04.12.2012 Aufrufe

Hütt dommer dröwer lache - WZ-Newsline AdServer

Hütt dommer dröwer lache - WZ-Newsline AdServer

Hütt dommer dröwer lache - WZ-Newsline AdServer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Düsseldorf Helau<br />

<strong>WZ</strong>, 17. Januar. 2012, Sonderveröffentlichung<br />

Eine muntere,<br />

jecke Affenschar<br />

RATHER AAPE Ellen Schlepphorst und Robert<br />

Kotzur spielen sich auf der Bühne die Bälle zu.<br />

Wenn die Rather Aape am 10. Februar<br />

am Rather Kirchplatz zur<br />

Galasitzung bitten, herrscht im<br />

engen Vereinshaus eine Stimmung<br />

wie in einem großen Narrentempel<br />

der Innenstadt. Die<br />

Gäste auf der Bühne und die im<br />

Zuschauerraum kennen sich. „Bei<br />

uns ist es wie im Dorf, man hat<br />

gute Kontakte etwa zu den Schützen.<br />

Man hilft sich“, sagt Ellen<br />

Schlepphorst. Sie ist nicht nur seit<br />

18 Jahren Vereinsvorsitzende,<br />

sondern sie war auch die erste<br />

Krokuskönigin Düsseldorfs. Und<br />

sie mischt beim CC mit, wo sie für<br />

die Jugendförderung zuständig ist<br />

und die „Pänz in de Bütt“ betreut.<br />

Bei den Sitzungen pflegt sie<br />

sich mit dem Sitzungspräsidenten<br />

Robert Kotzur die Bälle zuzuwerfen,<br />

sie hinter der Bühne, er als<br />

Stimmungskanone darauf. Die<br />

Zuhörer pflegen die Sitzung mit<br />

einer Aape-Party bis in den nächsten<br />

Morgen hinein auszudehnen.<br />

„Der Karneval liegt mir im<br />

■ VERANSTALTUNGEN<br />

VEREIN 1950 gegründet. Da Rath<br />

am Aaper Wald liegt, wurde der<br />

Affe zum Maskottchen.<br />

GALA-SITZUNG 10.2., 19.30 Uhr,<br />

Vereinshaus Rather Kirchplatz 14.<br />

KINDERKARNEVAL 12.2., 15 Uhr,<br />

Rather Kirchplatz 14.<br />

HAUSFRAUEN 17.2. 17 Uhr, „Rather<br />

Fass“, Westfalenstrasse 27.<br />

Blut“, sagt Schlepphorst. Als junges<br />

Mädchen hat sie bei der Tanzgarde<br />

angefangen, dann 25 Jahre<br />

lang die Kinder, Jugendlichen und<br />

Männer (Männerballett) trainiert.<br />

Dabei sind die Aape eine Gruppe<br />

von nur rund 40 Aktiven und 20<br />

Nachwuchsjecken sowie den fördernden<br />

Mitgliedern. „Wir sind<br />

eben munter, wie Affen halt sind“,<br />

sagt Schlepphorst. H.M.<br />

Die Rather Aape beim Zoch 2011. Foto: Rather Aape<br />

APOLLO-OPTIK, Inh. R. Sinz<br />

Westfalenstraße 24, 40472 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 42 99 91 76<br />

Fax: 02 11 / 42 99 92 22<br />

Rainer Trucks ist erst der zweite Präsident der Oberbilker. Archivfoto: BS<br />

Familienbetrieb<br />

feiert den 60.<br />

LÖSCHZUG Sechs Jahrzehnte – zwei Präsidenten.<br />

„Eine der besten Sitzungen Düsseldorfs“<br />

verspricht Rainer<br />

Trucks, Präsident der Karnevalsgesellschaft<br />

1. Löschzug Oberbilk.<br />

Die Rede ist von der großen Herrensitzung,<br />

die am Samstag,<br />

29. Januar um 9.51 Uhr im Radschlägersaal<br />

der Rheinterrasse beginnt.<br />

11000 Euro hat der Löschzug<br />

sich die Programmpunkte<br />

kosten lassen. So werden während<br />

der Herrensitzung Winfried Ketzer,<br />

die Bands Röbedeuker und<br />

De Fetzer, Manni, der Rocker,<br />

Dotz und Dötzje sowie Blom und<br />

Blömcher auf der Bühne stehen.<br />

„In diesem Jahr legen wir einen<br />

Schwerpunkt auf Düsseldorf,<br />

2013 wird er auf dem Kölner Karneval<br />

liegen“, erklärt Trucks. „Für<br />

die Herrensitzung sind nur noch<br />

Restkarten zu haben“. 60 Jahre be-<br />

■ HERRENSITZUNG<br />

ORT Radschlägersaal an den Rheinterrassen.<br />

TERMIN 29. Januar, 9.51Uhr<br />

KARTEN 25 Euro, Tageskasse<br />

E www.kgersterloeschzug52.de<br />

steht der Löschzug, der sich auf<br />

das Löschen des Durstes spezialisiert<br />

hat. Besonders ist, dass der<br />

Verein seit der 1952 nach Bernhard<br />

Borutzki in Rainer Trucks<br />

erst den zweiten Präsident hat. Für<br />

Trucks macht den Löschzug eine<br />

„unheimliche Geselligkeit“ aus.<br />

„Wir sind ein Familienbetrieb, so<br />

herzlich geht es bei uns zu.“ win<br />

wünscht<br />

tolle<br />

Tage!<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

� Kostenloser Hörtest � Unverbindliches Probetragen � Wartung<br />

und Kontrolle Ihrer Hörgeräte � Kostenlose Reinigung Ihrer Hörgeräte<br />

� Reparatur und Service aller Hörgerätemarken � Lieferant<br />

aller Krankenkassen � Hörsystem-Versicherung<br />

Ihr Spezialist für gutes Hören<br />

Westfalenstraße 38 · Telefon 0211/65 13 75<br />

Kaiserswerther Straße 406 · Telefon 0211/17 0930 28<br />

www.hoergeraete-zotzmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!