03.12.2012 Aufrufe

MINT-EC JAHRESREPORT - Verein MINT-EC

MINT-EC JAHRESREPORT - Verein MINT-EC

MINT-EC JAHRESREPORT - Verein MINT-EC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 2<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong> 2 0 0 4<br />

<strong>JAHRESREPORT</strong><br />

2004<br />

<strong>Verein</strong> mathematischnaturwissenschaftlicher<br />

Excellence-Center an Schulen e.V.


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 4<br />

AUF EIN WORT<br />

Unser <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Netzwerk erstreckt sich mittlerweile auf 83<br />

Schulen. Netzwerkbildung ist eine verheißungsvolle Strategie,<br />

um voneinander zu lernen und knappe Ressourcen effizient<br />

einzusetzen. Durch unsere <strong>Verein</strong>s- und Netzwerkarbeit wollen<br />

wir ein günstigeres Umfeld für einen anschaulichen und attraktiven<br />

Schulunterricht in den <strong>MINT</strong>-Fächern schaffen. Die Reaktionen<br />

von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern<br />

belegen, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben.<br />

In den <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen wird Hervorragendes geleistet.<br />

Die <strong>MINT</strong>-Fächer bekommen dadurch einen ganz anderen<br />

gesellschaftlichen Stellenwert. Wir wollen in unseren<br />

Förderanstrengungen nicht nachlassen – von den <strong>MINT</strong>-<br />

Camps bis zur Lehrerfortbildung –, um dieses Ziel zu erreichen.<br />

Die Stärkung der <strong>MINT</strong>-Bildung gehört zu den Voraussetzungen<br />

einer wettbewerbsfähigen Bundesrepublik.<br />

Dr. Bernhard Keller<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

<strong>JAHRESREPORT</strong><br />

2004<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 6<br />

EINLEITUNG<br />

Für das Jahr 2004 legt der <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong> (Mathematik, Informatik,<br />

Naturwissenschaften, Technik) erstmals keinen Jahresbericht,<br />

sondern einen Jahresreport vor. Damit wollen wir ein<br />

Zeichen setzen und die wesentlichen Informationen sehr kurz<br />

und knapp darstellen. Dies ist auch dadurch zu leisten, dass Sie<br />

die Möglichkeit haben, im Internet die hier aufgeführten Informationen<br />

zu vertiefen. So können Sie auf unserem Schülerportal<br />

www.mint-sp.de zum Beispiel die Berichte der Schüler zu den<br />

<strong>MINT</strong>-Camps nachlesen und somit weitere Informationen erhalten.<br />

Dieser Report ist mithin auch ein Experiment. Es würde uns sehr<br />

freuen, wenn Sie sich die Zeit für ein Feedback nehmen könnten.<br />

>> Wer wir sind. Der gemeinnützige <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong> ist eine<br />

Arbeitgeberinitiative. Er wird getragen von Firmen, Verbänden<br />

der Wirtschaft und Einzelpersonen und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen<br />

und einmaligen Zuwendungen. Sitz des <strong>Verein</strong>s<br />

ist Berlin.<br />

>> Was wir tun. Identifizieren – zertifizieren – fördern.<br />

Basis unserer Arbeit sind derzeit bundesweit rund 80 Schulen,<br />

die <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen oder auch <strong>MINT</strong>-Excellence-Center.<br />

Unsere Aufgabe ist es, diese Schulen zu vernetzen und ihnen<br />

Angebote zu unterbreiten, welche ihre qualitative Weiterentwicklung<br />

befördern. Dabei ist es unser Ziel, die Schülerschaft<br />

dieser Schulen im <strong>MINT</strong>-Bereich in Breite und Spitze zu fördern.<br />

Zugang zum <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Netzwerk erhalten ausschließlich<br />

Schulen mit Sekundarstufe II über eine schriftliche Bewerbung.<br />

Jährlich wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.<br />

Schulen, die sich auf dem Wege der <strong>MINT</strong>-Schwerpunktsetzung<br />

befinden, können sich um eine Anwartschaft bewerben. Dies<br />

zieht die Verpflichtung nach sich, nach zwei Jahren eine<br />

Bewerbung um Mitgliedschaft vorzunehmen. Schulen, die sich<br />

bei der Erstbewerbung erfolgreich um eine Mitgliedschaft bewerben,<br />

werden nach drei Jahren erneut zertifiziert.<br />

>> Die Förderung ergibt sich wie folgt:<br />

>> Weitergabe von Lehr- und Lernmaterialien<br />

>> Fortbildungen und Projekte<br />

>> Informationsaufbereitung für die <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen<br />

>> Ausrichtung von <strong>MINT</strong>-Camps für Schülerinnen und Schüler<br />

>> Ausrichtung der jährlichen Schulleitertagung<br />

>> Unterstützung bei individuellen Themen, zum Beispiel<br />

Suchen und Finden von Kooperationspartnern<br />

>> Weiterleitung materieller wie ideeller Unterstützung durch<br />

Dritte (Firmen, Verbände)<br />

>> Bekanntmachung der <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen (»Leuchttürme«)<br />

als aktive und förderungswürdige Schulen<br />

Wesentlicher Bestandteil ist schließlich die Anerkennung der<br />

Qualität der <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen.<br />

>> Wie wir arbeiten. Der <strong>Verein</strong> will das Potenzial, welches<br />

die Mitgliedsschulen besitzen, bestmöglich fördern, damit<br />

es sich entfalten kann. Wir stehen im engen Kontakt zur Leitungsebene,<br />

den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern.<br />

Wir hören zu und versetzen uns in die Situation einer Schule.<br />

Nicht Verständnis, sondern Verstehen besitzt unsere Priorität.<br />

Dabei haben wir die Erkenntnis gewonnen, dass Arbeit mit<br />

Schulen Zeit braucht und nur gelingt, wenn die Schulen Vertrauen<br />

in den Gegenüber setzen. Nur dann sind sie bereit, sich<br />

zu öffnen.<br />

Über dieses Verstehen der Schule und das Verstehen der Anliegen<br />

unserer Mitglieder und Kooperationspartner entwickeln wir<br />

dialogisch Maßnahmen, Projekte und Angebote.<br />

Der <strong>Verein</strong> bildet mithin einen Ansprech- und Kooperationspartner<br />

für jegliche Institutionen, die sich im Bereich mathematisch-naturwissenschaftlicher<br />

