13.07.2015 Aufrufe

Verantwortung kennt keine Grenzen - Volkswagen Personal

Verantwortung kennt keine Grenzen - Volkswagen Personal

Verantwortung kennt keine Grenzen - Volkswagen Personal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ney – Australien 33° 51' S, 151° 12' o | Nagoya – japan 35° 10' N, 136° 55' O | shanghai – china 31° 14' N, 121° 29' O | Pune – Indien 18° 31' N, 73° 51' O | Netanja – Israel 32° 20' N, 34° 51' O | Gebze – Türkei 40° 48' N, 29° 26' O | Kaluga – Russland 54° 32' N, 36° 16' O | Stockholm – Schweden 59° 20' N, 18° 03' O |ör – Ungarn 47° 41' N, 17° 38' O | Bratislava – Slowakei 48° 09' N, 17° 09' O | Poznań – Polen 52° 24' N, 16° 55' O | MladÁ Boleslav – Tschechien 50° 25' N, 14° 54' O | Bologna – Italien 44° 30' N, 11° 21' O | Theikenmeer – Deutschland Nord 52° 50' N, 7° 37' O | Ingolstadt – Deutschland Süd 48° 45' N, 11° 25' O |Johannesburg – Südafrika 26° 12' S, 28° 04' Orcelona – spanien 41° 24' N, 02° 10' O | Crewe – GroSSbritannien 53° 04' N, 02° 27' w | | Palmela – portugal | Palmela 38° 34' N, – portugal 08° 54' w 38° | Addis 34' N, Abeba 08° 54' – w ÄthopieN | Addis 09° Abeba 01' N, – 38° ÄthopieN 45' O | 09° Johannesburg 01' N, 38° 45' O – Südafrika | Johannesburg 26° 12' s, – 28° Südafrika 04' O | Andéramboukane26° 12' s, 28° 04' O |déramboukane ali 15° 25' N, 03° 01' – Mali O | 15° Antarktis 25' N, 03° 71° 01' O 57' | S, Antarktis 23° 21' O | 71° Anchieta 57' S, 23° 21' – Brasilien O | Anchieta 23° 41' – S, Brasilien 46° 32' W 23° | 41' Pacheco S, 46° 32' – W Argentinien | Pacheco 32° – Argentinien 57' S, 60° 40' W 32° 57' | Bonaire S, 60° 40' W – Kleine | Bonaire Antillen – Kleine 12° 11' Antillen N, 68° 16' 12° W 11' | N, Morrocoy 68° 16' W | Park Morrocoy – Venezuela Park – 10° Venezuela 51' N, 68° 18' 10° W 51' N, | 68° Chattanooga 18' W | Chattanooga – USA Ost 35° – USA 02' Ost N, 85° 35° 18' 02' W N, | 85° Puebla 18' W | – Mexiko Puebla – 19° Mexiko 03' N,° 03' 13' W N, 98° | Palo 13' W Alto | Palo – USA Alto West – USA 37° West 26' N, 37° 122° 26' 08' N, W 122° | 08' Sydney W | – Sydney Australien – Australien 33° 51' S, 151° 33° 51' 12' S, o 151° | 12' Nagoya o | Nagoya – japan – 35° japan 10' N, 35° 136° 10' 55‘ N, O 136° | 55' shanghai O | shanghai – china – 31° china 14' N, 31° 121° 14' 29' N, O 121° | 29' Pune O | – Pune Indien – Indien 18° 31‘ N, 18° 73° 31' 51' N, O 73° | 51' Netanja O | Netanja – Israel – Israel 32° 20' 32° N, 34° 20' 51' N, O 34° | 51' Gebze O | Gebze – Türkei – Türkei 40° 48' 40° N, 29° 48' 26' N, 29° O 26' | Kaluga O | Kaluga – Russland – Russland 54° 32' 54° N, 36° 32'36° O 16' | Stockholm O | Stockholm – Schweden – Schweden 59° 20‘ 59° N, 20‘ 18° N, 03' 18° O 03' | O Györ | Györ – Ungarn – Ungarn 47° 41' 47° N, 41' 17° N, 38' 17° O 38' | O | Bratislava – – Slowakei 48° 09' 48° N, 09' 17° N, 09‘ 17° 09' O | O | Poznań – Polen – Polen 52° 52° 24‘ 24' N, 16° N, 16° 55' 55' O O | | MladÁ Boleslav – – Tschechien 50° 50° 25' 25' N, N, 14° 14° 54' 54' O O | | Bologna –– Italien 44° 30' N, N, 11° 21' O | | Theikenmeer – Deutschland Nord 52° 50' N, 7° 37' OsüudAFRIKAUitenhage46472<strong>Volkswagen</strong> of South AfricaZarte Blüten der Hoffnungzwischen Wellblechhütten1Produktionsstandorte: Uitenhage,Olifantsfontein,PinetownBeschäftigte: 4671Produkte:Fahrzeuge,Komponenten,MotorenAuslieferungen: 99.407<strong>Volkswagen</strong> Community TrustJeder dritte Erwachsene in Eastern Cape istarbeitslos. Viele Menschen leben in Wellblechhüttenohne Strom und Wasser. <strong>Volkswagen</strong> ist sichder sozialen Probleme außerhalb der Werkstorebewusst. Deshalb wurde 1998 der <strong>Volkswagen</strong>Community Trust gegründet, der seither jährlichmit knapp 300.000 Euro unterstützt wird.Die Fußball-WM sollte auch den armen Kindern in Südafrikaetwas bringen. Eine Initiative der <strong>Volkswagen</strong> Belegschaft setztauf die erzieherische Wirkung des Sports.Neben dem Drill Hall Museum in der ungemütlichenund unsicheren Innenstadt vonJohannesburg gibt es eine staubige Freifläche. Kinderund Jugendliche verschiedener Altersstufen –einige in Schuluniform – kicken und werfen hiermit Bällen.Vor Kurzem war dort nur ein öder Metallzaun. Dastobende Leben ist erst mit der Initiative „A Chanceto Play“ des <strong>Volkswagen</strong> Konzernbetriebsrats eingekehrt.Die Idee für das Projekt hatte viel mit der vorder WM 2010 explodierten Fußballbegeisterung imLande zu tun.3 4„A Chance to Play“ will für die Jungen und Mädchenin den Armenvierteln Spiel- und Sportmöglichkeitenschaffen. Deshalb werden seit 2008 Sportplätzeangelegt oder wieder bespielbar gemacht, Geräteangeschafft oder repariert, Trainings organisiert,Turniere veranstaltet. Die Initiative wirkt vor allemin Eastern Cape, im Umfeld des dortigen <strong>Volkswagen</strong>Werks, aber auch in den Provinzen Gauteng, in derJohannesburg liegt, und Limpopo im Norden.1 Ein starkes Team: Gerade der Sportstärkt viele Jugendliche2 „A Chance to Play“ konntebereits 30.000 Kinder erreichen3 Seit mehr als 10 Jahren sammelt die<strong>Volkswagen</strong> Belegschaft gemeinsam mitterre des hommes für Straßenkinder4 Große Vorbilder: Auch derVfl Wolfsburg unterstützt dasambitionierte ProjektSeit mehr als zehn Jahren schon übt die<strong>Volkswagen</strong> Belegschaft gemeinsam mit demKinderhilfswerk terre des hommes DeutschlandSolidarität mit Straßenkindern in Südafrika undanderswo („Eine Stunde für die Zukunft“). Viel,sehr viel Spendengeld ist seither zusammengekommen.Das Programm „A Chance to Play“, dasauch vom VfL Wolfsburg unterstützt wird, gibt diesemEngagement neuen Drive.Der Tafelberg bei KapstadtSchüler von den Spielnachmittagen zurückkehren,sind sie wie ausgewechselt“, begründet es einGrundschulleiter, „sie nehmen mit neuer Energieam Unterricht teil.