03.12.2012 Aufrufe

VfEW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW ...

VfEW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW ...

VfEW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Literatur<br />

Anonymous (2003): Kooperationsvereinbarung zu § 43 Abs. 4 WG über die Bereitstellung<br />

und Auswertung von Rohwasserbeschaffenheitsdaten zum Vollzug des<br />

Grund- und Quellwasserschutzes im Rahmen der Schutzgebiets- und Ausgleichs-<br />

Verordnung (SchALVO) vom 28. Februar 2001 (GBI. S. 145)<br />

BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.), <strong>DVGW</strong> (Deutsche<br />

Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.), IVA (Industrieverband Agrar),<br />

<strong>VKU</strong> (Verband Kommunaler Unternehmen e.V.) (2011): Vereinbarung zwischen<br />

dem BDEW, <strong>DVGW</strong>, IVA und dem <strong>VKU</strong> über die Steuerung des Betriebs der<br />

"Rohwasserdatenbank Wasserversorgung". Stand 10.11.2010<br />

Beirat "Erfassung und Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit" beim Ministerium<br />

für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.) (1989): Protokollnotiz über eine Besprechung<br />

am 17. November 1984 in Stuttgart. In: Handbuch Hydrologie Baden-<br />

Württemberg; Teil 2, 2.4 Grundwassermessnetz, 1.3, S.1-1.3, S.2<br />

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung (2011): Ergebnisse der Beprobung 2010.<br />

www.grundwasserdatenbank.de<br />

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung (2012): Ergebnisse der Beprobung 2011.<br />

www.grundwasserdatenbank.de<br />

GrwV (2010): Verordnung zum Schutz des Grundwassers (Grundwasserverordnung -<br />

GrwV) vom 9.11.2010 (BGBl. I, S. 1513)<br />

Haakh F. (2011): Pflanzenschutzmittelrückstände und Gewässerschutz - neue Lösungsansätze.<br />

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung Sonderbeitrag zum<br />

Jahresbericht 2010<br />

Kiefer J., Fischer T., Sturm S., Kollotzek D. (2011): Aufbau der bundesweiten Rohwasserdatenbank<br />

Wasserversorgung (RWDB). Abschlussbericht zu den <strong>DVGW</strong>-<br />

Forschungsvorhaben W 1/02/09 und W 1/02/09-F<br />

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (2011):<br />

Grundwasser-Überwachungsprogramm: Ergebnisse der Beprobung 2010. Reihe<br />

Grundwasserschutz, Bd. 42<br />

Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg, LfU Baden-Württemberg<br />

(2007): Wasser- und Bodenatlas Baden-Württemberg (WaBoA). Stand: 3. Lieferung<br />

2007<br />

Sturm S., Kiefer J., Kollotzek D., Rogg J.-M. (2010): Aktuelle Befunde der Metaboliten<br />

von Tolylfluanid und Chloridazon in den zur Trinkwasserversorgung genutzten<br />

Grundwasservorkommen Baden-Württembergs. gwf-Wasser Abwasser; 10,<br />

950-959<br />

Sturm S., Kiefer J. (2010): Zwanzig Jahre Grund- und Zusatzmessprogramm der<br />

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung (GWD-WV). Dokumentation und<br />

Auswertungen des Datenbestandes 1990 - 2009. Sonderbeitrag zum Jahresbericht<br />

2009. www.grundwasserdatenbank.de<br />

UBA (Umweltbundesamt), BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) (2012): Gesundheitliche<br />

Orientierungswerte (GOW) für nicht relevante Metaboliten (nrM) von<br />

Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln (PSM), Fortschreibungsstand: 31.01.2012.<br />

www.umweltdaten.de/wasser/themen/trinkwassertoxikologie/tabelle_gow_nrm.pdf<br />

(Letzter Zugriff: 19.04.2012)<br />

Umweltministerium Baden-Württemberg (2007): Vorsorgliche Einschränkung bei der<br />

Anwendung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Chloridazon, Pressemitteilung<br />

vom 02.03.2007<br />

GWD WV<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!