Bildung und Nachwuchsförderung<br />

aktiv engagieren.<br />

0 5


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 8<br />

SCHULEN<br />

MITGLIEDSSCHULEN<br />

DES VEREINS <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

VERANSTALTUNGEN AKTIVITÄTEN MITGLIEDER<br />

Anzahl der Schulen, Bundesland<br />

3 Baden-Württemberg<br />

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium . ...78462 Konstanz<br />

Max-Planck-Gymnasium ..............89518 Heidenheim<br />

Peutinger-Gymnasium .................73479 Ellwangen<br />

4 Bayern<br />

Friedrich-Koenig-Gymnasium . ...........97082 Würzburg<br />

Gymnasium Unterhaching ......... .82008 Unterhaching<br />

Johann-Schöner-Gymnasium . ...........97753 Karlstadt<br />

Max-Born-Gymnasium ................82110 Germering<br />

5 Berlin<br />

Andreas-Oberschule .......................10243 Berlin<br />

Barnim-Gymnasium .......................13057 Berlin<br />

Heinrich-Hertz-Oberschule ................ 10247 Berlin<br />

Herder-Oberschule . ......................14052 Berlin<br />

Lise-Meitner-Schule . ......................12351 Berlin<br />

7 Brandenburg<br />

Alexander von Humboldt Gymnasium ...16225 Eberswalde<br />

Barnim-Gymnasium . .....................16321 Bernau<br />

Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasium ...15230 Frankfurt/Oder<br />

Emil-Fischer-Gymnasium . ...........01987 Schwarzheide<br />

Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium .....14467 Potsdam<br />

Marie-Curie-Gymnasium . ............19322 Wittenberge<br />

Max Steenbeck Gymnasium . ........... ..03042 Cottbus<br />

1 Hamburg<br />

Hansa Gymnasium*. ...................21029 Hamburg<br />

0 7


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 10<br />

8 Hessen 3 Mecklenburg-Vorpommern<br />

Albert-Einstein-Schule*. ............. 65824 Schwalbach<br />

Gymnasium Johanneum ................. 35745 Herborn<br />

Gymnasium Philippinum* ..............35781 Weilburg<br />

Martin-Luther-Schule, Marburg ..........35037 Marburg<br />

Martin-Niemöller-Schule* .............65189 Wiebaden<br />

Otto-Hahn-Schule .......................63454 Hanau<br />

St. Lioba-Schule Bad Nauheim .......61231 Bad Nauheim<br />

Ziehenschule .........................60433 Frankfurt<br />

CJD Jugenddorf-Christophorus-Schule ......18057 Rostock<br />

Erasmus-Gymnasium ....................18107 Rostock<br />

Goethe-Gymnasium ....................18439 Stralsund<br />

8 Niedersachsen<br />

Felix-Klein-Gymnasium ................37073 Göttingen<br />

Gymnasium Bad Nenndorf .........31542 Bad Nenndorf<br />

Gymnasium Sulingen ................. 27232 Sulingen<br />

Hoffmann-von-Fallersleben-Schule ...38118 Braunschweig<br />

Otto-Hahn-Gymnasium ............... 37081Göttingen<br />

Ratsgymnasium ...................... 38440 Wolfsburg<br />

Teletta-Groß-Gymnasium ...................26789 Leer<br />

Ubbo-Emmius-Gymnasium ..................26789 Leer<br />

26 NRW<br />

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium*...48143 Münster<br />

B.- M. V.-Schule*. ........................45147 Essen<br />

Einhard-Gymnasium . ....................52066 Aachen<br />

Emil-Fischer-Gymnasium*. ............ 53879 Euskirchen<br />

Engelbert-Kaempfer-Gymnasium ...........32657 Lemgo<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium .............53115 Bonn<br />

Fichte-Gymnasium . ......................58095 Hagen<br />

Franz-Stock-Gymnasium ...............59759 Arnsberg<br />

Graf-Engelbert-Schule ..................44789 Bochum<br />

Gymnasium der Stadt Frechen ............ 50226 Frechen<br />

Gymnasium Heißen*. .................. 45472 Mülheim<br />

Gymnasium Remigianum ................. 46325 Borken<br />

Gymnasium Wolbeck ............48167 Münster-Wolbeck<br />

Haus Overbach .........................52428 Jülich<br />

Hildegardis-Schule ........................58097 Hagen<br />

* Anwartschaftsschulen, Netzwerk aus 83 Schulen (69 Mitgliedsschulen/14 Anwartschaftsschulen) in 15 Bundesländern SCHULEN 0 9


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 12<br />

J.-G.-Herder-Gymnasium ...................51065 Köln<br />

Käthe-Kollwitz-Gymnasium* ........... 50389 Wesseling<br />

Kopernikus-Gymnasium*........47179 Duisburg-Walsum<br />

Landrat-Lucas-Schule .................51379 Leverkusen<br />

Michael-Ende-Gymnasium*. ...........47918 Tönisvorst<br />

Ruhrtal-Gymnasium* ..................58239 Schwerte<br />

St.- Anna-Schule ....................42105 Wuppertal<br />

Städtisches Gymnasium Leichlingen ....42799 Leichlingen<br />

Städtisches Mathematisches-Naturwissenschaftliches<br />

Gymnasium*. ......41065 Mönchengladbach<br />

Werner-Heisenberg-Gymnasium ........51381 Leverkusen<br />

Wilhelm-Hittorf-Gymnasium*. ...........48151 Münster<br />

7 Rheinland-Pfalz<br />

Goerres-Gymnasium ....................56068 Koblenz<br />

Gymnasium Birkenfeld ..........55765 Birkenfeld/Nahe<br />

Hohenstaufen-Gymnasium .........67655 Kaiserslautern<br />

Kurfürst-Balduin-Gymnasium ......56292 Münstermaifeld<br />

Max-Planck-Gymnasium ....................54290 Trier<br />

Max-von-Laue-Gymnasium ..............56068 Koblenz<br />

Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler...53474 Bad Neuenahr<br />

1 Saarland<br />

Geschwister-Scholl-Gymnasium ............66822 Lebach<br />

* Anwartschaftsschulen, Netzwerk aus 83 Schulen (69 Mitgliedsschulen/14 Anwartschaftsschulen) in 15 Bundesländern<br />

