03.12.2012 Aufrufe

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CL-1100 Flugwildmischung € 3,45 / kg<br />

- 20 -<br />

<strong>für</strong> Fasanen, Rebhühner,<br />

Tauben, Rehwild<br />

*10 kg-Originalpackung*<br />

Schon während der Aufzuchtszeit steht dem Federwild durch die von den<br />

Blütenpflanzen zahlreich angezogenen Insekten ein breites Nahrungsspektrum zur<br />

Verfügung. Bis zum Frühherbst bieten die unterschiedlich reifenden Samenfrüchte<br />

abwechslungsreiche Körneräsung. Doch auch später lassen sich die Fasanen mit Hilfe<br />

des Futterbeutels durch zusätzlich ausgestreuten Mais <strong>und</strong> Weizen oder durch<br />

schmackhafte Rosinen (s. S. 57) sehr leicht an den deckungsreichen Wildacker binden.<br />

Im Herbst <strong>und</strong> Winter sorgt ein Schirm aus hoch gewachsenem Kohl <strong>und</strong> Raps <strong>für</strong> freies<br />

Geläuf unter blattreicher Deckung, die zugleich sicheren Schutz von oben gewährleistet.<br />

Von der wintergrünen Äsung werden auch Hasen <strong>und</strong> Rehe sehr stark angezogen.<br />

Brutplatz <strong>und</strong> Kinderstube mit mannigfaltiger Körner- <strong>und</strong> Insektennahrung im Sommer.<br />

Freies Geläuf <strong>und</strong> sicherer Schutz durch einen Schirm aus Kohl <strong>und</strong> Raps in der Notzeit.<br />

Aussaatzeit: Ende April bis Mitte August<br />

Aussaatmenge: je nach Bodenqualität: 20 – 30 kg / ha<br />

Empfohlener Reihenabstand bei Drillsaat: 25 cm,<br />

(jedes 2. Saatleitungsrohr versperren)<br />

Saatgutkosten: € 69,00 – 103,50 / ha Aussaattiefe: 2 - 3 cm<br />

Lebensdauer: zwei- bis dreijährig<br />

Düngung: jedes Frühjahr 300 kg / ha NPK-Volldünger (Blaukorn)<br />

Pflege: Nur bei extremem Verunkrauten sollte gemäht werden<br />

Die Mischung enthält in einem ausgewogenen Verhältnis:<br />

Buchweizen Sonnenblume Süßlupine, blau<br />

Alexandrinerklee Inkarnatklee Rotklee, diploid<br />

Schwedenklee Fenchel Öllein/Leinsaat/Flachs<br />

Schwarzhafer Futter-/Markstammkohl Staudenroggen Reimonta<br />

Winterfutterraps Staudenroggen Permontra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!