13.07.2015 Aufrufe

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Gabriele Pomper, "die <strong>umweltberatung</strong>"Fair-dammt <strong>gut</strong> <strong>gekleidet</strong>!Praktische Tipps rund um´s TextilDie nützlichsten Hinweise, zusammengefasst aus allen Kapiteln:So wird eingekauft+ Achten Sie beim Kauf von Textilien nicht nur auf dieTextiletikette, sondern auch auf ÖKO-Labels.Eine Bezugsquelle von Ökotextilien, die genaueBeschreibung der ÖKO-Labels sowie die Symbolefür die Pflegebehandlung von Textilien kann aufwww.<strong>umweltberatung</strong>.at herunter geladen werden.Sie können uns unter der Tel. Nr. 027 24/718 29anrufen, wir schicken Ihnen die gewünschtenUnterlagen gerne zu.- Hinweise auf Textil wie „bügelfrei“ oder „knitterarm“sind ein Hinweis auf aggressive Ausrüstungschemikalien.Kleidungsstück mit starkem Chemikaliengerucham besten gar nicht kaufen!+ Bei einigen Markenfirmen wurde ein Ethiktest durchgeführt.Ergebnis unter http://go.konsument.at/ethik+ Kaufen Sie waschbare Textilien – beachten Sie schonvor dem Kauf die notwendige Reinigung und Pflegedes Wäschestückes. Achten Sie auch auf Naturmaterialenwie Wolle, Seide oder Leinen.• Empfindliche Personen und Babys sollten direkt aufder Haut nur ungefärbte Naturtextilien tragen.35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!