3 Sachsen<br />

Johannes-Kepler-Gymnasium ...........09127 Chemnitz<br />

Werner-Heisenberg-Gymnasium ............ 01591 Riesa<br />

Wilhelm-Ostwald-Schule .................04297 Leipzig<br />

3 Sachsen-Anhalt<br />

Georg-Cantor-Gymnasium .................06122 Halle<br />

Landesschule Pforta .................06628 Schulpforte<br />

Werner-von-Siemens-Gymnasium ......39126 Magdeburg<br />

1 Schleswig-Holstein<br />

Gymnasium Trittau .......................22943 Trittau<br />

3 Thüringen<br />

Albert-Schweitzer-Gymnasium .............99089 Erfurt<br />

Carl-Zeiss-Gymnasium .....................07743 Jena<br />

Goetheschule-Ilmenau ..................98693 Ilmenau<br />

SCHULEN 1 1


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 14<br />

SCHULEN VERANSTALTUNGEN AKTIVITÄTEN MITGLIEDER<br />

DIE <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-SCHÜLER-CAMPS<br />

Der <strong>Verein</strong> führt jährlich Camps mit Schülern von <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-<br />

Schulen durch. Die Camps werden u. a. von der Deutsche Bahn<br />

AG ideell wie materiell getragen. Weiterhin führte der <strong>Verein</strong><br />

erstmals im Jahr 2004 ein Camp im Verbund mit einer Mitgliedsschule<br />

(Felix-Klein-Gymnasium, Göttingen, Niedersachsen)<br />

und deren universitärem Umfeld durch. Teilnehmer der Camps<br />

sind generell <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schüler der Oberstufe.<br />

Auch bietet der <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-Camps ausschließlich für Schülerinnen<br />

an. Diese werden von der Siemens AG ideell wie<br />

materiell getragen.<br />

Ziel der Camps ist es:<br />

>> den Austausch der Schülerinnen und Schüler von <strong>MINT</strong>-<br />

<strong>EC</strong>-Schulen bundesweit zu befördern (Netzwerkbildung).<br />

>> vorhandenes <strong>MINT</strong>-Interesse zu vertiefen und zu verbreitern.<br />

>> einen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung zu leisten.<br />

Die Teilnehmer werden von den <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen ausgewählt<br />

und benannt. Als Austausch- und Informationsforum dient den<br />

Schülern vorab und im Anschluss auch das <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schülerportal<br />

unter www.mint-sp.de.<br />

Die teilnehmenden Schüler besitzen grundsätzlich <strong>MINT</strong>-<br />

Interesse. Aber Annahmen gehen fehl, diese Schüler seien bereits<br />

in ihrer Studien- und Berufsfindung fest. Gerade leistungsbewusste<br />

Jugendliche haben starke Bedenken, zu Beginn der nachschulischen<br />

Zeit eine falsche »Weiche« zu stellen. Auch reagieren<br />

sie sensibel auf Signale aus dem Arbeitsmarkt.<br />

Vorbeschriebene Eindrücke von den Camps werden im Grunde<br />

durch Studien des HIS untermauert, welche Studienwahlmotive von<br />

Ingenieurwissenschaftlern und Geisteswissenschaften vergleichen.<br />

Während sich hiernach die intrinsischen Motive auf gleichem<br />

Niveau bewegen, beziehen angehende Studenten der Ingenieurwissenschaften<br />

viel stärker auch Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten<br />

und folgerichtig die aktuelle Arbeitsmarktlage in<br />

ihre Überlegungen zur Studienwahl ein.<br />

GRUPPENPROZESS<br />

Will man im Sinne nachhaltiger Arbeit agieren, so ist es notwendig,<br />

auf die Qualität des mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Programms zu achten. Ebenso notwendig ist es,<br />

dass die Schüler, die sich ja nicht kennen, zueinander finden.<br />

Denn die Camps sind im Grunde so kurz, das aus sich selbst<br />

heraus kein Gruppenbildungsprozess entstehen kann.<br />

Zu Beginn teilen wir die rund 60 Schüler in zwei gleich<br />

große Gruppen. Im Wechsel erfährt zunächst die eine Gruppe<br />

mehr über das Programm der Folgetage und es werden Fragen<br />

beantwortet. Die andere Gruppe wird zunächst mit dem Thema<br />

»Leadership«, also Führen und Geführtwerden, konfrontiert.<br />

Im Anschluss wird das »Raumspiel« durchgeführt. Es werden<br />

Stühle an signifikant unterschiedlichen Orten aufgestellt, also<br />

in einer helleren, einer dunkleren Ecke. Oder an einer Stelle,<br />

wo man gut oder weniger gut gesehen werden kann. Aufgabe<br />

ist es nun, jenen »Ort« zu finden, an dem sich die Schüler sicher<br />

oder gut fühlen. Durch diese Methode gelingt es, kleinere und<br />

erstaunlich homogene Gruppen zu bilden.<br />

In einem zweiten Schritt tauschen sich die Schüler dieser<br />

Gruppen dann intensiv aus und lernen sich so näher kennen:<br />

Ihre Neigungen und Interessen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede.<br />

Im dritten Schritt wird ein »Leader« bestimmt. Hierzu<br />

werden die Schüler angeleitet und es folgt eine erste »Präsenzphase«.<br />

Jede Gruppe tritt vor das Plenum und stellt sich vor.<br />

Schließlich erhält jede Kleingruppe einen Arbeitsauftrag.<br />

Da die Programme der Veranstaltungen sehr dicht sind, bleibt<br />

den Schülern im Grunde nur in den Pausen und an den Abenden<br />

die Möglichkeit, an ihren Präsentationen zu arbeiten.<br />

1 3


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 16<br />

<strong>MINT</strong>-PROGRAMM<br />

Bei den mathematisch-naturwissenschaftlichen Exkursionspro-<br />

grammen wird darauf geachtet, Arbeitsphasen und Informa-<br />

tion zu koppeln. Neben der Arbeit in einer Kleingruppe werden<br />

Informationen z.B. von Auszubildenden des Unternehmens<br />

oder Werksstudenten vermittelt. Wichtig ist die intensive Arbeit.<br />

Hierzu bestehen an Universitäten (Schülerlabore) bereits<br />

Kurse, die auch für die <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schüler genutzt werden. Es<br />

werden also erprobte Kurse oder Programme verarbeitet.<br />

Ein Unterschied liegt im erhöhten Anforderungsniveau in diesen<br />

Kursen. Mit diesen Schülern ist, so das Feedback derjenigen,<br />

welche die Kurse leiten, ein konzentrierteres und intensiveres<br />

Arbeiten gegeben.<br />

Bei der Einbeziehung von Auszubildenden und Studenten<br />

spielt die vergleichsweise geringe »Altersdistanz« eine wichtige<br />

Rolle. Sie erleichtert es den Schülern, Fragen zu stellen, die<br />

auch über fachliche Informationen hinausgehen.<br />

Weiterhin werden auch Studienstandorte vorgestellt und <strong>MINT</strong>-<br />

