13.07.2015 Aufrufe

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ät abhängig ist, wird er durch den Alarmausfallgefährdet.– Stellen Sie bei lebenserhaltender Beatmungunbedingt sicher, dass der Alarm V T low aktiviertist. Nur so kann ein eventueller Verschluss(Stenose) erkannt werden.– Stellen Sie den Alarm V T low sinnvoll ein.Gefahr!Ausfall der Alarmgebung durch falsche Alarmeinstellungenin den Modi VCV und aVCV!Wenn die Alarme Druck high und Druck low inden Beatmungsmodi VCV und aVCV nicht sinnvolleingestellt sind, werden diese Alarme nichtausgelöst. Wenn diese Alarme ausfallen, gefährdetdies den Patienten.– Stellen Sie unbedingt sicher, dass in denBeatmungsmodi VCV oder aVCV die AlarmeDruck high und Druck low aktiviert sind.– Stellen Sie die Alarme Druck high und Druck lowsinnvoll ein.Warnung!• Bei Patienten, die vom Beatmungsgerät abhängigsind, muss für den Fall eines Geräteausfalls einealternative Beatmungsmöglichkeit bereitgehaltenwerden (z.B. Ersatzgerät oderHandbeatmungsbeutel).• Bei Patienten, die vom Beatmungsgerät abhängigsind, ist eine Überwachung durch die denPatienten versorgende Person dringenderforderlich. Andernfalls kann auf eventuell amGerät anfallende Alarme nicht reagiert werden.• Stellen Sie sicher, dass anfallende Alarme undFehlfunktionen jederzeit wahrgenommen werdenkönnen und dass die Pflegeperson des Patientendie notwendigen Maßnahmen ergreifen kann. ZurUnterstützung bei der Überwachung kann auf dieFernalarmbox VENTIremote alarm oder auf dasSicherheitshinweise 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!