04.12.2012 Aufrufe

Saisonstart 2005 Start of season 2005 - Golf am Niederrhein

Saisonstart 2005 Start of season 2005 - Golf am Niederrhein

Saisonstart 2005 Start of season 2005 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clubmeisterschaften unter<br />

schwierigen Bedingungen<br />

Oder: Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?<br />

D<strong>am</strong>it hatte wohl wirklich niemand<br />

gerechnet. Da die Clubmeisterschaften<br />

bei uns im GC Düsseldorf-Grafenberg<br />

aufgrund der Renntage bisher nie <strong>am</strong><br />

bundesweit festgelegten Wochenende<br />

Anfang September stattfi nden und<br />

ein Ausweichtermin im September<br />

wegen diverser Mannschafts-Ligaspiele<br />

und der <strong>Golf</strong>-Te<strong>am</strong> Ch<strong>am</strong>pionship<br />

nicht gefunden werden konnte,<br />

blieb nur der August. Hochsommer!<br />

T-Shirt, Bermudas, Sonnencreme und<br />

Mückenspray!<br />

Dachten wir …<br />

Aber so sah es dann wirklich aus<br />

<strong>am</strong> 6. und 7. August: 16 Grad, aber<br />

zumindest „plus“, heftige Regengüsse,<br />

starker Wind, überspülte Bunker,<br />

Grüns unter Wasser.<br />

Der Spielmodus sah vor, dass die<br />

Jugendlichen, die Seniorinnen und<br />

Senioren je eine Runde <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

und Sonntag spielten. Die D<strong>am</strong>en<br />

und Herren sollten ihre Meisterschaften<br />

über 54 Löcher im Zählspiel<br />

austragen: zwei Runden <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag<br />

und – nach einem Cut – die Finalrunde<br />

<strong>am</strong> Sonntag.<br />

Konnte die erste Runde <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag mit den Jugendlichen, Seniorinnen,<br />

D<strong>am</strong>en und Herren noch zu<br />

Ende gespielt werden, hieß es bei der<br />

Nachmittagsrunde mit den Senioren,<br />

D<strong>am</strong>en und Herren: „Land unter“! Um<br />

uns herum Gewitterfronten, heftigste<br />

Regengüsse, kühle Temperaturen und<br />

ein unspielbarer Platz, wie wir es<br />

noch nie erlebt haben.<br />

Die ersten Herrenfl ights hatten das<br />

Clubhaus noch mehr oder weniger<br />

trocken, auf jeden Fall aber unter<br />

regulären Platzbedingungen erreicht.<br />

Alle anderen gingen sprichwörtlich<br />

baden. Als das Spiel abgebrochen<br />

wurde, herrschte große Verwirrung,<br />

wie es denn nun weiter gehen sollte.<br />

Leider konnte die Entscheidung<br />

nicht, wie <strong>Golf</strong>er sich das wünschen,<br />

auf dem „grünen Platz“ herbeigeführt<br />

werden, sondern wurde <strong>am</strong> „grünen<br />

Tisch“ beschlossen: Die Senioren und<br />

Herren setzten ihre unterbrochenen<br />

Runden <strong>am</strong> nächsten Morgen fort, die<br />

Clubmeisterschaft der D<strong>am</strong>en wurde<br />

indes von drei auf zwei Runden<br />

verkürzt. Eine Entscheidung, mit der<br />

die <strong>Golf</strong>erinnen nicht glücklich sein<br />

konnten.<br />

Am nächsten Tag hatte Petrus ein<br />

Einsehen. Es regnete nur ab und zu,<br />

manchmal zeigte sich sogar blauer<br />

Himmel, der Platz war wieder in<br />

einwandfrei spielbarem Zustand. Im<br />

Gegensatz zum letzten Jahr, als die<br />

Entscheidungen teilweise noch auf<br />

dem letzten Grün fi elen, standen die<br />

Herren Schläge<br />

1. Thomas Hergesell 221 (76+71+74)<br />

2. Felix Weber 232 (80+77+75)<br />

3. Helmut Rosbach 243 (78+81+84)<br />

D<strong>am</strong>en Schläge<br />

1. Rose Silbermann 160 (77+83)<br />

2. Christiane Solitair 169 (85+84)<br />

3. Uta Klümpen 170 (86+84)<br />

Senioren Schläge<br />

1. Horst Weberlein 177 (87+90)<br />

2. Horst Siemons 178 (87+91)<br />

3. Fred Krings 178 (87+91)<br />

Seniorinnen Schläge<br />

1. Erna Haller 165 (82+83)<br />

2. Ute Mackel 180 (86+94)<br />

3. Rosemarie<br />

Knümann<br />

194 (97+97)<br />

Jugend Schläge<br />

1. Laura Weber 231 (120+111)<br />

2. Frederick<br />

H<strong>of</strong>mann<br />

236 (112+124)<br />

Clubmeister bei den Seniorinnen, den<br />

D<strong>am</strong>en und den Herren diesmal schon<br />

recht früh fest, wobei sich die Titelverteidiger<br />

erneut erfolgreich durchsetzten.<br />

Nur die Senioren sorgten für<br />

Spannung: der Erste lag einen Schlag<br />

vor dem Zweiten, der wiederum auch<br />

nur einen Schlag vor dem Dritten.<br />

Bei den Jugendlichen gewann<br />

Laura Weber mit 231 Schlägen<br />

vor Frederick H<strong>of</strong>fmann (236). Die<br />

Wertung der Seniorinnen entschied<br />

Titelverteidigerin Erna Haller (165<br />

Schläge) vor Ute Mackel (180) und<br />

Rosemarie Knümann (194) für sich.<br />

Bei den Senioren lag <strong>am</strong> Ende Horst<br />

Weberlein mit 177 Schlägen knapp<br />

vor Titelverteidiger Horst Siemons<br />

und Fred Krings (beide je 178).<br />

Die Clubmeisterschaft der D<strong>am</strong>en<br />

gewann wiederum Rose Silbermann<br />

(160) vor Christiane Solitair (169)<br />

und Uta Klümpen (170). Die Meisterschaft<br />

der Herren und gleichzeitig<br />

den ersten Platz in der Handicapliste<br />

unseres Clubs sicherte sich erneut<br />

Thomas Hergesell, der Runden von<br />

76+71+74-Schlägen (221) spielte<br />

und vor Felix Weber (232), der im<br />

letzten Jahr noch bei den Jugendlichen<br />

startete, und Helmut Rosbach<br />

(243) gewann.<br />

�� �� ��� � � � � � � � � � � � � � 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!