Studenten berichten über ihre Erfahrungen. Die Schüler können<br />

so entdecken, ob sie sich zum Beispiel an einer größeren<br />

oder kleineren Fakultät wohler fühlen.<br />

EVALUATION<br />

Wir bedienen uns bei den <strong>MINT</strong>-Camps einfacher Evaluationsinstrumente.<br />

Die beste Qualitätskontrolle bildet letztendlich<br />

die Lehrerschaft der <strong>MINT</strong>-Schulen, wenn diese bestätigt, die<br />

Schüler seien deutlich motivierter und begeistert zurückgekehrt.<br />

Wir haben die »Fotoevaluation« als lebendiges Element der<br />

Qualitätskontrolle eingeführt. Die Schüler werden am Ende<br />

eines Camps zu ihrer persönlichen Wahrnehmung befragt. Sie<br />

»antworten«, indem sie sich zu den Fragen sichtbar positionieren.<br />

Ein Aufsteller oder Tisch fungiert dabei als »Null-Linie«<br />

und bedeutet eine neutrale Antwort.<br />

Je weiter die Schülerinnen und Schüler sich von dieser Stelle<br />

entfernen, desto positiver oder negativer fällt ihre Bewertung<br />

aus. Ein Beispielfoto finden Sie auf der Seite 21 für das <strong>MINT</strong>-<br />

Camp in Göttingen. Der Baum bildete die »Null-Linie«. Rechts<br />

vom Baum: Positive Einschätzung. Links vom Baum: Negative<br />

Einschätzung. Die Frage lautete: »Wie hat Dir das <strong>MINT</strong>-Camp<br />

insgesamt gefallen?«<br />

Je nach Gegebenheit sind Mitarbeiter der ideell wie materiell<br />

unterstützenden Firmen sowie Lehrkräfte von <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-<br />

Schulen involviert. Die Schüler werden bei den Camps weiterhin<br />

durch den Geschäftsführer des <strong>Verein</strong>s sowie eine<br />

Praktikumskraft des <strong>Verein</strong>s betreut.<br />

Auf den Folgeseiten erhalten Sie Informationen zu den<br />

<strong>MINT</strong>-Camps 2004:<br />

>> Mint-Camp Deutsche Bahn AG in Wuppertal<br />

>> »Mut zu <strong>MINT</strong> 4« Siemens AG in Erlangen<br />

>> <strong>MINT</strong>-Camp Göttingen<br />

Weiterhin erhalten Sie Informationen zu:<br />

>> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulleitertagung<br />

>> Siemens Award 2004<br />

VERANSTALTUNGEN 1 5


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 18<br />

>> 02. – 05. September > Unterbringung: Die Bahn – Gästehaus Wuppertal,<br />

Wuppertal > TeilnehmerInnen: 62 SchülerInnen + 1 Lehrerin<br />

Programm<br />

Donnerstag, 02. September – Anreisetag, Anreise bis 15.00 Uhr<br />

>> Plenum<br />

>> Gruppenbildungsprozess<br />

>> Leadership-Übungen<br />

>> Outdoortraining<br />

<strong>MINT</strong>-CAMP DEUTSCHE BAHN AG<br />

IN WUPPERTAL<br />

>> Gemeinsamer Abend<br />

Freitag, 03. September<br />

>> Plenum<br />

>> Workshops: Besichtigung der Betriebszentrale DB Netz<br />

Duisburg und Besuch eines Stellwerkes, Fahrt mit einem<br />

ICE im Führerstand, Vorträge von Auszubildenden und<br />

BA-Studenten der Deutsche Bahn AG<br />

>> Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn<br />

Samstag, 04. September<br />

>> Plenum<br />

>> Vortrag: Entwicklung der Leit- und Sicherungstechnik<br />

>> Workshops: Leit- und Sicherungstechnik, Flyererstellung<br />

zu den Berufsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn AG,<br />

Fertigstellung und Präsentation des Flyers<br />

>> Sportliche Aktivität: Volleyball, Fußball, Grillabend<br />

Sonntag, 05. September – Abreisetag<br />

>> Plenum<br />

>> Präsentation zur Leadership-Übung > Feedbackrunde<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

1 7


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:35 Uhr Seite 20<br />

»MUT ZU <strong>MINT</strong> 4«<br />

SIEMENS AG IN ERLANGEN<br />

>> 09. – 11. September > Übernachtung: Kultur- und Freizeitamt Erlangen<br />

TeilnehmerInnen: 71 SchülerInnen + 2 LehrerInnen<br />

Programm<br />

Donnerstag, 09. September – Anreise bis 15.00 Uhr<br />

>> Plenum<br />

>> Leadership-Übung<br />

>> Gruppenbildungsprozess<br />

Freitag, 10. September<br />

>> Plenum<br />

>> Workshops: Kaffee schwarz oder weiß? (Gruppe I),<br />

Vorstellung des Faches Steuerungstechnik bei der Siemens<br />

AG, Vorstellung der Ausbildung zur Industrietechnologin<br />

und Erläuterung der »kompliziertesten Kaffeemaschine der<br />

Welt« – ein Eigenbau von Auszubildenden der Siemens AG<br />

>> Girls to ChemLab (Gruppe II), Besichtigung und Arbeit in<br />

einem chemischen Labor, Arbeiten im Reinraum, Beschichtungstechnologie<br />

im Nanoliter-Maßstab, Vorstellung der<br />

Berufsbilder Chemielaborantin und Mikrotechnologin<br />

>> Innovation und Kreativität: Wie kann ich Innovation durch<br />

Kreativitätstechniken treiben?<br />

>> Sportliche Aktivität: Völkerball,Volleyball, Basketball,Übungen<br />

>> Yolante – Young Ladies’ Network of Technology<br />

>> Plenum><br />

>> Gemeinsame Abendgestaltung<br />

Samstag, 11. September<br />

>> Plenum<br />

>> Präsentationen zur Leadership-Übung>> Feedbackrunde<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

