13.07.2015 Aufrufe

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

FAIRdammt gut gekleidet - umweltberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolle und feine TierhaareKaschmirdie teuerste Naturfaser!Beim Auskämmen des Unterbauchs werden pro Kaschmirziegeim Jahr nur ca. 100 g Wolle gewonnen.häufig für Schals oder Tücher verwendetmeistens als Mischung mit anderen Faserarten im HandelMohairHaar der Angoraziege, wird durch Schur gewonnen.Mit anderen Fasern gemischt im Handelideal für Stofftiere, da schwer entflammbar.Schurwolle vomSchafwird durch das Scheren lebender Schafe gewonnen.Schurwolle nimmt bis zu einem Drittel des Eigengewichtes an Feuchtigkeit auf,ohne sich nass anzufühlen.wirkt atmungsaktiv und Temperatur ausgleichend.Als „Lambswool“ wird die erste, besonders weiche Wolle von Lämmern, diejünger als 6 Monate sind, bezeichnet.SeidenMaulbeerseide(Zuchtseide)MuschelseideMaulbeerseide ist der Seidenfaden desMaulbeerspinners (Seidenraupe).Dieser ernährt sich von Maulbeerblättern.im Sommer kühlend, im Winter wärmend,angenehmer Tragekomfort.besteht aus Byssusfäden, dem Sekret aus den Fußdrüsen verschiedenerMuscheln, mit denen sich Muscheln am Meeresboden verankern.Die Fasern sind um Vielfaches feiner als Seide, die Gewinnung aufwändig.Verwendung für Garne© www.siamsilk.deTussahseide(Wildseide)stammt von mehreren wild lebenden Schmetterlingsarten (Einblattspinner)schimmert von Natur ausangenehmer Tragekomfort9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!