13.07.2015 Aufrufe

Abschluss „Baum der Erkenntnis“ – Übung zur Vertiefung der Inhalte

Abschluss „Baum der Erkenntnis“ – Übung zur Vertiefung der Inhalte

Abschluss „Baum der Erkenntnis“ – Übung zur Vertiefung der Inhalte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PostkartenübungEs wird vorgeschlagen, die TN am Ende <strong>der</strong> Fortbildung noch einmal zu Wortkommen zu lassen. Sie können dann für sich selbst so etwas wie ein Resümeeziehen, sollen aber vor allem in die Zukunft schauen und ein paar Worte dazu sagen,wie sie das in <strong>der</strong> Fortbildung Gelernte in ihren Alltag integrieren wollen. Wenn dieKL diese Abfrage nur als „Blitzlicht“ gestaltet, kann es zu vielen sozial erwünschtenAntworten kommen. Es wird daher empfohlen, die TN durch eine kleine Aufgabe vonden Erwartungen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en fort und in die eigene Zukunft zu führen: Es werdenKunstpostkarten, auf denen jeweils ein Weg o<strong>der</strong> eine Straße zu sehen ist, auf einemTisch ausgebreitet. Jede TN darf sich eine Karte, von <strong>der</strong> sie sich angesprochenfühlt, nehmen und behalten.Die Postkarten sollten möglichst Gemälde (nicht Fotos) zeigen. Um eine größereAuswahl zu haben, sollten verschiedene Jahrhun<strong>der</strong>te und Stilrichtungen vertretensein. Kunstpostkarten sind in den meisten größeren Museen und in gutenPapierhandlungen erhältlich, teilweise auch im Buchhandel und im Internet-Handel.Wenn die TN ihre Karte gewählt und wie<strong>der</strong> Platz genommen haben, werden siegebeten zu überlegen, was <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Karte zu sehende Weg mit ihrem eigenenweiteren Weg in <strong>der</strong> Palliativen Geriatrie zu tun hat. Dann bittet die KL die TN, sichkurz zu diesem zukünftigen Weg zu äußern. Meistens erläutern die TN dann, was siean den Abbildungen angesprochen hat und sagen damit zugleich etwas darüber, wassie aus <strong>der</strong> Fortbildung in ihren Arbeitsalltag mitnehmen wollen. Es herrscht dann ofteine entspannte, aber etwas nachdenkliche Stimmung, die sowohl <strong>zur</strong> Thematik alsauch <strong>zur</strong> Abschiedssituation passt, in <strong>der</strong> sich die Gruppe befindet. (Wenn TN sichnicht äußern mögen, weil sie keine passende Karte gefunden haben o<strong>der</strong> sich inGegenwart einer Vorgesetzten nicht äußern wollen, wird dies natürlich akzeptiert.) Esist nicht notwendig, dass die KL anschließend inhaltlich noch etwas zusammenfasst,son<strong>der</strong>n sie kann sich mit wenigen Worten für die Zusammenarbeit bedanken unddie Fortbildung beenden.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!