1 9


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 22<br />

<strong>MINT</strong>-CAMP GÖTTINGEN<br />

>> 06. – 09. Oktober > Unterbringung: Jugendherberge Göttingen,<br />

Göttingen > TeilnehmerInnen: 70 SchülerInnen + 3 LehrerInnen<br />

Programm<br />

Mittwoch, 06. Oktober – Anreisetag, Anreise bis 15.30 Uhr<br />

>> Plenum<br />

>> Gruppenbildungsprozess<br />

>> Leadership-Übung<br />

>> Gemeinsamer Spaziergang durch Göttingen<br />

Donnerstag, 07. Oktober<br />

>> Universität Göttingen: Programm am Fachbereich Chemie<br />

(3 Gruppen) und Fachbereich Physik (3 Gruppen) sowie<br />

X-Lab (2 Gruppen)<br />

>> Plenum<br />

>> Vortrag »Naturstoffchemie – Rauschgift in Pilzen«<br />

>> Gemeinsamer Abend<br />

Freitag, 08. Oktober<br />

>> Plenum<br />

>> DLR – Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt<br />

>> DLR-School-Lab<br />

>> Arbeitsgruppen und Vortrag zum Thema<br />

Schwingungen und Wellen<br />

>> Sportliche Aktivität: Fußball, Volleyball<br />

>> Plenum>> Disco in der JH<br />

Samstag, 09. Oktober<br />

>> Plenum<br />

>> Präsentationen zur Leadership-Übung>> Feedbackrunde<br />

Wir danken der Stiftung Niedersachsenmetall für die<br />

Förderung des <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Camps in Göttingen.<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

2 1


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 24<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-SCHULLEITERTAGUNG,<br />

SIEMENS AWARD 2004<br />

>> 10. – 12. Dezember > TeilnehmerInnen: 92 SchulleiterInnen<br />

und LehrerInnen<br />

>> Schulleitertagung 2005<br />

Seit <strong>Verein</strong>sgründung wird jährlich eine Tagung für die<br />

Schulleiterinnen und Schulleiter der <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen ausgerichtet.<br />

Diese Tagung ist an die Verleihung des Siemens Award für<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen gekoppelt.<br />

Freitag, 10. Dezember – Geschäftsstelle <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>, Berlin<br />

»Come together« – SchulleiterInnen und Lehrkräfte zu Gast in<br />

der Geschäftstelle des <strong>Verein</strong>s <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

Samstag, 11. Dezember – Humboldt-Universität, Berlin<br />

>> Begrüßung, Vorstellung des Programms ,<br />

Dr. Keller, Vorstandsvorsitzender <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>,<br />

Herr Gollub, Stellv. Vorstandsvorsitzender <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>,<br />

Herr Burde, Geschäftsführer <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

>> »Bildung neu Denken!«, Dr. Henze, FU Berlin<br />

>> Schulentwicklung und Schulmanagement im strukturschwachen<br />

Raum, StD Giske, Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge<br />

>> Problemaufriss: Evaluation, Frau Backmann, Peter-Joerres-<br />

Gymnasium, Ahrweiler<br />

>> Kooperationsknigge, Frau Klöpfer, Gymnasium Bad Nenndorf<br />

>> Austausch: Landrat-Lucas-Gymnasium und Georg-Cantor-<br />

Gymnasium, OstD Strick – Landrat-Lucas-Gymnasium,<br />

Leverkusen, Dr. Müller – Georg-Cantor-Gymnasium, Halle<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

2 3


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 26<br />

>> Siemens Award 2004, Festliche Preisverleihung<br />

am Abend – »Queens 45«, Berlin<br />

Am 11. Dezember 2004 wurden zum vierten Male die Preisträger<br />

des Siemens Award für <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen ausgezeichnet.<br />

Mit Geldpreisen im Gesamtwert von 30.000 EUR wurden<br />

die acht bestplatzierten Schulen für hervorragende methodischpädagogische<br />

Gesamtkonzepte prämiert.<br />

Bewertet wurden moderne Maßnahmen und Methoden<br />

innerhalb und außerhalb des Unterrichts sowie exzellente organisatorische<br />

und strukturelle Rahmenbedingungen der Schule.<br />

Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Leitideen: »Eigene Lernwege<br />

gehen«, »Strukturieren und Vernetzen«, »Kommunizieren<br />

und Kooperieren«.<br />

44 Schulen hatten sich in diesem Jahr am Wettbewerb betei-<br />

ligt, die besten acht Schulen wurden von einem Expertenpanel<br />

aus 15 Jurorinnen und Juroren ausgewählt. Den ersten<br />

Preis im Wert von 10.000 EUR erhielt die Heinrich-Hertz-<br />

Oberschule, Berlin. In seiner Laudatio lobte Jurymitglied Lutz<br />

Kreklau, Schulrat bei der Senatssverwaltung für Bildung,<br />

Jugend und Sport, Steglitz-Zehlendorf, das breit gefächerte<br />

Spektrum an modernen Lehr- und Lernmethoden, das wesentlich<br />

zum »Aufbau einer umfassenden Wissensbasis« beiträgt.<br />

Aufgrund seines »fundierten und langfristig orientierten Qualitätsprogramms«,<br />

belegte das Hohenstaufen-Gymnasium in<br />

Kaiserslautern den mit 7.000 EUR dotierten zweiten Platz.<br />

Dr. Christa Herwig, Jurorin und stellvertretende Direktorin und<br />

Referentin für Mathematik am Thüringer Institut für Lehrer-<br />

fortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, würdigte die<br />

Leistungen »als Beispiel für eine gelungene Fächerentwicklung<br />

im Kontext von Schulentwicklung«.<br />

Den dritten Preis im Wert von 5.000 EUR erhielt das Marie-<br />

Curie-Gymnasium aus Wittenberge. Jurymitglied Prof. Dr. Jürg<br />

Kramer (HU Berlin, Institut für Mathematik und ihre Didaktik)<br />

lobte die Schule für ihr »großartig integriertes Gesamtkonzept,<br />

das eine frühe Förderung der <strong>MINT</strong>-Bildung ebenso ermöglicht<br />

wie eine gezielte Heranführung und Umsetzung des selbstständigen<br />

Arbeitens«.<br />

Die weiteren Platzierungen: Engelbert-Kaempfer-Gymnasium,<br />

Lemgo (4. Platz); Johann-Schöner-Gymnasium, Karlstadt (5. Platz);<br />

Felix-Klein-Gymnasium, Göttingen (6. Platz); Kurfürst-Balduin-Gymnasium,<br />

Münstermaifeld (7.Platz); Gymnasium Sulingen (8. Platz).<br />

Für besonders herausragende Leistungen in Teilbereichen wurden<br />

die Albert-Einstein-Schule, Schwalbach, und das Gymnasium<br />

Frechen mit Sonderpreisen von je 500 EUR ausgezeichnet.<br />

Sonntag, 12. Dezember – Humboldt-Universität, Berlin<br />

>> Demographische Entwicklung, Prof. Dr. Bertram, HU Berlin<br />

>> Abiturientenstatistik und Berufsorientierung der <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-<br />

