03.12.2012 Aufrufe

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CL-1750 Schalenwild-Lockäsung € 4,25 / kg<br />

*10 kg-Originalpackung*<br />

Egal, ob es darum geht, den Rehbock anzubinden, den Feisthirsch bis zur Brunft ans<br />

Revier zu fesseln oder die Damhirsche <strong>und</strong> das Muffelwild von den gefährdeten Flächen<br />

der Landwirte abzulenken: diese Mischung besitzt eine magische Anziehungskraft.<br />

Sie ähnelt unserer hervorragend bewährten Reh- <strong>und</strong> Hasengartenmischung, doch haben<br />

wir hierbei die Rezeptur nach den speziellen Ansprüchen des Schalenwildes<br />

zusammengestellt <strong>und</strong> schwerpunktmäßig die Lieblingsäsungspflanzen der Rehe <strong>und</strong><br />

Hirsche ausgewählt. Der Anteil der Winteräsungspflanzen liegt ebenso deutlich höher.<br />

Die regenerationsfähigen Pflanzen vertragen auch starken Verbiss, so dass sich<br />

Pflegeschnitte in der Regel nahezu erübrigen. Die Mischung ist garantiert mehrjährig <strong>und</strong><br />

kann bei entsprechender Düngung im 2. <strong>und</strong> 3. Jahr sogar noch attraktiver werden.<br />

Die Mischung verträgt den starken Verbiss ebenso wie den Schnitt.<br />

Aussaatzeit: April - Ende August Aussaatmenge: 20 - 30 kg / ha<br />

Saatgutkosten: € 85,00 – 127,50 / ha Aussaattiefe: 2 - 3 cm<br />

Lebensdauer: mehrjährig (3-5jährig)<br />

Kalkung: Saure Böden frühzeitig kalken (150 kg/1.000 m² Kalziumkarbonat).<br />

Düngung: 300 kg / ha NPK-Volldünger (Blaukorn), 3-4 Wochen nach Aussaat<br />

Pflege: Nur bei starkem Verunkrauten sollte die Fläche im 2. Jahr<br />

im Juli/August abgemäht werden.<br />

Die Mischung enthält in einem ausgewogenen Verhältnis:<br />

Buchweizen Süßlupine, blau Alexandrinerklee Phacelia (Bienenweide)<br />

Inkarnatklee Luzerne Rotklee, diploid Winterfutterraps<br />

Schwedenklee Serradella Kulturmalve, violett Winterfutterraps (00)<br />

Fenchel Spitzwegerich Speisemöhre, rot Staudenroggen Permontra<br />

Petersilie<br />

- 36 -<br />

Ringelblume Markstammkohl Staudenroggen Reimonta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!