13.07.2015 Aufrufe

im Nationalpark Harz - IEK Berlin

im Nationalpark Harz - IEK Berlin

im Nationalpark Harz - IEK Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Gestaltung und Durchführung von Abenteuerrreisen• Die Erfahrung und das Offenbarwerden von Erkenntnissen undZusammenhängen durch intuitiv-unmittelbares Erfassen• Zur Bedeutung und Kraft von Symbolen in der Natur• Die Sprache der Formen in Zeichnung und Bewegung• Die Formen <strong>im</strong> dreid<strong>im</strong>ensionalen Gestalten <strong>im</strong> Relief und Modell (Gips, Ton,Sand, Stein usw.)• Ich - Selbst und Umwelt <strong>im</strong> dialektischen Prozess• Verbindung von Tanz, Musik und Gestaltung – Orte beseelen – die Seele desOrtes spüren – verbunden sein• Höhlenerlebnisse erfahren• Meditationserfahrungen an unterschiedlichen Naturorten• Naturtherapeutisch - pädagogische Verknüpfungen• Eigenständige Entwicklung von kreativen Gruppeninhalte• Leitung naturpädagogischer Gruppen• Gruppenprozesse wahrnehmen und steuern• Gesprächsleitung• Anwendung von Equipment, Spielmaterial und Medieneinsatz• Selbsterfahrung und einzeltherapeutische Gestaltung• Rechtliches zum Therapeutenberuf• Erstellung eines Therapie- und Seminarplans• Entwicklung naturtherapeutisch -pädagogischer Konzepte• Projektplanung• Abschlusspräsentation einer Gruppenanleitung• Erste Hilfe in der Natur• Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis• Selbsterfahrung• Supervision• Individuelles EinzelcoachingAus dem MethodenteilNatur erleben – Natur verstehen – Natur vermitteln: Naturtherapie und -pädagogik istgelebte Therapie und Pädagogik, sie braucht die Erfahrung aus erster Hand. ImVordergrund stehen Praxisnähe, Erfahrungs- und Handlungsorientierung. DieAusbildung erfolgt daher fast ausschließlich in der freien Natur, denn nur hier kannman Wetter, Pflanzen und Tiere authentisch und direkt erleben. Besonders wichtig istder gegenseitige Austausch: Die Teilnehmer lernen von- und miteinander und erhalteneinen umfassenden Einblick in die Arbeit Menschen <strong>im</strong> naturtherapeutischen Raum.Abgest<strong>im</strong>mt auf das Aufgabenfeld wird in dieser Ausbildung anhand von Vortrag,Gruppenarbeit und Selbsterfahrung die Theorie und Praxis der therapeutischpädagogischenVorgehensweise vermittelt. Die Teilnehmer(innen) üben Elemente ausden unterschiedlichen Verfahren. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert undauf ihre Übertragbarkeit in die Praxis bzw. in den therapeutisch, pädagogischen Alltaghin überprüft. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer von denTeilnehmenden selbst entwickelten Seminareinheit unter Anleitung von erfahrenenTherapeuten(innen) und Pädagogen(innen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!