SchülerInnen, Herr Burde, Geschäftsführer <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

>> Science on Stage Deutschland e.V. (SonSD)<br />

Frau Zweifel, Geschäftsführerin <strong>Verein</strong> SonSD<br />

>> Vernetzung des <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong> durch Einsatz von BSCW<br />

Herr Ballier, Lise-Meitner-Schule, Berlin<br />

>> Entwicklung des <strong>Verein</strong>s <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong> im Jahr 2004,<br />

Sachstände und Planungen für 2005,<br />

Herr Burde, Geschäftsführer <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

VERANSTALTUNGEN<br />

2 5


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 28<br />

SCHULEN VERANSTALTUNGEN AKTIVITÄTEN MITGLIEDER<br />

PROJEKT ZUR NATURWISSEN-<br />

SCHAFTLICHEN FRÜHFÖRDERUNG<br />

34 <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen nehmen am Projekt »PHYSIK in Kindergarten<br />

und Grundschule« der Initiative THINK ING. teil.<br />

Ziel des Projekts ist es, dass Physik-Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen<br />

und Schülern bereits den Jüngsten physikalische<br />

Phänomene beim gemeinsamen Experimentieren mittels kleiner<br />

Versuchsanordnungen vermitteln.<br />

Jede der Schulen wird im Projektzeitraum bis Mitte 2006<br />

zwischen 10 bis 12 Veranstaltungen in den jeweils umliegenden<br />

Kindergärten und Grundschulen durchführen.<br />

Ziel des Projekts ist ein früh einsetzendes, erlebnisorientiertes<br />

Nachwuchsmarketing für die Naturwissenschaften,<br />

daneben zusätzlich die Gewinnung junger Lehrkräfte als<br />

Betreuungslehrer für außerschulische Lernprojekte und Wettbewerbe<br />

sowie die Entwicklung der »Soft Skills« bei den teilnehmenden<br />

Schüler/ innen.<br />

Die Unterstützung durch THINK ING. umfasst:<br />

3 Seminare zur Fortbildung von rund 70 <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Lehrkräften,<br />

Bereitstellung der Schulungsmaterialien und Projekthandbücher<br />

sowie eines Projektkostentitels von 300 EUR pro Schule.<br />

Wir danken dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall mit seiner<br />

Initiative THINK ING. für diesen Beitrag zur Frühförderung<br />

im <strong>MINT</strong>-Bereich.<br />

> www.think-ing.de <<br />

KOOPERATIONSKNIGGE<br />

Im Frühjahr 2004 wurden die Arbeiten zum Kooperationsknigge<br />

aufgenommen. Unser Ziel ist es, Schulvertretern eine<br />

Handlungshilfe zu geben, um in eine Kooperation mit einem<br />

Unternehmen einzutreten oder auch eine bestehende Kooperation<br />

auf ihre Qualität hin zu prüfen.<br />

Als Produkt wird eine CD für Schulen erstellt. Denn eine<br />

Kooperation mit Unternehmen ist in der Realität deutlich<br />

schwieriger als in der Theorie. Dem soll der Knigge Rechnung<br />

tragen, indem er zum Beispiel auch Anregungen für Schulen in<br />

strukturschwachen Regionen bietet.<br />

Die Erstellung des Knigge verläuft in einem mehrjährigen<br />

Projekt. Lehrkräfte von 3 <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen erarbeiten zusammen<br />

mit der Geschäftsführung des <strong>Verein</strong>s in regelmäßigen<br />

Arbeitssitzungen Struktur, Aufbau und Inhalte des Knigge.<br />

Es partizipieren nachstehende <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen:<br />

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen, Gymnasium Bad Nenndorf,<br />

Otto-Hahn-Schule Hanau<br />

Wir danken der Otto-Wolff-Stiftung, die das Projekt vollumfänglich<br />

finanziert und die Umsetzung des Projekts damit ermöglicht.<br />

2 7


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 30<br />

INTERNET<br />

Die Internetseite des <strong>Verein</strong>s wurde neu aufgebaut.<br />

Insbesondere die Darstellung der <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen und die<br />

Erweiterung des Content Management Systems (CMS) standen<br />

im Vordergrund. <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen können ihre Daten nun<br />

selbst einpflegen und editieren. Weiterhin können diese Neuigkeiten<br />

ihrer Schule auf www.mint-ec.de eintragen. Auch wurden<br />

die Downloadfunktionen erweitert und ab Dezember<br />

wurde ein vereinsinterner, passwortgeschützter Bereich zur<br />

Verfügung gestellt. Dieser basiert auf dem System BSCW.<br />

>> Schülerportal<br />

Das Schülerportal unter mint-sp wurde eingerichtet. Ziel der<br />

Seite ist es, über <strong>Verein</strong>saktivitäten zu berichten, dem Netzwerkgedanken<br />

innerhalb der Schülerschaft ein Forum zu geben und<br />

die <strong>MINT</strong>-interessierten Schüler direkt über Entwicklungen und<br />

Angebote zu informieren. Auch werden unter mint-sp Veranstaltungsfotos<br />

und Berichte von Schülern zur Verfügung gestellt.<br />

Maßgeblich beim Layout und bei der technischen Umsetzung<br />

beteiligt waren und sind drei Schüler von <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen:<br />

René Bartkowiak (mint-ec, mint-sp), Andreas Wolf (mint-sp)<br />

und Fabian Bartschke (mint-sp). Wir danken diesen Schülern<br />

für ihr unermüdliches Engagement.<br />

Weiterhin danken wir Herrn Ballier (Lise-Meitner-Schule,<br />

Berlin) für die Einrichtung des BSCW-Systems. Für die Nutzung<br />

des Systems gilt unser Dank dem gemeinnützigen <strong>Verein</strong> zur<br />

Förderung eines offenen Deutschen Schul-Netzes<br />

(www.schule.de).<br />

<strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>: > www.mint-ec.de <<br />

Schülerportal: > www.mint-sp.de <<br />

DVS – KOOPERATION MIT<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-SCHULEN<br />

