13.07.2015 Aufrufe

SPI-Bus-Kommunikation mit HCE-Sensor - Sensortechnics

SPI-Bus-Kommunikation mit HCE-Sensor - Sensortechnics

SPI-Bus-Kommunikation mit HCE-Sensor - Sensortechnics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SPI</strong>-<strong>Bus</strong>-<strong>Kommunikation</strong> <strong>mit</strong> digitalen Drucksensorender HME- und <strong>HCE</strong>-Serie3.3 Verlauf der Datenübertragung3.3.1 CPHA=0Wird CPHA auf 0 gesetzt, werden die Daten <strong>mit</strong>der ersten Flanke des Taktsignalsübernommen. Die Polarität CPOL bestimmt, obes sich dabei um eine steigende oder fallendeFlanke handelt. Bei CPOL=0 ist der Takt imRuhezustand auf LOW-Pegel; die erste Flankeist also eine steigende Flanke. Bei CPOL=1 istder Takt im Ruhezustand auf HIGH-Pegel; dieerste Flanke ist also eine fallende Flanke.HINWEIS:Der in Bild 3 und 4 dargestellte Verlaufder Datenübertragung beschreibt dieTheorie des <strong>SPI</strong>-<strong>Bus</strong>ses. Zu denBesonderheiten der HME- und <strong>HCE</strong>-Drucksensoren beachten Sie bittePunkt 4.5, Zeitbedingungen.Die Polarität des Taktes beeinflusst jedoch nichtden Zeitpunkt der Datenübernahme und da<strong>mit</strong>auch nicht den Verlauf der Datenübertragungwie in Bild 3 dargestellt.SCK-Zyklus 1 2 3 4 5 6 7 8SCK(CPOL=0)SCK(CPOL=1)MOSIMSBLSBMISOMSBLSBSSDatenübernahmeEnde desRuhezustandsBeginn desRuhezustandsBild 3:Beispiel einer 1 Byte <strong>SPI</strong>-Datenübertragung für CPHA=0D / 11156 / D5/11www.first-sensor.comwww.sensortechnics.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!