreis</strong>, Oval (z.B. Baumkrone, Busch etc.) für Gegenstände, Tiere und<br />

L<strong>an</strong>dschaften.<br />

Fast alles lässt sich in diese einfachen Grundformen aufteilen!<br />

Bitte mitbringen: einfache Buntstifte, auch die dicken so gen<strong>an</strong>nten<br />

Jumbostifte sind gut (12 Grundfarben) 1 Bleistift HB 1, Bleistift B, 1 weicher<br />

Radiergummi, 1 Anspitzer (großer Spitzer für die Jumbos), DIN A4<br />

Kopierpapier oder entsprechender Bl<strong>an</strong>ko-Skizzenblock, Fotovorlagen,<br />

z.B. Ansichtskarten oder He<strong>im</strong>atprospekte (Wunschmotive).<br />

T<strong>an</strong>zkurse für Paare<br />

Tobias Rieber<br />

Kursort: Turn- und Festhalle Rottenacker,<br />

Schulstraße 5, Kleiner Saal<br />

Dauer: 8 Termine, 19 Unterrichtsstunden<br />

Gebühr je Kurs: 57,00 €<br />

12xro006 Goldkurs<br />

Tag, Uhrzeit: montags, 19:30 Uhr – 21:15 Uhr<br />

Kursbeginn: 24.09.2012<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 17.09.2012<br />

Es werden verschiedene Tänze von Walzer bis Disco-Fox <strong>an</strong>geboten. Der Kurs<br />

dient als Weiterführung des vorherigen Kurses. Vorkenntnisse sind erwünscht.<br />

Um zu t<strong>an</strong>zen ist m<strong>an</strong> nie zu alt!!<br />

12xro009 Silberkurs<br />

Tag, Uhrzeit: dienstags, 19:45 Uhr – 21:30 Uhr<br />

Kursbeginn: 25.09.2012<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 18.09.2012<br />

Weitergeführter Silberkurs für Paare mit Grundkenntnissen. Quereinsteiger mit<br />

Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Um zu t<strong>an</strong>zen ist m<strong>an</strong> nie zu alt.<br />

12xro007 Anfängerkurs<br />

Tag, Uhrzeit: donnerstags, 19:30 Uhr – 21:15 Uhr<br />

Kursbeginn: 27.09.2012<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 20.09.2012<br />

T<strong>an</strong>zen ist „Verführung“ mit den Beinen, darum sollte jede Frau und<br />

jeder M<strong>an</strong>n t<strong>an</strong>zen können. Beginnen Sie mit der Lektion A<br />

und Sie werden Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin neu kennen lernen.<br />

vhs-g Programm Herbst-/Wintersemester 2012/2013<br />

Zarte Strohsterne<br />

selber machen<br />

12xro016 Anne Korff-Krüger<br />

Kursort: Grundschule Rottenacker, Schulstr.1, Werkraum<br />

Dauer: 3 Termine, 6 Unterrichtsstunden<br />

Tag, Uhrzeit: donnerstags, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr<br />

Kursbeginn: 08.11.2012<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 01.11.2012<br />

Gebühr: 19,00 € (ermäßigt: 17,00 €)<br />

Mit Hilfe der so gen<strong>an</strong>nten „Kronenform“ wollen wir aus dem schönen Naturmaterial<br />

„Stroh“ Sterne binden, die <strong>an</strong> jedem T<strong>an</strong>nenbaum oder Fenster Hingucker<br />

sind. Diese Sterne bieten sich auch als sehr persönliches Geschenk für liebe<br />

Freunde oder Verw<strong>an</strong>dte <strong>an</strong>.<br />

Bitte mitbringen: Festes Garn zum Binden, spitze Schere, Nähnadeln,<br />

Kronenform falls vorh<strong>an</strong>den.<br />

Weidenkörbe<br />

selber flechten<br />

Barbara Müller-Nepper<br />

Kursort: Grundschule Rottenacker, Schulstr.1, Werkraum<br />

Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden<br />

Gebühr je Kurs: 19,00 € (ermäßigt: 16,00 €)<br />

12xro027 Samstag, 26.01.2013, 13:30 Uhr – 16.30 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 19.01.2013<br />

12xro028 Samstag, 23.02.2013, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr<br />

<strong>Anmeldung</strong> bis: 16.02.2013<br />

Wir flechten einen Korb aus Naturweiden und lernen damit ein altes H<strong>an</strong>dwerk kennen.<br />

Materialkosten (5 € - 10 €) werden mit dem Kursleiterin abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Gartenschere, scharfes Messer<br />

Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht<br />

Haben Sie Zeit und Lust, Kindern, Jugendlichen und<br />

Erwachsenen Ihr Spezialgebiet oder Ihr Hobby<br />

<strong>im</strong> Rahmen von Kursen, Seminaren, Workshops,<br />

Exkursionen oder W<strong>an</strong>derungen zu vermitteln?<br />

D<strong>an</strong>n melden Sie sich doch bei uns<br />

und sprechen Sie mit uns darüber.<br />

Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen jede Hilfe.<br />

Bewerbungen bitte <strong>an</strong> die vhs <strong>im</strong> <strong>Alb</strong>-<strong>Donau</strong>-<strong>Kreis</strong> e.V.,<br />

Gabriele Huzel, Schillerstraße 30, 89077 Ulm,<br />

Tel: 0731- 185 1242 oder<br />

E-Mail: Gabriele. Huzel@<strong>Alb</strong>-<strong>Donau</strong>-<strong>Kreis</strong>.de<br />

Rottenacker<br />

Weitere Infos unter: www.vhs-g.de und 0731 185 1242 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!