Der »Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren<br />

e.V.« (DVS) ist Mitglied im <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong> und hat interessierten<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen die Kooperation mit Standorten<br />

der DVS angeboten. Kooperationen sind auf nachstehenden<br />

Feldern entstanden:<br />

>> Praktika<br />

>> Projektarbeit<br />

>> Vorträge<br />

>> Nutzung von Räumlichkeiten für schulische Zwecke<br />

>> Unterstützung des Technik- und Wirtschaftslehreunterrichts<br />

>> Hilfe des Unternehmens bei Transporten<br />

>> Veranstaltungen zur Berufsorientierung der Schüler<br />

>> Fortbildung für Lehrkräfte<br />

Wir danken dem Verband für seine Unterstützung der<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>-Schulen.<br />

> www.dvs-ev.de <<br />

AKTIVITÄTEN<br />

2 9


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 32<br />

PILOTWETTBEWERB<br />

>> »Recherche und Dokumentation«<br />

Gemeinsam mit der Zeitschrift GEO hat der <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

einen Pilotwettbewerb zum Thema »Brücken« initiiert. Teilgenommen<br />

haben SchülerInnen der achten und neunten Klasse<br />

aus sechs Gymnasien in Baden-Württemberg und Mecklenburg-<br />

Vorpommern, die 30 Beiträge einreichten.<br />

TeilnehmerInnen vom Königin-Olga-Stift Stuttgart und vom<br />

Goethe-Gymnasium Stralsund belegten den zweiten und dritten<br />

Platz. Gewinner des Wettbewerbes war ein Team des Erasmus-<br />

Gymnasiums aus Rostock. Die drei Gewinnerteams wurden zur<br />

Preisverleihung in das Hamburger Verlagshaus G+J eingeladen.<br />

>> Die Idee: Mittels des Wettbewerbes sollen die Jugendlichen<br />

früh lernen, den Wert von Informationen kritisch zu hinterfragen<br />

und somit die nötige Sensibilität für das Thema »Information«<br />

gewinnen. Dabei werden über das Thema »Brücken« auch<br />

weniger an <strong>MINT</strong> interessierte Schüler angesprochen.<br />

>> Die Aufgabe: Entwickle eine Fragestellung zum Thema<br />

Brücken und recherchiere zu einem frei gewählten Beispiel.<br />

Dokumentiere die Ergebnisse mit Bildern, Diagrammen und<br />

Modellen. Fixiere die Ergebnisse auf einer CD oder DVD.<br />

Die Themen der eingereichten Beiträge reichten von den<br />

Naturwissenschaften über Geschichte bis hin zu ökonomischen<br />

und ökologischen Aspekten.<br />

Die SchülerInnen empfanden die längere Arbeit zu einem<br />

Thema als positive Herausforderung. So wurde im Schnitt<br />

2 Monate an den Beiträgen gearbeitet. Die Qualität der<br />

Arbeiten und die Lerneffekte bei den Schülern sprechen für<br />

diesen Wettbewerb. Dies bestätigten auch beteiligte Lehrkräfte.<br />

So wurde das Einüben von Arbeitstechniken im Bereich<br />

Recherche und Dokumentation, auch über den Wettbewerb<br />

hinaus, als wichtiger Nutzen für den Unterricht herausgestellt.<br />

Wir danken dem Arbeitgeberverband Südwestmetall, der die<br />

Schülerreisekosten zur Preisverleihung in Hamburg übernommen<br />

hat. Weiterhin GEO für die Ausrichtung der Preisverleihung,<br />

ideelle und materielle Unterstützung inklusive einer Hafenrundfahrt<br />

bei Sonnenschein. Wir danken Herrn Golinski von<br />

Nordmetall für seine Mitarbeit bei der Jury. Schließlich danken<br />

wir den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg und<br />

Mecklenburg-Vorpommern für ihre Unterstützung, den unterrichtsintegrativen<br />

Ansatz des Wettbewerbs zu befördern.<br />

AKTIVITÄTEN<br />

3 1


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 34<br />

SCHULEN VERANSTALTUNGEN AKTIVITÄTEN MITGLIEDER<br />

>> Vorstand<br />

VORSTAND, GESCHÄFTSFÜHRUNG, BEIRAT<br />

Dr. Bernhard Keller<br />

Dipl.-Päd. Wolfgang Gollub<br />

>> Geschäftsführung<br />

Benjamin Burde<br />

Andrea Czesla<br />

Landesvereinigung der<br />

Arbeitgeberverbände NRW<br />

Arbeitgeberverband<br />

Gesamtmetall – Think Ing.<br />

Geschäftsführer<br />

Mitarbeiterin<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

stellv. Vorstandsvorsitzender<br />

>> Beiratsmitglieder<br />

Prof. Dr. Peter Baptist<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Karl-Heinz Hoffmann<br />

Dr. Herbert Kircher<br />

Dr. Heinz Klinkhammer<br />

Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens<br />

Prof. Dr. Erich Thies<br />

Prof. Dr. Gerhard Törner<br />

Prof. Dr. Joachim Treusch<br />

Universität Bayreuth<br />

Forschungszentrum caesar<br />

IBM Deutschland Entwicklung<br />

GmbH<br />

Deutsche Telekom AG<br />

Deutsches Studentenwerk<br />

Kultusministerkonferenz (KMK)<br />

Deutsche Mathematiker-<br />

<strong>Verein</strong>igung<br />

Forschungszentrum Jülich GmbH<br />

Vorstand<br />

Geschäftsführer<br />

Personalvorstand<br />

Präsident<br />

Generalsekretär<br />

Vorstand<br />

Vorsitzender des<br />

Vorstandes<br />

3 3


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 36<br />

ORDENTLICHE MITGLIEDER<br />

Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt mit Spezialschulteil<br />

mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausprägung/<br />

Förderverein<br />

Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln<br />

Arbeitgeberverband Gesamtmetall – THINK ING. –<br />

Arbeitgeberverband Ruhr/Lenne e.V.<br />

Arbeitgeber-Verband von Remscheid und Umgebung e.V.<br />

Arbeitgeberverband Zement und Baustoffe e.V.<br />

Arbeitsgemeinschaft industrieller<br />

Forschungsvereinigungen »Otto von Guericke« e.V. (AiF)<br />

Dipl.-Päd. Wolfgang Gollub<br />

Assessor Markus von Dreusche<br />

Köln<br />

Geschäftsführer<br />

Remscheid<br />

Bildung und Begabung e.V.<br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.<br />

