13.07.2015 Aufrufe

SPI-Bus-Kommunikation mit HCE-Sensor - Sensortechnics

SPI-Bus-Kommunikation mit HCE-Sensor - Sensortechnics

SPI-Bus-Kommunikation mit HCE-Sensor - Sensortechnics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SPI</strong>-<strong>Bus</strong>-<strong>Kommunikation</strong> <strong>mit</strong> digitalen Drucksensorender HME- und <strong>HCE</strong>-Serie2 BUS-AUFBAU2.1 SCK (Signal Clock)Der Takt wird vom Master erzeugt und dientdazu, alle angeschlossenen Geräte zusynchronisieren.2.2 SS (Slave Select)Jeder Slave wird vom Master über eine eigeneSlave-Select-Leitung angesprochen. DerMaster wählt einen bestimmten Slave aus,indem er die entsprechende Slave-Select-Leitung auf Masse (LOW) zieht. Die möglicheAnzahl von Slaves innerhalb eines <strong>Bus</strong>-Systems ist nur durch die Anzahl der Slave-Select-Anschlüsse am Master begrenzt.2.3 MOSI (Master Out - Slave In)Auf der MOSI-Leitung überträgt der MasterDaten zum Slave.2.4 MISO (Master In - Slave Out)Auf der MISO-Leitung überträgt der SlaveDaten zum Master.MasterSCKMOSIMISOSS1SS2SS3SCKMOSIMISOSSSlave 1SCKMOSIMISOSSSlave 2SCKMOSIMISOSlave 3SSBild 1:Beispiel eines <strong>SPI</strong>-<strong>Bus</strong>-Aufbaus <strong>mit</strong> einem Master und mehreren SlavesD / 11156 / D2/11www.first-sensor.comwww.sensortechnics.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!