13.07.2015 Aufrufe

Verantwortung kennt keine Grenzen - Volkswagen Personal

Verantwortung kennt keine Grenzen - Volkswagen Personal

Verantwortung kennt keine Grenzen - Volkswagen Personal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ney – Australien 33° 51' S, 151° 12' o | | Nagoya –– japan 35° 10' 10' N, N, 136° 55' 55' O O | | shanghai – china – 31° 31° 14' 14' N, N, 121° 121° 29' 29' O O | Pune | Pune – Indien – 18° 18° 31' 31' N, 73° N, 73° 51' O 51' O | Netanja | – Israel – Israel 32° 20' 32° N, 20' 34° N, 51' 34° O 51' | O Gebze | Gebze – Türkei – Türkei 40° 48' 40° N, 48' 29° N, 26' 29° O 26' | O Kaluga | Kaluga – Russland – Russland 54° 32' 54° N, 32' 36° N, 16' 36° O 16' | Stockholm O | Stockholm – Schweden – Schweden 59° 20' 59° N, 18° 20' 03' N, 18° O 03' | Györ O |ör ngarn – Ungarn 47° 41' 47° N, 17° 41' 38' N, 17° O 38' | Bratislava O | Bratislava – Slowakei – Slowakei 48° 09' 48° N, 17° 09' 09' N, O 17° | 09' Poznań O | Poznań – Polen – 52° Polen 24' N, 52° 16° 24' 55' N, O 16° | MladÁ 55' O | Boleslav MladÁ Boleslav – Tschechien – Tschechien 50° 25' N, 14° 50° 54' 25' O N, | 14° Bologna 54' O | Bologna – Italien 44° – Italien 30' N, 11° 44° 21' 30' O N, | Theikenmeer 11° 21' O | Theikenmeer – Deutschland – Deutschland Nord 52° 50' Nord N, 7° 37' 52° O 50' | N, Ingolstadt 7° 37' O | Ingolstadt – Deutschland – Deutschland Süd 48° 45' N, Süd 11° 25' 48° O 45' | N, Barcelona11° 25' O |Barcelona – Spanien 41° 24' N, 02° 10' Orcelona panien 41° – 24' spanien N, 02° 41° 10' 24' O N, | Crewe 02° 10' O – GroSSbritannien | Crewe – GroSSbritannien 53° 04' N, 02° 53° 27' 04' w N, | 02° 27' w || Palmela | Palmela – portugal – portugal 38° 34' 38° N, 34' 08° N, 54' 08° w 54' | w Addis | Addis Abeba Abeba – ÄthopieN – ÄthopieN 09° 01' 09° N, 01' 38° N, 45' 38° O 45' | O Johannesburg | – Südafrika – 26° 26° 12' 12' s, 28° s, 28° 04' 04' O O | | Andéramboukane –ali 15° 15° 25' 25' N, N, 03° 03° 01' 01' O O | | Antarktis 71° 71° 57' 57' S, S, 23° 23° 21' 21' O O | | Anchieta –– Brasilien 23° 41' 41' S, S, 46° 32' 32' W | | Pacheco –– Argentinien 32° 57' S, S, 60° 40' W | | Bonaire – Kleine Antillen 12° 11' N, 68° 16' W | | Morrocoy Park – Venezuela 10° 51' N, 68° 18' W | Chattanooga – USA Ost 35° 02' N, 85° 18' W | Puebla – Mexiko 19° 03' N,° 13' W | Palo Alto – USA West 37° 26' N, 122° 08' W | Sydney – Australien 33° 51' S, 151° 12' o | Nagoya – japan 35° 10' N, 136° 55‘ 55' O | shanghai – china 31° 14' N, 121° 29' O | Pune – Indien 18° 31' 31‘ N, 73° 51' O | Netanja – Israel 32° 20' N, 34° 51' O | Gebze – Türkei 40° 48' N, 29° 26' O | Kaluga – Russland 54° 32' N, 36°O | Stockholm – Schweden 59° 20‘ N, 18° 03' O | Györ – Ungarn 47° 41' N, 17° 38' O | Bratislava – Slowakei 48° 09' N, 17° 09‘ 09' O | Poznań – Polen 52° 24' 24‘ N, 16° 55' O | MladÁ Boleslav – Tschechien 50° 25' N, 14° 54' O | Bologna – Italien 44° 30' N, 11° 21' O | Theikenmeer – Deutschland Nord 52° 50' N, 7° 37' OSEATMartorellSPANIEN3839Eine Stadt unter Strom setzenFeinstaub, schlechte Luft, verrußte Gebäude. Was für viele Großstädte zum Problemgeworden ist, möchte SEAT in Barcelona lösen helfen. Mit