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V.<br />

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT<br />

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände<br />

Bundesvereinigung der Oberstudiendirektoren<br />

BWAW gGmbH Bildungswerk für berufsbezogene<br />

Aus- und Weiterbildung Thüringen<br />

CJD Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands<br />

Harald Wagner<br />

Stephan Fischbach<br />

Dr. Gudrun Ramthun<br />

Anette Morhard<br />

Gerrit Witschaß<br />

Dipl.-Volksw. Stefan Küpper<br />

Dipl.-Ök.-Päd. Bernd Eckert<br />

Dr. Jürgen Franzen<br />

Geschäftsführer<br />

Geschäftsführer<br />

Geschäftsführerin<br />

Geschäftsführerin<br />

Leiter der Abteilung<br />

Bildungspolitik,<br />

Gesellschaftspolitik<br />

und Grundsatzfragen<br />

Geschäftsführer<br />

MITGLIEDER<br />

3 5


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 38<br />

Deutsche Bahn AG, DB Bildung<br />

Deutsche Post-Stiftung<br />

Deutsche Telekom AG<br />

Deutscher Philologenverband<br />

Deutsche Mathematiker-<strong>Verein</strong>igung e.V. (DMV)<br />

DVS – Deutscher Verband für Schweißen<br />

und verwandte Verfahren e.V.<br />

Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V.<br />

Forschungszentrum caesar<br />

Stefan Riese<br />

Dr. Heinz Klinkhammer<br />

Heinz-Peter Meidinger<br />

Roswitha Jahnke<br />

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck<br />

Yvonne Proppert<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult.<br />

Karl-Heinz Hoffmann<br />

Mitglied der<br />

Geschäftsleitung<br />

Personalvorstand<br />

Bundesvorsitzender<br />

Vorstand<br />

Forschungszentrum Jülich GmbH<br />

Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh<br />

Gesellschaft für Didaktik der Mathematik<br />

Hahn-Meitner-Institut Berlin GmbH<br />

Institut der deutschen Wirtschaft Köln<br />

Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände<br />

Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

NORDMETALL –Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.<br />

Science on Stage Deutschland e.V.<br />

Siemens AG, Corporate Communications Public Relations<br />

Prof. Dr. Joachim Treusch<br />

Prof. Dr. Rüdiger Beckhaus<br />

Prof. Dr. Elmar Cohors-Fresenborg<br />

Marion Hüchtermann, M.A.<br />

Peter Golinski<br />

Maria Schumm-Tschauder<br />

Vorsitzender<br />

des Vorstandes<br />

Vorstand Fachgruppe<br />

Chemieunterrricht<br />

der GDCh<br />

1. Vorsitzender<br />

Referatsleiterin<br />

MITGLIEDER<br />

3 7


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 40<br />

Sparkasse Dillenburg<br />

Stahlinstitut VDEh, Wirtschaftsvereinigung Stahl<br />

Stiftung der Deutschen Wirtschaft<br />

Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie<br />

des Saarlandes e.V.<br />

Südwestmetall Verband der Metall- und Elektroindustrie<br />

Baden-Württemberg e.V.<br />

Technische Universität Hamburg-Harburg<br />

Unternehmerschaft Niederrhein<br />

Verband der Chemischen Industrie e.V.<br />

Verband der Metall- und Elektro-Industrie<br />

in Thüringen e.V.<br />

RA Martin Kunkel<br />

Hans-Jürgen Brackmann<br />

Dr. Heiko Jütte<br />

Ernst Mutscheller, M.A.<br />

Dr. Hans-Günter Fix<br />

Frankfurt am Main<br />

Abt.-Leiter Arbeitsund<br />

Sozialpolitik<br />

Generalsekretär<br />

Geschäftsführer<br />

Verband der pfälzischen Metall- und Elektroindustrie e.V.<br />

(PfalzMetall)<br />

<strong>Verein</strong> Deutscher Ingenieure (VDI)<br />

<strong>Verein</strong> Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.<br />

<strong>Verein</strong> Nanotechnologie und Schule e.V.<br />

<strong>Verein</strong>igung Bergischer Unternehmerverbände e.V.<br />

<strong>Verein</strong>igung der Unternehmensverbände<br />

in Berlin und Brandenburg e.V.<br />

ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und<br />

Elektronikindustrie e.V.<br />

Zentrum für Didaktik der Mathematik,<br />

Universität Karlsruhe<br />

Dipl.-Volksw. Felix Mayer<br />

Frankfurt am Main<br />

Dr. Wolfgang Welz<br />

Dipl.-Volksw. Günther Schrof<br />

Klaus-Dieter Teufel<br />

Dr. Gerhard König<br />

Stellv. Hauptgeschäftsführer<br />

Leiter<br />

MITGLIEDER<br />

3 9


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 42<br />

>> Privatpersonen<br />

OStD Heinz Durner<br />

Sten Landmann<br />

Prof. Dr. Otto Lange<br />

StD Arne Madincea<br />

Prof. Dr. Dieter Meschede<br />

Schulleiter Gymnasium<br />

Unterhaching<br />

ABB – Arbeitskreis<br />

Begabungsforschung und<br />

Begabungsförderung e.V.<br />

Herder-Oberschule (Gymnasium)<br />

Institut für angewandte Physik<br />

der Universität Bonn<br />

Prof. Dr. Gerd Meyer<br />

Prof. Dr. Bruno Refisch<br />

Dr. Gerhardt Schaefer<br />

Prof. Dr. Siegbert Schmidt<br />

Dr. Josef Siegers<br />

Prof. Dr. Günter Törner<br />

Prof. Dr. Heinz Wambach<br />

Dr. Ingo Wolf MdL<br />

Marita Wolf<br />

Mathematisch-<br />

Naturwissenschaftliche<br />

Fakultätentag (MNFT)<br />

GDNÄ<br />

Köln<br />

Vorstand Deutsche<br />

Mathematiker <strong>Verein</strong>igung DMV<br />

Euskirchen<br />

Beiratsmitglied MNFT<br />

Ehrenvorsitzender<br />

<strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

MITGLIEDER<br />

4 1


<strong>MINT</strong>_report__RZ_E 07.07.2005 11:36 Uhr Seite 44<br />

KONTAKT<br />

<strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

Poststraße 4/5<br />

10178 Berlin<br />

Geschäftsführer<br />

Benjamin Burde<br />

burde@mint-ec.de<br />

www.mint-ec.de<br />

www.mint-sp.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong><br />

Verantwortlich:<br />

Benjamin Burde<br />

Gestaltung:<br />

Stefan Rohloff<br />

Kommunikationsdesign,<br />

Jana Hiebsch<br />

© 2005 <strong>Verein</strong> <strong>MINT</strong>-<strong>EC</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!