13.07.2015 Aufrufe

sst75.sgm 1..35 - Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag

sst75.sgm 1..35 - Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag

sst75.sgm 1..35 - Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 (24) Privatanteil mit 1%-MethodeUnger muss in seiner Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2007 einen BetragHerrQ 3456, - (Q 3 000, - Privatanteil zzgl. Q 456, - Umsatzsteuer) als fiktive Be-vonversteuern. In der Umsatzsteuererklärung tauchen die Q 2400, -triebseinnahmeBemessungsgrundlage und die Q 456, - als abzuführende Umsatzsteuer auf. Diealsmuss ans Finanzamt gezahlt werden. Die Zahlung der UmsatzsteuerUmsatzsteuersich als Betriebsausgabe aus.wirktVerfahren ist einfach und dementsprechend weitverbreitet.DiesesBei einem niedrigen Listenpreis kann das Ergebnis auchgünstig sein. Oft aber zahltderUnternehmerdabeidurchausviel Umsatzsteuer. Denn aufgrund des pauschalen Ansatzeszusich eine Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer ergeben,kanndie weit über den Kfz-Kosten mit Vorsteuerabzug liegt, dieauf die private Nutzung entfallen. Sie sollten daher imtatsächlichInteresse überprüfen, ob die anschlieûend beschriebeneneigenenbei Ihnen die Kostendeckelung greift (d. h., Ihr PrivatanteilWennso hoch wie die Kosten), sollten Sie auf keinen Fall diesesistwählen. Denn die Umsatzsteuer daraus istBesteuerungsverfahrendoppelt so hoch wie es eigentlich richtig wäre.fastAlternative akzeptiert die Finanzverwaltung die Schätzung desAlsNutzungsanteils für die Berechnung der Umsatzsteuer (BMF-privatenvom 27. 8. 2004, BStBl.2004 IS.864 Tz. 2.3): »Liegen geeigneteSchreibenUnterlagen für eine Schätzung nicht vor, ist der private Nutzungs-mit mindestens 50 % zu schätzen, soweit sich aus den besonderenanteildes Einzelfalls nichts Gegenteiliges ergibt.«Verhältnissen19.04.2007 -- 09:58 Uhr SST75.SGM.3f page #24Fahrzeuge im Betriebsvermögen5anUNSER STEUERTIPPBerechnungsmethoden für Sie günstiger sind.4. Oft günstiger: Kostenschätzung bei der UmsatzsteuerBemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer bei KostenschätzungSumme der Kfz-Kosten mit Vorsteuerabzug 6 50 %Darauf entfallende Umsatzsteuer: 19 %(bis2006: 16 %)für Selbstständige März 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!