Elektromobilität.renaturierungIm südspanischen Alcaraz lässt <strong>Volkswagen</strong> fürjeden in Spanien verkauften Polo BlueMotion17 Bäume pflanzen. So wird eine einst bewaldeteRegion wieder zum Lebensraum für eine Vielzahlvon Pflanzen und Tieren. Dabei kooperiert der Autobauermit dem WWF Spanien, dem spanischenUmweltministerium und dem Umweltprogrammder UNO, die das <strong>Volkswagen</strong> Engagement in ihrProgramm „Plant for the Planet: Billion Tree Campaign“aufgenommen hat.IdeenmanagementWer im Umweltschutz besondere Leistungen erbringt,der wird bei <strong>Volkswagen</strong> mit dem internenUmweltpreis ausgezeichnet. Ziel ist es, nützlicheIdeen oder Aktivitäten der Mitarbeiter im Bereichder Ressourcenschonung zu prämieren. Als erstesWerk überhaupt erhielt 2008 <strong>Volkswagen</strong> Navarradie begehrte Auszeichnung. Der spanischeStandort siegte mit der Idee eines Mitarbeiters,der ein Gerät zum Recycling von Kittstoffen entwickelthatte.Seit 1882 wird an der Sagrada Familia gebaut.Von Antoni Gaudí im neukatalanischen Stil entworfen,ist die Kirche eine der touristischen Hauptattraktionenvon Barcelona. Doch der Zahn der Zeitnagt an der 2010 von Papst Benedikt XVI. geweihtenrömisch-katholischen Basilika. Wer das Bauwerküber die Passionsfassade betritt, er<strong>kennt</strong> schnell,dass die Substanz der Steine nicht die beste ist. VerschiedensteLuftschadstoffe, besonders IndustrieundAutoabgase, haben sich mit Regen zu ätzenderSchwefelsäure verbunden und sind so zu einerbrisanten Mischung für das Gotteshaus geworden.Seat hilft der Stadt Barcelona dabei, das Probleman der Wurzel zu packen. Das Ziel: Barcelona elektromobilzu machen. Die Feinstaubbelastung in derInnenstadt ist den Stadtvätern im Rathaus schonlange ein Dorn im Auge. Also rief die Kommune dasPilotprojekt „LIVE“, zu Deutsch: Logistische Implementierungdes Elektroautos, ins Leben. SEAT warvon der ersten Stunde an mit dabei. „Wir sind Gründungsmitgliedund einer der wichtigen wirtschaftlichenTreiber des Projekts“, erzählt Santi Castellà,Leiter Elektromobilität beim beliebten spanischenAutobauer. „Wir forschen schon seit geraumer Zeitan Elektroautos und konnten mit dem SEAT LeonTwinDrive bereits 2009 ein Fahrzeug präsentieren,das rein elektrisch fahren kann.“31Da kam die Initiative der katalanischen Hauptstadtzum rechten Zeitpunkt. „Wir sind sehr weit mit unserenElektro-Modellen, müssen aber noch wertvolleErfahrungen sammeln. Die können wir imRahmen von ‚LIVE‘ machen und dabei außerdemder Stadt Barcelona helfen“, so Castellà weiter.SEAT beteiligt sich an dem Projekt in vielerlei Hinsicht.Das Unternehmen stellt Twin Drive-Fahrzeugezur Verfügung, leistet technische Unterstützungund finanziert das Vorhaben.Das besondere an „LIVE“: Neben SEAT bringenauch der Energieriese Endesa und das Katalanische„Ein spannendes Pilotprojekt,von dem alle profitieren“Energie Institut ihr technisches Wissen ein. Dasgemeinsame Ziel: Der Elektromobilität langfristigzum Durchbruch zu verhelfen. Dabei lernen diePublic-Private-Partner voneinander und könnenKinderkrankheiten schnell kurieren. „Gerade unserTwinDrive-Konzept ist wie geschaffen