13.07.2015 Aufrufe

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

VENTIlogic LS - OxyCare GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Funktionskontrolle7.1 FristenFühren Sie monatlich eine Funktionskontrolle des Gerätes durch. Eine Ausnahme davon bildetder Sauerstoffsensor.Der Sauerstoffsensor muss täglich kalibriert werden.Wir empfehlen, vor jeder erneuten Inbetriebnahme die Akkukapazität zu prüfen.Wenn Sie bei der Funktionskontrolle Fehler feststellen, dürfen Sie das Therapiegerät nichtwieder einsetzen, bevor die Fehler beseitigt sind.7.2 Durchführung1. Montieren Sie das Therapiegerät funktionsbereit.2. Verschließen Sie die Öffnung des Schlauchsystems z. B. mit einem Verschluss-Stopfen.Wenn Sie die Öffnung des Schlauchsystems mit dem Daumen oder der Handfläche verschließen,sollten Sie aus hygienischen Gründen dabei geeignete Einmalhandschuhe tragen.3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein-/Ausschalttaste drücken. Wenn dasGerät einwandfrei funktioniert, müssen nach dem Einschalten zwei verschiedene akustischeSignale ertönen und beide Leuchtdioden neben der Alarm-Quittierungstaste aufleuchten.4. Falls der TA-Modus aktiv ist, warten Sie ca. 4 Minuten, bis die Analysephase beendetist. Führen Sie dann die im Folgenden beschriebenen Prüfungen durch.5. Falls der Softstart eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus, indem Sie die Softstarttastedrücken.Je nach eingestelltem Betriebsmodus prüfen Sie nun folgende Funktionen:Modus/Funktion:TA S T ST SX SXX CPAP PCV aPCV PSV VCV aVCV SIMVTriggerung − • − • • • − − • • − • •Flowsensor/Drucksensor• • • • • • • • • • • • •Alarme • • • • • • • • • • • • •70 Funktionskontrolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!