03.12.2012 Aufrufe

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

Wildäsungsmischungen für Hoch- und Niederwild

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 46 -<br />

29700 Gras – Wiesenrispe (Poa pratensis)<br />

Landwirtschaftlich wichtigste Wiesenart; nicht besonders anspruchsvoll. Gedeiht<br />

in <strong>Hoch</strong>alpen genauso wie im Niedermoor <strong>und</strong> lichten Wäldern. Wird von allen<br />

Tieren immer gerne gefressen. Interessant <strong>für</strong> Dauerwiesen.<br />

29800 Gras – Wiesenschwingel (Festuca pratensis)<br />

Ein hochwertiges <strong>und</strong> viel verwendbares Futtergras, das von allen<br />

Tieren gerne gefressen wird. Wintergrün <strong>und</strong> früh austreibend. Der<br />

Wiesenschwingel gedeiht bei ausreichender Nährstoffversorgung auf<br />

nahezu allen Standorten.<br />

28150 Hafer – Gelb-/Sauenhafer (Avena sativa)<br />

Bei unseren zahlreichen Referenzrevieren wurde dieser<br />

gelbe Sauenhafer in den vergangenen Jahren intensiv vom<br />

Wilde aufgesucht <strong>und</strong> bevorzugt angenommen.<br />

Der Gr<strong>und</strong> hier<strong>für</strong> war schließlich eindeutig festzustellen:<br />

die wohlschmeckenden <strong>und</strong> reichhaltigen Körner mit einem<br />

geringen Spelzanteil.<br />

28200 Hafer - Schwarzhafer<br />

(Avena sativa)<br />

Diese alte Getreidesorte stellt keine hohen<br />

Ansprüche an den Boden <strong>und</strong> gedeiht auch auf<br />

leichtem Sand. Begehrt sind die schwarzbraunen<br />

Körner wegen ihres hohen Zuckergehaltes<br />

insbesondere beim Schalenwild. Schwarzhafer<br />

erfreut sich auch als Pferdefutter größter Beliebtheit.<br />

28400 + 28500 Hirse – Zuckerhirse „Rona 1“ + Sudangras „Susu“<br />

(Sorghum bicolor) + (Sorghum bicolor x sudanese)<br />

Rona 1, diese großkörnige, süße Futterhirse, seit 2005 in<br />

Deutschland angebaut, kann über 2,50 Meter hoch wachsen. Die<br />

sehr dickstängeligen Pflanzen - dadurch im Winter fest auf dem<br />

Halm stehend - mit großer Rispe erreichen die gleiche Reife von<br />

Mais, haben aber deutlich geringere Ansprüche an die Bodengüte<br />

sowie an die Wasser- <strong>und</strong> Nährstoffversorgung.<br />

Anbauhinweise <strong>und</strong> Beschreibung von Susu: siehe Seite 55<br />

Sauenhafer<br />

Schwarzhafer<br />

„Rona 1“<br />

30030 Klee – Alexandrinerklee<br />

(Trifolium alexandrinum)<br />

Der einjährige Alexandrinerklee besticht durch eine hohe<br />

Masseleistung. Er liefert in kurzer Zeit hochwertige Äsung <strong>und</strong><br />

eine reiche Blütenpracht. Die Pflanze ist mehrschnittig <strong>und</strong><br />

somit auch gut <strong>für</strong> die Heu- <strong>und</strong> Silagegewinnung geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!