für eine Stadtwie Barcelona. Der Elektromotor ist emissionsfreiund gleichzeitig kann in einer Stadt die nötige Infrastrukturfür den Betrieb leicht bereitgestellt werden“,betont E-Mobilitäts-Mann Castellà.21 Fachsimpeln über Elektromobilität:<strong>Volkswagen</strong> Vorstand Javier García Sanzstellt 2009 dem früheren spanischenIndustrieminister Miguel Sebastián den SEATLeon Twin Drive Ecomotive vor2 Hoher Besuch: José Manuel Soria,spanischer Industrieminister, informiert sich2012 über Elektromobilität bei SEAT3 Vorfahrt für die Schiene: SEATtransportiert immer mehr Fahrzeuge mit derBahn und engagiert sich für die Integrationdes europäischen SchienenverkehrsUnd so sieht das Projekt nicht nur den Testbetriebder E-Fahrzeuge vor, sondern auch die Erarbeitungeines Infrastrukturplans für die Verbreitung der neuenAntriebstechnologie. Die Überlegungen reichenvon kostenfreien Parkplätzen mit integrierter Stromtankstelleüber Steuervergünstigungen beim Kaufvon Elektroautos bis hin zu Mautrabatten.249 öffentliche Aufladestationen bestehenbereits, weitere sind in der Planung. Auchsonst nimmt das Projekt an Fahrt auf. So warBarcelona im Oktober 2010 Austragungsortdes Elektroauto-Grand-Prix EMXGP. Gleichim Anschluss fand die Zero Carbon Conference in derMittelmeermetropole statt.„Es bereitet große Freude, wenn man sieht, wie wirunserer Vision schrittweise näherkommen. Einwirklich spannendes Pilotprojekt, von dem alle profitieren“,findet Castellà. „Sicherlich sind wir nochganz am Anfang. Aber vielleicht entsteht hier dieGrundlage für den automobilen Stadtverkehr derZukunft, gänzlich emissionsfrei.“Gesellschaften & Marken: <strong>Volkswagen</strong> Navarra,Gearbox del PratProduktionsstandorte: Martorell, Barcelona,Pamplona, PratBeschäftigte: 17.246Produkte:Fahrzeuge,Komponenten,MotorenAuslieferungen: 212.549klimaschutzDie BasilikaSagrada Famíliain BarcelonaDie Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen istoberste Devise bei Seat im Werk Martorell. Eigensdafür wurde das „Team CO 2“ ins Leben gerufen,dessen Mitarbeiter die Reduzierung des Treibhausgasesvorantreiben. So spart das Werk jährlich 750Tonnen CO 2ein. Auch in der Montage waren dieEinsparexperten unterwegs und ermöglichten eineCO 2-Reduzierung von 1500 Tonnen pro Jahr.SonnenenergieEines der wichtigsten Argumente für einen Spanienurlaubmachen sich auch SEAT und MAN SE zunutze:die Sonne. Die spanische Traditionsmarkeproduziert auf einer Fläche von 320.000 Quadratmeternmit ihren sechs Solarkraftwerken 13 MillionenKilowattstunden pro Jahr und spart dabeirund 6200 Tonnen CO 2ein. MAN SE setzt in Andalusienauf die rund 3000 Sonnenstunden in Spanienpro Jahr. Das hoch effiziente SolarkraftwerkAndasol 3 vermag mit seinen 312 Kollektorreihenbis zu 200.000 Menschen jährlich mit Naturstromzu versorgen. MAN Diesel & Turbo lieferte dieHochleistungsturbine.SEAT übergibt drei Leon TwinDrive: Ramón Paredes, Vizepräsident für Regierungs- und Behördenbeziehungen,mit Sònia Recasens, zweite stellvertretende Bürgermeisterin von Barcelonacorporate social responsibility | volkswagen aktiengesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!