13.07.2015 Aufrufe

Auf dem Weg zur personenzentrierten und sozialraumorientierten ...

Auf dem Weg zur personenzentrierten und sozialraumorientierten ...

Auf dem Weg zur personenzentrierten und sozialraumorientierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterstützungskreise• Treffen aller Menschen, die die Person bei der Persönlichen Zukunftsplanungunterstützen können• <strong>Auf</strong>bau <strong>und</strong> Pflege eines Unterstützungsnetzwerk• die planende Person entscheidet soweit möglich, wer eingeladen werden soll• Vorbereitung der planenden Person, ggf. Vorbereitung UnterstützteKommunikation (Zukunftsvokabular), Fotos, Karten, Poster, Gegenstände• Hauptperson, Familie, Fre<strong>und</strong>e, Bekannte, Fachleute, Kollegen• Präsenz der planenden Person, was kann sie beitragen?• gemeinsame Planung („Wir“ statt „Ich“-Pläne) <strong>und</strong> kreative Problemlösung• verschiedene Perspektiven, informelle Kontakte sind wichtig• angenehmen Ort wählen (zuhause, Büro, Restaurant, Schule ...)• gute Moderation sicherstellen, zweite Person graphisches Dokumentieren derErgebnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!