13.07.2015 Aufrufe

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis:Der Sensor verbraucht sich auch, wenn er nicht angeschlossen ist.7.3.5 Sauerstoffsensor wechselnIst der Sauerstoffsensor verbraucht, entfernen Sie ihn vom Gerät. Schließen Sie einen neuenSauerstoffsensor wie unter „Sauerstoffkonzentration messen (nur Ventilsystem)“ aufSeite 45 beschrieben an.Hinweis:Der Sensor benötigt je nach Lagerzeit und -temperatur etwas Zeit zur Stabilisierungder Messwerte. Warten Sie nach dem Auspacken aus der Originalverpackung undAnschließen des Sensors daher ca. 30 Minuten mit der Kalibrierung des neuen Sensors.7.4 Energieversorgung7.4.1 NetzversorgungSchließen Sie das Gerät an die Netzversorgung an.Die Netzversorgung funktioniert einwandfrei, wenn die grüne LED Netzversorgung dauerhaftleuchtet und der Standby-Bildschirm auf dem Display erscheint.7.4.2 Interner Akku und Energieausfallalarm1. Zur Vorgehensweise bei der Funktionskontrolle des Netzausfallalarms beachten Sie dasKapitel „Alarme“ auf Seite 73.Erfolgt keine unterbrechungsfreie Übernahme der Versorgung durch den Akku, so istdieser oder das Therapiegerät defekt. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät samt internemAkku durch einen autorisierten Fachhändler oder durch WEINMANN überprüfen.2. Prüfen Sie die Akkukapazität (wird in der Statuszeile des Displays angezeigt):Wenn weniger als drei Segmente im Akkusymbol angezeigt werden, hat der Akku nichtdie volle Kapazität. Laden Sie in diesem Fall den Akku auf, indem Sie das Gerät ans Netzanschließen.76 Funktionskontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!