13.07.2015 Aufrufe

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die DosierhilfeZum richtigen Dosieren muss unbedingt ein Dosierbechermit <strong>gut</strong> sichtbaren Markierungen verwendet werden!Optimale Dosierhilfen sind leider sehr rar, wie dieUntersuchungen von NÖ Arbeiterkammer und "die <strong>umweltberatung</strong>"NÖ ergeben haben.Ergebnisse der MarktanalyseIm Rahmen des Projekts wurde erhoben, wie <strong>gut</strong> dieDosierangaben bei Waschmitteln gekennzeichnet sindund wo welche Dosierhilfen angeboten werden. Ebensowurde überprüft, ob Dosierangaben und Kennzeichnunggesetzeskonform sind.42 Waschmittel wurden in Super- und Drogeriemärktensowie Naturkostläden gekauft und unter die Lupe genommen:23 Vollwaschmittel12 Buntwaschmittel7 Feinwaschmittel.Dem Trend zu Flüssigprodukten entsprechend wurden28 Flüssigwaschmittel (2/3) und 14 Pulverwaschmittel(1/3) erhoben. Der Entwicklung zum Waschen im Niedrigtemperaturbereichtragen fast 1/3 der Produkte (13)Rechnung, mit Wirksamkeitsangaben von 20°C aufwärts.Die Pulverwaschmittel schneiden dabei gegenüber denFlüssigen besser ab.Dosierhilfen• Für alle Waschmittel sind Dosierhilfen verfügbar.• Bei mehr als 2/3 der Waschmittelpackungen(29 Produkte) waren diese in oder am Produkt.• Fehlte eine Dosierhilfe, fanden sich Hinweise, wodiese zu beziehen waren. 70% der nachgefragtenDosierhilfen wurden sofort im Geschäft übergebenbzw. innerhalb von 3 Wochentagen per Postübermittelt.• Bei den restlichen 30% waren nach über einerWoche noch keine Dosierhilfen eingetroffen.Eine derart lange Wartezeit ist für KonsumentInnennicht zumutbar!PraktikabilitätDie Bedienungsfreundlichkeit der Dosierhilfenist mangelhaft:• Keine der beiliegenden bzw. integrierten Dosierhilfen(29) hatte einen Griff zur leichten und sauberenHandhabung.• Sehr <strong>gut</strong> erkennbar sind die Markierungen nur beiden wenigen Messbechern (3 Produkte), die denPulverwaschmitteln beigelegt waren.• Mehr als die Hälfte (15 Produkte) hatte keinenMarkierungsstrich bzw. Einteilungen!Kennzeichnung• Bei allen Produkten ist eine Dosierangabeauf der Verpackung angebracht.• Die Dosierangaben sind bis auf zwei Produktemit Messbecher-Einheiten in Milliliter(auch Pulverwaschmittel) angegeben.• Die Lesbarkeit der Dosierangaben ist nur bei 38%(16 Produkte) <strong>gut</strong> möglich.• Bei der Mehrheit (62% oder 26 Produkte) ist dieSchriftgröße maximal 2 mm und somit praktischnur mit Lupe lesbar.© Martina Kainz, "die <strong>umweltberatung</strong>"23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!