13.07.2015 Aufrufe

sst75.sgm 1..35 - Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag

sst75.sgm 1..35 - Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag

sst75.sgm 1..35 - Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrzeug sei nur zum Transport von Gütern bestimmt (Arbeitstisch, Aktenregal,DasMessgeräte, Arbeitsgeräte, Schutzkleidung und Baustoffe), nicht jedochTransport von Personen. Dass das Fahrzeug bei der Kraftfahrzeugsteuer alszumzugelassen sei, spiele keine Rolle. Seiner Funktion nach handle es sich umPkwLkw und deshalb müsse der Unternehmer dafür auch keinen Privatanteileinenversteuern.Handwerker (Elektriker, Maler, Installateure usw.) oder auchVielenutzen einen Van oder Kombi, um damit Werk-HandelsvertreterBaumaterial oder Warenproben zu transportieren. Wegenzeuge,Sitze und/oder starker Verschmutzung sind solchefehlendernicht für die Privatnutzung geeignet. Steht Ihnen inFahrzeugesolchen Fall ein weiteres betriebliches Fahrzeug oder eineinemPkw zur Verfügung, brauchen Sie für dieses FahrzeugprivaterPrivatanteil zu versteuern. Ein Fahrtenbuch ist unsereskeinenLkw und Zugmaschinen ist die 1 %-Regelung nicht anwendbar, daFürsolcheFahrzeugetypischerweisenichtprivatgenutztwerden.Kommtesdoch zu einer privaten Nutzung (z.B. Verwendung fürausnahmsweiseHobbys, Einsatz für den Umzug von Angehörigen usw.), so istprivateprivate Nutzungswert nach den anteiligen tatsächlichen Kosten zuder(Kommentar L. Schmitt, § 6 EStG Rz. 420). Häufig wird dieserbewertengeschätzt werden müssen. Im Allgemeinen wird für das FinanzamtWertprivate Nutzung kaum nachzuweisen sein.eineLkw eines Bauunternehmers wird nur im Nahverkehr eingesetzt. Ein PrivatanteilDerdafür ist nicht versteuert worden. Bei einer Betriebsprüfung stellt sich jedocheines Tankbelegs aus Hamburg heraus, dass im Jahr 2006 eine privateaufgrundstattgefunden hat. Herr Landgraf hat nämlich den Lkw für den UmzugNutzungTochter von Mannheim nach Hamburg eingesetzt. Dabei wurden 1400kmseinerDer rechnerisch ermittelte Kilometer-Kostensatz für den Lkw (Jahres-zurückgelegt.netto:Jahresfahrleistung) beträgt Q 1,50. Herr Landgraf muss also fürgesamtkostenprivate Nutzung des Lkw einen Privatanteil von Q 2100, - (1400km 6 Q 1,50)die19.04.2007 -- 09:58 Uhr SST75.SGM.3f page #7Fahrzeuge im Betriebsvermögen5aPrivatanteil mit 1%-Methode n 3(7)UNSER STEUERTIPPErachtens dafür nicht erforderlich.BEISPIELnachträglich versteuern.März 2007für Selbstständige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!