03.12.2012 Aufrufe

VfEW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW ...

VfEW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW ...

VfEW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liegen 78 über dem Schwellenwert von 50 mg/L [Grundwasserdatenbank Wasserversorgung<br />

(2012)]. Ein weiterer Beleg für die anhaltend hohe Belastung ist die große<br />

Anzahl von 98 Wasserschutzgebieten, die im Jahr 2011 auf Basis der Beprobung 2010<br />

[Grundwasserdatenbank Wasserversorgung (2011)] als Nitratsanierungsgebiete eingestuft<br />

waren [Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-<br />

Württemberg (2011)]. Von einer Lösung des Nitratproblems ist man in Baden-<br />

Württemberg daher immer noch ein gutes Stück entfernt.<br />

Abbildung 1: Entwicklung des Nitrat-Jahresmittelwertes aus den Nitrat-Jahres-<br />

medianen aller in der GWD-WV erfassten Messstellen.<br />

2.2 Entwicklung der Nitratkonzentrationen in Sanierungsgebieten<br />

2.2.1 Erfolgsaussichten von SchALVO-Auflagen in Sanierungsgebieten<br />

Die SchALVO hat unter anderem das Ziel, die Belastung der zur Trinkwassergewinnung<br />

genutzten Rohwässer zu verringern. Durch die abnehmende Anzahl der Sanierungsgebiete,<br />

die von 182 im Jahr 2001 auf mittlerweile nur noch 94 gesunken ist (Einstufung<br />

Januar 2012), kann belegt werden, dass sie diese Aufgabe teilweise gut bewältigt<br />

[Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg<br />

(2011)]. Dennoch gibt es Wasserschutzgebiete, in denen trotz der Auflagen der<br />

SchALVO die Nitratkonzentration deutlich ansteigt. Um eine Auswahl von Gebieten mit<br />

steigender Konzentration zu erhalten, gibt es mehrere mögliche Auswahlkriterien. In<br />

Abbildung 2 wurden beispielsweise alle aktuell als Sanierungsgebiete eingestuften<br />

Gebiete ausgewählt, deren Mittelwert aus den Nitrat-Jahresmedianen der Jahre 2009<br />

bis 2011 über dem Mittelwert der Nitrat-Jahresmediane aus den Jahren 2003 bis 2011<br />

lag. In dem dargestellten Zeitraum von 8 Jahren ist der Mittelwert aus den Nitrat-<br />

Jahresmedianen in diesen 33 Gebieten um insgesamt über 6 mg/L gestiegen. Im Vergleich<br />

dazu hat die mittlere Nitratkonzentration aller 94 aktuellen Sanierungsgebiete im<br />

gleichen Zeitraum um über 1 mg/L abgenommen. Die ausgewählten Wasserschutzge-<br />

GWD WV<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!