13.07.2015 Aufrufe

Download AWO-Blatt Ausgabe 2 - April 2013 - Herzlich Willkommen ...

Download AWO-Blatt Ausgabe 2 - April 2013 - Herzlich Willkommen ...

Download AWO-Blatt Ausgabe 2 - April 2013 - Herzlich Willkommen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AWO</strong> NewsKinder: die wichtigste Aufgabein unserem LandWohlfahrtsverbände sind die Träger von über 35.000 Kindertageseinrichtungen.Mehr als 300.000 Erzieherinnen und Erzieher,Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger und anderesozialpädagogische Profis arbeiten bei uns.Sie betreuen jeden Tag 1,5 Millionen Kinder. Ihre Eltern habenVertrauen in unsere gute Arbeit. Weil immer mehr Eltern wissen,dass ihre Kinder bei uns gut aufgehoben sind, steigt dieNachfrage ständig an. Vor allem für Kinder im Alter unter dreiJahren und für Ganztagsangebote wollen wir mehr tun. Dafürbrauchen wir Nachwuchs. Wir brauchen mehr gut ausgebildeteErzieherinnen und Erzieher. Wir brauchen Sie!Qualität ist unser Markenzeichen. Wir haben einiges zu bieten.Unser Markenzeichen sind gute Bildung, Erziehung und Betreuungfür alle Kinder. Und wir tun eine Menge, damit Erzieherinnenund Erzieher sich bei uns wohlfühlen. Wir legen Wertauf Vielfalt und Innovation. Wir bieten eine abwechslungsreichepädagogische Arbeit in unterschiedlichen Teams, interessanteEinrichtungsprofile für Kinder aus den verschiedenstenKulturen. Sie können sich mit eigenen Ideen einbringen, Konzeptemitgestalten und im beruflichen Alltag immer wiederNeues und Interessantes entdecken. Und eines steht fest: Esgibt kaum einen Arbeitsplatz, der mehr Zukunft verspricht alsder Job in einer Kindertageseinrichtung.Wir haben einen richtig guten Arbeitsplatz für Sie!Die Ausbildung – ein Überblick: Sie wollen Erzieherin oder Erzieherwerden? Eine gute Entscheidung. Der nächste Schrittheißt: Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik. DieAdressen der Fachschulen finden Sie hier: http://www.erzieherin.de/fachschulen.phpDie Fachschule kann Informationen über die Ausbildunggeben, zum Beispiel über die Dauer, die Inhalte und die notwendigen Praktika. In den Kindertageseinrichtungeninformieren Erzieher und Erzieherinnen gerne über den Beruf und darüber, wie ihrekonkrete Arbeit aussieht. Auch ist es möglich, über ein Schulpraktikum den Tagesablauf in einer Einrichtungnäher kennenzulernen. Die zuständige Agentur für Arbeit bietet in ihren Berufsinformationszentren(BIZ) ebenfalls die Möglichkeit, sich über den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers zu informieren. Unterhttp://berufenet.arbeitsagentur.de gibt es aktuelle Informationen, Bilder und Filme über den Beruf. Dortsind auch die Infomappen www.planet-beruf.de "Soziales, Pädagogik" und die Infomappe www.abi.de"Bildung und Erziehung" zu finden.Jetzt durchstartenEine Initiative von:Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.Runder Tisch Gewerkschaften & BerufsverbändeGefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendwww.bmfsfj.de(BMFSFJ)Herausgeberin:Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.Oranienburger Straße 13–14, 10178 BerlinTelefon: 030/24089-0E-Mail: info@bag-wohlfahrt.dewww.bagfw.deRedaktion:Mitglieder der ArbeitsgruppeKindertageseinrichtungen der BAGFWV.i.S.d.P: Doris BenekeKonzept und Gestaltung:Werbeagentur Zimmermann GmbH, Frankfurt/M.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!