13.07.2015 Aufrufe

BUZO - Heiko Jacobs

BUZO - Heiko Jacobs

BUZO - Heiko Jacobs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<strong>BUZO</strong>-Veranstaltungsreihe 2007Auch dieses Jahr bietet die <strong>BUZO</strong> in Zusammenarbeitmit Karlsruher Umweltgruppenund -institutionen wieder interessanteVeranstaltungen an.Alle – auch Nichtmitglieder – sind herzlichwillkommen! Durch die teilweiseerhobenen Teilnahmegebühren unterstützenSie die Arbeit der jeweiligenVerbände (bei <strong>BUZO</strong> die des Umweltzentrums).Stadtbotanik IV – Pflasterfugenund Mauern – besondereLebensräume in der StadtWelchen Artenreichtum Pflasterfugenund Mauern beherbergen, zeigt einSpaziergang von der Ettlinger Altstadtzur Watthalde, dem ehemaligen EttlingerWeinberg mit seinen vielen Trockenmauern.Neben weit verbreitetenaber unscheinbaren Arten wie Mastkrautund Kleines Liebesgras wachsenentlang der Route botanische Raritäten,zum Beispiel Nordischer Streifenfarnund Milzfarn sowie das aus dem Mittelmeergebietstammende Nabelkraut, dasan der Watthalde seinen einzigenWuchsort in Deutschland besitzt.Termin: Dienstag, 3. April 2007, 17.00Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)Treffpunkt: Ettlingen, StadtbahnhaltestelleErbprinzTeilnahmegebühr: Die Veranstaltungist kostenfrei!Idee und Exkursionsführung: ThomasBreunig, Botanische ArbeitsgemeinschaftSüdwestdeutschland e.V.VogelparadiesWagbachniederungDas Klärgebiet der Zuckerfabrik Waghäuselentwickelte sich immer mehrzum Vogelparadies, auch nach der Stilllegungder Fabrik 1995. Hunderte vonArten – v. a. Vögel – nutzen Schlick-,Wasserflächen und Schilfröhrichte alsganzjährigen Lebensraum oder alsRastplatz während der Zugperioden.Durch eine sachkundige Führung erhaltenwir einen Einblick in die einzigartigeVogelwelt.Anmeldung bis Do. 26.4. erforderlich:im Umweltzentrum, Tel. 0721/380575oder per E-Mail anbuzo@umweltzentrum-karlsruhe.deTermin: Sonntag, 29. April 2007;voraussichtlich 9:15 Uhr – 15:30 UhrTreffpunkt: 9:15 Uhr, Karlsruhe Hbf,ServicePoint in der BahnhofshalleTeilnahmegebühr: 10,- €, für <strong>BUZO</strong>-Mitglieder kostenlos!Fahrtkosten: max. 4,- € pro Person abKarlsruhe HbfLeitung: Ulrich Mahler, RegierungspräsidiumKarlsruhe, Referat Naturschutzund Landschaftspflege, und JohannesMeister, <strong>BUZO</strong>Infos im Internet:www.waghaeusel.de/st_info_21.php3Die Wagbachniederung besitzt große, internationalbedeutsame, zusammenhängendeFeuchtgebiete als Lebensraum für viele Arten.Foto: M. GeigesFührung durch die reizvolleKraichgaulandschaftVeranstaltung im Rahmen der Öko-Regio-Tour:Wanderung von Wöschbachnach Wössingen. Genießen Sie diesanft hügelige Kraichgaulandschaft mitihrer Vielfalt. Dazu erhalten Sie fachlicheErläuterungen zu den Lebensräumenund den natürlichen Zusammenhängen.Nach der ca. 3½-stündigenWanderung (11 km) Einkehr in Wössingen.Rückfahrt: Ab Bhf Wössingenmit der S 4.Information und Anmeldung:Landratsamt Karlsruhe, Hans-MartinFlinspach, Tel.: 0721/936-6651 (-6710)Termin: Samstag, 23. Juni 2007Treffpunkt: Bahnhof Berghausen S 5,13.30 UhrTeilnahmegebühr: Die Veranstaltungist kostenfrei!Leitung: Hans-Martin Flinspach,Streuobst-Initiative im Stadt- undLandkreis Karlsruhe e.V. & LandratsamtKarlsruheAbwechslungsreiche, naturnahe Gärten bietentolle Naturbeobachtung ... Foto: M. RatzelBauern- und Naturerlebnisgarten-FührungWir führen Sie durch zwei kleine Schaugärten:Im Bauerngarten wird nicht nurgesundes Gemüse erzeugt: Auch amklassischen Aufbau mit Buchshecken,typischen Bauerngartenblumen undmanchem mehr kann man sich hier„sattsehen“. Im benachbarten Naturerlebnisgartensteckt noch mehr Leben:Hier blüht es 12 Monate (!) im Jahr undunzählige Tierarten – von der Wildbiene,Zauneidechse, Spitzmaus biszum Steinmarder – sind hier zu Hause.Es summt und brummt überall, nicht zuletztaufgrund der Kombination vonGartenstauden mit zahlreichen Wildstauden,die ersteren mit prächtiger Blütenfüllein nichts nachstehen. Beste Gelegenheitalso, Gärten einmal mit ganzanderen Augen zu betrachten!Anmeldung bis Di. 26.6. zwingend erforderlich:im Umweltzentrum, Tel:0721/380575 oder per E-Mail anbuzo@umweltzentrum-karlsruhe.deTermin: Samstag, 30. Juni 2007Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Hirtenweg/Technologiepark(Linien 4 undS2), 17 UhrTeilnahmegebühr: 10,- €, für <strong>BUZO</strong>-Mitglieder ermäßigte 5,- €Leitung: Margarete Ratzel, DERGARTENPLAN und <strong>BUZO</strong>, ManfredGeiges, GGL... und gesundesBiogemüse fürden Eigenbedarf.Foto: M. Geiges<strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong> <strong>BUZO</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!