13.07.2015 Aufrufe

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– der Sauerstoffsensor elektrisch vom Gerät getrennt und wieder angeschlossenwurde.Der Sensor wird bei 21% Sauerstoffanteil kalibriert (Umgebungsluft). Um dieses sicherzustellen,wird während der Kalibrierung die Sauerstoffzufuhr durch das Sicherheitsventil gesperrt.7.3.2 VorkehrungenTreffen Sie für die Kalibrierung folgende Vorkehrungen:1. Sperren Sie die Sauerstoffquelle.2. Betreiben Sie das Gerät für ca. zwei Minuten ohne Sauerstoffeinleitung, um den restlichenim Gerät vorhandenen Sauerstoff auszuspülen.7.3.3 Kalibrierung durchführenGehen Sie zur Kalibrierung folgendermaßen vor:1. Stellen Sie sicher, dass der Sauerstoffsensor angeschlossenist.2. Drücken Sie die Menütaste . Der Auswahlbalkensteht auf O 2 -Sensor kalibrieren.Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf den Drehknopfdrücken.Der Kalibrierungsvorgang wird gestartet. Auf dem Displayerscheint Kalibrierung wird durchgeführt unddie verbleibende Zeit wird angezeigt.Danach schaltet das Gerät automatisch in das Patientenmenüzurück.3. Kontrollieren Sie die Anzeige auf dem Display: Der Sauerstoffsensor funktioniert einwandfrei,wenn die gemittelte Sauerstoffkonzentration bei 21% liegt.7.3.4 Haltbarkeit des SauerstoffsensorsDie Haltbarkeit des Sauerstoffsensors ist abhängig von der eingeleiteten Sauerstoffkonzentration,von der Umgebungstemperatur, von der Einsatzdauer sowie von den Geräteeinstellungen.Unter normalen Bedingungen (Umgebungstemperatur 21 °C, 40 %Sauerstoffkonzentration) hält der Sensor 6 Monate.Funktionskontrolle 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!