“ Notorische Schwänzer habendurch den Kontakt mit Lehrern und Gleichaltrigensogar wieder den Weg in die Schule gefunden.Die Stiftung greift viele Probleme auf. So bemühtsie sich im Bereich Gesundheitsschutz um dieAidsprävention und betreut Aidswaisen. Gleichzeitigist sie in der Tuberkulosediagnostik und derFrühaufklärung zur Vermeidung von Teenager-Schwangerschaften aktiv.Gut gekickt: Mit „A Chance to Play“ schafftder <strong>Volkswagen</strong> Konzernbetriebsrat Perspektivenfür Kinder und Jugendliche in Südafrika›› Weitere Informationen: www.a-chance-to-play.orgIn der Überzeugung, dass Bildung der Lösungswegfür viele soziale Probleme Südafrikas ist,unterstützt der Trust Vorschulen und die Lehrerfortbildung,eine Bibliothek auf Rädern („Rallye toRead“) und Stipendienprogramme.Die Förderung der Beschäftigung ist ein weiteresAktionsfeld des „<strong>Volkswagen</strong> Community Trust“.Benachteiligte Bevölkerungsgruppen, insbesondereFrauen, werden aus- oder fortgebildet undin Beschäftigung gebracht. Außerdem finanziertder Trust den Bau von Schulen sowie die Bewirtschaftungvon Feldern durch Arbeitslose, die nunein geregeltes Einkommen erhalten.Letztlich geht in Südafrika nichts ohne Sport. Alsoversucht der Trust, die Faszination von Fußballund Sport zur sozialen Integration zu nutzen unddie Eastern-Cape-Jugend von der Straße zu holen,um ihr eine möglichst sinnstiftende Freizeitgestaltungzu ermöglichen.Mehr als 30.000 Kids werdendurch „A Chance to Play“ erreichtVon einer unbeschwerten Kindheit können diemeisten Kids dort nur träumen. Armut und Arbeitslosigkeit,Krankheit und schlechte Bildungschancenprägen ihren Lebensalltag. Viele Kinder sind Aidswaisen,Mädchen zudem oft Opfer sexueller Gewalt.„Die Kinder kommen zu mir, um mir ihre Problemezu erzählen“, sagt Elliot Hluthwa, der Sportkoordinatorvon „A chance to Play“ in Johannesburg. Sonstwürden sie sich nur „auf der Straße herumtreibenund auf die schiefe Bahn geraten“.Kommen die Kinder regelmäßig zumSport, gelingt es oft auch, ihnen weitergehendeUnterstützung zu bieten:kunsthandwerkliche Kurse, die Vermittlungerster berufspraktischer Fähigkeiten,Aufklärung über Aids oderden angemessenen Umgang mit Konflikten. „Wirwollen die verborgenen Fähigkeiten von Kindern undJugendlichen fördern und sie stärken. Sie sollen erleben,dass sie etwas bewegen und erreichen können,trotz der schwierigen Umstände“, sagt ProgrammkoordinatorinClaudia Berker. Empowerment nennenFachleute diesen Ansatz.In Johannesburg bekommt Elliot inzwischen auchvon einigen Lehrern Unterstützung. „Wenn meineArtenschutz<strong>Volkswagen</strong> of South Africa unterstützt den DyerIsland Conservation Trust und macht sich damitfür den Erhalt von Pinguin, Weißen Hai, Robbe,Delfin und Wal stark – den sogenannten Big Fiveder Meere. Der Trust erhält sparsame BlueMotion-Modelle und wird auf diese Weise für die maritimeForschungsarbeit mobil unterstützt.corporate social responsibility | volkswagen aktiengesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!