04.12.2012 Aufrufe

Hütt dommer dröwer lache - WZ-Newsline AdServer

Hütt dommer dröwer lache - WZ-Newsline AdServer

Hütt dommer dröwer lache - WZ-Newsline AdServer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Düsseldorf Helau<br />

<strong>WZ</strong>, 17. Januar. 2012, Sonderveröffentlichung<br />

Närrisch am Burgplatz: CC-Präsident Josef Hinkel, Stefan Kleinehr, Peter-Michael Halcour und Bernd Kretzer freuen sich<br />

schon auf das jecke Treiben in der Hofburg. Foto: Paul Esser<br />

Die närrische Hofburg<br />

PARTY Im Goldenen Ring in der Altstadt<br />

und in den Rheinterrassen wird groß gefeiert.<br />

Von Stephan Eppinger<br />

Als jecke Zentrale versteht sich<br />

die Närrische Hofburg, die ihren<br />

Sitz jetzt im Goldenen Ring am<br />

Burgplatz gefunden hat. Eingerichtet<br />

wurde das neue Hauptquartier<br />

von der Brauerei Frankenheim<br />

in Kooperation mit dem<br />

Comitee Düsseldorfer Carneval<br />

und dem Gastronomen Peter-<br />

Michael Halcour. Unter dem<br />

Motto „Närrisch am Burgplatz“<br />

soll sie den mehr als sechzig Karnevalsvereinen<br />

der Stadt eine Anlaufstelle<br />

zum Feiern und zum<br />

Austausch bieten.<br />

Bis Aschermittwoch gibt es in<br />

der Hofburg acht Veranstaltungen:<br />

Los geht’s am 8. Februar um<br />

19 Uhr mit einer Damensitzung,<br />

der am 12. Februar um 11 Uhr die<br />

Herrensitzung folgt. Durch beide<br />

Veranstaltungen führt Bernd<br />

Ebenau. Der Eintritt kostet jeweils<br />

zwölf Euro. Pünktlich um<br />

11.11 Uhr steigt an Altweiber die<br />

erste Party mit Djane Britta, die<br />

auch am Freitag, 17. Februar für<br />

Stimmung sorgt. Der Eintritt für<br />

beide Feten ist frei.<br />

Am Aschermittwoch gibt<br />

es das große Fischessen<br />

Am Karnevalssamstag gibt es in<br />

der Hofburg ab 16 Uhr eine große<br />

Kostümsitzung der Prinzengarde<br />

Blau-Weiss, die in der Hofburg<br />

ihr Stammquartier bezogen hat<br />

(Eintritt 25 Euro). Gefeiert wird<br />

am Burgplatz auch am Sonntag<br />

und am Rosenmontag (jeweils ab<br />

11 Uhr) mit einer großen Party<br />

und freiem Eintritt. Als letzter<br />

Programmpunkt steht an Aschermittwoch<br />

ab 18 Uhr ein großes<br />

Fischessen an, das sich als Trauerschmaus<br />

nach der Hoppeditz-Be-<br />

Wir wünschen<br />

allen Jecken<br />

viel Spaß und<br />

eine fröhliche<br />

Karnevalszeit!<br />

erdigung versteht. (Karten: Telefon<br />

2005145; Mail: reservierung@goldener-ring.com)<br />

Mächtig gefeiert wird während<br />

des Straßenkarnevals auch<br />

in der Rheinterrasse: Den Auftakt<br />

bildet der Möhnetreff an Altweiber,<br />

eine der größten Partys zum<br />

Auftakt des jecken Treibens in<br />

Düsseldorf. Für die Musik sorgt<br />

in diesem Jahr im Rheingoldsaal<br />

die Band Caravan-Live und auf<br />

den restlichen Tanzflächen das<br />

Team um DJ Sascha. Los geht’s<br />

um 11.11 Uhr. Der Eintritt kostet<br />

vor Ort zwölf Euro.<br />

Zu den beliebtesten Kostümbällen<br />

der Stadt gehört seit<br />

30 Jahren mit Sicherheit der Böse<br />

Buben Ball des Prinzenclubs. In<br />

der Rheinterrasse ist in Sachen<br />

Kostüm Fantasie gefragt, denn<br />

die besten Verkleidungen werden<br />

prämiert. Los geht es um 20 Uhr.<br />

Tickets für die begehrte Party gibt<br />

es für 29 Euro an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen in der Stadt.<br />

Den macht uns keiner nach!<br />

Holthausener<br />

Schlüsseldienst e.K.<br />

Inh. Reinhard Brunn<br />

Hier bekommen<br />

die Narren<br />

ihre Orden<br />

Seit 45 Jahren stellt Lorenz-Holzberg<br />

in seinem Geschäft am Worringer<br />

Platz nicht nur die perfekte<br />

Kostümierung für die tollen Tage<br />

zur Verfügung, sondern auch die<br />

Orden für die Karnevalsvereine<br />

her. „Die Vereine äußern konkrete<br />

Wünsche, was auf den Orden stehen<br />

soll“, sagt Karl-HeinzHolzberg.<br />

Mindestens 100 Orden muss<br />

ein Verein bestellen. Einige der<br />

Orden sind sehr aufwändig gearbeitet<br />

und mit Steinen besetzt.<br />

Doch auch immer mehr Privatkunden<br />

kommen zu Holzberg,<br />

um sich ihr persönliches Einzelstück<br />

anfertigen zu lassen. „In der<br />

Regel ist der Orden dann in ein bis<br />

zwei Tagen abholbereit“, sagt er.<br />

Zwischen zwölf und 18 Euro kosten<br />

die schmucken Stücke. „Das<br />

gewünschte Motiv kommt auf<br />

vorgefertigte Plättchen oder ein<br />

Schriftzug wird eingestanzt – das<br />

geht schnell“, erklärt er.<br />

Will man sich einen komplett<br />

neuen Orden „gießen“ lassen,<br />

muss man Geduld haben: Es dauert<br />

drei bis vier Wochen, bis sie abholbereit<br />

sind. KM<br />

Karl-Heinz Holzberg ist Kostüm- und<br />

Orden-Spezialist. Foto: privat<br />

HSD Eller Wersten<br />

Service-Zentrale Gumbertstraße 143 Kölner Landstraße 273<br />

Tel. 02 11/9 79 10 90 40229 Düsseldorf 40589 Düsseldorf<br />

Tel. 02 11/79 16 16 Tel. 02 11/2 20 12 55 Tel. 02 11/9 79 10 91<br />

Fax 02 11/79 18 79 Fax 02 11/2 29 31 14 Fax 02 11/9 79 10 92<br />

www.brunn-sicherheitstechnik.de · e-mail: brunnhsde@aol.com<br />

Notdienst von 8.00 - 22.00 Uhr · Tel. 0211/7916 16<br />

Seit 32 Jahren · 1980 - 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!